6.6
OpenBoot-Befehle 6–14
6.6.1
Der Befehl probe-scsi 6–14
6.6.2
Der Befehl probe-ide 6–15
6.6.3
Der Befehl show-devs 6–16
6.6.4
So führen Sie die OpenBoot-Befehle aus 6–18
6.7
Diagnosetools für das Betriebssystem 6–18
6.7.1
Protokolldateien mit den Fehler- und Systemmeldungen 6–19
6.7.2
Solaris-Befehle zum Abrufen von Systeminformationen 6–19
6.7.2.1
6.7.2.2
6.7.2.3
6.7.2.4
6.7.2.5
6.7.3
So führen Sie die Solaris-Befehle zum Abrufen von
Systeminformationen aus 6–26
6.8
Ergebnisse der jüngsten Diagnosetests 6–27
6.8.1
So lassen Sie sich die Ergebnisse der zuletzt durchgeführten Tests
anzeigen 6–27
6.9
OpenBoot-Konfigurationsvariablen 6–27
6.9.1
So zeigen Sie OpenBoot-Konfigurationsvariablen an und legen sie
fest 6–28
6.9.1.1
6.9.1.2
6.10
Zusätzliche Diagnosetests für bestimmte Geräte 6–29
6.10.1 Verwenden des Befehls probe-scsi zur Bestätigung, dass die
Festplattenlaufwerke aktiv sind 6–29
6.10.2 Verwenden des Befehls probe-ide zur Bestätigung, dass das
DVD- bzw. das CD-ROM-Laufwerk angeschlossen ist 6–30
Der Befehl prtconf 6–19
Der Befehl prtdiag 6–20
Der Befehl prtfru 6–23
Der Befehl psrinfo 6–24
Der Befehl showrev 6–25
So zeigen Sie OpenBoot-Konfigurationsvariablen
an 6–28
So legen Sie OpenBoot-Konfigurationsvariablen
fest 6–28
Inhalt
vii