Herunterladen Diese Seite drucken

Sun Microsystems Fire V210 Administrationshandbuch Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fire V210:

Werbung

TABELLE 1-6
Parameter
input-device
load-base
auto-boot?
boot-command
diag-file
diag-device
boot-file
boot-device
use-nvramrc?
nvramrc
security-mode
security-password
security-
#badlogins
diag-script
diag-level
1-14
Sun Fire-Server V210 und V240 – Administrationshandbuch • Dezember 2005
Auf der Systemkonfigurationskarte gespeicherte OpenBoot PROM-
Konfigurationsparameter (Fortsetzung)
Standardwert
ttya
16384
true
boot
none
net
none
disk net
false
none
none
none
none
none
max
Beschreibung
Eingabegerät hochfahren.
Adresse, über die Daten aus einem Gerät
ausgelesen werden.
Bei true bootet das System nach dem Einschalten
oder Zurücksetzen automatisch in das BS.
Aktion nach Eingabe des Befehls boot.
Datei, von der gestartet werden soll, wenn diag-
switch? auf true gesetzt ist.
Gerät, von dem gestartet werden soll, wenn
diag-switch? auf true gesetzt ist.
Datei, von der gestartet werden soll, wenn diag-
switch? auf false gesetzt ist.
Geräte, von denen gestartet werden soll, wenn
diag-switch? auf false gesetzt ist.
Bei true werden die im NVRAM gespeicherten
Befehle während des Systemstarts ausgeführt.
Befehlsskript, das ausgeführt werden soll, wenn
use-nvramrc? auf true gesetzt ist.
Firmware-Sicherheitsebenen (Optionen: none,
command oder full).
Firmware-Sicherheitskennwort, wenn für
security-mode nicht none (nie angezeigt)
festgelegt ist; legen Sie dies nie direkt fest.
Max. Anzahl der Versuche, ein falsches
Sicherheitskennwort einzugeben.
Die OpenBoot Diagnostics-Testsuite wird nach
dem Einschalten automatisch ausgeführt, wenn
diag-switch auf true gesetzt ist und der POST
erfolgreich verläuft.
Legt fest, wie die Diagnosetests ausgeführt
werden (Optionen: off, min, menu und max).

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fire v240