3.1
Sun Advanced Lights Out Manager
(ALOM)
Auf dem Sun Fire V210/V240 ist werkseitig die Software Sun Advanced Lights Out
Manager (ALOM) 1.5.4 oder eine nachfolgende kompatible Version der ALOM-
Software vorinstalliert. Die Systemkonsole wird standardmäßig zu ALOM geleitet.
Sie ist so konfiguriert, dass beim Starten die Serverkonsoleninformationen angezeigt
werden.
Die neueste Dokumentation zu ALOM finden Sie auf den folgenden Websites:
http://www.sun.com/server
http://docs.sun.com
Sie sollten stets die neueste, mit der Version Ihres OpenBoot PROM kompatible
Version von ALOM herunterladen und verwenden.
Mit ALOM können Sie Ihren Server entweder über eine serielle Verbindung
(über den „SERIAL MGT"-Anschluss) oder über eine Ethernet-Verbindung
(über den „NET MGT"-Anschluss) überwachen und steuern.
Hinweis – Der mit „SERIAL MGT" gekennzeichnete serielle ALOM-Anschluss ist
ausschließlich für Serververwaltungszwecke vorgesehen. Wenn Sie einen seriellen
Anschluss für andere Zwecke benötigen, ist der mit „10101" gekennzeichnete serielle
Anschluss zu verwenden.
Hinweis – Wenn Sie den Server mit ALOM zurücksetzen und diag-switch?
auf true gesetzt ist, wird der Befehl bootscript beim Neustart des Servers nicht
ausgeführt. Setzen Sie den Server jedoch über das OpenBoot PROM zurück, so wird
bootscript ordnungsgemäß ausgeführt.
ALOM kann so konfiguriert werden, dass bei Hardwareausfällen und anderen
Server- oder ALOM-Ereignissen E-Mail-Benachrichtigungen gesendet werden.
3-2
Sun Fire-Server V210 und V240 – Administrationshandbuch • Dezember 2005