Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manueller Betrieb; Fehleranzeige Im Manuellen Betrieb - CITROËN DS3 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DS3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Manueller Betrieb

Stellen Sie den Wählhebel auf M, um
stufenweise in vier Gängen zu schalten.
Schieben Sie den Hebel zum + Zeichen,
um in den höheren Gang zu schalten.
Ziehen Sie den Hebel zum - Zeichen, um in
den niedrigeren Gang zu schalten.
Der Schaltbefehl wird nur ausgeführt, wenn
Fahrzeuggeschwindigkeit und Motordrehzahl
dies zulassen, andernfalls übernimmt
vorübergehend die Schaltautomatik die
Kontrolle.
D verschwindet aus der Anzeige,
stattdessen erscheinen nacheinander die
eingelegten Gänge im Kombiinstrument.
Bei über- oder untertourigem Fahren blinkt der
gewählte Gang für die Dauer einiger Sekunden,
danach wird der tatsächlich verwendete Gang
angezeigt.
Sie können jederzeit von D (Automatikbetrieb)
auf M (manueller Betrieb) umschalten.
Im Stand oder bei sehr geringem Tempo schaltet
das Getriebe automatisch in den Gang M1.
Die Programme Sport und Schnee
funktionieren nicht bei manuellem Betrieb.
Fehleranzeige im manuellen
Betrieb
Diese Anzeige erscheint, wenn ein Gang
nicht richtig eingelegt ist (Wählhebel
zwischen zwei Schaltpositionen).
Fahrzeug anhalten
Bevor Sie den Motor abstellen, können Sie
den Wählhebel auf P oder N stellen, um in den
Leerlauf zu gehen.
Ziehen Sie in beiden Fällen die Feststellbremse
an, um das Fahrzeug gegen Wegrollen zu sichern.
Wenn der Wählhebel nicht auf P
steht, erscheint beim Öffnen der
Fahrertür oder ca. 45 Sekunden nach
dem Ausschalten der Zündung eine
Warnmeldung auf dem Bildschirm.
Stellen Sie den Wählhebel auf P;
die Meldung verschwindet.
Funktionsstörung
Wenn bei eingeschalteter Zündung diese
Kontrollleuchte in Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer Warnmeldung auf dem
Bildschirm aufleuchtet, liegt eine Funktionsstörung im
Getriebe vor.
In diesem Fall schaltet das Getriebe auf Notbetrieb und
bleibt im 3. Gang blockiert. Beim Schalten von P nach
R
R und von
N nach R spüren Sie gegebenenfalls einen
R
starken Ruck, durch den das Getriebe jedoch nicht in
Mitleidenschaft gezogen wird.
Fahren Sie nicht schneller als 100 km/h unter
Beachtung der örtlichen Verkehrsvorschriften.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen CITROËN-
Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Sie laufen Gefahr, dass Getriebe zu
beschädigen:
-
wenn Sie gleichzeitig Gas- und
Bremspedal betätigen,
-
wenn Sie beim Ausfall der Batterie
den Wechsel des Schalthebels
von der Position P in eine andere
erzwingen.
Um den Kraftstoffverbrauch bei längerem Halt
mit laufendem Motor (zum Beispiel im Stau...)
zu begrenzen, stellen Sie den Gangwählhebel
auf N und ziehen Sie die Feststellbremse an.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis