Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Luftstromverteilung; Ausschalten Der Anlage - CITROËN DS3 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DS3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Einstellung der Luftstromverteilung

Nacheinander diese Taste betätigen,
um den Luftstrom jeweils in eine
andere Richtung zu lenken:
-
zur Windschutzscheibe und den
Seitenscheiben (abtrocknen oder abtauen),
-
zur Windschutzscheibe, den
Seitenscheiben und den Belüftungsdüsen,
-
zur Windschutzscheibe, den
Seitenscheiben, den Belüftungsdüsen und
in den Fußraum,
-
zur Windschutzscheibe, den
Seitenscheiben und in den Fußraum,
-
in den Fußraum,
-
zu den Belüftungsdüsen und in den
Fußraum,
-
zu den Belüftungsdüsen.
7. Regelung der Gebläsestärke
Drücken Sie auf die Taste mit dem
Symbol "Propeller voll" , um die
Gebläsestärke zu erhöhen.
Das Symbol für die Gebläsestärke ist ein
Propeller, dessen einzelne Flügel sich
entsprechend dem eingestellten Wert füllen.
Drücken Sie auf die Taste mit dem
Symbol "Propeller leer", um die
Gebläsestärke zu verringern.

Ausschalten der Anlage

Drücken Sie auf die Taste 7 mit dem Symbol
"Propeller leer" für die Gebläsestärke, bis
das Propellersymbol verschwindet.
Dadurch werden alle Funktionen der
Klimaanlage ausgeschaltet.
Das Innenraumklima wird nicht mehr geregelt.
Aufgrund der Fortbewegung des Fahrzeugs
entsteht jedoch weiterhin ein leichter Luftstrom.
Durch erneutes Betätigen der Taste 7 mit dem
Symbol "Propeller voll" oder "AUTO" wird
die Anlage wieder eingeschaltet, und zwar
unter Beibehaltung der vor dem Ausschalten
eingestellten Werte.
Fahren Sie nach Möglichkeit nicht zu lange mit
ausgeschalteter Klimaanlage (Es besteht die
Gefahr, dass die Scheiben beschlagen und die
Luft im Fahrzeuginnenraum schlechter wird).
75
Bordkomfort

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis