XMLAPI
Senden Sie Faxe oder SMS mithilfe von XML-Dateien. Sie können Drittanbietersoftware so konfigurieren, dass APIs
automatisch erstellt und mehrere Faxe gleichzeitig gesendet werden. GFI FaxMaker ruft alle in einem
benutzerdefinierten XMLAPI-Sammelordner gespeicherten XML-Dateien ab und überträgt sie.
XMLAPIs müssen gemäß einer standardmäßigen Konvention formatiert werden, indem Felder und Parameter
verwendet werden, die GFI FaxMaker zur Verarbeitung der Faxe und SMS nutzen kann. Weitere Informationen finden
Sie unter GFI FaxMaker-API-Handbuch.
Text-API
Senden Sie Faxe mithilfe von einfachen Textdateien. Sie können Drittanbietersoftware so konfigurieren, dass APIs
automatisch erstellt und mehrere Faxe gleichzeitig gesendet werden. GFI FaxMaker ruft alle in einem
benutzerdefinierten TextAPI-Sammelordner gespeicherten Textdateien ab und überträgt sie.
TextAPIs müssen gemäß einer standardmäßigen Konvention formatiert werden, indem Felder und Parameter
verwendet werden, die GFI FaxMaker zur Verarbeitung der Faxe und SMS nutzen kann. Weitere Informationen finden
Sie unter GFI FaxMaker-API-Handbuch.
Webdienst-
Mit der Webdienst-API von GFI FaxMaker können Sie Ihre eigenen Anwendungen entwickeln, die sich direkt mit GFI
API
FaxMaker verbinden lassen. Anschließend können Sie Faxe direkt aus Ihrer Anwendung senden und empfangen. Wei-
tere Informationen finden Sie unter GFI FaxMaker-API-Handbuch.
7.12.1 Aktivieren von TextAPI
So aktivieren und konfigurieren Sie TextAPI:
1. Klicken Sie in der GFI FaxMaker-Konfiguration mit der rechten Maustaste auf Erweitert > TextAPI/XMLAPI , und wählen
Sie die Option Eigenschaften .
GFI FaxMaker
7 Konfiguration – Senden von Faxen
|
167