Herunterladen Diese Seite drucken

elv RV-100 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

von Babyhänden einwandfrei bedient wer-
den können und die vielen bunten LEDs
und Anzeigen verwirren mehr, als dass sie
informieren.
Niederschmetternde Aussichten für ei-
nen Musikliebhaber, der neben exzellen-
ten technischen Daten und gutem Klang
auch auf ein schönes und ansprechendes
Design eines Verstärkers besonderen Wert
legt. Um diesen Wünschen nachzukom-
men, haben wir bei der Entwicklung und
Konstruktion der High-End-ELV-Röhren-
endstufe neben den technischen Daten auch
dem Design besondere Aufmerksamkeit
gewidmet. So ist mit dem ELV-RV-100
ein Röhrenverstärker entstanden, der sich
durch einen exzellenten „Röhrenklang",
die sehr guten technischen Daten und das
ansprechende Design von der breiten Mas-
se der HiFi-Verstärker deutlich abhebt.
Über den Sinn einer Röhrenendstufe im
High-Tech-Zeitalter mit immer aufwendi-
geren Herstellungsverfahren für Halblei-
terbauteile lässt sich streiten. Ein Verstär-
ker auf Halbleiterbasis, die gleiche Preis-
kategorie vorausgesetzt, wird, von den rei-
nen technischen Daten her betrachtet, der
Röhrenvariante überlegen sein.
Die Übertragungseigenschaften eines
Verstärkers können zwar messtechnisch
genauestens erfasst werden, beim subjek-
tiven Klangeindruck eines Verstärkers spie-
len jedoch viele nicht messbare Einflüsse
eine wichtige Rolle. So hat der unverwech-
selbare Röhrenklang in der HiFi-Szene vie-
le Anhänger und viele, die noch nicht zu
den überzeugten „Röhrenlauschern" ge-
hören, werden durch den sanften und wei-
chen Klang, den man exzellenten Röhren-
verstärkern nachsagt, positiv überrascht
sein.
Lässt sich über den Klang eines Verstär-
kers noch in gewissen Grenzen streiten, so
ist jedoch unbestreitbar, dass eine Röhren-
endstufe, wie z. B. die ELV-RV-100, an
Schönheit kaum zu überbieten ist. Und
gewöhnlich „isst" das Auge mit. Ein ent-
sprechend designter und gut aufgebauter
Röhrenverstärker mit seinen vielen sicht-
baren „Innereien" vermittelt einen sehr viel
innigeren Kontakt zwischen Musik und
Technik. Der der Röhrenendstufe nachge-
sagte wärmere Klang gegenüber einer Halb-
leiterendstufe wird durch das „warme"
Erscheinungsbild einer dezent leuchten-
den Röhre und durch die tatsächliche Wär-
meentwicklung der glühenden Endstufen-
röhren weiter verstärkt. Das Design und
der Aufbau einer Röhrenendstufe sind so-
mit wie bei kaum einem anderen Gerät von
sehr großer Bedeutung.
Der Verstärker ist, neben den Lautspre-
chern, die wichtigste Komponente einer
High-End-HiFi-Anlage. Ein Röhrenver-
stärker im speziellen entwickelt sich dabei
allein schon durch sein auffälliges Erschei-
nungsbild zum Mittelpunkt einer jeden
HiFi-Anlage. Und als Krönung des Besit-
zerstolzes gilt es dann, wenn man behaup-
ten kann, seinen Röhrenverstärker eigen-
händig zusammengebaut zu haben und so-
mit die technischen Innereien nicht nur aus
dem Hochglanzprospekt zu kennen.
Wir wenden uns mit dieser Bauanlei-
tung nicht nur an den erfahrenen Elektroni-
ker, sondern werden den Nachbau so be-
schreiben, dass auch der interessierte Le-
ser, der sich in der praktischen Elektronik
nicht so gut auskennt, den Nachbau erfolg-
reich und sicher durchführen kann. So
werden wir auch dem bisher in bezug auf
den Aufbau von Röhrenschaltungen uner-
fahrenen Techniker durch unsere detail-
lierte und leicht nachvollziehbare Bauan-
leitung zu einem selbstgebauten High-End-
Verstärker verhelfen.
Vor allem der sichere Weg beim Nach-
bau ist hier besonders hervorzuheben, da
die Röhrenendstufe mit Spannungen von
bis zu 500 V arbeitet und von daher beim
Aufbau und vor allem bei der Inbetrieb-
nahme und beim Abgleich besonders vor-
sichtig vorgegangen werden muss. Wir
weisen an den betreffenden Stellen noch-
mals gesondert auf diese Gefahren hin, um
jegliche Gefährdung auszuschließen.
Die Gesamterstellung bis zum betriebs-
fertigen Gerät bleibt allerdings Profis vor-
behalten, die aufgrund ihrer Ausbildung
dazu befugt sind. Die einschlägigen Si-
cherheits- und VDE-Stimmungen sind da-
bei zu beachten. Der Aufbau selbst hinge-
gen, ohne Inbetriebnahme und Anlegen
der Versorgungsspannung, kann von je-
dermann durchgeführt werden, der zumin-
dest etwas Erfahrung im Aufbau elektroni-
scher Geräte besitzt. Die Überprüfung, In-
betriebnahme, Einstellung und Endfertig-
stellung kann durch Einschicken der so
weit aufgebauten ELV-RV-100 an ELV
erfolgen, wobei die ELV-Serviceabteilung
die entsprechenden Arbeiten gegen Be-
rechnung vornimmt. Natürlich kann man
auch einen entsprechend erfahrenen und
sachkundigen Elektronikfreund um die not-
wendigen unterstützenden Arbeiten bitten.
Der Aufbau einer Röhrenendstufe ge-
staltet sich etwas anders als der „gewöhn-
licher" Konsumelektronik. Die Entwick-
lung und Konstruktion von elektronischen
Geräten wird heutzutage dahingehend op-
timiert, dass ein größtmöglicher Automa-
tisierungsgrad bei der Produktion erreicht
wird. So sind die Geräte meist so aufge-
baut, dass nur wenig unkomplizierte Me-
chanik die Elektronik umgibt. Die Elek-
tronik an sich ist so ausgelegt, dass sich
alle Bauelemente, wenn möglich noch in
SMD-Bauform, auf einer einzigen Platine
befinden und sich maschinell bestücken
lassen. Viele dieser kostenoptimierten
Herstellungsschritte lassen sich bei dem
Aufbau einer High-End-Röhrenendstufe
nicht realisieren.
So verbietet es z. B. die angestrebte Ka-
naltrennung, die Endstufen des linken und
rechten Kanals auf einer kleinen Leiterplat-
te zu vereinigen. Auch der Anschluss der
Leistungsendstufenröhren und der Aus-
gangsübertrager kann nur über eine arbeits-
und zeitintensive Verdrahtung erfolgen, da
sich beim ausschließlichen Aufbau auf ei-
ner Leiterplatte weder eine ausreichende
mechanische Festigkeit noch die optimierte
Zuführung der elektrischen Signale errei-
chen lässt. So könnte sich letztlich bei einem
solchen Aufbau nur ein schlechter Kompro-
miss auf Kosten der technischen Daten er-
geben. Daher haben wir bei der Konstrukti-
on des ELV-RV-100 dort, wo es notwendig
war, auf die altbewährte „fliegende" Ver-
drahtung zurückgegriffen und an den Stel-
len, an denen es möglich war, eine moderne
kostenoptimierte Konstruktionen gewählt.
Nach diesen allgemeinen Anmerkungen und
Hinweisen wenden wir uns nun dem eigent-
lichen Aufbau zu.
Nachbauanleitung
Die gesamte, recht umfangreiche Nach-
bauanleitung kann in folgende Punkte un-
terteilt werden: Bestückung der Netzteil-
platine und der Endstufenplatine, Einbau
der Platinen, der Ausgangsübertrager und
des Netztrafos ins Grundchassis, Verdrah-
tung der einzelnen Komponenten, Abgleich
der Endstufen und Gehäuseendmontage.
Wie hieraus zu erkennen ist, gestaltet
sich der Aufbau der High-End-Röhren-
endstufe recht umfangreich, lässt sich je-
doch durch die auf das Notwendigste be-
schränkte Verdrahtung in wenigen Stun-
den durchführen. Aufgrund der Minimie-
rung des unumgänglichen Verdrahtungs-
aufwandes reduziert sich weiterhin die
Wahrscheinlichkeit von Aufbaufehlern,
und die Nachbausicherheit wird erhöht.
In diesem ersten Teil der Nachbauanlei-
tung werden wir die Bestückung der Plati-
nen und die dazugehörige teilweise Ver-
drahtung der Röhrensockel beschreiben.
Die Schaltung des ELV-Röhrenverstär-
kers RV-100 ist auf zwei einzelne Platinen
aufgeteilt. Die 168 mm x 157 mm messen-
de Netzteilplatine umfasst die Spannungs-
versorgung für beide NF-Endstufen. Die
Platine mit den Abmessungen 320 mm x
132 mm trägt die jeweilige NF-Endstufe
des linken und rechten Kanals.
Diese Aufteilung der Schaltung gewähr-
leistet eine gute Trennung der empfindli-
chen Signalwege untereinander und zum
Netzteil und verhindert so eine gegenseiti-
ge Beeinflussung der Schaltungsteile. Nur
so lassen sich die guten technischen Daten
der Kanaltrennung und des Geräuschspan-
nungsabstandes, die neben der eigentli-
7

Werbung

loading