Beachten Sie bitte auch das mitgelieferte Sicherheitsdatenblatt.
Hinweis:Es ist ein Fehlerstromschutzschalter (30mA) erforderlich.
Der RAYSTAT-CONTROL-10 ist ein empfindliches elektronisches Gerät und soll-
te unter Berücksichtigung der allgemeinen Richtlinien zur elektromagnetischen
Verträglichkeit (EMV) installiert werden.
Der Thermostat RAYSTAT-CONTROL-10 ist für max. 25 A ausgelegt, die max.
Heizkreislänge ist somit begrenzt. Größere Heizkreislängen können durch einen
potentialfreien Kontakt über ein Leistungsschütz geschaltet werden (es sind nur
entstörte Schütze zu verwenden).
2. gehäusemontage
Der Thermostat RAYSTAT-CONTROL-10 kann im Freien oder innerhalb von
Gebäuden montiert werden. Montieren Sie das Gerät nicht unter der Wärme-
dämmung!
A. Wandmontage
Für die Wandmontage sind vier Löcher für M4-Schrauben im Gehäuse.
B. Montage auf der Rohrleitung
Tyco Thermal Controls bietet auch Befestigungswinkel (nicht im Lieferum-
fang enthalten) für die Montage auf der Rohrleitung an: SB-100 / SB-101 /
SB-110.
3. Anschluss
Entfernen Sie zuerst die Gehäuseabdeckung.
Anschlusskabel
Führen Sie ein einphasiges Anschlusskabel (AC 230 V) durch die dafür vorge-
sehene M25-Verschraubung 2 (siehe Zeichnung A ) und schließen Sie das
Kabel entsprechend dem Anschlussdiagramm auf Seite 37 an.
heizleitungsanschluss
A. Die Heizleitung kann über einen Anschlusskasten, ein Leistungsschütz oder
mit dem Kaltende des Anschlussmoduls RayClic direkt durch die M25-Ver-
schraubung 3 angeschlossen werden.
B. Die Heizleitung kann auch direkt im Thermostat angeschlossen werden. In
diesem Fall muss die M25-Verschraubung 3 , die bei der Lieferung bereits
an dem Thermostat montiert ist, durch eine entsprechende
Anschlussgarnitur ersetzt werden. Montieren Sie die Anschlussgarnitur ent-
sprechend der mitgelieferten Montageanleitung.
19