Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entladen / Formieren Von Akkus - ROBBE POWER PEAK INFINITY 2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWER PEAK INFINITY 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

der 'START-STOP'-Taste unterbrochen werden, sonst
erscheint die bereits dargestellte Fehlermeldung. ('AKKU
PRÜFEN, UNTERBRECHUNG')
Alle 'Akkudaten', wie z.B. die eingeladene Kapazität oder die
maximale Akkuspannung (PEAK), bleiben nach dem
Abziehen eines Akkus solange gespeichert bis entweder die
Spannungsversorgung zum Gerät unterbrochen oder ein
neuer Akku angeschlossen wird. Die eingestellten variablen
Parameter bleiben auch bei Unterbrechung der Spannungs-
versorgung
erhalten.
Beim
Ladegerätes stehen die zuletzt benutzen Parameter wieder
zur Verfügung.
Zu beachten ist, daß der mögliche Ladestrom von max. 5 A
von der Zellenzahl des Akkus abhängig ist (siehe technische
Daten). Ein bereits voll geladener Akku wird wegen des
hohen Innenwiderstandes im Automatikmodus sehr scho-
nend geladen. Falls bei einigen, älteren Akkus Probleme mit
der automatischen Stromeinstellung auftreten, empfiehlt es
sich, manuell zu laden.
9.

Entladen / Formieren von Akkus

Die Inbetriebnahme des POWER PEAK INFINITY 2 wurde
bereits in den vorhergehenden Abschnitten beschrieben. Soll
MODUS ENTLADEN
E-STROM 1.50A
den die einstellbaren Parameter, wie z.B. der Entladestrom
und die Entladeschlußspannung eingestellt oder der Auto-
matikmodus gewählt. Beachten Sie bitte die Stromangaben
der Akkuhersteller.
Der Entladestrom kann im Bereich von 0,1 A bis 5 A vorge-
geben werden. Kontrollieren Sie die Ströme bei Fern-
steuerungsakkus auch bezüglich der Kabelquerschnitte und
Steckverbindungen. Als
schlußspannung kann 0,85 V/Zelle eingestellt werden. Durch
Betätigung der 'START-STOP'-Taste wird der Entlade-
ENDE
ENTLADEN
den Displaymeldung und bei eingeschaltetem Buzzer auch
akustisch erkennbar. Der Entladevorgang kann auch manuell
mit der 'START-STOP'-Taste unterbrochen werden.
S1 ENT 1238mAh
zität angezeigt. Mit Hilfe dieses Wertes kann die Leistungs-
Bedienungsanleitung
POWER PEAK INFINITY 2
nächsten
Einsatz
ein Akku entladen
werden, muß nach
dem Anschluß des
Ladegerätes mit der
'MODE'-Taste
Betriebsart 'ENTLA-
DEN'
ausgewählt
werden.
+
-
B
Anschließend wer-
Richtwert
für
die
Entlade-
vorgang gestartet.
Das Ende des Ent-
ladevorgangs ist an
einer entsprechen-
Nach dem Ende des
+
Entladevorganges
-
wird im Display die
entnommene Kapa-
fähigkeit eines Akkus genau bestimmt werden. Sie haben da-
mit die Möglichkeit, in regelmäßigen Abständen ihre Akkus
zu überprüfen.
Auch während einer Entladung sollte der Akku erst abgezo-
gen werden, nachdem die 'START-STOP'-Taste betätigt
wurde, um eine entsprechende Fehlermeldung zu vermei-
den.
Die Meßwerte, wie z.B. die entnommene Kapazität bleiben
des
nach dem Abziehen eines Akkus solange gespeichert bis
entweder die Spannungsversorgung zum Gerät unterbro-
chen oder ein neuer Akku angeschlossen wird.
Wie bei einem Ladevorgang bleiben auch bei einer Ent-
ladung die eingestellten Parameter bei Unterbrechung der
Spannungsversorgung erhalten.
Zu beachten ist ebenfalls, daß der maximale Entladestrom
von der Zellenzahl abhängig ist. Die Software des POWER
PEAK INFINITY 2 stellt sicher, daß die maximale Entlade-
leistung (siehe technische Daten) nicht überschritten wird.
Um einen neuen Akku zu formieren, aber auch um die
Leistungsfähigkeit eines älteren Akkus zu verbessern, bietet
dieses Ladegerät entsprechende Einrichtungen an. Dazu
dienen die beiden Betriebsarten 'LADEN => ENTLADEN'
und 'ENTLADEN => LADEN'.
MODUS LAD->ENT
10MAL
die
den, um die Zellen zu formieren. Dabei lassen sich bis zu 99
Lade-/Entladezyklen mit den '+/-'-Tasten vorgeben, solange
das abgebildete Display sichtbar ist. Im abgebildeten Display
sind 10 Zyklen eingestellt.
MODUS ENT->LAD
5MAL
LAD' ausgewählt werden. Dann beginnt das Gerät zuerst mit
einer Entladung des Akkus.
PAUSE
Auf- und einem Entladevorgang im Bereich zwischen 0 und
10 Minuten einprogrammieren. Im abgebildeten Beispiel
wurde eine Pause von 2 Minuten vorgegeben.
Während der Pause wird 'PAUSE' angezeigt und die
Pausenzeit wird herunter gezählt. Außerdem wird die
Nummer des Zykluses, der augenblicklich läuft im Info-
Display 'ZYKLUS-NR.', angezeigt.
E-ZEIT 00:45:26
Die Entladung dauert bereits 45 Minuten und 26 Sekunden,
der Akku wird weiter entladen.
9
Bestell Nr.
8294D
Im LAD => ENT.
+
Mode wird ein Akku
-
zuerst geladen und
anschließend entla-
Wenn ein geladener
+
Akku formiert wer-
-
den soll, muß die
Betriebsart 'ENT =>
In beiden Betriebs-
2 MIN
+
arten läßt sich die
-
Länge der Pause
B
zwischen
Beispielhaft ist eine
D i s p l a y a n z e i g e
eines
E
ganges dargestellt.
einem
Entladevor-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8294d

Inhaltsverzeichnis