1.
Allgemeine Informationen
Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, daß Sie sich für die
Automatik-Ladestation POWER-PEAK INFINITY 2 aus dem
robbe Sortiment entschieden haben. Damit besitzen Sie ein
leistungsfähiges, mikroprozessorgesteuertes Ladegerät mit
Akkumanagement.
Trotz der einfachen Handhabung dieser Ladestation verlangt
die Bedienung eines hochwertigen automatischen Ladege-
rätes wie dem POWER PEAK INFINITY 2 vom Anwender
einige Kenntnisse. Durch diese Anleitung wird es Ihnen
schnell gelingen, sich mit dem Gerät vertraut zu machen.
Um dieses Ziel sicher zu erreichen, sollten Sie die
Bedienungsanleitung aufmerksam lesen, bevor Sie Ihre
neue Automatik-Ladestation in Betrieb nehmen. Wir wün-
schen Ihnen mit dem POWER PEAK INFINITY 2 viel Freude
und Erfolg.
POWER PEAK INFINITY 2 ist ein Ladegerät mit zwei Aus-
gängen zum gleichzeitigen Schnelladen von Flug- bzw.
Fahrakkus am Hauptladeausgang (Output 0,1 - 5 A) und zum
Laden von Sender- bzw. Empfängerakkus am zweiten Aus-
gang (Tx - Rx 250 mA).
Der Hauptausgang ist zum Schnelladen und Entladen von 1-
bis 30-zelligen NC-und NiMH Akkus mit den für den
Modellsport typischen Kapazitäten von ca. 0,1 bis 3,0 Ah
ausgelegt. Das Gerät ist über diesen Ausgang aber auch für
das Laden von 2, 4, 6, 8, 10 und 12V Bleibatterien mit einem
Strom von max. 5A geeignet.
Der Lader ist für den Betrieb an einer 12 V Batterie oder
einem leistungsfähigen, gut stabilisierten 12 V oder 13,8 V
Netzteil vorgesehen. Ein Autobatterieladegerät darf nicht ver-
wendet werden.
Bei dem von Ihnen erworbenen Ladegerät werden alle
Displayanzeigen in deutscher Sprache auf einem Display mit
beleuchtetem Hintergrund dargestellt. Außerdem ist dieses
POWER PEAK INFINITY 2 mit einer intelligenten Lüfter-
steuerung ausgerüstet.
Inhaltsverzeichnis
3.
Anschluß- und Bedienungselemente
MODE - Taste:
START (STOP) - Taste:
Bedienungsanleitung
Seite
2
2
2
3
4
4
4
5
Dient zur Auswahl der fünf verschiedenen Betriebsarten.
MODUS LADEN:
MODUS ENTLADEN:
MODUS LADEN => ENTLADEN:
MODUS ENTLADEN => LADEN:
BLEI-AKKU LADEN:
Dient zum Starten oder Stoppen des Lade- bzw. Entladevorganges. Einmaliges Drücken
startet die gewählte Betriebsart. Nochmaliges Drücken stoppt den Vorgang manuell.
2.
Technische Daten
Betriebsspannung:
Stromaufnahme:
Schnelladeausgang
Zellenzahl:
Akkuspannung/V Max. Ladestrom
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
Diese Werte sind Orientierungswerte. Bedingt durch Hysterese und
unterschiedliche Eingangsspannung sind Abweichungen möglich.
Erhaltungsladestrom:
Abschaltverfahren:
Tx - Rx - Ausgang
Zellenzahl:
Schutzfunktionen
Abmessungen:
Gewicht:
Laden mit Strömen von 0,1 A bis maximal 5 A
Entladen mit Strömen von 0,1 A bis maximal 5 A
Bis zu 99 Lade- / Entladezyklen
Bis zu 99 Entlade- / Ladezyklen
Laden von 2, 4, 6, 8, 10 und 12 V Bleibatterien
mit einem Strom von max. 5 A
2
Bestell Nr.
12 V Bleibatterie oder leistungs-
fähiges 12 V / 13,8 V-Netzteil
max. 17 A (bei 30 NC-Zellen)
1 bis 30 Zellen (1,2 V bis 36 V)
Max. Entladestrom
5A
5A
5A
5A
5A
4,5A
5A
3A
5A
2,2A
5A
1,8A
5A
1,5A
5A
1,2A
4,5A
1,1A
4A
1A
3A
0,9A
2,5A
0,8A
0/50/100/150/200 mA, einstell-
bar oder automatisch
automatisch, Delta-Peak
4 bis 8 Zellen (4,8 V bis 9,6 V)
ca. 250 mA
- Verpolung (Ein- und Ausgang
- Kurzschluß (Ausgang)
- Übertemperaturschutz
- Unterspannungsabschaltung
bei ca. 9,5 V
ca. 160 x 140 x 50 mm
630 g (komplett mit Kabel)
Seite
7
7
8
8
9
10
10
10
11