Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laden Von Sender- Oder Empfängerakkus; Laden Von Flug- Bzw. Fahrakkus - ROBBE POWER PEAK INFINITY 2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWER PEAK INFINITY 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AKKU PRÜFEN!
KURZSCHLUSS
andauert. Auch diese Meldung muß durch Betätigung einer
Taste quittiert werden nachdem der Fehler behoben wurde.
AKKU PRÜFEN!
UNTERSPANNUNG
wurde, erscheint dieser Hinweis. Die Meldung muß durch
Betätigung einer Taste quittiert werden, nachdem die richtige
Spannung der zu ladenen Bleibatterie einprogrammiert
wurde.
! ! ! ! FEHLER ! ! ! !
DATENSPEICHER
Problem ergeben hat. In diesem Fall muß ein 'Reset' durch-
geführt werden. Dazu muß das Gerät von der Spannungs-
versorgung getrennt und danach erneut angeschlossen wer-
den.
Alle Fehlerdisplays müssen mit einer Taste quittiert werden,
sie bleiben danach noch für etwa 3 Sek. in der Anzeige er-
halten. Mit dieser Vielzahl von Displayanzeigen werden Sie
jederzeit optimal über den Zustand des POWER PEAK INFI-
NITY 2 informiert.
7.
Laden von Sender- oder Empfängerakkus
An den Tx-Rx-250 mA Ausgang des POWER-PEAK INFINI-
TY 2 können Empfänger- bzw. Senderakkus mit 4 bis 8
Zellen geladen werden. Der Ladestrom beträgt ca. 250 mA.
Eine automatische Abschaltung nach dem Delta-Peak
Verfahren erfolgt nicht. Die erforderliche Ladedauer muß
durch eine Rechnung ermittelt werden. Dabei gilt für die
Berechnung der Ladezeit in Stunden:
Ladezeit (h) = 1,4 x Akkukapazität (mAh) / 250 (mA)
MODELLSPORT
POWER PEAK
I N F I N I T Y
Nach Betätigung irgendeiner Taste erlischt das gerade ange-
zeigte Start-Display und man gelangt zu den Einstell-
Displays.
Falls die Start-Displays nicht erscheinen, haben sie die
Spannungsquelle verpolt angeschlossen oder die Ver-
sorgungsspannung ist zu gering. Diesen Fehler müssen Sie
unbedingt beheben. Stellen Sie sicher, daß der POWER
PEAK INFINITY 2 stets an einer voll aufgeladenen Autobat-
terie mit genügend großen Kapazitätsreserven oder einem
Bedienungsanleitung
POWER PEAK INFINITY 2
Diese
Meldung
zeigt einen Kurz-
schluß an, der län-
ger als eine Minute
Falls beim Laden
von Bleiakkus die
N e n n s p a n n u n g
falsch
eingestellt
Dieses ist ein Hin-
weis darauf, daß
sich beim Einstellen
der Parameter ein
Nachdem Sie das
Ladegerät
richtig
gepolt mit der Auto-
batterie oder dem
Netzteil verbunden
haben, werden die
beiden
Start-
2
Display abwechselt
kurz
angezeigt.
entsprechend leistungsfähigen, gut stabilisierten 12 V bzw.
13,8 V-Netzteil betrieben wird. Wir empfehlen Ihnen für die-
sen Zweck ein POWER NETZTEIL mit der Best. Nr.: 8334
oder 8335 aus unserem Sortiment.
Wenn das Ladegerät ordnungsgemäß angeschlossen wor-
den ist, verbinden Sie über ein Ladekabel den Tx - Rx
Ausgang mit der Ladebuchse des Senders oder des
Empfängerakkus. Die Ladung beginnt mit dem Anstecken
des Akkus.
TX&RX 10,24V
Spannung des Sender- bzw. Empfängerakkus angezeigt.
Das abgebildete Display zeigt den Ladevorgang eines
Senderakkus, die aktuelle Spannung beträgt augenblicklich
10,24 V.
Beim Laden von Senderakkus in Sendern mit Schutzdiode
muß diese überbrückt werden oder der Akku direkt außer-
halb des Senders geladen werden. Kontrollieren Sie die
Ladeströme bei einem Fernsteuerungsakku auch bezüglich
der Kabelquerschnitte und Steckverbindungen. Das Laden
eines Sender- oder Empfängerakkus kann gleichzeitig mit
der Ladung eines Flug- bzw. Fahrakkus erfolgen.
8.

Laden von Flug- bzw. Fahrakkus

Bei der Inbetriebnahme des POWER PEAK INFINITY 2 zum
Laden von Flug- bzw. Fahrakkus gehen Sie bitte genauso vor
wie im vorherigen Abschnitt beschrieben. Nachdem das
Ladegerät an die Spannungsversorgung und der zu ladende
Akku angeschlossen ist, kann die Betriebsart mit der 'MODE'
Taste gewählt werden. Um eine Schnelladung eines Flug-
MODUS LADEN
Anschließend werden die einstellbaren Parameter, wie z.B.
der Ladestrom, (siehe Displayanzeigen der einstellbaren
Parameter ) eingestellt oder der Automatikmodus gewählt.
Beachten Sie dabei bitte die Stromangaben der Akku-
hersteller. Durch Betätigung der 'START-STOP'-Taste wird
der Ladevorgang gestartet. Nach jeweils einer Minute wird
der Strom für ca. 5 Sek. abgeschaltet, um die Akkuspannung
stromlos zu messen.
ENDE
LADEN
('F') und bei eingeschaltetem Buzzer auch akustisch er-
kennbar. Der Ladevorgang kann auch manuell mit der
'START-STOP'-Taste unterbrochen werden.
Solange der Ladevorgang läuft, sollte der angeschlossene
Akku nicht abgezogen werden. Die Ladung muß zuerst mit
8
Bestell Nr.
8294D
Im
Info
Display
'TX&RX' wird wäh-
rend des Ladens
B
stets die aktuelle
bzw.
Fahrakkus
durchzuführen, muß
die
Betriebsart
'LADEN' eingestellt
werden.
Das Ende des Lade-
vorgangs
ist
an
einer entsprechen-
den Displaymeldung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8294d

Inhaltsverzeichnis