Inhaltszusammenfassung für ROBBE Power Peak B7 EQ-BID
Seite 1
Bedienungsanleitung Operating instructions Notice d’utilisation Manuale d’istruzione Manual de Uso Návod k obsluze Power Peak ® B7 EQ-BID No. 8566...
Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für das Lade gerät Power Peak ® B7 EQ-BID aus dem robbe Sortiment entschieden haben. Damit besitzen Sie ein kompaktes Ladegerät mit Akkumanagement und Equalizer für den Anschluss an das enthaltene Netzgerät oder 12V DC.
Bedienungsanleitung Power Peak ® B7 EQ-BID Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Sicherheitshinweise Lieferumfang Allgemeine Beschreibung Bedienelemente Funktion der Bedienelemente technische Daten Inbetriebnahme des Ladegerätes Arbeitsdisplay Anschluss der Akkus Programmier Modus Menüstruktur des Programmier Modus Einstellungen im Programmier Modus Start eines Lade- / Entladevorganges BID-chip/Key Verwendung eines BID Chip/Key Menüstruktur des Programmiervorganges eines BID Chip/Key...
Ladeverfahren benötigt. Schnell kann es passieren, dass man am Ladegerät eine falsche Einstellung vornimmt und schon hat der wertvolle Akku Schaden genommen. Das revolutionäre BID-System von robbe bietet eine geniale Lösung für dieses Problem. Jedem Akku wird ein kleiner, leichter BID-Chip zugeordnet. Er speichert alle relevanten Daten zum optimalen Laden und Entladen des Akkus.
Bedienungsanleitung Power Peak ® B7 EQ-BID BEDIENELEMENtE Anschluss Stromver- für Voltage sorgung Sensor LC-Display Akku- anschluss BID- Anschluss Tasten zur Menüsteuerung FUNKtION DEr BEDIENELEMENtE Die 5 Bedienungstasten des Power Peak ® B7 EQ-BID sind mehrfach belegt. Bei verschie- denen Betriebszuständen werden mit den Tasten unterschiedliche Aktionen ausgelöst. MODE-tAStE • Mit der ‘MODE’-Taste kann direkt vor dem Start der gewünschte Vorgang (LADEN, ENTLADEN, ENTLADEN->LADEN, SPEICHERN oder DC>CH ZYKx3 (Zyklus)) aus-...
Bedienungsanleitung Power Peak ® B7 EQ-BID VIEw-tAStE • Anzeige der Daten des Laders z.B. Eingangsspannung. Außerdem kann man mit die- ser Taste alle Einzelzellenspannungen eines angeschlossenen LiPo-Akkus anzeigen. • Durch Drücken dieser Taste gelangt man aus jedem Menü wieder in das Arbeitsdisplay. Alle tasten besitzen eine Autorepeat-Funktion, ein halten der taste bewirkt ein wiederholendes tasten. INtEGrIErtEr tONGEBEr • Der Piezosummer quittiert jede Tastenbetätigung und zeigt das Lade- bzw. Entladeende, sowie einen aufgetretenen Fehler akustisch an.
Bedienungsanleitung Power Peak ® B7 EQ-BID INBEtrIEBNAhME DES LADEGErätES Das Ladegerät an eine 12 V Bleibatterie oder an das Netzteil anschließen. Unbedingt auf richtige Polung achten (rot = plus / schwarz = minus). Im Display wird das Startdisplay mit Gerätenamen und Versionsnummer dargestellt. Wird die „EDIT/ENTER“-Taste nach dem Anschlies- SPRACHE sen der Versorgungsspannung gedrückt, erscheint...
Pfeilkennzeichnung am Ladegerät angeschlossen werden. Die Pfeilkennzeichnung gibt den Massepol (Minus) an. Auf Polung achten! Dieses Beispiel dient nur zur Anschauung und soll den Anschluss des Voltage Sensor Kabels an den Equalizer verdeutlichen. Zubehör: EQ-Adapter EQ-Adapter EQ-Adapter robbe-PQ No.8213 robbe-JSTXH No.8214 robbe-TP/FP No.8215...
Bedienungsanleitung Power Peak ® B7 EQ-BID PrOGrAMMIEr MODUS Der Lader arbeitet im manuellen Modus, falls kein BID Chip/Key angeschlossen wurde. Wird vom Arbeitsdisplay aus die Taste ‘EDIT/ENTER’ betätigt, gelangt man in den Programmiermodus zur Programmierung einer der 4 Akku Speicherplätze. C:1.0A D:1.0A 3600mAh...
Bedienungsanleitung Power Peak ® B7 EQ-BID EINStELLUNGEN IM PrOGrAMMIEr MODUS Bevor ein Lade- bzw. Entladevorgang im manuellen Modus gestartet wird, müssen einige Einstellungen durchgeführt werden. Hiermit ist gewährleistet, daß das Ladegerät im manu- ellen Modus optimal arbeitet: • Speicherplatz • Akkutyp •...
Bedienungsanleitung Power Peak ® B7 EQ-BID EINStELLUNG DES ENtLADEStrOMES Der Entladestrom kann in Schritten von 0,1 A gewählt LADESTROM +1.00A werden. Mögliche Einstellung: 0,1 A bis 10 A. Die ENTLADESTROM -1.00A max. Entladestromstärke ist dabei von der Zellenzahl bzw. der Akkuspannung und der max. Entladeleistung abhängig. Wird die max. Entlade- leistung überschritten, begrenzt der Prozessor des Ladegerätes den max.
Bedienungsanleitung Power Peak ® B7 EQ-BID StArt EINES LADE- / ENtLADEVOrGANGS • Gerät mit Spannung versorgen, Akku anschliessen. • Mit der Taste ‘EDIT/ENTER’ Parameter Einstellung oder Akkuspeicherwahl aufrufen. • Akkuparameter eingeben und mit „EDIT/ENTER“ bestätigen. • Zur Sicherheit werden die gespeicherten Parameter noch einmal angezeigt (wenn diese nicht in Ordnung sind, Werte korrigieren). • Drücken der ‘MODE’- Taste löst den gewünschten Vorgang (LADEN, ENTLADEN, etc.) aus, ein akustisches Signal zeigt den Zustand an. Danach wird das Arbeitsdisplay, in dem alle wichtigen Parameter angezeigt werden, dargestellt (siehe Kap.
Bedienungsanleitung Power Peak ® B7 EQ-BID BID-chIP/KEy Sobald vom Startdisplay oder von irgendeinem C:2.5A D:2.0A anderen Menü der Einstellebene aus ein BID-Chip/ 2500mAh KEY mit dem Ladegerät verbunden wird, wechselt das Ladegerät in den Modus zum Laden-Entladen eines Akkus mit BID Chip/ Key oder zum Programmieren eines BID-Chips/Key`s.
Bedienungsanleitung Power Peak ® B7 EQ-BID 7.3 PrOGrAMMIErVOrGANG chIP/KEy (BEISPIEL DAtUMSPrOGrAMMIErUNG) Chip/Key anstecken. Durch Drücken der „ENTER“ Taste erscheint das Arbeitsdisplay. Durch erneutes Drücken der „ENTER“ Taste gelangt man in den Programmiermodus. Anschließend lassen sich sämtliche Parameter, genau nach dem gleichen Verfahren und Ablauf wie bei der Einstellung der Parameter im manuellen Modus (siehe Kap. 6.2), vorge- ben.
Bedienungsanleitung Power Peak ® B7 EQ-BID LADE- / ENtLADEVOrGANG BID chIP/KEy Verbinden Sie zuerst den BID-Chip/KEY über das Adapterkabel bzw. direkt mit dem Ladegerät und drücken Sie die „EDIT/ENTER“ Taste. Danach wird automatisch das unten- stehende Display anzeigt. C:2.5A D:2.0A 2500mAh Der weitere Ablauf ist vollkommen identisch mit dem eines manuellen Starts. Diese Zusammenhänge sind im Kap.
Bedienungsanleitung Power Peak ® B7 EQ-BID ZUSAtZINFOrMAtIONEN (VIEw-tAStE) Die Betätigung der “View” Taste ermöglicht den Zugriff auf weitere Daten des letzten Vorganges. Das Durchblättern erfolgt mit der ‘+’- oder der ‘-’-Taste. EINGANG 12.30V Anzeige der Eingangsspannung LADEN 1250mAh LADEN 1250mAh Einzelanzeige der ge- und entladenen Kapazität ENTLADEN 0850mAh ENTLADEN 0850mAh Darstellung der max.
Bedienungsanleitung Power Peak ® B7 EQ-BID FEhLErMELDUNGEN Um einen sicheren Ablauf eines Lade- bzw. Entladevorganges zu gewährleisten, ist der Power Peak ® B7 EQ-BID mit Sicherheits vor richtungen ausgestattet. Sobald ein Fehler auftritt, erscheint eine entsprechende Meldung im Display und der Piezo-Summer gibt einen schrillen Warnton ab.
Bedienungsanleitung Power Peak ® B7 EQ-BID SIchErhEItShINwEISE • Achten Sie auf Beschädigungen am Gehäuse und an den Kabeln. • Vorsicht im Umgang mit Akkupacks mit hohen Zellenzahlen. Unbedingt auf gute Isolie- rung achten, sonst besteht die Gefahr eines Stromschlags. • Ladegerät und angeschlossene Akkus niemals auf brennbare Unterlagen legen. Nie in der Nähe von brennbarem Material oder Gasen betreiben. • Gerät nicht unter Spannung öffnen! • Lassen Sie es während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt. Das Gerät kann sich wäh- rend des normalen Betriebs stark erwärmen.
Bedienungsanleitung Power Peak ® B7 EQ-BID KLEINE AKKUKUNDE Beim Umgang mit Akkus müssen einige Vorsichts maßnahmen unbedingt beachtet werden, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden. Beim Einsatz dieser Akkus übernehmen Sie die Verantwortung dafür. 12.1 Nickel- cadmium- Akkus (Nc) wir empfehlen folgende Laderaten für Nc-Akkus: Hochenergieakkus, 1-2 C, beachten Sie bitte auch die Angaben des Akkuherstellers.
Bedienungsanleitung Power Peak ® B7 EQ-BID 12.4 LIthIUM-AKKUS (LiPo, LiIo, LiFe) ALLGEMEINES Es gibt verschiedene Lithium Akkutypen: 1. Lithium-Ionen Akkus mit flüssigem Elektrolyt und 3,6 Volt Nennspannung, die erste Generation der Lithium Akkus, im Modellbau kaum verbreitet. 2. Lithium-Ionen Akkus (LiIo) mit flüssigem Elektrolyt und 3,6 Volt Nennspannung, die zweite Generation von Lithium Akkus, mit Metallbecher.
Seite 24
Bedienungsanleitung Power Peak ® B7 EQ-BID Gesamtstrom je nach Spannungslage auf die einzelnen Zellen. Für Schäden durch unsachgemäße handhabung der Zellen können wir keinerlei haf- tung übernehmen. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise Durch normale Fertigungstoleranzen, aber vor allem auch durch Temperaturunterschiede bei der Entladung - die äußeren Zellen werden immer besser gekühlt als die inneren - driften in Serie geschaltete Lithium-Polymer Zellen auseinander.
Modellsport übernimmt keinerlei Haftung bei anderweiti- ger Verwendung. Sowohl die Einhaltung der Betriebsanleitung als auch die Bedingungen und Methoden beim Betrieb, Verwendung und Wartung des Ladegeräts können von robbe- Modellsport nicht überwacht werden. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus fehlerhafter Verwendung und Betrieb ergeben oder in...
77 44 0049-6644-87- 0049-6644-87- Deutschland robbe-Service Metzloser Str. 38 D-36355 Grebenhain GB-LE10 3DS 0044-1455- 0044-1455- England robbe-Schl¸ter UK LE10-UB Leicestershire 637151 635151 6, Rue Usson du 0033 3 87 94 0033-3-87 94 Frankreich S.A.V Messe F-57730 Folschviller Poitou, BP 12...
KONFOrMItätSErKLärUNG Hiermit erklärt die robbe Modellsport Gmbh & co. KG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Vorschriften der entsprechenden cE richtlinien befindet. Die Original-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.robbe.com, bei der jeweiligen Gerätebeschreibung durch Aufruf des Logo-Buttons „Konformitätserklärung“.
Seite 85
Manuale d‘uso Power Peak ® B7 EQ-BID N. 8566...
Seite 113
Manual de Uso Power Peak ® B7 EQ-BID Nº 8566...