Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Einsatz Von Akkus - ROBBE POWER PEAK INFINITY 2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWER PEAK INFINITY 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UP / DOWN - Tasten:
- / + - Tasten:
Hauptladeausgang:
Tx - Rx Ausgang:
Display:
Lüfter:
Eingang Stromversorgung:
UP / DOWN -
Tasten
RS232
Schnittstelle
- / + - Tasten
START (STOP)
Taste
__________________________________________________________________________________________________________________________________
4.

Hinweise zum Einsatz von Akkus

Im Bereich des Modellbaues haben sich Nickel-Cadmium
Akkus, für die Stromversorgung der Fernsteurung aber auch
als Antiebsakkus weitestgehend durchgesetzt. Diese
Stromquellen sind eigentlich recht pflegeleicht und zuverläs-
sig. Dennoch sollten einige Grundsätze im Umgang mit den
Akkus beachtet werden. Sie werden es Ihnen mit langer
Lebensdauer und einem Höchstmaß an verfügbarer
Kapazität danken.
Das POWER-PEAK INFINITY 2 ist auch bestens zum Laden
der modernen Nickel-Metall-Hydrid Akkus (NiMH) geeignet.
Bedienungsanleitung
POWER PEAK INFINITY 2
Dienen zum Durchblättern der Display-Anzeigen. Mit der UP-Taste wird vorwärts, mit der
DOWN-Taste wird rückwärts durch die Display-Anzeigen geblättert.
Dienen zum Einstellen und Durchblättern der Parameter. Mit der '+'-Taste wird der Wert
erhöht, mit der '-'-Taste verringert.
Schnelladeausgang zum Laden bzw. Entladen von 1 bis 30 NC- oder NiMH Akkuzellen
oder von 2 bis 12 V Bleiakkus.
Ladeausgang zum Laden von 4- bis 8-zelligen Empfänger- oder Senderakkus.
Das Display dient zum Ablesen der eingestellten Parameter und zeigt die aktuellen Lade-
werte bei der Ladung bzw. Entladung an. Es ist mit einer Hintergrundbeleuchtung ausge-
rüstet, so daß es auch im Dunkeln, z.B. beim Ladevorgang unter der geöffneten Motor-
haube, gut ablesbar ist. Außerdem zeichnet es sich durch einen besonders großen Be-
trachtungswinkel von fast 45
Lüfter zur Kühlung des Ladegerätes mit intelligenter Steuerung, läuft nur bei Bedarf, bitte
niemals abdecken.
Zum Anschluß an eine 12 V Autobatterie oder an ein leistungsfähiges 12 V Netzteil.
Eingang Stromversorgung
Display
MODE-Taste
o
aus.
Hauptladeausgang
Tx - Rx Ausgang
Diese Akkus werden sich in Zukunft immer weiter durchset-
zen. Sie haben bei gleichem Gewicht eine deutlich höhere
Kapazität und enthalten nicht das hochgiftige Cadmium.
Ein neuer oder über einen langen Zeitraum nicht benutzter
Akku muß vor dem Einsatz formiert werden. Auch ein Akku
der tiefentladen wurde, bei dem dadurch einige Zellen umge-
polt sein können, muß zunächst wieder formiert werden.
Dabei sollte er für ca. 24 Stunden mit einem Strom, der 10%
der Kapazität entspricht (Laderate 0,1 C) geladen werden.
Beim Laden von Akkus unterscheidet man zwischen Normal-
und Schnelladungen. Für die Größe der Lade- und Ent-
3
Bestell Nr.
8294D
Lüfter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8294d

Inhaltsverzeichnis