Das Ladegerät ist betriebsbereit (B), der Ladevorgang kann
durch die 'START-STOP'-Taste gestartet werden.
Die einzelnen dargestellten Displays können sowohl vor-
wärts als auch rückwärts 'durchblättert' werden. Mit der unte-
ren Display-Taste werden die Parameter von der unteren in
die obere Zeile geschrieben. Dort können die gewünschten
Einstellungen durchgeführt werden. Mit der oberen Taste
schaltet man ein Display zurück und holt die vorherigen
Parameter in die obere Zeile.
Alle Displays sind in einer Endlosschleife angeordnet.
Statussymbole
Um den Zustand in dem sich der POWER PEAK INFINITY 2
gerade befindet eindeutig zu kennzeichnen, werden in der
rechten Ecke Symbole angezeigt. Im folgenden sind die
Bedeutungen dieser Symbole in Kurzform aufgelistet.
K
Kein Akku angeschlossen.
B
Lader betriebsbereit, Akku angeschlossen, die
gewählte Betriebsart kann mit der 'START-
STOP'-Taste gestartet werden.
L
Akku wird geladen.
E
Akku wird entladen.
e/l,e
Entladen im ENT => LAD-Modus
e/l,l
Laden im ENT => LAD-Modus
l/e,l
Laden im LAD => ENT-Modus
l/e,e
Entladen im LAD => ENT-Modus
F
Gewählte Betriebsart abgearbeitet
W
Pause bei Zyklusbetrieb
Weitere Display Meldungen
Um Ihnen die Bedienung zu erleichtern, werden über das
Display weitere Meldungen angezeigt. Sie erhalten damit
Hinweise über die Aktivitäten des Ladegerätes. Es werden
aber auch Unregelmäßigkeiten, die während des Betriebes
auftreten, gemeldet. Für die verschiedenen Betriebsarten
gibt es fast identische Meldungen, die im folgenden nur ein-
mal dargestellt sind.
BEREIT
START DRÜCKEN
wurde erscheint diese Displayanzeige. Sie werden aufgefor-
dert den Lade- bzw. Entladevorgang zu starten.
BEGINN
LADEN
'START/STOP'-Taste. Sie signalisiert dem Anwender, daß
der POWER PEAK INFINITY 2 mit dem Ladevorgang
begonnen hat.
Eine ähnliche Meldung erscheint auch, wenn bei einer der
anderen Betriebsarten die jeweilige Aktivität des Laders
gestartet wurde. In der zweiten Zeile wird je nach gewähltem
Bedienungsanleitung
POWER PEAK INFINITY 2
Sobald der Lader
betriebsbereit
ist
und ein Akku richtig
a n g e s c h l o s s e n
Diese Meldung er-
scheint nach dem
Starten des Lade-
vorganges mit der
7
Modus 'ENTLADEN'; 'LADEN/ENTLADEN' oder 'ENTLA-
DEN/LADEN' angezeigt.
Nach der Betätigung der 'START'-Taste beginnt bei Bedarf
der Lüfter zu laufen, um die entstehende Wärme abzuführen.
Außerdem ertönt der Summer zweimal.
ENDE
LADEN
erscheint diese Anzeige. Auch diese Meldung gilt sinngemäß
für die anderen Betriebsarten. In der zweiten Zeile wird je
nach gewähltem Modus 'ENTLADEN'; 'LADEN/ENTLADEN'
oder 'ENTLADEN/LADEN' angezeigt.
Fehlermeldungen
PRÜFEN!
KEIN AKKU
Zustand 'B' der Akku abgezogen wird. Sie werden damit auf-
gefordert, den Akku wieder anzuschließen. Die Anzeige
erscheint auch dann, wenn die 'START'-Taste betätigt wird
und kein Akku angeschlossen ist.
ÜBERLASTSCHUTZ
chen um den Lader abkühlen zu lassen. Die Software des
POWER PEAK INFINITY 2 erkennt eine Übertemperatur der
Endstufe und unterbricht zur Abkühlung den Lade- bzw.
Entladevorgang. Dabei wird diese Meldung angezeigt.
UNTERSPANNUNG
EINGANG
oder des Netzteiles kleiner als 9,5 V ist. Das Gerät hat den
Lade- bzw. Entladevorgang unterbrochen. Diese Meldung
muß nach der Behebung des Fehlers durch Betätigung einer
Taste quittiert werden.
AKKU VERPOLT
verpolt angeschlossen worden ist. Der POWER PEAK INFI-
NITY 2 nimmt dadurch keinen Schaden. Ein Ladevorgang
kann aber nicht durchgeführt werden. Zuerst muß der Akku
richtig angeschlossen werden, dann muß diese Meldung
durch Betätigung einer Taste quittiert werden.
AKKU PRÜFEN!
UNTERBRECHUNG
wird. Diese Meldung muß nach der Behebung des Fehlers
durch Betätigung einer Taste quittiert werden. Bei einem
Wackelkontakt des Ladekabels tritt diese Meldung auch auf.
Bestell Nr.
8294D
Sobald der Lade-
vorgang durch die
Abschaltautomatik
beendet worden ist,
Diese Meldung er-
scheint, wenn bei
einem betriebsbe-
reitem Ladegerät im
Erscheint diese Mel-
dung im Display,
wurde die aktuelle
Aktivität
unterbro-
Diese Anzeige weist
darauf hin, daß die
Eingangsspannung
der
Autobatterie
Mit der nächsten
Meldung wird darauf
hingewiesen,
daß
der zu ladende Akku
Diese Meldung er-
scheint, falls wäh-
rend des Ladens
oder Entladens der
Akku abgenommen