Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Karma-Funktion Im Sequencer-Modus; Echtzeitaufnahme Mit Der Karma-Funktion (Eine Spur) - Korg Karma Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Karma:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benennen der KARMA RTC-Regler [1]~[8] und
-Taster [1]/[2]
Genau wie bei einem Program können Sie den Reglern
und Tastern der KARMA REALTIME CONTROLS-
Sektion auch innerhalb einer Combination einen
Namen geben. Diese Namen werden gemeinsam mit
übrigen Combination-Parametern gespeichert.
Im Falle einer Combination wird der erste Teil des
Kategorienamens von jenen Programs in "[ ]" ange-
zeigt, die einem Timbre zugeordnet, das über die
KARMA REALTIME CONTROLS-Taster und -Regler
angesteuert werden kann. Wenn mehrere Timbres
gleichzeitig angesteuert werden können, wird [MLTI]
angezeigt.
Hier können Sie also überwachen, welche KARMA
REALTIME CONTROLS-Bedienelemente welche
Phrase beeinflussen.
Festlegen des "Zufallsfaktors" (Random Seed)
Die einem KARMA-Modul zugeordneten GEs erlau-
ben in der Regel auch die Festlegung des "Zufallsfak-
tors" für unterschiedliche Parametergruppen wie den
Rhythmus, die Notenlänge, die Anschlagwerte usw.
Diese Zufallswerte beruhen auf internen Vorgaben, die
als "Seed" bezeichnet werden. Wenn man denselben
GE in 2 oder mehr Modulen verwendet und denselben
"Seed"-Wert einstellt, erfolgt die Zufallssteuerung in
derselben Reihenfolge und in derselben Art. Wenn Sie
jedoch unterschiedliche "Seed"-Einstellungen wählen,
ist die Zufallssteuerung für alle betreffenden Module
unterschiedlich.
1 Wechseln Sie zur Seite "COMBI 6.4: Ed-KARMA
RT Rndm1" oder "2".
Normalerweise sollten Sie für jedes Modul einen
anderen "Seed"-Wert wählen (siehe oben): "A": 1,
"B": 2, "C": 3 und "D": 4. Wenn derselbe GE in meh-
reren KARMA-Modulen zum Einsatz kommt und
zudem auf die gleiche Art abgewandelt werden soll
(um einen Unisono- oder Harmonie-Effekt zu erzie-
len), müssen Sie den betreffenden Modulen densel-
ben "Seed"-Wert zuordnen ( RH S. 64 COMBI 6.4–
6(7)a).
Verknüpfen der KARMA-Einstellungen mit einer
Combination
Wenn Sie möchten, dass die in der Combination
gespeicherten KARMA-Parameterwerte bei Aufrufen
dieser Combination auch automatisch eingestellt wer-
den, müssen Sie den "Auto KARMA"-Parameter
(GLOBAL 1.1:1c) "Combi" auf On (markiert) stellen
( RH S. 135).
Einstellen der KARMA-Funktion im
Sequencer-Modus
Im Sequencer-Modus stehen vier KARMA-Module zur
Verfügung ([A], [B], [C] und [D]). Genau wie im Com-
bination-Modus, können hier also mehrere Programs
gleichzeitig angesteuert werden, so dass eine Schlag-
zeug-, Bass-, Klavier- und Streicherphrase simultan
abgespielt werden. Außerdem lassen sich die vier
KARMA-Module bei Bedarf allen sechzehn Spuren
verbinden.
Der Aufbau und die Art der KARMA-Parameter ent-
sprechen jenen des Combination-Modus ( S. 83 "Ein-
stellen der KARMA-Funktion im Combination-
Modus").
Im Sequencer-Modus kann die KARMA-Funktion
sowohl während der Aufnahme als auch während der
Wiedergabe von Spuren und Pattern verwendet wer-
den. Die von den KARMA-Modulen erzeugten Note-
An/Aus- und anderen MIDI-Befehle können nämlich
als normale Spur- und Pattern-Ereignisse aufgezeich-
net werden. Bei Bedarf können Sie sogar während der
Aufnahme die KARMA REALTIME CONTROLS-Tas-
ter und Regler, die [CHORD TRIGGER]-Taster usw.
verwenden. Auch diese Echtzeitbeeinflussung lässt
sich mit dem Sequenzer aufzeichnen. Außerdem kön-
nen die Parametereinstellungen einer Combination
kopiert werden. Schließlich steht auch das Mehrspur-
Aufnahmeverfahren (Multi REC) zur Verfügung, so
dass Sie die KARMA-Phrasen und Ihr Live-Spiel
simultan aufzeichnen können.
Die Daten des internen Sequenzers können nicht
zu einem KARMA-Modul übertragen werden. Die
Noten- und anderen Befehle des internen Sequen-
zers stehen folglich auch nicht als Auslöser (Trig-
ger) für die KARMA-Funktion zur Verfügung.
Hier wollen wir Ihnen zeigen, wie man die KARMA-
Funktion während einer Echtzeitaufnahme auf eine
Spur verwendet und die Einstellungen einer Combina-
tion kopiert und dann für die Echtzeitaufnahme auf
mehrere Spuren (Multi) verwendet.
Echtzeitaufnahme mit der KARMA-Funktion
(eine Spur)
In diesem Beispiel wollen wir einen Schlagzeug-
Groove auf Spur 1 aufnehmen und gleichzeitig die
KARMA-Funktion ansprechen.
1 Ordnen Sie Spur 1 das gewünschte Drum-Pro-
gram zu. Siehe das auf
fahren für die Vorbereitung und Durchführung
einer Echtzeitaufnahme. Stellen Sie auch die übri-
gen Parameter ein. So muss "Track Select" (1.1-1c)
z.B. auf "T01" gestellt werden.
S. 62 beschriebene Ver-
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis