Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Wichtigsten Funktionen; Speichern Von Daten; Speicherbare Daten - Korg Karma Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Karma:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die wichtigsten Funktionen

Speicherbare Daten

Es gibt bei der KARMA drei Arten der Datenspeiche-
rung: Ablegen von Daten im internen Speicher,
Sichern auf Diskette und Archivieren der Einstellun-
gen via MIDI (Dump-Funktion).
Interne Speicherung
Die folgenden editierbaren Daten können intern
gespeichert werden:
• Programs
Programs 0~127 in den Bänken A~F (die Bank F ist
nur nach Einbau einer EXB-MOSS-Option verfüg-
bar.)
• Combinations
Combinations 0~127 in den Bänken A~F
• Global-Parameter (Seiten 1.1~4.1, 6.1)
• User Drum Kits 00 (A/B)~63 (User)
• User Template Songs (Schablonen) U00~U15
Song-Einstellungen wie der Name, das Tempo, die
Spureinstellungen ( S. 59), die Einstellungen der
KARMA-Funktion und der Effekte können eben-
falls intern gespeichert werden. Die Musikdaten
("Events") der Song-Spuren und Pattern werden
jedoch nur gepuffert und gehen beim Ausschalten
verloren. Einstellungen, die bestimmen, wie die
Musikdaten abgespielt werden ("Meter", "Metro-
nome", "Play/Mute", "Track Play Loop (sowie
Start/End Measure)") und die RPRR-Einstellungen
werden nicht automatisch gespeichert. Mit dem Uti-
lity-Befehl "Save Template Song" des Sequencer-
und Song Play-Modus' ist das jedoch wohl möglich
( RH S. 73).
Die im Sequenzer- oder Song Play-Modus durch-
geführten Änderungen können mit Write nicht
intern gespeichert werden.

Speichern von Daten

Datensicherung auf Diskette
Folgende Daten können auf einer Diskette gesichert
werden:
Weitere Informationen zum Dateiformat beim Sichern
finden Sie auf
RH S. 149.
• Programs, Combinations, Global-Parameter und
User Drum Kits im internen Speicher;
• Songs, Cue Lists und Pattern;
• Standard MIDI Files (SMF);
Die im Sequencer-Modus erstellten Songs können
als SMF-Dateien exportiert werden.
• SysEx-Daten (System Exclusive);
Darunter auch solche, welche die KARMA von
einem externen MIDI-Gerät empfangen hat (Data
Filer-Funktion).
• Jukebox-Listen
Jukebox-Listen können im Song Play-Modus gesi-
chert werden ( S. 76).
MIDI-Datendump
Die folgenden Datentypen können als MIDI-Daten-
dump zu einem externen Gerät übertragen und dort
gesichert werden:
• Programs, Combinations, Global-Einstellungen,
und User Drum Kits im internen Speicher;
• Songs, Cue Lists, Pattern.
Über die Werks- und Preset-Daten
Mit Werks-Daten sind hier Daten gemeint, die sich ab
Werk im internen Speicher befinden. Diese Daten kön-
nen jedoch überschrieben werden, weil sie sich in den
unter "Interne Speicherung" erwähnten Speichern
befinden.
• Program-Bänke A, B, E: 000~127
• Combination-Bänke A, B, E: 000~127
• User Drum Kits 00 (A/B)~15 (A/B)
Mit Preset-Daten hingegen meinen wir werksseitig
programmierte Einstellungen, die nicht überschrieben
werden können (ROM). Hierzu gehören:
• Program-Bänke G, g(1)~g(9), g(d) 001~128
• Preset Drum Kits 64 (GM)~72 (GM)
• Preset Template Songs P00~P15
• Preset-Pattern P000~P149
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis