Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen; Ein Wort Zu Den Daten - Korg Karma Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Karma:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitte lesen Sie sich diese
Bedienungsanleitung vollständig durch.
Vorsichtsmaßnahmen
Aufstellung
Bei Verwendung dieses Gerätes an folgenden Orten
kann es zu Funktionsstörungen kommen.
• Im direkten Sonnenlicht
• Orte mit extremen Temperaturschwankungen
bzw. mit einem hohen Luftfeuchtigkeitsgrad
• Extrem staubige oder schmutzige Orte
• Orte, die starken Vibrationen ausgesetzt sind
Stromversorgung
Schließen Sie das beiliegende AC/AC-Netzteil nur
an eine geeignete Steckdose an. Verbinden Sie es
niemals mit einer Steckdose einer anderen
Spannung.
Interferenz bei anderen Geräten
Dieses Gerät enthält einen Mikrocomputer, der den
Empfang eines Radios oder Fernsehers stören
könnte. Stellen Sie es also niemals in die Nähe eines
Radios oder Fernsehers.
Handhabung
Behandeln Sie die Bedienelemente mit der
gebührenden Umsicht, um unnötige Schäden zu
vermeiden.
Pflege
Schmutz und Flecken dürfen mit einem sauberen,
trockenen Tuch abgewischt werden. Verwenden Sie
niemals flüssige Reinigungsmittel, Lösungen oder
entflammbare Stoffe.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf
Bitte legen Sie die Bedienungsanleitung nach der
Lektüre an einen sicheren Ort, um sie bei Bedarf
wieder zur Hand nehmen zu können.
Fremdkörper und Flüssigkeiten
• Stellen Sie niemals Flüssigkeitsbehälter, Gläser,
Tassen usw. in die Nähe dieses Gerätes. Bei
Verschütten der Flüssigkeit kann es nämlich zu
einem Kurzschluß, Brand oder Totalausfall des
Gerätes kommen.
• Sorgen Sie dafür, daß keine kleinen
Metallgegenstände in das Gehäuseinnere
gelangen. Geschieht das doch, so lösen Sie bitte
sofort den Netzanschluß des AC/AC-Netzteils
und wenden sich anschließend an den Korg-
Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
ii
CE-Markierung für die Europäische Gemeinschaft
Die CE-Kennzeichnung auf unseren stromgespeisten Geräten,
die bis zum 31. Dezember 1996 ausgeliefert wurden, bedeutet,
daß diese Geräte den EMC-Richtlinien (89/336/EEC) und den
CE-Richtlinien (93/68/EEC) entsprechen. Die CE-
Kennzeichnung auf Geräten, die seit dem 1. Januar 1997
ausgeliefert wurden, bedeutet, daß diese Geräte der EMC-
Verordnung (89/336/EEC), der CE-Kennzeichnungsrichtlinie
(93/68/EEC) und der Niederspannungsrichtlinie (73/23/EEC)
entsprechen.
Außerdem sind unsere batteriegespeisten Geräte mit der CE-
Kennzeichnung versehen. Diese bedeutet, daß diese Geräte
den EMC- (89/336/EEC) und CE-Kennzeichnungsrichtlinien (93/
68/EEC) entsprechen.

Ein Wort zu den Daten

Bei unvorhersehbaren Funktionsstörungen kann es
vorkommen, daß der Speicherinhalt ganz oder
teilweise verloren geht. Am besten archivieren Sie Ihre
Einstellungen auch regelmäßig auf Diskette. Korg
haftet nicht für Verluste oder Folgeschäden, die sich
aus dem Verlust der Daten ergeben können.
* Die KARMA™-Technologie ("Kay Algorithmic Realtime Music
Architecture") wird in Lizenz von Stephen Kay verwendet und
ist durch folgende US-amerikanische Patente geschützt:
5,486,647, 6,084,171, 6,087,578, 6,103,964, 6,121,532 und
6,121,533. Weitere Patente wurden beantragt.
* KARMA™, das KARMA-Logo, Generated Effect™ (GE),
Melodic Repeat™, Direct Index™, Manual Advance™ und
SmartScan™ sind Warenzeichen von Stephen Kay, Karma
Lab LLC, www.karma-lab.com. Diese Bedienungsanleitung ist
© 2000-2001 by KORG Inc. und Stephen Kay. Alle Rechte
vorbehalten.
* Die übrigen in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Firmen-,
Produkt-, Formatnamen usw. sind Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen der rechtlichen Eigentümer und
werden ausdrücklich anerkannt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis