Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Der Anweisung "Mmc - Siemens SINUMERIK 840Di sl Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aktivierung bei HMI-Advanced
Inhalt der Datei COMIC.NSK:
REM ----- TYPICAL COMIC START
REM CHANNEL 1
TOPIC(machineswitch) COMIC_START("COMIC001MachineSwitch
",/Channel/Configuration/mmcCmd[u1],
/Channel/Configuration/mmcCmdQuit[u1])
REM CHANNEL 2
TOPIC(machineswitch) COMIC_START("COMIC002MachineSwitch
",/Channel/Configuration/mmcCmd[u2],
/Channel/Configuration/mmcCmdQuit[u2])
3.3.1

Aufbau der Anweisung "MMC"

Programmierung
Syntax
Parameter:
Bedienoberfläche ergänzen
Inbetriebnahmehandbuch, 11/2006, 6FC5397-0DP10-0AA0
Datei F:\MMC2\COMIC.NSK im Bedienbereich "Inbetriebnahme" mit den Softkeys "HMI"
→ "Editor" auswählen und den folgenden Text anfügen (nach Kanal 1 und 2):
REM CHANNEL
TOPIC(machineswitch) COMIC_START(COMIC001MachineSwitch"...)
[vgl. den Text beim 1. und 2. Kanal]
Beim nachfolgenden Neustart der Steuerung (AUS/EIN) wird der Kommandokanal für
den entsprechenden Kanal aktiviert.
MMC ("Bedienbereich, Befehl, COM-Datei, Dialogbildname, Anwenderdaten-
Definitionsdatei, Grafikdatei, Anzeigezeit oder Quittungsvariable, Textvariable
...", "Quittungsmodus")
Bedienbereich
Befehl
COM-Datei
Dialogname
3.3 Dialog aus NC-Programm aktivieren
Name des Softkeys, durch den die projektierten
Anwenderdialoge aufgerufen werden.
Voreinstellung: CYCLES, erscheint als "Zyklen" auf
dem Softkey 14 und ist über die Taste < ETC>
erreichbar.
PICTURE_ON
Bildanwahl
PICTURE_OFF
Bildabwahl
Name der Dialogbild-Datei (max. 8 Zeichen, im Anwen-
der-, Hersteller- und Standard-Zyklenverzeichnis). Hier
ist das Aussehen der Dialogbilder festgelegt. Im Dia-
logbild können Anwendervariablen und/oder Kommen-
tartexte angezeigt werden.
Die einzelnen Dialoge werden durch den Dialognamen
ausgewählt.
Programmierunterstützung
3-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis