3
Funktionsbeschreibung Logiksteuerung
A1
UP-SLOPE
B1
0 0
25
DOWN-SLOPE
C1
0
25
12
D1
16
4
0sec.
20sec.
GAS
50%
E1
0%
100%
I
S
F1
I
1
Drehschalter
Folgende Betriebsarten können vorgewählt werden:
·
2 Takt - Betrieb
ohne UP - SLOPE / DOWN – SLOPE
·
2 Takt – Betrieb
·
4 Takt – Betrieb
·
Betriebsart Stabelektrode
UP - SLOPE (Stromanstieg)
Mit diesem Drehknopf kann der Stromanstieg vom Startstrom I
Wert des Hauptstromes I
werden.
Definition zu UP- und DOWN-Slope:
Anstiegs- und Abfallzeiten werden als Winkel eingestellt, Þ Maximalzeiten
von 25 sec. werden erreicht, wenn I
sind. Veränderung z. B. des Schweißstromes I
Verkürzung der UP - Slope und DOWN - Slope - Zeiten zur Folge.
DOWN-SLOPE (Stromabfall)
Der Stromabfall des Hauptstroms I
(Minimalstrom) kann mit diesem Drehknopf stufenlos zwischen 0 - 25 sec.
justiert werden.
Gasnachströmzeit
Vorwahl der Gasnachströmzeit zwischen 0 - 20 sec.
Hinweis: Gasvorströmzeit kann intern von 0,2 – 5s stufenlos eingestellt werden.
Startstrom
Einstellung des Startstroms I
(Suchlichtbogen in Stellung 0%)
Hauptstrom I
(Schweißstrom)
1
Sowohl beim WIG-/ Plasma als auch beim Stabelektrodenschweißen wird mit
diesem Drehknopf der Schweißstrom I
·
DC - Betrieb 5A – Maximalstrom
mit UP - SLOPE / DOWN – SLOPE
mit UP - SLOPE / DOWN – SLOPE
(F1) stufenlos zwischen 0 - 25 sec. eingestellt
1
= minimal und I
S
1
(F1), auf den Endkraterstrom
1
(E1) in Prozent vom Hauptstrom I
S
stufenlos eingestellt.
1
3 / 2
(E1) auf den
S
maximal vorgewählt
1
, (gestrichelte Linie) hat eine
(F1)
1