Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statuszustandscodes - Flowserve Logix 510si Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logix 510si:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 StAtuSZuStAndSCodeS

Farbe
Ziffer
g - - -
GGGG
1
2
GGGY
GGYR
3
Y - - -
YYYY
4
YYYR
5
YYRR
6
YYRY
7
YYGG
8
YRRR
9
YRRY
10
YRRG
11
YRYY
12
12
®
Logix 510si Status-Codes
Anzeige und Lösungen
Jede Sequenz, die mit einem grünen, aufblinkenden Licht beginnt, ist ein normaler Betriebsmodus, und
dies zeigt an, daß es keine internen Probleme gibt .
Keine Fehler, Alarmmeldungen oder Warnhinweise .
MPC aktiv - Das Eingangssignal ist unter 1% des Eingangssignalbereiches, um die Dichtschließfunktion zu
aktivieren . Um diesen Zustand auszuschalten, stellen Sie das Eingangssignal auf einen höheren Wert ein oder
schalten Sie die Funktion komplett ab, indem der DIP-Schalter für die Dichtschließfunktion auf OFF steht und
anschließend eine Kalibrierung ausgelöst wurde .
LED Testmodus, Initialisierung - Diese Sequenz ist nur in den ersten drei Zyklen während der Startphase sichtbar .
Alle Abfolgen, die mit einem gelben Licht beginnen, zeigen damit an, daß sich die Einheit in einem speziellen
Kalibrierungs- oder Testmodus befindet oder dass es ein Kalibrierungsproblem gegeben hat .
Umformer Fehlfunktion -In den meisten Fällen ist keine Zuluftversorgung vorhanden . Kann auch ein fehlerhafter
Umformer, Elektronik oder eine lose oder fehlerhafte elektrische Verbindung sein .
Befehl 0 ausgesteuert - Kalibrierungsfehler der anzeigt, dass das 4-20 mA Signal, welches der 0% Position
entspricht, außerhalb des Bereichs lag . Signal neu auf den richtigen Bereich einstellen und Kalibrierung neu
ausführen . Fehler kann mit kurzer Betätigung der Quick-Cal Taste gelöscht werden, wodurch der Stellungsregler
gezwungen wird, die Parameter aus der letzten gültigen Kalibrierung zu verwenden .
Befehlsbereich - Kalibrierungsfehler der anzeigt, dass das 4-20 mA Signal unterhalb des minimalen Kalibri-
erungsbereichs lag . Die Mindestkalibrierung ist 3,0 mA . Fehler kann mit kurzer Betätigung der Quick-Cal
Tastegelöscht werden, wodurch der Stellungsregler gezwungen wird,
gültigen Kalibrierung zu verwenden oder wenn die Tasten D und ∇ gleichzeitig gedrückt werden, wird der
ermittelte Bereich verwendet, obwohl dies nicht der optimale oder empfohlene Bereich ist .
Befehl 100 ausgesteuert - Kalibrierungsfehler der anzeigt, dass das 4-20 mA Signal, welches der 100% Position
entspricht, außerhalb des Bereichs lag . Signal neu auf den richtigen Bereich einstellen und Kalibrierung neu
ausführen . Fehler kann mit kurzer Betätigung der Quick-Cal Taste gelöscht werden, wodurch der Stellungsregler
gezwungen wird, die Parameter aus der letzten gültigen Kalibrierung zu verwenden .
Kalibrierung abgeschlossen- Zeigt an, dass die Kalibrierung des 4 - 20 mA Signals abgeschlossen ist . Nun
kann das Signal angepasst werden, ohne die Ventilposition zu verändern . Durch Drücken von D und ∇ wird
der Stellungsregler sofort in den Normalzustand zurückgesetzt
Rückmeldebereich - Der Bewegungsbereich des Rückmeldearms war zu klein . Auf gelöste Verbindungen über-
prüften und/oder den Hubhebelstift in eine Position bringen, die näher am Drehpunkt liegt, um einen größeren
Drehwinkel zu erzeugen . Fehler kann mit kurzer Betätigung der Quick-Cal Taste gelöscht werden, wodurch der
Positioner gezwungen wird, die Parameter aus der letzten gültigen Kalibrierung zu verwenden oder wenn die
Tasten D und ∇ gleichzeitig gedrückt werden, wird der ermittelte Bereich verwendet, obwohl dies nicht der
optimale oder empfohlene Bereich ist .
Rückmeldung 100 übersteuert - Kalibrierungsfehler der besagt, dass die Positionsrückmeldung während der Kalibri-
erung außerhalb des Bereichs war . Zur Korrektur des Zustandes die Montage des Stellungsreglers, die Verbindung
oder das Feedbackpotentiometer so verändern, dass die Positionsrückmeldung wieder im Bereich liegt, und dann
die Kalibrierung erneut beginnen . Fehler kann mit kurzer Betätigung der Quick-Cal taste gelöscht werden, wodurch
der Stellungsregler gezwungen wird, die Parameter aus der letzten gültigen Kalibrierung zu verwenden .
Warten auf den manuellen Einstellpunkt 100 % vom Benutzer - nur während der manuellen Kalibrierung ver-
wendet . Siehe dazu dieErklärungen im Abschnitt „Quick-Cal" des Hauptdokumentes .
Rückmeldung: keine Bewegung während des Kalibrierens - Zeigt an, dass es aufgrund der aktuellen Hubzeit-
konfiguration zu keiner Antriebsbewegung gekommen ist . Verbindungen und Luftversorgung nachprüfen, um
den ordnungsgemäßen Anschluß des Systems zu gewährleisten . Wenn es aufgrund der sehr großen Größe
des Antriebes zu einem Time-out gekommen ist, einfach den Quick-Cal wiederholen, der Stellungsregler wird
dann automatisch eine Anpassung an einen größeren Antrieb vornehmen, indem er die zulässige Zeit für die
Bewegung verdoppelt . Fehler kann mit kurzer Betätigung der Quick-Cal taste gelöscht werden, wodurch der
Positioner gezwungen wird, die Parameter aus der letzten gültigen Kalibrierung zu verwenden .
Betriebsanleitung Logix 510si - LGDEIM0510-01 09/09
die Parameter aus der letzten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Flowserve Logix 510si

Inhaltsverzeichnis