Für den Installationstechniker
7.1.1
Komponentenliste
A1 Feuerungsautomat
E1
Vorwärmer
M1 Brennermotor
R1 Fotowiderstand QRB
U2 UV-Sonde QRC
Kabelfarbe des Vorwärmers:
Die Installation muss an die Hauptleitungen angeschlossen werden und
nach den örtlichen Vorschriften gesichert werden.
7.1.2 funktionsweise von lmo14.113
1a.
Betriebsschalter EIN, Thermostate EIN
Der Brennermotor startet, es bildet sich ein Zündfunke und die Vor-
lüftung läuft, bis die dafür festgelegte Zeitspanne verstrichen ist
und sich das Magnetventil öffnet (2).
1b.
Betriebsschalter EIN, Thermostate EIN
Der Vorwärmer wird mit Spannung versorgt und die Vorwärmzeit
beginnt. Diese läuft, bis die Betriebstemperatur für das Öl erreicht
ist und sich der Vorwärmthermostat schließt. Der Brennermotor
startet, es bildet sich ein Zündfunke und die Vorlüftung läuft, bis
die dafür festgelegte Zeitspanne verstrichen ist und sich das
Magnetventil öffnet (2).
2.
Das Magnetventil öffnet sich
Es bildet sich ein Ölnebel, der entzündet wird. Der Fotowiderstand
signalisiert eine Flamme. Der Zündfunke geht 15 s nach dem
Signali-sieren einer Flamme aus.
3.
Ende der Sicherheitszeit
a
Bildet sich innerhalb dieses Zeitraums keine Flamme, wird der
Feuerungsautomat blockiert.
b
Sollte die Flamme nach Ablauf dieses Zeitraums erlöschen, führt
der Brenner einen erneuten Startversuch aus.
4-5
Betriebszustand
Wird der Brennerbetrieb per Hauptschalter oder Thermostat unter-
brochen, fi ndet ein Neustart statt, wenn die Bedingungen gemäß
Punkt 1 erfüllt sind.
Blockierung durch den Feuerungsautomaten
Die rote Lampe des Feuerungsautomaten leuchtet. Der Brenner
wird durch Drücken der Resettaste neugestartet.
26
Bentone BF1 M1V 87-20
T1
Zündtransformator
Y1 Magnetventil
X3
Eurostecker, Brenner
X4
Eurostecker, Kessel
A Blau
B Braun
C Schwarz