Allgemeine Informationen
4. erster Start - Inbetriebnahme
4.1
Vor dem ersten Start
Prüfen Sie, dass:
• der Heizkessel und das Heizungssystem mit Wasser befüllt sind.
• alle Verbindungen dicht sind und dass der Abgasanschluss
ordnungsgemäß ausgeführt wurde.
• der Öltank gemäß den geltenden Bestimmungen überprüft wurde.
• ein Ölfilter (Typ Tigerloop) am Brenner eingebaut ist.
• die elektrischen Anschlüsse ordnungsgemäß ausgeführt wurden.
• alle Fühler, Brenner, Mischventil und Pumpen an die
Spannungsversorgung angeschlossen sind.
4.2
erster Start
• Schalten Sie den Strom mit dem Hauptschalter ein.
• Bei Inbetriebnahme verwendet das Comfort-Schaltfeld die werkseitig
voreingestellten Standardwerte für Sollwerte, Zeitprogramm und
Betriebsarten. Dennoch ist es
erforderlich, die Einstellungen für Datum und Uhrzeit vorzunehmen.
Weitere Einstellungen nach den persönlichen Erfordernissen werden
gemäß dem technischen Handbuch des Comfort-Schaltfelds
vorgenommen.Siehe auch Abschnitt Elektrische Installation – Comfort-
Schaltfeld.
• Prüfen Sie, dass der Ölbrenner startet.
• Wenn der Heizkessel seine Betriebstemperatur erreicht hat, prüfen und
stellen Sie den Ölbrenner gemäß seines technischen Handbuchs ein.
Siehe auch Abschnitt Ölbrenner.
4.3
nach dem ersten Start
Prüfen Sie, dass:
• alle Rohrverbindungen dicht sind, dichten Sie sie falls erforderlich ab.
• dass der Abgasleitung dicht und gut isoliert ist.
• die Heizkesseltemperatur nach dem ersten Start ansteigt.
• Wärme in das Heizungssystem geleitet wird.
• die Heizkreispumpe läuft und über das Comfort-Schaltfeld des
Heizkessels geregelt werden kann.
• die Wasserhähne des Hauses mit Warmwasser versorgt werden,
sobald der Wassererwärmer seine Temperatur erreicht hat.
• der Heizkessel und das Heizungssystem gut entlüftet sind.
Prüfen Sie dies nach einigen Tagen erneut.
20
CTC 950 IC Condens