1MRS757683 B
REF615
Anwendungs-Handbuch
Der dedizierte Funktionsblock EFHPTOC für den Erdfehlerschutz schützt vor
Doppelerdfehler-Situationen in isolierten oder kompensierten Netzen. Die
Schutzfunktion nutzt den berechneten Summenstrom, der von den Leiterströmen
ausgeht.
BLOCK
ENA_MULT
GUID-F3F7FE78-72D3-4491-AF23-BA53F8ED35D7 V1 DE
Abb. 61:
Erdfehlerschutz
Der Phasenausfallschutz PDNSPTOC1 schützt vor Unterbrechungen in der normalen
dreiphasigen Versorgung, z. B. bei ausgefallenen Leitern.
BLOCK
GUID-1B82152F-2E3C-4894-8E9C-8148BE01D12C V1 DE
Abb. 62:
Phasenausfallschutz
Der thermische Schutz für Abgänge, Kabel und Verteiltransformatoren T1PTTR1
erkennt Überlasten bei variierenden Lastbedingungen.
BLK_OPR
ENA_MULT
TEMP_AMB
GUID-EBDA9A91-9075-4D0F-8B3F-E3035732C9B1 V1 DE
Abb. 63:
Funktion für den thermischen Überstromschutz
Der Schalterversagerschutz CCBRBRF1 wird über den START-Eingang durch
mehrere verschiedene Schutzfunktionen im Gerät aktiviert. Der
Schalterversagerschutz bietet verschiedene Betriebsmodi in Verbindung mit der
Position des Leistungsschalters und den gemessenen Leiter- und Summenströmen.
Die Schalterversagerschutzfunktion hat zwei Auslöseausgänge: TRRET und TRBU.
Der Auslöseausgang TRRET wird für die Wiederauslösung seines eigenen
Leistungsschalters durch TRPPTRC2_TRIP verwendet. Der Ausgang TRBU setzt
eine Reserveauslösung an den Leistungsschalter im vorgeschalteten Abgang ab.
Hierfür ist das Signal des Auslöseausgangs TRBU mit dem Binärausgang X100:PO2
verbunden.
REF615 Standardkonfigurationen
EFHPTOC1
OPERATE
START
PDNSPTOC1
OPERATE
START
T1PTTR1
OPERATE
START
ALARM
BLK_CLOSE
Abschnitt 3
EFHPTOC1_OPERATE
EFHPTOC1_START
PDNSPTOC1_OPERATE
PDNSPTOC1_START
T1PTTR1_OPERATE
T1PTTR1_START
T1PTTR1_ALARM
83