Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTO GUZZI 854357 Handbuch Seite 222

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bremsanlage
16) Einlassventil vorn
17) Einlassventil hinten
FUNKTIONSWEISE DES ABS
Allgemeine Bemerkungen:
Der vordere Bremskreis entspricht dem hinteren.
Das ABS-Einlassventil (16 - 17) ist normalerweise geöffnet und wird nur in dem Moment
geschlossen, in dem das System eingreift, um ein Blockieren der Räder zu verhindern.
Das Ablassventil (14 - 15) ist normalerweise geschlossen und wird nur in dem Moment
geöffnet, in dem das System eingreift, um ein Blockieren der Räder zu verhindern.
Befindet sich das System im Standby-Modus, überprüft der ABS-Prozessor Moment für
Moment die Geschwindigkeit der Räder, um einen mögliches Radschlupf zu erfassen.
Im Standby-Modus greift das System in keiner Weise in den Bremsvorgang des Fahrers
ein, die Bremsanlage arbeitet wie eine Anlage ohne ABS.
Phasen des ABS-Zyklus (die folgenden Vorgänge beziehen sich auf den vorderen Bremskreis, gelten
aber auch für den hinteren):
A - Beginn des Bremsvorgangs: Der Fahrer beginnt wie mit jedem anderen Bremssystem auch zu
bremsen.
B - Erfassung der Gefahrensituation (Radschlupf 10%): Das System schließt das Einlassventil (16) und
öffnet gleichzeitig das Ablassventil (14). In dieser Phase kann der Fahrer den Druck der Bremssättel
(4) nicht erhöhen, das System verringert teilweise den Druck an den Bremssättel (4). Die überschüssige
Bremsflüssigkeit füllt vorübergehend den vorderen Behälter (12), bis die ABS-Pumpe (11) sich selbst-
tätig einschaltet, um die Flüssigkeit wieder in Richtung Behälter (5) zu bringen.
C - Beibehalten des Drucks: Der Druck an den Bremssätteln (4) bleibt niedrig, bis die Geschwindigkeit/
Bodenhaftung des Rads wieder vollkommen hergestellt ist. Das System fördert die vom Bremssattel
(4) abgezogene Flüssigkeit in den Abschnitt der Anlage zwischen der Bremspumpe (5) und dem Ein-
lassventil des ABS (16).
D - Wiederherstellen des Drucks: Durch vorübergehendes Öffnen des Einlassventils (16) steigt der
Druck an den Bremssätteln (4), bis die maximale Bremsverzögerung erreicht ist. Anschließend übergibt
das System die Kontrolle über den Bremsvorgang wieder dem Fahrer.
E - Falls das Rad nicht die volle Bodenhaftung erreicht hat, bleibt das System wie zuvor in Betrieb, bis
die Bodenhaftung wieder hergestellt ist oder das Fahrzeug zum Stillstand kommt.
BREMSA - 4
Revente Interdite - Revendita Vietata - Resaling Forbiden - Wiederverkauf Verboten
1200 Sport ABS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1200 sport abs1200 sport

Inhaltsverzeichnis