d) Ziehen Sie nun die Schultergurte durch die Schulterpolster und die Kopfauflage.
stellen sie anschließend sicher , das die schultergurte wieder durch die beiden
Öffnungen im Sitzbezug und in der Rückenlehne verlaufen und wieder fest
mit dem dreieckigen ring verbunden sind. sie können die schulterpolster
unabhängig von der Kopfauflage nutzen.
14. ENTFERNEN DES SITzBEzUGES
a) falten Sie den Wagen leicht zusammen, um die Spannung des Sitzbezuges zu
verringern.
b) Entfernen Sie gegebenenfalls das Verdeck.
c) Haken Sie den seitlichen Bezug am oberen Ende links und rechts aus dem
Rahmen (3).
d) Lösen Sie die Druckknöpfe (4), die den Sitzbezug mit den hinteren Rahmenteilen
verbinden.
e) Öffnen Sie die Laschen des Sitzbezuges (5), welche mit Klettverschluss unter der
Sitzfläche befestigt sind.
f) Drehen Sie die Schnalle des Schrittgurtes (6) unterhalb der Sitzfläche um 90°
und stecken Sie sie von unten durch die Öffnung im Sitzbezug.
g) Lösen Sie die Schultergurte, indem Sie die Schlaufen an den Enden der
Schultergurte durch den Spalt des dreieckigen Rings (7) ausfädeln. Dieser
befindet sich auf der Rückseite der Rückenlehne unterhalb des Sitzbezuges.
h) Ziehen Sie anschließend von vorne die Schultergurte aus den Öffnungen der
Rückenlehne und des Sitzbezuges (8).
i) Öffnen Sie die Druckknöpfe welche sich links und rechts neben der Sitzauflage
am unteren Ende des Sitzbezuges befinden.
j) Ziehen Sie den Bezug über den Gurtverstellknopf auf der Sitzfläche.
k) Ziehen Sie nun den Sitzbezug vom Rahmen ab.
l) Kehren Sie den Vorgang um, um den Sitzbezug und das Gurtsystem wieder
anzubringen. Stellen Sie dabei sicher, dass die Rohre der Rückenlehne in die
jeweils in den Sitzbezug eingenähten Taschen schlüpfen und das Gurtsystem
korrekt angebracht ist.
15. VERSTELLEN DER BEINAUFLAGE
a) Pressen Sie die Beinauflage an den beiden Ecken zusammen und drücken Sie
sie dann nach unten.
b) Heben Sie die Beinauflage einfach an, um sie in die Ausgangsposition
zurückzubringen.
16. VERSTELLEN DER RüCKENLEHNE
a) Ziehen Sie den Hebel an der Rückenlehne, um diese in flacheren Positionen
einrasten zu lassen. Die Rückenlehne kann in 4 unterschiedlichen neigungen
festgestellt werden.
b) Heben Sie die Rückenlehne einfach an, um sie wieder in aufrechtere Positionen
einrasten zu lassen.
6
17. TRAGEN DES BUGGYS
–
Greifen Sie den flexiblen Tragegriff am hinteren rechten Rahmen und heben Sie
damit den wagen an.
18. ANBRINGES DES REGENSCHUTzES (OPTIONAL)
a) Breiten Sie den Regenschutz über dem Wagen so aus, wie auf dem foto
dargestellt.
b) Befestigen Sie nun den Regenschutz mit den Klettverschlüssen oben und unten
auf beiden seiten am wagen.
19. GARANTIE
die nachfolgenden garantiebestimmungen gelten nur in dem land, in dem
dieses Produkt erstmalig über den Einzelhandel an einen Verbraucher verkauft
wurde. Die Garantie deckt sämtliche Herstellungs- und materialfehler ab, die zum
Zeitpunkt des Kaufs bestanden haben oder die innerhalb von zwei (2) Jahren nach
dem Erstverkauf dieses Produkts über den Einzelhandel an einen Verbraucher
in Erscheinung getreten sind (Herstellergarantie). Tritt während der Garantiezeit
ein herstellungs- und materialfehler auf, wird das produkt kostenlos repariert
oder – nach unserem freien Ermessen– gegen ein neues ausgetauscht. um
Leistungen im Rahmen dieser Garantie in Anspruch nehmen zu können, muss das
Produkt an den Einzelhändler zurückgegeben werden, der es erstmalig verkauft
hat und ein nachweis über den Kauf (Kaufbeleg oder Rechnung) im Original
vorgelegt werden, welcher das kaufdatum, den namen des händlers sowie die
Produktbezeichnung aufzeigt. Der Anspruch aus diesem Garantieversprechen
besteht nicht, wenn das produkt an den hersteller oder irgendeine andere
Person als den Einzelhändler, der es erstmalig verkauft hat, zum Zweck der
inanspruchnahme der garantieleistung geschickt wird. die garantie gilt nur,
wenn das produkt nach dem kauf umgehend auf vollständigkeit, herstellungs-
und materialfehler überprüft wurde. wurde das produkt im versandhandel
gekauft, ist es umgehend nach Erhalt auf vollständigkeit, herstellungs- und
materialfehler zu überprüfen. falls Schäden vorhanden sind, darf das Produkt
nicht mehr benutzt werden und muss umgehend an den Händler, der es erstmalig
verkauft hat, zurück gegeben werden. Im Garantiefall muss das Produkt in einem
vollständigen und sauberen Zustand zurückgegeben werden. Bitte lesen Sie vor
einer kontaktaufnahme mit dem händler sorgfältig die gebrauchsanleitung.
Die Garantie deckt keine Schäden ab, die durch fehlgebrauch, äußere Einflüsse
(Wasser, feuer, Verkehrsunfälle o.ä.) oder normalen Verschleiß entstanden
sind. die garantie wird nur gewährt, wenn das produkt in übereinstimmung mit
der Gebrauchsanweisung behandelt und benutzt wurde, Reparaturen oder
Veränderungen ausschließlich durch Personen vorgenommen wurden, die hierzu
befugt waren und stets nur Original Bau- und zubehörteile verwendet wurden.
durch diese garantie werden weder die auf grundlage der jeweils anwendbaren
Gesetze bestehenden Verbraucherrechte noch Rechte gegen den Verkäufer