Verschmutzungs-
kompensation
Verschmutzungsprognose
Durch die Verschmutzungskompensation können Genius H, Genius Plus und
Genius Plus X den Zustand ihrer Messkammer ermitteln. Bei der jährlichen Funk-
tionsprüfung erstellen die Melder automatisch eine Prognose darüber, ob sie bei
gleichbleibender Verschmutzung noch weitere 15 Monate funktionsfähig sind.
Wird bei der Prognose festgestellt, dass der Melder aufgrund seiner Verschmut-
zung bis zur nächsten jährlichen Inspektion nicht mehr sicher funktioniert, fällt
der Funktionstest negativ aus – das bedeutet, keine akustische Signalisierung
(Genius H, Hx) oder eine negative Signalisierung bei Grün aufleuchtender LED
(Genius Pus / Plus X). Ist dies der Fall, sollte der Melder getauscht werden, um
ungeplante Serviceeinsätze zu verhindern.
Funktionsprüfung
Ein Rauchwarnmelder muss grundsätzlich regelmäßig auf Funktion überprüft
werden. Bei den Rauchwarnmeldern der Genius-Familie muss diese Überprüfung
nur einmal jährlich stattfinden. Eine direkte Funktionsprüfung kann bei den
Rauchwarnmeldern der Genius-Familie durch einfaches Betätigen der Test-
taste am Rauchwarnmelder ausgelöst werden. Automatisch werden daraufhin
folgende Funktionen getestet:
■
Batterie
■
Hupe
■
Verschmutzungsprognose
■
Prozessor
■
Messkammer
Rauchwarn melder Genius
leicht verschmutzt
Störung
2,5 × t
3,5 × t
stark verschmutzt
Verschmutzungs-
bereich
Testtaste am Melder
t
29