Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hekatron Genius Hx Planungshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Genius Hx:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rauchwarnmelder
Planungshandbuch
Rauchwarnmelder-Familie
Genius
Stand: Januar 2015
www.hekatron.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hekatron Genius Hx

  • Seite 1 Rauchwarnmelder Planungshandbuch Rauchwarnmelder-Familie Genius Stand: Januar 2015 www.hekatron.de...
  • Seite 2 In fünf einfachen Schritten zur Inbetriebnahme Ihres Genius Hx Rauchwarnmelders mit Funkmodulen Basis. ® www.hekatron.de/inbetriebnahme...
  • Seite 3: Einleitung

    Seminar die DIN-kon- Antworten auf noch offene und häufig forme Projektierung, gestellte Fragen finden Sie im Internet Montage und Wartung von Rauchwarnmeldern, auch (www.hekatron.de) unter der Rubrik FAQ. mit Funkvernetzung. Weitere Informationen Ihr technischer Support sowie Termine und Anmeldungen zu unseren...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Genius H und Genius Hx ® ® 3.3.1 Eigenschaften Genius H und Genius Hx ® ® 3.3.2 Zusätzliche Eigenschaften Genius Hx ® 3.3.3 Übersicht Eigenschaften Genius H und Genius Hx ® ® 3.3.4 Technische Daten Genius H und Genius Hx ®...
  • Seite 5 4.3.3 L- und U-förmige Räume und Flure (schmal und lang) 4.3.4 Montage in großen L- und U-förmigen Räumen und Fluren Montage von Rauchwarnmeldern bei besonderen Einbaubedingungen 4.4.1 Decken mit geringer Festigkeit 4.4.2 Montage von Rauchwarnmeldern bei Podesten, Galerien oder Maisonette-Wohnungen Montage von Rauchwarnmeldern bei Dachschrägen Funkmodule Basis und Pro Einleitung...
  • Seite 6 8.7.1 Störgrößen 8.7.2 Änderung der Umgebungsbedingungen Wartung und Instandhaltung Rauchwarnmeldertest ohne Funkvernetzung Rauchwarnmelder mit Funkvernetzung 9.2.1 Linientest durchführen (ohne Sammelalarm) 9.2.2 Netzwerktest durchführen (mit Sammelalarm) Stichwortverzeichnis Unsere FAQs zum Thema Rauchwarnmelder finden Sie im Internet unter www.hekatron.de Planungshandbuch Rauchwarnmelder-Familie Genius...
  • Seite 7: Rauchwarnmelder Retten Leben

    1. Rauchwarnmelder retten Leben Die Gefahr droht besonders nachts Von den jährlich 500 Brandtoten in Deutschland sterben 70% nachts. Die Ursache: Wenn wir schlafen, riechen wir nichts. Im Brandfall breitet sich der tödliche Rauch schnell und unbemerkt in der gesamten Wohnung aus.
  • Seite 8: Gesetze, Normen Und Richtlinien

    2. Gesetze, Normen und Richtlinien Übersicht – Gesetze, Normen, Richtlinien In Deutschland wird der Einsatz von Rauchwarnmeldern durch unter- schiedliche Vorschriften geregelt: Landesbauordnungen (LBO) DIN 14676 »Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung – Einbau, Betrieb und Instandhaltung« Die allgemeinen Produktanforderungen an Rauchwarnmelder werden durch folgende europäische Norm und Richtlinie geregelt:...
  • Seite 9 Berlin Brandenburg Nordrhein- Westfalen Sachsen Gesetzliche Rauchwarnmelderpflicht Gesetzliche Rauchwarnmelderpflicht in Planung Bayern Baden- Württemberg Bundesland Einbaupflicht Übergangsfrist für Neu- und der Einbaupflicht Umbauten in Bestandsbauten Mecklenburg- Vorp. seit Sep. 2006 abgelaufen seit Ende 2009 Schleswig-Holstein seit Dez. 2004 abgelaufen seit Ende 2010 Hamburg seit Dez.
  • Seite 10: Besonderheit

    Besitzern, es sei denn, der Eigentümer übernimmt die Verpflichtung selbst. Weitere Bundesländer sind bereits in Diskussion. Die aktuellsten Informa- tionen finden Sie in der Rubrik Rauchwarnmelder auf www.hekatron.de. 2.1.2 DIN 14676 Die DIN 14676 legt die Mindestanforderungen für die Planung, den Einbau, den Betrieb und die Instandhaltung von Rauch- warnmeldern nach DIN EN 14604 in Wohnhäusern, Wohnungen...
  • Seite 11: Din En 14604

    Wartung entsprechend der Herstellerangaben, mindestens jedoch einmal jährlich Empfehlungen für den Nachweis der Kompetenz (Fachkraft für Rauchwarnmelder) von Dienstleistungserbringern für die Planung, den Einbau und die Instandhaltung Rauchwarnmelder sind nach 10 Jahren auszutauschen Rauchwarnmelder dürfen einen technischen Alarm auslösen. Dieses Signal darf jedoch nicht auf eine Brandmeldeanlage nach DIN 14675 und DIN VDE 0833-2 aufgeschaltet und als Signal an externe Stellen (z.B.
  • Seite 12: Weltweit Härteste Qualitätsprüfungen Für Rauchwarnmelder

    Das »Q« steht für Qualität Das neue »Q« steht für Qualität und zeichnet die echten Qualitäts- Rauchwarnmelder, wie unseren Genius H und Genius Hx aus. Voraus- ® ® setzung für das neue »Q«-Kennzeichen ist die Prüfung mit zusätzlichen Anforderungen nach der vfdb-Richtlinie 14-01 sowie die Erfüllung der DIN EN 14604.
  • Seite 13: Vds 3515 (Richtlinie Für Funk-Rauchwarnmelder)

    Produktion nach Industriestandard IPC 2 Resistenz gegen Temperaturschwankungen Bestmögliche elektromagnetische Verträglichkeit Weitere Informationen rund um das neue »Q«-Kennzeichen erhalten Sie im Internet unter www.hekatron.de/q und bei den FAQ für Rauchwarn- melder. Hintergrundwissen Ein Rauchwarnmelder wird nur auf dem deutschen Markt zugelassen, wenn er von einem akkreditierten Prüfinstitut (z.B.
  • Seite 14: Rechtliche Konsequenzen

    Hinweis: Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung sind laut Richtlinie Räume bzw. Raumgruppen in wohnungsähnlicher Struktur wie z.B. Wohnungen, Wohnhäuser, Hotels, Pensionen o.Ä. mit bis zu 12 Gastbetten, Containerräume, Freizeitunter- künfte u.Ä. soziale Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen für die keine bauaufsichtliche Auflagen bezüglich einer Über- wachung mit automatischen Brandmeldern bestehen.
  • Seite 15: Rauchwarn Melder Genius H Und Genius Hx Einleitung

    Kinderzimmer Flure Zusätzlich: Treppenhäuser Frostfreie Keller und Dachböden Über die integrierte Schnittstelle kann Genius Hx mittels der Funk- ® module Basis und Pro zu einem Funk-Rauchwarnmelder erweitert werden. Somit können mehrere Geräte miteinander vernetzt und das Alarmsignal im Brandfall weitergeleitet werden.
  • Seite 16: Eigenschaften Genius H ® Und Genius Hx

    Genius H und Genius Hx ® ® Beide Rauchwarnmelder Genius H und Genius Hx sind Qualitätsrauch- ® ® warnmelder Made in Germany. Sie übertreffen alle relevanten Rauchwarnmelder-Sicherheitsnormen wie DIN 14676, DIN EN 14604 und das neue »Q«. 3.3.1 Eigenschaften Genius H und Genius Hx ®...
  • Seite 17: Verschmutzungskompensation

    Verschmutzungs- kompensation Verschmutzungsprognose Durch die Verschmutzungskompensation, können Genius H ® Genius Hx den Zustand ihrer Messkammer ermitteln. Bei der jährlichen ® Funktionsprüfung erstellen beide Melder automatisch eine Prognose darüber, ob sie bei gleichbleibender Verschmutzung noch weitere 15 Monate funktionsfähig sind. Wird bei der Prognose festgestellt, dass der Melder aufgrund seiner Verschmutzung bis zur nächsten jährlichen...
  • Seite 18: Funktionsprüfung

    Funktionsprüfung Ein Rauchwarnmelder muss grundsätzlich mindestens einmal jährlich auf Funktion überprüft werden. Eine direkte Funktionsprüfung kann bei den Rauchwarnmeldern Genius H und Genius Hx durch einfaches Betätigen ® ® der Prüftaste am Rauchwarnmelder ausgelöst werden. Automatisch werden daraufhin folgende Funktionen getestet:...
  • Seite 19 Intelligente Bedienebenen Durch Betätigen der Prüftaste kann jede Funktion (siehe Tabelle) einfach und komfortabel aufgerufen werden. Ein einmaliges, kurzes Drücken des Prüftasters ist ausreichend, um je nach Zustand der Rauchwarnmelder die richtige Funktion auszulösen. Zustand des Melders Prüftaste drücken Reaktion des Melders In Betrieb Funktionstest Bei Alarm...
  • Seite 20: Zusätzliche Eigenschaften Genius Hx

    über insgesamt zwei fest eingebaute ® 10-Jahres-Lithium batterien. Eine für die Energieversorgung des Melders und eine für das Funkmodul. Damit ist der Einsatz von Genius Hx selbst ® mit Funkvernetzung für 10 Jahre garantiert. Da die Batterien fest im Melder eingebaut sind, können sie nicht entnommen werden, wodurch...
  • Seite 21: Übersicht Eigenschaften Genius H ® Und Genius Hx

    Geprüft und zugelassen nach DIN EN 14604 Geprüft nach vfdb 14-01 Produziert nach Industriestandard IPC 2 Für schwierige Umgebungen geeignet (z.B. im frostfreien Keller oder Dachstuhl, – im Treppenraum) Funkvernetzbar – * Es gelten die Hekatron Garantiebedingungen. Rauchwarn melder Genius...
  • Seite 22: Technische Daten Genius H ® Und Genius Hx

    3.3.4 Technische Daten Genius H und Genius Hx ® ® Genius Hx Genius H ® ® DIN EN 14604 / DIN EN 14604 / VdS Geräte-Anerkennung G 210149 G 209178 3,6 V Lithiumbatterie Spannungsversorgung Melder fest eingebaut Spannungsversorgung 3,6 V Li-Batterie –...
  • Seite 23 Genius Hx Genius H ® ® Gewicht Sockel ca. 28 g Montage Einloch / Zweiloch / Klebung Montageort Wand- und Deckenmontage Prüfung und Bedienung Taster Sabotage- /Diebstahlschutz Optional mittels Plombe Störungsunterdrückung Automatisch durch Echtzeituhr bei Nacht Reduzierte Lichtstärke der LED...
  • Seite 24: Entscheidungshilfe Für Rauchwarnmelder

    Entscheidungshilfe für Rauchwarnmelder Soll der Rauchwarnmelder funkvernetzt werden? nein Soll der Rauchwarnmelder in einem Treppenhaus oder in frostfreien Kellern und Dachböden eingesetzt werden? nein Genius Hx Genius H ® ® Planungshandbuch Rauchwarnmelder-Familie Genius...
  • Seite 25: Projektierung Der Rauchwarnmelder Genius H

    In Bundesländern mit Rauchwarnmelderpflicht (siehe Seite 8) sind Schlafräume, Kinderzimmer und Flure gemäß Landesbauordnung mit Rauchwarnmeldern auszustatten. Für maximale Sicherheit empfiehlt Hekatron darüber hinaus die Über- wachung von Wohnräumen oder Räumen ähnlicher Nutzung wie z.B. Arbeitszimmern. Hinweis: Beachten Sie, dass Wohnzimmer oftmals auch als Schlafräume genutzt werden.
  • Seite 26: Montage In Räumen

    Montage in Räumen Die Höhe der zu überwachenden Räume darf nicht mehr als 6 m betragen. Rauchwarnmelder müssen immer an der Decke, möglichst in der Raummitte, aber in jedem Fall mindestens 50 cm von der Wand oder einem Unterzug oder von Einrichtungsgegenständen entfernt montiert werden.
  • Seite 27: Montage In Räumen Mit Unterzügen

    4.1.1 Montage in Räumen mit Unterzügen Bei Räumen mit Balken, Unterzügen oder unterteilten Deckenfeldern müssen folgende Einbaubedingungen beachtet werden. Unterzüge kleiner als 0,2 m Ist die Höhe der Unterzüge (Unterteilungen) kleiner als 0,2 m, sind die Unterzüge außer Acht zu lassen und werden als Bestandteil der Decke betrachtet.
  • Seite 28: Montage Der Rauchwarnmelder In Räumen Mit Zuggefährdeter Umgebung

    Unterzüge größer als 0,2 m, die einzelnen Deckenfelder kleiner als 36 m Beträgt die Höhe der Unterzüge (Unterteilungen) mehr als 0,2 m und die jeweils umliegenden Deckenfelder sind kleiner als 36 m , sind die Unterzüge außer Acht zu lassen und werden als Bestandteil der Decke betrachtet.
  • Seite 29: Montage In Fluren

    Montage in Fluren In Fluren mit einer Breite von maximal 3 m darf der Abstand zwischen zwei Rauchmeldern maximal 15 m betragen. Der Abstand des Rauch- warnmelders zur Stirnfläche des Flures oder Ganges darf nicht mehr als 7,5 m betragen. max.
  • Seite 30: L- Und U-Förmige Räume Und Flure (Schmal Und Lang)

    4.3.3 L- und U-förmige Räume und Flure (schmal und lang) In L- und U-förmigen Räumen und Fluren mit einer Breite von maximal 3 m darf der Abstand zwischen zwei Rauchmeldern maximal 15 m betra- gen. Der Abstand des Rauchwarnmelders zur Stirnfläche des Raumes oder Flures darf nicht mehr als 7,5 m betragen.
  • Seite 31: Montage In Großen L- Und U-Förmigen Räumen Und Fluren

    4.4.1 Decken mit geringer Festigkeit Ist eine Deckenmontage nicht möglich (z.B. bei Textildecken oder bei Decken mit nicht ausreichender Festigkeit), so dürfen die Rauchwarnmel- der Genius H und Genius Hx seitlich möglichst mittig an der längeren ® ® Wand des Raumes montiert werden.
  • Seite 32: Montage Von Rauchwarnmeldern Bei Podesten, Galerien Oder Maisonette-Wohnungen

    Maß b: Der Abstand unterhalb der Meldermitte muss mindestens 1 m betragen. Maß c: Der seitliche Mindestabstand, ausgehend von der Meldermitte, muss mindestens 0,5 m betragen. Somit ergib sich eine Sperrzone (grau markierter Bereich), in der sich keine Einrichtungsgegenstände befinden dürfen. b ≈...
  • Seite 33: Montage Von Rauchwarnmeldern Bei Dachschrägen

    Montage von Rauchwarnmeldern bei Dachschrägen Wird der Melder in einem Dachspitz montiert, so muss er bei einer Dachneigung von bis zu 20° wie bei einer horizontalen Decke behandelt werden, von über 20° mindestens 0,5 m und bis maximal 1 m von der Decken- spitze entfernt an die Decke/das Dach montiert werden.
  • Seite 34: Funkmodule Basis Und Pro

    Funk an das Funknetzwerk Genius weitergeleitet. Anwendungsbereiche Funkmodul Basis und Pro Die Anforderungen eines Objektes variieren von Fall zu Fall. Aus diesem Grund bietet Hekatron gleich zwei unterschiedliche Funkmodule. 5.2.1 Anwendungsbereiche Funkmodul Basis Das Funkmodul Basis kommt dann zum Einsatz, wenn eine einfache Ver- netzung von Funk-Rauchwarnmeldern erforderlich ist.
  • Seite 35: Anwendungsbereiche Funkmodul Pro

    5.2.2 Anwendungsbereiche Funkmodul Pro Werden zusätzliche Anforderungen an das Funknetzwerk Genius gestellt, z.B. in Mehr familienhäusern, Kindergärten- und Tagesstätten o.Ä., wo ein Sammelalarm im Treppenhaus erfolgen soll, ist das Funkmodul Pro die richtige Lösung. Weitere Funktionen, wie beispielsweise die gezielte Alarm unterdrückung an einzelnen Meldern oder die Demontage- erkennung/Funkstreckenüberwachung, sind ebenfalls mit dem Funk- modul Pro möglich.
  • Seite 36: Funkmodule Basis Und Pro

    (nur Funkmodul Pro) Bohrungen zur Montage im Genius Hx ® Drehschalter Die beiden Funkmodule Basis und Pro wurden, wie auch die Rauchwarn- melder Genius H und Hx , von Hekatron entwickelt und werden am ® ® Firmenstandort Sulzburg produziert. Planungshandbuch Rauchwarnmelder-Familie Genius...
  • Seite 37: Eigenschaften Funkmodule Basis Und Pro

    Die Funkmodule Basis und Pro werden in die Funkschnittstelle des Rauchwarnmelders Genius Hx eingesetzt. Durch den Einsatz des ® Funk-Rauchwarnmelders Genius Hx können Objekte flächendeckend ® überwacht werden. Somit wird sichergestellt, dass ein Alarm auch aus weit entfernten Räumen nicht überhört wird.
  • Seite 38 Funksignals besitzen die beiden Funkmodule Basis und Pro einen Repeater. Der Repeater fungiert als »Signalverstärker« indem er das Funk signal aufnimmt und an den nächstgelegenen Funk-Rauchwarn- melder Genius Hx weiterleitet. Auch für den Fall, dass ein Funksignal ® ausfällt, sucht sich der Repeater automatisch den schnellstmöglichen Weg zum nächsten Melder.
  • Seite 39: Linien Mit Identifikationscode

    Ereignisfall nicht mehr als 60 Funk-Teilnehmer alarmieren. Zwei Bedienebenen Bedienebene 1 (Melder im Sockel): Befindet sich der Funk-Rauchwarn- melder Genius Hx im Sockel, kann über den Prüftaster auf dem Melder ® nur der Rauchwarnmelder selbst geprüft werden.
  • Seite 40: Ein-Mann-Wartung

    ermitteln. Die Funkmodule verfügen dabei über einen integrierten Reich- weitentest: Die permanente Reichweitenmessung wird mit zwei Funk-Rauchwarn- meldern (Sender und Empfänger) durchgeführt. Der Sender wird am Montageort positioniert. Der Empfänger wird vom Sender weg bewegt, um den maximalen Abstand zwischen zwei Funk-Rauchwarnmeldern zu ermitteln.
  • Seite 41 Über die beiden Drehschalter auf den Funkmodulen Basis und Pro, wird die Linie eingestellt. Eine Linie setzt sich aus einem Buchstaben und einer Zahl zusammen. Funkmodule der gleichen Linie und mit gleichem Identi- fika tions code können miteinander kommunizieren und Telegramme austauschen.
  • Seite 42 Gesundheitlich unbedenklich sind die neuen Funkmodule, da ausschließlich im Ereignisfall Funksignale gesendet werden. Im Gegensatz zu WLAN, Handy, DECT Telefon etc. ist selbst im Ereignisfall die Sendeleistung verschwindend gering. Haben die Funkwellen von Genius Hx mit Funkmodulen ® Einfluss auf andere Geräte? Der Genius Hx mit Funkmodulen sendet seine Daten über...
  • Seite 43: Zusätzliche Eigenschaften Funkmodul Pro

    Sockel entfernt wird und signalisiert dies innerhalb von 15 bis 20 Minuten an das Funknetzwerk. Sechs Sammelalarmlinien Für die gezielte Alarmierung bzw. Alarmweiterleitung ausgewählter Bereiche können mit dem Funk-Rauchwarnmelder Genius Hx und dem ® Funkmodul Pro bis zu sechs Sammelalarmlinien gebildet werden.
  • Seite 44 Linienbildung Die folgende Tabelle zeigt die einzelnen Konfigurationsmöglichkeiten der Linien und Sammelalarmlinien. n = 0 bis 9 ✓ = mögliche Kombination Linien ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ keine Funktion ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓...
  • Seite 45: Alarmweiterleitung Bei Sammelalarmlinien

    Alarmweiterleitung bei Sammelalarmlinien Linie A.0 Sammellinie H.0 Linie A.1 Linie A.0 Sammellinie H.0 Linie A.1 Linie A.0 Sammellinie H.0 Linie A.1 Dieser Melder löst den Alarm aus Melder in Alarmzustand Übertragung des Alarmsignals via Funk Eine Linie muss aus mindestens zwei Teilnehmern bestehen! Die Linien A.n können nur mit den Sammelalarmlinien komunizieren.
  • Seite 46 Individuelle Programmierung durch DIP-Schalter Über die DIP-Schalter des Funk- moduls Pro können sechs unter- schiedliche Funktionen (siehe Tabelle) ein- oder ausgeschaltet werden. Jedes Funk modul Pro kann dadurch individuell auf das jeweilige Brandschutzkonzept Funkmodul Pro eingestellt und optimal angepasst werden. In der nachfolgenden Tabelle sind die Funktionen aufgeführt, die sich über die DIP-Schalter des Funkmoduls Pro ein-/ausschalten lassen.
  • Seite 47 Übersicht DIP-Schalter (Funkmodul Pro) DIP-Schalter 1 Warnhinweise unterdrücken Empfangene Warnhinweise werden nicht signalisiert Empfangene Warnhinweise werden signalisiert DIP-Schalter 2 Alarmunterdrückung Empfangene Alarme werden nicht signalisiert Empfangene Alarme werden signalisiert DIP-Schalter 3 Sammelalarm senden Eigene Alarme und Warnhinweise werden als Sammelalarm versendet. Es werden keine Sammelalarme gesendet.
  • Seite 48: Technische Daten Funkmodule Basis Und Pro

    G 210149 Alarmweiterleitung max. 3 Sekunden Anzahl Linien Maximale Anzahl in einer Linie Anzahl Sammelalarmlinien * Nutzungsbedingungen Genius Hx mit Funkmodulen: ® (1) Genius Hx muss spätestens ein Jahr nach der Produktion in Betrieb genommen ® werden. (2) Das Funkmodul muss spätestens ein Jahr nach der Erstinbetriebnahme von Genius Hx eingebaut werden.
  • Seite 49 Eigenschaft Funkmodul Pro Funkmodul Basis Repeater ✓ ✓ Sammelalarm senden – ✓ Sammelalarm empfangen – ✓ Abschaltung Signalisierung Brandalarm/Status- – ✓ meldungen Reduzierte Reichweite – ✓ Demontageerkennung – ✓ Funkstreckenüberwachung – ✓ Funkmodule Basis und Pro...
  • Seite 50: Entscheidungshilfe Für Funkmodule

    5.3.4 Entscheidungshilfe für Funkmodule Soll der Alarm eines vernetzten Melders unterdrückt werden? nein Soll die Statusmeldung Soll eine eines vernetzten Demontageerkennung Melders unterdrückt möglich sein? werden? nein nein Soll Soll eine »Sammelalarm Funkstrecken- senden« überwachung möglich sein? möglich sein? nein nein Soll Soll die...
  • Seite 51: Funkhandtaster Genius

    Funkhandtaster Genius Einleitung Der Funkhandtaster Genius kann als manuel- ler Hausalarm und/oder als Funk-Interface zu externen Systemen (z.B. Gefahrenmeldean- lagen, Sirene, Leuchten) eingesetzt werden. Im Brandfall wird der Alarm direkt per Funk in das Funknetzwerk Genius und/oder draht- gebunden an externe Geräte weitergeleitet. Extern ausgelöste Alarme (z.B.
  • Seite 52 Sirene oder eine Blitzleuchte können direkt angesteuert werden. Bei Verwendung von externen Ein- und Ausgängen wird immer eine externe Spannungversorgung 10–30 VDC benötigt. Hekatron bietet geprüfte Netzteile (Genius) für die externe Stromversorgung aller Rauchwarnmelder an. Quittieren von Brandalarmen Zur schnellen Lokalisierung des Brandortes können, per einfachen Knopfdruck am Funk-Rauchwarnmelder, Funkhandtaster oder über...
  • Seite 53 Funktionsprüfung Der Funkhandtaster Genius muss im Rahmen der jährlichen Wartung der Rauchwarnmelder ebenfalls überprüft werden. Selbsttest am Gerät: Bei gedrückter Resettaste den Alarmknopf drücken. Es werden folgende Parameter geprüft: Batteriestatus Elektronik Hupe Ausgänge Prozessor Funkvernetzung Bei Verwendung von externer Spannungsversorgung werden die Alarm- und Statusrelais für ca.
  • Seite 54: Handtaster Mit Integrierten Funk

    Der Funkhandtaster kann nur mit Hilfe des passenden Schlüs- sels, ohne Beschädigung des Gerätes, geöffnet werden. Handtaster mit integrierten Funk Das im Funkhandtaster Genius fest integrierte Funkmodul hat die gleichen Leistungseigenschaften wie das Funkmodul Pro für den Rauch- warnmelder Genius Hx ® Ein-Mann-Wartung Integrierter Reichweitentest 70 codierte Linien Funkstreckenüberwachung...
  • Seite 55: Montagehinweis Funkhandtaster Genius

    Linienbildung Die folgende Tabelle zeigt die einzelnen Konfigurationsmöglichkeiten der Linien und Sammelalarmlinien. n = 0 bis 9 ✓ = mögliche Kombination Linien ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ keine Funktion ✓ ✓ ✓ ✓ ✓...
  • Seite 56: Übersicht Eigenschaften Funkhandtaster Genius

    Reichweite seines Funknetzwerkes Genius befinden. 6.2.4 Übersicht Eigenschaften Funkhandtaster Genius Eigenschaften Manuelle Alarmauslösung der funkvernetzten Rauchwarnmeldern Genius Hx lokal und über externe Steuerung ® Quittierung von Alarmen und Statusmeldungen lokal und extern Weiterleitung von Alarmen und Statusmeldungen per Draht und Funk Ansteuerung von externen Geräten...
  • Seite 57: Technische Daten Funkhandtaster Genius

    Eigenschaften Einsetzbar z.B. in Treppenhäusern, Fluren, Durchgängen (Flucht- bereich) usw. Aufputzmontage 6.2.5 Technische Daten Funkhandtaster Genius Frequenzbereich 868,3 MHz SRD-Band min. 100 m im Freifeld Reichweite bis zu 30 m im Gebäude Alle Ereignisse werden mit Zeit- Ereignisspeicher stempel im Speicher hinterlegt 2 x 3,6 V, Lithium Thionylchlorid Spannungsversorgung (intern) 2,2 Ah Batterie...
  • Seite 58 1 Wechsler; max. Kontaktbelas- Statusrelais tung 30 V/1A Alarmeingang Potentialfreier Kontakt Quittierungseingang Potentialfreier Kontakt Betriebsumgebungstemperatur 0 °C bis +50 °C Lagertemperaturbereich -10 °C bis +60 °C Umgebungsbedingte Feuchte max. 70 %rel/F dauernd, ohne Betauung Schutzart IP 41 Farbe blau, ähnlich RAL 5005 Material PC-ABS Abmessungen (B x H x T)
  • Seite 59: Netzgerät Genius

    6.2.6 Netzgerät Genius Das Netzgerät Genius ist eine externe Spannungsversorgung mit Akkupufferung für den Funkhandtaster Genius. Bei einem Netzausfall kann damit der sichere Betrieb des Funkhandtasters und aller externen ange- schlossenen Geräte über einen Zeitraum von mind. 30 Stunden gewährleistet werden. Das Netzgerät Genius ist eine akkugepufferte Gleichstromversorgung, die nach dem Bereit- schafts-Parallel-Prinzip arbeitet.
  • Seite 60 Technische Daten Netzgerät Genius Netzspannung 230 V AC +10% -15% Netzfrequenz 47 bis 63 Hz Leistungsaufnahme max. 60 VA Eingangsstrom max. 0,3 A Einschaltstrom max. 35 A/2 ms Eigenstrombedarf 16 mA Ausgangsnennspannung 24 V DC (21,6 bis 27,8 V ± 0,4%) Ausgangsnennstrom max.
  • Seite 61: Anschlussbeispiele

    6.2.7 Anschlussbeispiele Anschluss mit Netzgerät Genius und TWG Quittierungstaster Alarmtaster Netzgerät Genius UA UA – – 6 5 4 3 2 1 Gerät eingeschaltet Statusrelaisstellung im Ruhezustand Gerät eingeschaltet Alarm- Alarmrelaisstellung im Ruhezustand eingang Kontaktbelastung max. 30 V DC max. 1 A –...
  • Seite 62: Anschluss Mit Netzgerät Genius Und Glt

    Anschluss mit Netzgerät Genius und GLT-4 Quittierungstaster Alarmtaster Netzgerät Genius UA UA – optional Aufschaltung – auf Gebäudeleittechnik 6 5 4 3 2 1 Gerät eingeschaltet Statusrelaisstellung im Ruhezustand Gerät eingeschaltet Alarmrelaisstellung im Ruhezustand Kontaktbelastung max. 30 V DC max. 1 A Reset Quittierungstaster muss als Schließer realisiert werden! Alarmtaster muss als Öffner realisiert werden!
  • Seite 63 Anschluss mit Netzgerät Genius, ROLP und ORS/TDS Quittierungstaster Netzgerät Genius UA UA – optional Aufschaltung – auf Gebäudeleittechnik 6 5 4 3 2 1 Gerät eingeschaltet Statusrelaisstellung im Ruhezustand Gerät eingeschaltet Alarmrelaisstellung im Ruhezustand Kontaktbelastung max. 30 V DC max. 1 A Reset - - - 1.
  • Seite 64: Anschluss Mit Netzgerät Genius Und Solex Bse

    Anschluss mit Netzgerät Genius und Solex BSE Quittierungstaster Alarmtaster Netzgerät Genius UA UA optional Aufschaltung auf Gebäudeleittechnik 6 5 4 3 2 1 Gerät eingeschaltet Statusrelaisstellung im Ruhezustand Gerät eingeschaltet Alarmrelaisstellung im Ruhezustand Kontaktbelastung max. 30 V DC max. 1 A Reset - - - 1.
  • Seite 65 Funkhandtaster eine externe Spannungsver- sorgung. Die eingebauten Batterien dienen ausschließlich dem Eigenbetrieb. Das Funkmodul im Funkhandtaster ist nicht austauschbar oder durch ein Funkmodul Basis oder Pro ersetztbar. Es ist auch nicht für den Einsatz in einem Genius Hx geeignet. ® Funkhandtaster Genius...
  • Seite 66 Anschluss mit NAG 03 und Alarmmittel 24 V Quittierungstaster muss als Schließer realisiert werden! Alarmtaster muss als Öffner realisiert werden! Elektrischer Anschluss Es befinden sich jeweils eine Kabeldurchführung an der Rückseite und an der Oberseite des Funkhandtasters (Durchmesser: 9 mm). Für alle Kabel sind die Kabeldurchführungen zu verwenden.
  • Seite 67: Funksystem Genius

    7. Funksystem Genius Einleitung Das Funksystem Genius besteht aus dem Rauchwarnmelder Genius Hx ® den Funkmodulen Basis und Pro sowie dem Funkhandtaster Genius. Mit diesen Komponenten kann ein Funknetzwerk Genius variabel kon- figuriert erden. Der Rauchwarnmelder Genius Hx verfügt über eine Funkschnittstelle für ®...
  • Seite 68: Siebenstufiges Brandschutzkonzept Erstellen

    (Versorgung durch das Netzgerät Genius) Manueller Hausalarm und vielfältige Schnittstellen in einem Gerät Siebenstufiges Brandschutzkonzept erstellen Um ein sicheres Funknetzwerk Genius zu projektieren, ist vorab ein Brandschutzkonzept zu erstellen, in dem die folgenden sieben Punkte zu klären sind: 1. Wo (in welchen Räumen) werden die Rauchwarnmelder montiert? 2.
  • Seite 69 60 Funk-Teilnehmer alarmieren. Bei Fragen zur Projektierung von Rauchwarnmeldern und Funkvernet- zung unterstützt Sie gerne unser Technischer Support unter folgender Telefonnummer: 07634 500-310. In fünf einfachen Schritten zur Inbetriebnahme Ihres Genius Hx Rauchwarnmelders mit Funkmodulen Basis. ® www.hekatron.de/inbetriebnahme Funksystem Genius...
  • Seite 70: Beispiele Für Die Projektierung Des Funksystems Genius

    Flur Treppen- Schlafzimmer haus Wohnzimmer Arbeitszimmer Genius Hx® mit Funkmodul Basis 1. Wo werden die Rauchwarn- Je ein Rauchwarnmelder in: melder montiert? Wohnzimmer, Treppe, Arbeits- zimmer, Flur, Schlafzimmer, Kind 1 und Kind 2. 2. Wie viele Rauchwarnmelder werden benötigt? 3.
  • Seite 71: Brandschutzkonzept: Wohnung Mit Gezielter Alarmunterdrückung

    Flur Treppen- Schlafzimmer haus Wohnzimmer Arbeitszimmer Genius Hx® mit Funkmodul Pro 1. Wo werden die Rauchwarn- Je ein Rauchwarnmelder in: melder montiert? Wohnzimmer, Treppe, Arbeits- zimmer, Flur, Schlafzimmer, Kind 1 und Kind 2. 2. Wie viele Rauchwarnmelder werden benötigt?
  • Seite 72 3. Welche Rauchwarnmelder Alle bekommen ein Funkmodul? 4. Welcher Rauchwarnmelder soll Der Funk-Rauchwarnmelder, der mit welchem kommunizieren den Brand erkennt, soll aus- können? schließlich die Melder im Flur und Schlafzimmer alarmieren. 5. Welches Funkmodul wird Funkmodul Pro, da nur aus- benötigt? gewählte Bereiche zu alarmieren sind.
  • Seite 73: Brandschutzkonzept: Einfamilienhaus

    Schlafzimmer Flur Kinderzimmer Wohnzimmer Flur Küche Funk-Interface Genius Funk-Interface Genius Hx mit Funkmodul Basis Funkhandtaster als Funk-Interface ® Genius Bei Nutzung des Funkhandtasters Genius als Funkinterface ist ein externes Netzgerät erforderlich. EG: Wohnzimmer, Flur 1. Wo werden die Rauchwarn- OG: Schlafzimmer, Flur, Kinder-...
  • Seite 74 1a. Optional kann für die Weiterleitung der Alarme bzw. der Status- meldungen ein Funkhandtaster verwendet werden: Wo wird der Funkhandtaster Der Funkhandtaster kann abge- für die Alarmweiterleitung setzt in einem beliebigen Raum in montiert Funkreichweite zu den Funk- Rauchwarnmeldern montiert werden.
  • Seite 75: Einfamilienhaus Mit Sammelalarm

    (frostfrei!) Schlafzimmer Flur Kinderzimmer Wohnzimmer Flur Küche Funk-Interface Genius Optionaler Funkhandtaster Funk-Interface Genius Hx mit Funkmodul Pro ® für Alarmweiterleitungen Genius 1. Wo werden die Rauchwarn- EG: Wohnzimmer, Flur melder montiert? OG: Schlafzimmer, Flur, Kinder- zimmer DG: Dachboden 2. Wie viele Rauchwarnmelder werden benötigt?
  • Seite 76 4. Welcher Rauchwarnmelder Die Rauchwarnmelder im EG und soll mit welchem kommuni- OG sollen bei einem Brand gemein- zieren können? sam alarmieren. Die Rauchwarn- melder auf dem Dachboden sollen nur die Melder im Flur alarmieren. Die Rauchwarnmelder im Flur sollen die Melder im EG, OG und auf dem Dachboden alarmieren.
  • Seite 77: Brandschutzkonzept: Mehrfamilienhaus Mit Keller Und Hausalarm (Manuelle Alarmauslösung)

    Linie A.3 Linie B.3 Linie H.0 Hausalarm Linie A.4 Linie B.4 Linie H.0 Linie H.0 Linie H.0 Linie H.0 Hausalarm Hausalarm Hausalarm Genius Hx mit Funkmodul Pro ® Hausalarm Funkhandtaster Genius als Hausalarm Beispiele für die Projektierung des Funksystems Genius...
  • Seite 78 1. Wo werden die Rauchwarn- Alle Wohnungen im EG bis 3. OG melder montiert? linker Flügel, alle Wohnungen EG bis 3. OG rechter Flügel mit je zwei Rauchwarnmeldern, KG je Abstellraum und DG mit zwei Rauchwarnmeldern 2. Wie viele Rauchwarnmelder werden benötigt? 3.
  • Seite 79 7. Wie werden die Funkmodule Bei allen Modulen wird »Sammel- eingestellt? alarm senden und empfangen« eingeschaltet. 3. OG: links A.1, rechts B.1 2. OG: links A.2, rechts B.2 1. OG: links A.3, rechts B.3 links A.4, rechts B.4 Treppenhaus, DG und KG: H.0 Beispiele für die Projektierung des Funksystems Genius...
  • Seite 80: Brandschutzkonzept: Kindergarten/Schule

    Brandschutzkonzept: Kindergarten/Schule Bei Nutzung des Funkhandtasters Genius als Funkinterface ist ein externes Netzgerät erforderlich. 1. Wo werden die Rauchwarn- In allen Klassenzimmern, auf den melder montiert? Fluren und in den Aufenthalts- und Lehrerzimmern. 2. Wie viele Rauchwarnmelder Es werden 30 Rauchwarnmelder werden benötigt? benötigt.
  • Seite 81 Aufenthaltsraum aus, bleibt der Alarm auf diese Räume beschränkt. 5. Welche Funkmodule werden Funkmodul Pro, da Sonderfunk- für die Rauchwarnmelder tionen, wie z.B. Sammelalarm, Genius Hx benötigt? benötigt werden. ® 6. Wie werden die Funkmodule Bei den Funk-Rauchwarnmeldern eingestellt?
  • Seite 82 In den Fluren wird zusätzlich bei den Funk-Rauchwarnmeldern und den Funkhandtastern »Sammel- alarm empfangen« eingeschaltet. Bei den Funk-Rauchwarnmeldern und Funkhandtastern die als Funkinterface eingesetzt sind, ist im Aufenthaltsraum und Lehrer- zimmer »Sammelalarm emp- fangen« eingeschaltet. Klassenzimmer 1–3: A.0 bis A.2 Klassenzimmer 4–6: C.0 bis C.2 Flur EG: H.0 Flur OG: H.1...
  • Seite 83: Reichweitenmessung Zur Überprüfung Der Projektierung

    Lehrerzimmer und Aufenthaltsraum: H.7 Reichweitenmessung zur Überprüfung der Projektierung Um ganz sicher zu gehen, dass die richtige Funkverbindung für eine sichere Signalübertragung von einem Funkteilnehmer zum anderen gewählt ist, kann ein Reichweitentest vor Ort, im Gebäude durchgeführt werden (siehe auch Seite 39, »Ein-Mann-Reichweitenmessung«). Mögliche Störungen im Funknetzwerk Die Funkmodule Basis und Pro haben eine Reichweite von mindestens 100 m im freien Feld.
  • Seite 84: Änderung Der Umgebungsbedingungen

    Weitere Störgrößen können sein: Elektrische Verbraucher (PC, TV, Kopierer etc.) Elektrische Verbraucher mit schlechter Geräteabschirmung Deckenleuchten, Leuchtstofflampen Hochfrequenz Schweißgeräte Hochfrequenzstörungen aller Art Dämmfolie, Alufolie Stahlbeton Metallische Geräte/Bauteile Handy, Sendestationen, Wireless LAN Spiegel 8.7.2 Änderung der Umgebungsbedingungen Wenn sich z.B. an der Einrichtung in einem Überwachungsbereich etwas ändert, sollte die Funkstrecke des Funksystems erneut überprüft werden.
  • Seite 85: Wartung Und Instandhaltung

    Sammelalarm durchgeführt werden. ® 9.2.1 Linientest durchführen (ohne Sammelalarm) Der Linientest kann an einem Funkhandtaster Genius oder an einem Funk-Rauchwarnmelder Genius Hx mit Funkmodul Basis oder Pro aus- ® gelöst werden. Vorteil des Linientests: Selbsttest an mehreren Geräten gleichzeitig. Die genaue Vorgehensweise ist in der Montageanleitung des jeweiligen Gerätes detailliert beschrieben.
  • Seite 86 Vorteil des Netzwerktests: Überprüfung der Funkvernetzung der Alarm- linie. Durch Betätigung der Prüftaste am jeweiligen Funkteilnehmer erfolgt der automatischer Selbsttest. Der Netzwerktest wird an allen erreichbaren Funkteilnehmern durchgeführt. Besteht ein Funknetzwerk aus mindestens zwei Linien (eine einfache Alarmlinie, z.B. A.0 und eine Sammelalarmlinie, z.B. H.0 oder H.1), kann der Netzwerktest (Systemtest) durchgeführt werden, um die vollständig verfügbare Kommunikation zwischen den einzelnen Linien sowie den Sammelalarmlinien zu prüfen.
  • Seite 87: Stichwortverzeichnis

    10. Stichwortverzeichnis 10-Jahres-Batterien ....16 Funkstreckenüberwachung ..43 Funktionsprüfung Funkhandtaster Genius ..53 Alarmauslösung manuell .
  • Seite 88 Sicherungsplombe ....20 Wartung ..... . . 85 Die Genius-Garantiebedinungen finden Sie im Internet unter www.hekatron.de/rauchwarnmelder. Planungshandbuch Rauchwarnmelder-Familie Genius...
  • Seite 89: Für Ihre Notizen

    Für Ihre Notizen...
  • Seite 90 Für Ihre Notizen...
  • Seite 91 Für Ihre Notizen...
  • Seite 92: Sicherheit - Ein Menschliches Grundbedürfnis

    Sicherheit – ein menschliches Grundbedürfnis Hekatron konzentriert seit über 50 Jahren ihre ganze Erfahrung, Kompetenz und Innovationskraft darauf, Systeme für den vorbeugenden technischen Brandschutz zu entwickeln und zu produzieren. Sicherheit – ein menschliches Grundbedürfnis, dessen wir uns annehmen, ebenso wie die weite- ren Tochterunternehmen der familiengeführten...

Diese Anleitung auch für:

Genius h

Inhaltsverzeichnis