Abwärtskraft
Kanal 2
Allgemein
Kanal 1
Messradsensor
Abwärtskraftmodus
Steuerung
John Deere
Steuerungseinstellungen
Aufwärtskraft
Automatisch halten
Maximalkraft
Hydraulikdruck-zu-
Abwärtskraft-Umrechnung
6,24 PSI/Pfd.
Abwärtskraftmodus
• Nur Überwachung (Standardeinstellung)
- Ermöglicht die Überwachung des auf den Messrädern lastenden Gewichtes, jedoch ohne Anpassung
der Abwärtskraft.
- Steuerungseinstellungen (Automatisch halten und Hydraulikdruck-zu-Abwärtskraft-Umrechnung) sind
im Nur-Überwachung-Modus ausgegraut und können somit nicht gewählt werden.
• Steuerung
- Ermöglicht die Überwachung des auf den Messrädern lastenden Gewichtes bei automatischer
Anpassung der Abwärtskraft.
Automatisch halten:Eine Funktion, welche die Abwärtskraft pro Kanal auf dem zuletzt eingestellten
Wert hält, wenn eine Sektion durch AutoSwath abgeschaltet wird.
Hydraulikdruck-zu-Abwärtskraft-Umrechnung veranlasst das System, Änderungen der
hydraulischen Abwärtskraft präzise anzuzeigen. Diese Einstellung ist reihengerätspezifisch.
Kraftumwandlungen
Sägerättyp
Deere, Kurzausleger
Deere, Langausleger
Kinze 3000
Messradlastsensor bezeichnet den Typ des eingesetzten Messradlastsensors. Dies variiert je nach
Modell Ihres Sägerätes.
Die Aufwärtskraft beträgt gewöhnlich 0, sofern das Sägerät nicht mit Aufwärtskraftfedern ausgestattet
ist, die eine Aufwärtskraft auf Reihengeräte ausüben.
Die Maximalkraft wird zur Begrenzung der durch den Aktuator ausgeübten Abwärtskraft eingesetzt. Die
Standardvorgabe ist 204 kg.
Der Messrad-Belastungsalarm legt einen Alarm zur Benachrichtigung des Bedieners fest, wenn das
System eine festgelegte Zeit lang (Zeitschwellenwert) eine Belastung unterhalb der minimalen
Messradbelastung erkennt.
Messrad-Belastungsalarm
Minimallast
20 Pfd
Zeitschwellenwert
0 Pfd
3 s
448,79 Pfd
Druckum-
wandlung
4,5 PSI/Pfd.
3,8 PSI/Pfd.
4,2 PSI/Pfd.
Abwärtskraft-Bildschirm – Allgemein-Register
P
/
FLANZEN
SÄEN
191