Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GYS Magys 350-4 Betriebsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MONTAGE DER DRAHTROLLEN UND SCHWEISSBRENNER (S. ABB. 3)
• Positionieren Sie die Drahtrolle auf dem Aufnahmedorn
zu verwenden, müssen Sie zuerst einen Adaptater (Art.-Nr. 042889) am Haspelträger anbringen.
• Justieren Sie die Drahtrollenbremse
Sie die Halterungsschraube
• Drahtransport-Montage:
Lockern Sie die Fixierungsschrauben ⑤ der Drahtführung.
o
Legen Sie die Drahtransportrollen mit der passenden Nut ein und ziehen Sie die Halterungsschraube ⑥ fest.
o
Positionieren Sie die Drahtführung ⑦ so nah wie möglich an der Transportrolle. Dir Drahtführung darf keinen
o
Kontakt mit der Transportrolle haben. Ziehen Sie nun die Fixierungsschrauben wieder an.
Um den Transportdruck ⑥ korrekt einzustellen, betätigen Sie bei eingelegtem Draht den Brennertaster und
justieren die Andruckmutter so, dass der Draht konstant transportiert wird. Zu starker Andruck wirkt sich
negativ aus. Legen Sie zur Kontrolle den aus dem Kontaktrohr austretenden Draht zwischen Daumen und
Zeigefinger und lösen Sie den Brennertaster aus. Wird der Draht bei leichtem Fingerdruck noch konstant
gefördert, ist der Antrieb korrekt eingestellt. Die übliche Andruckeinstellung des Drahttransports ⑥ befinden
Sie bei 3-4 für Stahl und 2-3 für Aluminium.
HINWEIS: Wenn das Gerät beim Drücken des Brennertasters nach 4 Sekunden keinen Kontakt ermittelt, wechselt
es in den Modus „erhöhte Drahtvorschubgeschwindigkeit" bis Sie den Brennertaster loslassen. Während dieser
Phase strömt kein Gas aus.
ACHTUNG: Während der Modus „erhöhte Drahtvorschubgeschwindigkeit" » aktiv ist, steht der Draht unter
Spannung. Deshalb ist es zwingend erforderlich, dass der Kontakt mit anderen metallischen
Gegenständen vermieden wird.
GAS-ANSCHLUSS
Montieren Sie einen Druckminderer an die Gasflasche wenn erforderlich und schließen Sie den im Lieferumfang
enthaltenen Schlauch an den Gasanschluss an (siehe ⑩, Abb-2 für die MAGYS 350).
Um Gasverlust zu vermeiden, verwenden Sie die in der Zubehörbox enthaltenen Schlauchklemmen.
WASSERKÜHLUNG (MAGYS 450 WS) (ABB-2) UND THERMISCHER SCHUTZ
Schließen Sie die blauen und roten Anschlüsse an die Stromquelle
(siehe Betriebsanleitung des WS-4L)
Füllen Sie den Tank
Kühlmittel CORAGARD CS330 (oder ähnliches) muss verwendet werden (für mehr Information, besuchen Sie die
Webseite: http://www.aqua-concept-gmbh.eu). Die Verwendung anderer Kühlflüssigkeiten, insbesondere von
Standardkühlflüssigkeiten, kann wegen der Elektrolyseprozesse zur Bildung von festen Substanzen innerhalb des
Kühlkreislaufes führen, die der Effizienz der Kühlung schaden und unter Umständen zum Totalausfall des Systems
durch Verstopfen führen können. Schäden, die durch das Verwenden nicht autorisierter Kühlflüssigkeiten wie CS330
(oder ähnliches) an der Maschine entstehen, werden nicht von der Garantie abgedeckt.
Die MAGYS 450 WS ist nicht für den Betrieb mit einem luftgekühlten Brenner entworfen.
Falls Sie trotzdem einen luftgekühlten Brenner benutzen möchten, wird ein « by-pass » mit dem Gerät
geliefert. Schließen Sie den zwischen den blauen und roten Anschlüssen an. Bei Nichtbeachtung dieser
Regel beschädigen Sie die Pumpe des Kühlsystems. Dieser Schaden wird im Rahmen der Garantie nicht
berücksichtigt.
(MAGYS 450 WS) DIE ANLAGE DARF BEI EINGESCHALTETER PUMPE NICHT OHNE KÜHLMITTEL
BENUTZT WERDEN! Beachten Sie die Mindestfüllmenge (Füllanzeige auf der Rückseite)
Bei Nichtbeachtung beschädigen Sie die Pumpe des Kühlsystems und die Schweißbrenner.
• Beachten Sie bitte die Grundregeln des Schweißens
• Verschließen Sie nicht die Lüftungsöffnungen des Gerätes, um eine Luftzirkulation zu ermöglichen.
• Lassen Sie das Gerät nach Beendigung der Arbeit noch eine Zeit eingeschaltet, um die Abkühlung zu ermöglichen.
• Thermischer Schutz: die Kontrollampe ⑧ leuchtet auf wenn das Gerät in den Schutzmodus geht. Die Dauer der Kühlung
(erzwungene Kühlung) besteht aus 10 Minuten Zyklen, abhängig von der Umgebungstemperatur bei der MAGYS 350-4 und
aus 20 Minuten Zyklen (erzwungene Kühlung + Pumpe) bei der MAGYS 350 GR/450 WS.
• Kühlung: die Kühlung ist nur während des Schweißens aktiv und funktioniert durch Kühlungszyklen.
, um die Drahtrolle bei Schweißstopp gegen Nachdrehen zu sichern. Ziehen
fest.
auf bis zu dem maximalen Füllstand (5,5L Inhalt). Das von GYS empfohlene
des Haspelträgers. Um eine 200mm Drahtrolle
und an den separaten Drahtvorschubkoffer an
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Magys 350 grMagys 450 ws

Inhaltsverzeichnis