Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdünnung Von Wasserproben; Korrektur Bei Volumenaddition - Lovibond PoolDirect Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2.4 Verdünnung von Wasserproben
Soll eine genaue Verdünnung erreicht werden, so ist wie folgt vorzugehen:
Probe mit einer Pipette in einen 100 ml Messkolben pipettieren, diesen mit VE-Wasser bis zur
Markierung auffüllen und gut mischen.
Wasserprobe
[ml]
1
2
5
10
25
50
Von dieser verdünnten Wasserprobe wird dann das Probevolumen, wie in der Analysenvorschrift
beschrieben, mit einer Pipette entnommen und die Analyse durchgeführt.
Achtung:
1.
Durch Verdünnung vergrößert sich der Messfehler.
2.
Bei pH-Werten ist eine Verdünnung nicht möglich. Diese führt zu falschen Messwerten.
Bei der Anzeige "Overrange" muss eine andere Messmethode (z.B. pH-Meter) verwendet
werden.
VE-Wasser = Vollentsalztes Wasser (oder auch destilliertes Wasser)

1.2.5 Korrektur bei Volumenaddition

Wenn bei der Voreinstellung des pH-Wertes einer Wasserprobe eine größere Menge
an Säure oder Base zugesetzt wird, ist eine Volumenkorrektur des angezeigten
Messergebnisses erforderlich.
Beispiel:
Zur Einstellung des pH-Wertes werden 100 ml Probe mit 5 ml Salzsäure versetzt. Das
angezeigte Messergebnis ist 10 mg/l.
Gesamtvolumen
= 100 ml + 5 ml = 105 ml
Korrekturfaktor
= 105 ml / 100 ml = 1,05
korrigiertes Ergebnis = 10 mg/l x 1,05 = 10,5 mg/l
PoolDirect_12e 11/2011
Multiplikations-
faktor
100
50
20
10
4
2
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis