Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil1
Methoden
Nr.
Analyse
360 Sulfat PP
210 Wasser-
stoffperoxid T
* = frei, gebunden, gesamt; PP = Pulverpäckchen (Powder Pack); T = Tablette (tablet);
L = Flüssigreagenz (liquid); LR = niedriger Messbereich; MR = mittlerer Messbereich;
HR = hoher Messbereich
Die methodenspezifischen Toleranzen der verwendeten Lovibond
Powder Packs und Küvettentests) sind identisch mit denen der entsprechenden Methode nach
American Standards (AWWA), ISO etc.
Da diese Daten unter Verwendung von Standardlösungen erzielt werden, sind sie für die
tatsächliche Analyse von Trink-, Brauch- und Abwasser nicht relevant, da die vorhandene
Ionenmatrix einen erheblichen Einfluss auf die Genauigkeit der Methode hat.
Aufgrund der Verschiedenheit der jeweiligen Proben können realistische Toleranzen nur durch
den Anwender mit dem sogenannten Standard-Additionsverfahren ermittelt werden.
Für diese Auswertung wird zunächst der Messwert für die Probe bestimmt. Für weitere Proben
(2-4) werden steigende Stoffmengen hinzugefügt, die etwa der Hälfte bis zum doppelten der
Menge entsprechen, die nach dem Messwert (ohne Matrix-Effekt) zu erwarten ist. Von den
erhaltenen Messwerten (der aufgestockten Proben) wird jeweils der Messwert der ursprüng-
lichen Probe subtrahiert, so dass Messwerte unter Berücksichtigung des Matrix-Effektes in
der Analysenprobe erhalten werden. Durch Vergleich der erhaltenen Messdaten lässt sich der
tatsächliche Gehalt der ursprünglichen Probe abschätzen.
Literatur
Die den Reagenzien zugrundeliegenden Nachweismethoden sind international bekannt und
teilweise Bestandteil nationaler und internationaler Normen.
1.
Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung
2.
Standard Methods for the Examination of Water and Wastewater; 18th Edition, 1992
3.
Photometrische Analysenverfahren, Schwedt,
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart 1989
4.
Photometrische Analyse, Lange / Vejdelek, Verlag Chemie 1980
5.
Colorimetric Chemical Analytical Methods, 9th Edition, London

Suchhinweis

OTZ (OneTimeZero) ein- bzw. ausschalten, siehe Mode 55, Seite 127
Aktiver Sauerstoff
Biguanide
Calciumhärte
Cyanursäure
Gesamtalkalität
Gesamthärte
m-Wert
p-Wert
Langelier
Sättigungs Index
PoolDirect_12e 11/2011
Reagenz
Mess-
bereich
PP
5-100
Tablette
0,03-3
->
->
->
->
->
->
->
->
->
Anzeige
Methode
als
mg/L SO
Bariumsulfat-
4
Trübung
mg/L H
O
DPD/
2
2
Katalysator
®
Sauerstoff, aktiv
PHMB
Härte, Calcium
CyA-TEST
Alkalität-m
Härte, gesamt
Alkalität-m
Alkalität-p
Mode Funktion 70
OTZ Seite
[nm]
530
2
530
5
-Reagenzsysteme (Tabletten,
84
86
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis