Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfehlungen Zur Beladung; Beladung Des Kofferraums; Dachlast Und Dachgepäckträger - Volvo S90 twin engine Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S90 twin engine:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BELADUNG UND AUFBEWAHRUNG

Empfehlungen zur Beladung

Beim Beladen des Fahrzeugs sind einige Dinge
zu beachten.
Die Gesamtzuladung ist vom Leergewicht des
Fahrzeugs abhängig. Die Gesamtzuladung des
Fahrzeugs reduziert sich um die Summe des
Gewichts der Insassen und der gesamten Son-
derausstattung.
WARNUNG
Die Fahreigenschaften des Fahrzeug ändern
sich je nach Gewicht und Anordnung der
Ladung.

Beladung des Kofferraums

Die Ladung gegen die Rückenlehne des
Rücksitzes gedrückt platzieren.
Die Ladung mittig platzieren.
Schwere Objekte sind so niedrig wie möglich
zu positionieren. Möglichst vermeiden,
schwere Ladung auf umgeklappten Rücken-
lehnen zu platzieren.
Scharfe Kanten mit einem weichen Kanten-
schutz versehen, damit die Bezüge nicht
beschädigt werden.
Jede Ladung mit Riemen oder Spanngurten
in den Lastsicherungsösen sichern.
Die Dachgepäckträger von Volvo erhalten Sie bei Ihrem Volvo Partner.
3
240
WARNUNG
Ein loser Gegenstand, der 20 kg (44 lb) wiegt
kann bei einem Frontalaufprall bei 50 km/h
(30 mph) ein Bewegungsgewicht erreichen,
das 1.000 kg (2.200 lb) entspricht.
WARNUNG
Die Schutzwirkung des Kopf-/Schulterairbags
im Dachhimmel kann ausbleiben oder redu-
ziert werden, wenn die Last zu hoch reicht.
Niemals über die Rückenlehne hinaus
beladen.
WARNUNG
Ladegüter müssen grundsätzlich sicher ver-
zurrt werden. Bei starkem Abbremsen besteht
anderenfalls die Gefahr, dass das Ladegut
verrutscht und Insassen verletzt.
Scharfe Kanten und Ecken mit einem wei-
chen Schutz versehen.
Während der Be-/Entladung des Fahrzeugs
mit langen Ladegütern den Motor abstellen
und die Feststellbremse anziehen. In ungüns-
tigen Fällen kann das Ladegut anderenfalls
den Schalthebel/Wählhebel verstellen, so
dass ein Gang eingelegt wird – das Fahrzeug
kann ins Rollen geraten.
Lade- und Kofferraum vergrößern
Um einen größeren Gepäckraum zu erhalten und
das Beladen zu vereinfachen, können die
Rückenlehnen der Rücksitze umgeklappt wer-
den*. Es ist zu beachten, dass keine Gegen-
stände die Funktion des WHIPS-Systems der
Vordersitze behindern dürfen, wenn eine der
Rückenlehnen des Rücksitzes umgeklappt ist.
Eine Durchladeluke* im Rücksitz kann geöffnet
werden, um längere Gegenstände zu transportie-
ren.
Dachlast und Dachgepäckträger
Bei Beladung des Fahrzeugs auf dem Dach wer-
den die von Volvo entwickelten Dachgepäckträ-
3
ger
empfohlen. Dadurch können Schäden am
Fahrzeug vermieden werden, und es wird die
größtmögliche Sicherheit bei der Fahrt erreicht.
Sorgfältig die dem Dachgepäckträger beiliegen-
den Einbauanweisungen befolgen.
Regelmäßig überprüfen, ob Dachgepäckträ-
ger und Ladung ordentlich befestigt sind. Die
Ladung muss gut mit Ladegurten festgezurrt
sein.
Die Ladung gleichmäßig auf dem Dachge-
päckträger verteilen. Das schwerste Ladegut
nach unten legen.
* Option/Zubehör.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis