Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfehlungen Zur Beladung - Volvo xc 90 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für xc 90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Empfehlungen zur Beladung

Die Ladung gegen die Rückenlehne des
Rücksitzes gedrückt platzieren.
Es ist zu beachten, dass keine Gegenstände die
Funktion des WHIPS-Systems der Vordersitze
behindern dürfen, wenn eine der Rückenlehnen
des Rücksitzes umgeklappt ist.
Die Ladung mittig platzieren.
Schwere Objekte sind so niedrig wie möglich
zu positionieren. Möglichst vermeiden,
schwere Ladung auf umgeklappten Rücken-
lehnen zu platzieren.
Scharfe Kanten mit einem weichen Kanten-
schutz versehen, damit die Bezüge nicht
beschädigt werden.
Jede Ladung mit Riemen oder Spanngurten
in den Lastsicherungsösen sichern.
WARNUNG
Ein Gegenstand mit einem Gewicht von 20 kg
entspricht im Falle eines Frontalaufpralls bei
einer Geschwindigkeit von 50 km/h einem
Aufprallgewicht von 1000 kg.
WARNUNG
Die Schutzwirkung des Kopf-/Schulterairbags
im Dachhimmel kann ausbleiben oder redu-
ziert werden, wenn die Last zu hoch reicht.
Niemals über die Rückenlehne hinaus
beladen.
WARNUNG
Ladegüter müssen grundsätzlich sicher ver-
zurrt werden. Bei starkem Abbremsen besteht
anderenfalls die Gefahr, dass das Ladegut
verrutscht und Insassen verletzt.
Scharfe Kanten und Ecken mit einem wei-
chen Schutz versehen.
Während der Be-/Entladung des Fahrzeugs
mit langen Ladegütern den Motor abstellen
und die Feststellbremse anziehen. In ungüns-
tigen Fällen kann das Ladegut anderenfalls
den Schalthebel/Wählhebel verstellen, so
dass ein Gang eingelegt wird – das Fahrzeug
kann ins Rollen geraten.
Niveauregelung der Heckpartie des
Fahrzeugs*
Um das Beladen des Kofferraums oder das
Ankuppeln eines Anhängers an die Anhänger-
kupplung* zu erleichtern, kann die Heckpartie
des Fahrzeugs angehoben oder abgesenkt wer-
den.
BELADUNG UND AUFBEWAHRUNG
Die Niveauregelung erfolgt über ein Schalterfeld
an der rechten Kofferraumwand.
Schalter zum Anheben und Absenken der Heckpartie
des Fahrzeugs.
Das Tastenfeld umfasst zwei Tasten – eine zum
Absenken und eine zum Anheben der Heckpartie
des Fahrzeugs. Halten Sie die jeweilige Taste
zum Anheben oder Absenken gedrückt, bis die
Heckpartie des Fahrzeugs die gewünschte Höhe
erreicht hat.
Sie können die Heckpartie des Fahrzeugs nicht
über die normale Höhe hinaus anheben.
Beim Fahren nimmt die Heckpartie grundsätzlich
die normale Höhe ein.
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung".
}}
227

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis