Seite 1
VOlVO S80 BETRIEBSANLEITUNG WEB EDITION...
Seite 2
Wir hoffen, dass Sie viele Jahre Fahrvergnügen mit Ihrem Volvo erleben. Das Fahrzeug zeichnet sich durch Sicherheit und Kom- fort für Sie und Ihre Insassen aus. Volvo ist eines der sichersten Fahrzeuge überhaupt. Ihr Volvo wurde darüber hinaus so entwi- ckelt, dass er alle geltenden Anforderungen bezüglich Sicher-...
Anleitungen hat jeder Schritt dieselbe Mit WICHTIG markierte Texte machen dar- und landesspezifischen Bestimmungen kön- Nummer wie das entsprechende Bild. auf aufmerksam, dass die Gefahr von Mate- nen Volvo-Fahrzeuge eine unterschiedliche Mit nummerierten und nicht nummerierten rialschäden besteht. Ausstattung aufweisen. Pfeilen werden Bewegungen veranschau- licht oder auf ein Detail hingewiesen.
Aufzeichnung von Daten Zubehör und Zusatzausstattung Positionslisten Rot umkreiste Zahlen in Übersichtsbildern In Ihrem Volvo befinden sich ein oder mehrere Ein fehlerhaftes Anschließen bzw. der fehler- weisen auf verschiedene Teile hin. Die Computer, die detaillierte Daten aufzeichnen hafte Einbau von Zubehör kann die Elektronik- Zahl ist im Anschluss an die Abbildung in können.
Umwelt während seines gesamten Effektive Reinigung der Abgase Einsatz der Ressourcen mit niedrigen Emissi- Lebenszyklus hervor. Ihr Volvo ist nach dem Prinzip „Innen und onen hergestellt. Die Volvo Car Corporation Lesen Sie mehr unter: außen sauber“ hergestellt, d. h. Sie profitieren besitzt ein globales ISO-Zertifikat, das Fabri- www.volvocars.com/EPI.
Seite 10
Umwelt bei. Wenn Sie Sie starkes Bremsen. Das System besteht aus einem elektronischen Service und Wartung Ihres Fahrzeugs Volvo- • Fahren Sie in den höheren Gängen. Nied- Sensor und einem Kohlefilter. Die einströ- Werkstätten überlassen, wird es zu einem Teil rige Motordrehzahlen führen zu einem nied-...
Seite 11
Sicherheit im Innenraum ................12 Sicherheitsmodus ..................25 Kindersicherheit ..................26...
Nehmen Sie keine Änderungen oder Repa- gesperrt und kann nicht weiter herausgezogen raturen an den Sicherheitsgurten selbst vor. werden: An eine Volvo-Vertragswerkstatt wenden. • Wenn Sie ihn zu schnell herausziehen, Wenn ein Sicherheitsgurt starker Belastung ausgesetzt wurde, wie z. B. bei einem Un- •...
01 Sicherheit Sicherheit im Innenraum Sicherheitsgurt und Sicherheitsgurtkontrolle Mit fortschreitender Schwangerschaft müssen Schwangerschaft schwangere Fahrerinnen den Sitz und das Lenkrad so verstellen, dass sie stets vollstän- dige Kontrolle über das Fahrzeug haben (d. h. Lenkrad und Pedale müssen leicht erreicht werden können).
01 Sicherheit Sicherheit im Innenraum Gurtstraffer Warnsymbol im teilung wird im Informationsdisplay bei Benutzung der Sicherheitsgurte oder Kombinationsinstrument Alle Sicherheitsgurte sind mit Gurtstraffer aus- beim Öffnen einer Fondtür angezeigt. Die gestattet. Ein Mechanismus im Gurtstraffer Mitteilung wird automatisch nach ca. strafft den Sicherheitsgurt bei einem ausrei- 30 Sekunden gelöscht, kann aber auch ma- chend starken Aufprall.
Das Symbol zeigt einen Fehler des Gurtsystems, des SIPS, des IC-Systems oder einen anderen Fehler im SRS- System an. Wenden Sie sich umgehend an eine Volvo-Vertragswerkstatt. Zusammen mit dem Warnsymbol erscheint ggf. ebenfalls eine Mitteilung im Informations- display. Wenn das Warnsymbol versagt, Zusätzlich zum Sicherheitsgurt auf der Fahrer-...
Seite 17
Airbag aktiviert ist. Für Infor- WARNUNG mationen zur Aktivierung/Deaktivierung des Airbags siehe S. 18. Reparaturarbeiten dürfen ausschließlich von Volvo-Vertragswerkstätten durchge- Kinder niemals vor dem Beifahrersitz stehen SRS-System, Linkslenker führt werden. Jeglicher Eingriff in das Air- oder sitzen lassen. Personen mit einer Kör- bag-System kann zu fehlerhafter Funktion pergröße unter 140 cm dürfen niemals auf...
Seite 18
01 Sicherheit Sicherheit im Innenraum ACHTUNG Die Sensoren reagieren je nach Verlauf des Aufpralls sowie abhängig davon, ob der Si- cherheitsgurt auf der Fahrerseite bzw. der Beifahrerseite verwendet wird oder nicht, unterschiedlich. Daher können bei einem Unfall Situationen vorliegen, in denen nur einer (oder keiner) der Airbags ausgelöst wird.
Seite 19
Beifahrerseite und kann durch Öffnen der Beifahrertür erreicht werden (siehe Abschnitt „Schalter – PACOS“). Über- prüfen Sie, ob sich der Schalter in der ge- wünschten Stellung befindet. Volvo empfiehlt, zum Ändern der Stellung das Schlüsselblatt zu verwenden. Für Informationen zum Schlüsselblatt siehe S.
Seite 20
Kombinationsinstrument angezeigt wird. in dieser Stellung steht, können Personen Das deutet auf einen erheblichen Fehler hin. mit einer Körpergröße übe 140 cm auf Umgehend eine Volvo-Vertragswerkstatt dem Beifahrersitz sitzen, jedoch niemals aufsuchen. Kinder in einem Kindersitz oder auf einem Sitzkissen.
Säulen, Boden, Dach und anderen Teilen der Fahrzeugkarosserie übertragen. Die Fahrer- WARNUNG und Beifahrerseitenairbags schützen den Nur von Volvo genehmigte Bezüge verwen- Brustkorb und den Hüftbereich und sind ein den. Andere Bezüge können die Funktion wichtiger Bestandteil von SIPS. Das SIPS- der Seitenairbags beeinträchtigen.
Seite 22
01 Sicherheit Sicherheit im Innenraum Kopf-/Schulterairbag – IC SIPS-Airbag starken Aufprall reagieren die Sensoren und der Seitenairbag wird aufgeblasen. Der Airbag wird zwischen dem Insassen und der Türver- kleidung aufgeblasen, so dass der Stoß für den Insassen im Moment des Aufpralls ge- dämpft wird.
Die beabsich- tigte Schutzwirkung kann anderenfalls ver- Das WHIPS-System ist eine Ergänzung zum loren gehen. In diesen Bereichen dürfen nur Sicherheitsgurt. Legen Sie immer den Si- von Volvo genehmigte Originalteile montiert cherheitsgurt an! werden. Eigenschaften des Sitzes WARNUNG Bei der Aktivierung des WHIPS-Systems klap- pen die Rückenlehnen der Vordersitze zu-...
Seite 24
Fond und der Rückenlehne des Vordersit- können Teile des WHIPS-Systems ihre ten Rückenlehne hat. zes eingeklemmt ist. Immer sicherstellen, Schutzeigenschaften verloren haben. Das dass die Funktion des WHIPS-Systems System auch nach einem leichten Heckauf- nicht blockiert wird. prall durch eine Volvo-Vertragswerkstatt überprüfen lassen.
WARNUNG fiehlt Volvo Folgendes: Das Steuergerät des Airbagsystems befin- Niemals mit ausgelösten Airbags fahren. • Das Fahrzeug in eine Volvo-Vertragswerk- det sich in der Mittelkonsole. Die Batterie- Die ausgelösten Airbags können die Len- statt überführen. Nicht mit ausgelösten Air- kabel lösen, falls die Mittelkonsole mit kung des Fahrzeugs erschweren.
Sicherheitssysteme oder die den, wenn es in den Sicherheitsmodus ver- Bremsanlage. setzt wurde. Es muss in eine Volvo- Vertragswerkstatt transportiert werden. Startversuch Zuerst überprüfen, dass kein Kraftstoff aus dem Fahrzeug ausgetreten ist. Es darf kein...
Airbag ausgelöst wird, kann ein Kind, das Volvo bietet Produkte für die Kindersicherheit, auf dem Beifahrersitz sitzt, ernsthaft verletzt Die Kindersicherheitsprodukte von Volvo sind die speziell von Volvo für Ihr Fahrzeug entwi- werden. speziell auf Ihr Fahrzeug abgestimmt. Der Ge- ckelt und erprobt wurden.
Seite 28
01 Sicherheit Kindersicherheit Aufkleber Airbag WARNUNG Sitzkissen/Kindersitze mit Stahlbügeln oder andere Konstruktionen, die an der Entriege- lungstaste des Gurtschlosses anliegen kön- nen, dürfen nicht verwendet werden, da diese eine unbeabsichtigte Öffnung des Gurtschlosses herbeiführen können. Aufkleber an der Schmalseite des Armaturen- Der obere Teil des Kindersitzes darf nicht bretts auf der Beifahrerseite gegen die Windschutzscheibe lehnen.
Seite 29
Kindersitz, Befestigung mit ISOFIX-Befes- tigungssystem und Haltegurt. tigungssystem und Haltegurt. Typengenehmigung: E5 03171 Typengenehmigung: E5 03171 Gruppe 2/3 Volvo-Sitzkissen – mit oder ohne Rücken- Volvo-Sitzkissen – mit oder ohne Rücken- Volvo-Sitzkissen – mit oder ohne Rücken- 15 – 36 kg lehne. lehne.
Wenden Sie sich für Empfehlungen von Vol- vorwärts gerichteter Kindersitz lehne gekennzeichnet (siehe Abbildung oben). vo in Bezug auf ISOFIX-Kindersitze an einen Volle Größe, rückwärts gerich- Um die Befestigungspunkte zu erreichen, das Volvo-Händler. teter Kindersitz Sitzpolster des Sitzplatzes herunterdrücken. Reduzierte Größe, rückwärts ACHTUNG gerichteter Kindersitz Das ISOFIX-Befestigungssystem ist Zube- Rückwärts gerichteter Babysitz...
Die Haltegurte des Kindersitzes sind stets unter den hinteren Kopfstützen zu verlegen, bevor sie am Befestigungspunkt befestigt werden. Das integrierte Sitzkissen von Volvo auf dem mittleren Sitzplatz im Fond ist speziell für die Das Fahrzeug ist mit oberen Befestigungs- punkten für Kindersitze ausgerüstet. Die Be- Sicherheit von Kindern konstruiert.
Seite 32
Das Sitzkissen ausklappen. Das Klettband lösen. Den oberen Teil wieder hochklappen. WARNUNG Reparatur- oder Austauscharbeiten dürfen ausschließlich von Volvo-Vertragswerkstät- ten durchgeführt werden. Keine Änderun- gen oder Ergänzungen am Sitzkissen vornehmen. Wenn ein integriertes Sitzkis- sen starker Belastung ausgesetzt wurde, wie z. B. bei einem Unfall, muss das gesam- te Sitzkissen ausgetauscht werden.
01 Sicherheit Kindersicherheit Kindersicherung Fondtüren Sitzkissen einklappen Den oberen Teil herunterklappen. Das Klettband befestigen. Die Bedienelemente zur Betätigung der Fens- terheber der Fondtüren und die Öffnungsgriffe Das Sitzkissen in die Sitzlehne einklappen. der Fondtüren können vor einem Öffnen von innen gesperrt werden. Für weitere Informatio- ACHTUNG nen siehe S.
Die verbleibenden Transpon- Kapitel wird nur der Transponderschlüssel er- rekt ausgeführt wurde. wähnt, selbst wenn Funktionen beschrieben derschlüssel müssen dann zu einer Volvo-Ver- • Verriegelung: ein Blinksignal tragswerkstatt gebracht werden. Als vorbeu- werden, die es sowohl im PCC als auch im •...
Wegfahrsperre Fehler an der Transpon- Durchlüftungsfunktion (Global Siehe Handbuch derschlüsselfunktion Opening) während des Starts. An eine Volvo-Vertrags- Ein langer Druck (mindestens 4 Sekunden) auf werkstatt wenden. Taste oder öffnet bzw. schließt alle Scheiben (schließt auch das offene Schiebe- Transponderschlüssel Zum Starten des Fahrzeugs siehe S.
Seite 39
02 Schlösser und Alarmanlage Transponderschlüssel/Schlüsselblatt Einmalige Funktionen PCC* Automat. Beleuchtung – Wird verwendet, um WARNUNG die Fahrzeugbeleuchtung von weitem einzu- schalten. Für weitere Informationen siehe Stellen Sie stets sicher, dass die Hände von S. 76. Personen beim Schließen des Schiebe- dachs und der Scheiben mit dem Transpon- Kofferraumdeckel –...
Kommunikation zwischen dem Die Verriegelungsfunktionen des PCC haben leuchten der Beleuchtung des PCC), an PCC und dem Fahrzeug durch Radiowellen, eine Volvo-Vertragswerkstatt wenden. eine Reichweite von bis zu 20 m vom Fahr- Gebäude, topographische Verhältnisse usw. gestört wurde.
02 Schlösser und Alarmanlage Transponderschlüssel/Schlüsselblatt Abnehmbares Schlüsselblatt Entriegelung Tür mit Schlüsselblatt Schlüsselblatt entfernen Wenn die Zentralverriegelung nicht mit dem Mit dem abnehmbaren Schlüsselblatt des Transponderschlüssel aktiviert werden kann, Transponderschlüssels kann: z. B. wenn die Batterien verbraucht sind, kann • die Fahrertür manuell geöffnet werden, die Fahrertür wie folgt geöffnet werden: wenn die Zentralverriegelung nicht mit dem 1.
02 Schlösser und Alarmanlage Geheimverriegelung* Geheimverriegelung* Diese Funktion ist für Situationen gedacht, in Aktivierung/Deaktivierung denen das Fahrzeug zur Wartung oder einem Parkdienst eines Hotels o. Ä. übergeben wird. Das Handschuhfach ist hierbei verriegelt und das Schloss des Kofferraumdeckels ist von der Zentralverriegelung getrennt.
02 Schlösser und Alarmanlage Batteriewechsel Transponderschlüssel/PCC* Batterie wechseln Transponderschlüssel ACHTUNG Die Batterie vorsichtig loshebeln. Eine neue Batterie mit der Plusseite nach unten Den Transponderschlüssel mit den Tasten einsetzen. nach oben halten, damit die Batterien beim Öffnen nicht herausfallen. PCC* Die Batterien vorsichtig loshebeln. Zunächst eine neue Batterie mit der Plus- WICHTIG seite nach oben einsetzen.
02 Schlösser und Alarmanlage Keyless Drive* Keyless Drive (nur PCC*) oder vom Kofferraumdeckel entfernt sein. Das Sollte jedoch in das Fahrzeug eingebrochen, bedeutet, dass Personen, die eine Tür verrie- die Tür geöffnet und der PCC gefunden wer- geln oder entriegeln möchten, den PCC dabei den, kann er erneut aktiviert werden.
02 Schlösser und Alarmanlage Keyless Drive* Antennenplatzierung ACHTUNG ACHTUNG An Fahrzeugen mit Automatikgetriebe muss Bei der Entriegelung mit Schlüsselblatt wird der Wählhebel in die P -Stellung gestellt die Alarmanlage ausgelöst. Zum Ausschal- werden – anderenfalls kann weder das ten siehe S. 51. Fahrzeug verriegelt noch die Alarmanlage aktiviert werden.
02 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung/Entriegelung Von außen Automatische Wiederverriegelung Verriegelung Wenn keine der Türen oder der Kofferraumde- Nach dem Schließen der Vordertüren die Tür- Mit dem Transponderschlüssel können sämtli- ckel innerhalb von zwei Minuten nach dem verriegelungstaste drücken. Ein langer Druck che Türen und der Kofferraumdeckel gleich- Entriegeln geöffnet werden, werden alle schließt auch alle Scheiben und das Schiebe-...
02 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung/Entriegelung Handschuhfach Kofferraumdeckel entriegeln/ Wenn der Kofferraumdeckel wieder geschlos- verriegeln sen wird, wird er verriegelt und die deaktivier- ten Alarmfunktionen werden erneut aktiviert. Verriegelung mit Transponderschlüssel Zur Verriegelung auf die Taste des Transpon- derschlüssels drücken, siehe S. 37. Die Alarmanzeige am Armaturenbrett beginnt zu blinken.
02 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung/Entriegelung Sicherheitsverriegelung Entriegelung mit Schlüsselblatt aufhält, kann die Funktion Sicherheitsverriege- lung vorübergehend wie folgt deaktiviert wer- den: 1. Auf die Taste drücken. Die Deaktivierung muss binnen einer Minu- te nach Abziehen des Transponderschlüs- sels aus dem Zündschloss erfolgen. •...
02 Schlösser und Alarmanlage Kindersicherung Manuelle Sicherung der Türen hinten Elektrische Verriegelung von Türen* Das nächste Mal, wenn das Fahrzeug gestar- tet wird, werden die Sensoren und die Sicher- und Fenstern hinten heitsverriegelung erneut aktiviert. WARNUNG Niemanden im Fahrzeug zurücklassen, ohne zunächst die Funktion Sicherheitsver- riegelung zu deaktivieren.
Seite 50
02 Schlösser und Alarmanlage Kindersicherung WARNUNG Das Fahrzeug während der Fahrt stets ent- riegelt lassen. Dies erleichtert es dem Ret- tungspersonal bei einem Unfall, schneller in das Wageninnere zu gelangen. Die Insassen auf dem Rücksitz können die Türen nicht von innen öffnen, wenn die Kin- dersicherung aktiviert ist.
• Die Lampe blinkt nach der Deaktivierung play, wenn ein Fehler in der Alarmanlage auf- der Alarmanlage schnell (bis der Transpon- tritt. Sollte dies der Fall sein, an eine Volvo- derschlüssel in das Zündschloss eingeführt Vertragswerkstatt wenden. und Zündstellung I erreicht wird) – die Alarmanlage war ausgelöst.
02 Schlösser und Alarmanlage Alarmanlage* Sonstige Alarmfunktionen Sie können unter Autoeinstellungen 1. Die Fahrertür mit dem Schlüsselblatt öff- nen. Die Alarmanlage wird ausgelöst, und Verriegelung Zugang ohne Schlüssel die Sirene ertönt. einstellen, wie das Fahrzeug bestätigen soll, Automatische Reaktivierung der Alarm- dass die Alarmanlage aktiviert ist.
Seite 53
02 Schlösser und Alarmanlage Alarmanlage* Alarmanlagentest Deaktivierung mit Taste 2. Die Alarmanlage aktivieren, siehe S. 50. Im Fahrzeug sitzen bleiben und die Türen 1. Auf die Taste drücken. mit der Taste auf dem Transponder- Die Deaktivierung muss binnen einer Minu- Test der Bewegungssensoren im schlüssel verriegeln.
03 Fahrerumgebung Instrumente und Regler Funktion Seite Funktion Seite Menübenutzung und Mitteilungsverwaltung, Blinker, 105, 74, 72, Bedienung der Menüs, der Klimaanlage und der 102, 110, Fern-/Abblendlicht, Bordcomputer Stereoanlage Tempomat 131, 64 Klimaanlage, ECC* Signalhorn, Airbag 71, 15 Schalt-/Wählhebel Kombinationsinstrument 60, 64 Regler für aktives Fahrwerk (Four-C)* Bedienung der Menüs, der Stereoanlage und des 102, 117,...
Seite 59
03 Fahrerumgebung Instrumente und Regler Rechtslenker...
Seite 60
03 Fahrerumgebung Instrumente und Regler Funktion Seite Funktion Seite Warnblinkanlage Bedienfeld 82, 84, 48, Zündschloss Sitzeinstellung Start-/Stopptaste Motorhaubenöffner Tempomat 131, 132 Feststellbremse Kombinationsinstrument 60, 64 Lenkradeinstellung Signalhorn, Airbag 71, 15 Menübenutzung und Mitteilungsverwaltung, Blinker, 105, 74, 72, Fern-/Abblendlicht, Bordcomputer Bedienung der Menüs, der Stereoanlage und des 102, 117, Regler für aktives Fahrwerk (Four-C) Telefons...
03 Fahrerumgebung Instrumente und Regler Informationsdisplays Messinstrumente Kontroll-, Informations- und Warnsymbole Informationsdisplays Messinstrumente im Kombinationsinstrument Kontroll- und Warnsymbole In den Informationsdisplays werden Informati- Tachometer onen zu bestimmten Fahrzeugfunktionen Kontroll- und Informationssymbole Tankanzeige, siehe auch Tanken, S. 167. angezeigt, z. B. Tempomat, Bordcomputer Kontroll- und Warnsymbole Drehzahlmesser und Mitteilungen.
Seite 62
Niedriger Kraftstoffstand im Tank lage Wenn dieses Symbol aufleuchtet, Kontroll- und Informationssymbole befinden sich bei Fahrzeugen mit Benzinan- Zur Überprüfung des Fehlers in eine Volvo- trieb noch ca. acht Liter und bei Fahrzeugen Vertragswerkstatt fahren. Symbol Bedeutung mit Dieselantrieb noch ca. sieben Liter Kraft-...
Seite 63
Sicherheitsgurt abgelegt hat. Rechter Blinker nachfüllen. Wenn das Symbol aufleuchtet und Generator lädt nicht der Ölstand normal ist, an eine Volvo- Dieses Symbol leuchtet während der Vertragswerkstatt wenden. Bei Verwendung der Warnblinkanlage blinken Fahrt auf, wenn ein Fehler in der elektrischen beide Blinkersymbole.
03 Fahrerumgebung Instrumente und Regler äußerst vorsichtig bis zur nächsten Volvo- Maßnahme: Vertragswerkstatt weitergefahren werden. 1. An einem sicheren Platz anhalten. Das Fahrzeug darf nicht weitergefahren werden. WARNUNG 2. Die Mitteilung im Display lesen. Maß- Wenn der Füllstand der Bremsflüssigkeit nahme gemäß...
03 Fahrerumgebung Instrumente und Regler Tageskilometerzähler Regler für Tageskilometerzähler und Tageskilometerzähler und Taste Uhr und Einstellregler Position des Reglers Die Messinstrumente werden zum Messen Den Regler im/gegen den Uhrzeigersinn kürzerer Strecken verwendet. Mit einem kur- drehen, um die Zeit einzustellen. Die einge- zen Druck auf wird zwischen den beiden stellte Zeit wird im Informationsdisplay...
03 Fahrerumgebung Zündstellungen Funktionen Zu Zündstellung 0 zurückkehren ACHTUNG Auf START / STOP drücken, um von I, II, oder III zu Zündstellung 0 zurückzukehren. Fremdartige Gegenstände im Zündschloss können die Funktion gefährden oder das ACHTUNG Schloss zerstören. Beim Abschleppen sollte die Zünd- Zündstellung 0 stellung II verwendet werden, damit die Beleuchtung eingeschaltet sein kann.
03 Fahrerumgebung Sitze Vordersitze Den Sitz so weit nach vorne schieben, dass WARNUNG die Kopfstütze unter dem Handschuhfach festsitzt. Den Fahrersitz vor der Fahrt einstellen, nie- mals während der Fahrt. Sicherstellen, dass der Sitz verriegelt ist. Elektrisch verstellbarer Sitz* Rückenlehne Vordersitz umklappen Winkel der Kreuzstütze ändern: Am Hand- rad drehen Vorwärts/rückwärts: Den Griff anheben,...
03 Fahrerumgebung Sitze Vorbereitungen Wenn die Taste losgelassen wird, wird die Der Schlüsselspeicher kann ebenfalls verwen- Sitzbewegung unterbrochen. det werden, indem die Entriegelungstaste auf Der Sitz kann eine Zeitlang nach Entriegelung dem Transponderschlüssel bei geöffneter der Tür mit dem Transponderschlüssel und Fahrertür gedrückt wird.
Seite 69
03 Fahrerumgebung Sitze Rücksitz Notstopp Kopfstütze mittlerer Sitzplatz hinten Sollte der Sitz versehentlich in Bewegung geraten, auf eine der Tasten drücken, um den Rückenlehne Fond umklappen Sitz anzuhalten. Ein Neustart zum Erreichen der im Schlüssel- speicher gespeicherten Sitzposition erfolgt durch Drücken der Entriegelungstaste auf dem Transponderschlüssel.
Seite 70
03 Fahrerumgebung Sitze Äußere Kopfstütze Fond* umklappen 1. Die Zündung muss in Stellung I oder II stehen. 2. Die Taste drücken, um die hinteren äuße- ren Kopfstützen umzuklappen und somit die Sicht zu verbessern. WARNUNG Die äußeren Kopfstützen nicht umklap- pen, wenn jemand auf einem der Außen- plätze sitzt.
03 Fahrerumgebung Lenkrad Einstellung Tastenfelder* WARNUNG Das Lenkrad vor dem Losfahren einstellen und fixieren. Bei der geschwindigkeitsabhängigen Servo- lenkung* kann die Lenkkraftstufe eingestellt werden, siehe S. 130. Einstellung des Lenkrads Tastenfelder im Lenkrad Das Lenkrad ist höhen- und tiefenverstellbar. Tempomat, siehe S. 131. Adaptive Tempomat, siehe S.
03 Fahrerumgebung Beleuchtung Signalhorn Schalterfeld Beleuchtung Leuchtweitenregelung Scheinwerfer Bei Beladung des Fahrzeugs ändert sich die Höheneinstellung des Scheinwerferlichts, was zu einer Blendung des Gegenverkehrs führen kann. Die Lichthöhe einstellen, um dies zu ver- meiden. Bei schwer beladenem Fahrzeug die Leuchtweite verringern. 1.
Seite 73
Beim Anlassen des Motors wird das Abblend- licht automatisch* aktiviert, wenn der Licht- schalter in Stellung steht. Bei Bedarf kann die Abblendlichtautomatik für diese Stel- lung von einer Volvo-Vertragswerkstatt deakti- viert werden. In der Stellung wird das Abblendlicht Lichtmuster bei deaktivierter (links) bzw. aktivier-...
Seite 74
03 Fahrerumgebung Beleuchtung Positionsleuchten/Standlicht Bremsleuchten Nebelscheinwerfer* Die Bremsleuchten werden automatisch beim Bremsen eingeschaltet. Notbremsleuchten und automatische Warnblinkanlage, EBL Emergency Brake Lights, EBL, werden bei einem scharfen Bremsmanöver oder der Akti- vierung der ABS-Bremsen aktiviert. Bei dieser Funktion blinken die Bremsleuchten, um die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer hinter dem Fahrzeug zu erwecken.
Seite 75
03 Fahrerumgebung Beleuchtung Nebelschlussleuchte Fahrtrichtungsanzeiger/Blinker ACHTUNG Die Bestimmungen für die Benutzung der Nebelschlussleuchte unterscheiden sich von Land zu Land. Warnblinkanlage Taste für Nebelschlussleuchte Fahrtrichtungsanzeiger/Blinker Die Nebelschlussleuchte besteht aus einer Kontinuierliche Blinksequenz Lampe hinten und kann nur in Kombination Den Lenkradhebel nach oben oder unten in mit dem Fern-/Abblendlicht oder den Nebel- die Stellung bewegen.
03 Fahrerumgebung Beleuchtung Beleuchtung im Innenraum • Neutralstellung – die automatische Innen- Wenn die Beleuchtung manuell eingeschaltet beleuchtung ist aktiviert. wird und das Fahrzeug verriegelt wird, wird sie automatisch nach einer Minute ausgeschaltet. • Ein – linke Seite heruntergedrückt, die Vordere Deckenbeleuchtung Innenbeleuchtung ist eingeschaltet.
03 Fahrerumgebung Beleuchtung Sicherheitsbeleuchtung Automatische Beleuchtung Lichtmuster einstellen Ein Teil der Außenbeleuchtung kann nach der Die automatische Beleuchtung wird mit dem Verriegelung des Fahrzeugs weiterhin einge- Transponderschlüssel eingeschaltet, siehe schaltet bleiben und somit als Sicherheitsbe- S. 37, und sorgt dafür, dass die Fahrzeugbe- leuchtung verwendet werden.
Seite 78
03 Fahrerumgebung Beleuchtung Verkehr geblendet wird. Das korrekte Licht- Das Land, in dem das Fahrzeug geliefert wird, 2. Die Schablonen auf ein selbstklebendes, wasserdichtes Material übertragen und muster ermöglicht zudem eine effektivere ist entscheidend dafür, ob Stellung für ausschneiden. Auch die roten Punkte Beleuchtung des Straßenrands.
03 Fahrerumgebung Wisch- und Waschanlage Scheibenwischer Intervallbetrieb Regensensor* Das Daumenrad verwenden, um im Die Scheibenwischer werden automatisch mit Intervallbetrieb die Anzahl der Hilfe des Regensensors, der die Wasser- Wischvorgänge pro Zeiteinheit einzustellen. menge auf der Windschutzscheibe erfasst, aktiviert. Die Empfindlichkeit des Regensen- sors lässt sich mit dem Daumenrad einstellen.
03 Fahrerumgebung Wisch- und Waschanlage Reinigung der Scheinwerfer und der Deaktivieren Beheizte Waschdüsen* Windschutzscheibe Den Regensensor ausschalten. Dazu auf die Die Waschdüsen werden automatisch bei Taste drücken oder den Hebel in ein Kälte beheizt, um zu verhindern, dass die anderes Wischprogramm nach unten bewe- Scheibenreinigungsflüssigkeit einfriert.
03 Fahrerumgebung Fenster und Rückspiegel Allgemeines Fensterheber WARNUNG Laminiertes Glas Wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden: Daran denken, stets den Strom zu den Das verstärkte Glas verbessert den Fensterhebern zu unterbrechen. Dazu beim Einbruchschutz und die Geräuschi- Verlassen des Fahrzeugs immer den Trans- solierung im Fahrzeuginnenraum.
03 Fahrerumgebung Fenster und Rückspiegel Betätigung wurde, nicht jedoch, nachdem die Tür geöff- gang beginnen. Wenn der Öffnungs-/Schließ- net wurde. vorgang unterbrochen werden muss, erneut auf die Verriegelungstaste drücken. Der Schließvorgang der Fenster wird abgebro- chen und das Fenster geöffnet, wenn etwas Rückstellung die Bewegung der Fenster behindert.
Seite 85
03 Fahrerumgebung Fenster und Rückspiegel Außenspiegel Elektrisch einklappbare Rückspiegel* sichtbar zu machen. Den Rückwärtsgang ein- legen und die Taste L oder R drücken. Der Die Spiegel können beim Parken/Fahren in Rückspiegel nimmt wieder seine vorige Stel- engen Bereichen eingeklappt werden: lung ein, sobald der Rückwärtsgang ausge- 1.
03 Fahrerumgebung Fenster und Rückspiegel Heckscheiben- und Innenrückspiegel Automatische Beleuchtung und Sicher- Außenspiegelheizung heitsbeleuchtung Die Lampe in den Rückspiegeln wird einge- schaltet, wenn die automatische Beleuchtung oder die Sicherheitsbeleuchtung gewählt wurde, siehe S. 76. Manuelle Abblendung Diese Funktion verwenden, um schnell Eis und Beschlag an der Heckscheibe und den Außen- Hebel für Abblendung spiegeln zu entfernen.
03 Fahrerumgebung Elektrisch verstellbares Schiebedach* Allgemeines Um das Schiebedach manuell zu öffnen, den WARNUNG Schalter nach hinten bis zum Druckpunkt Der Schiebedachschalter befindet sich am ziehen. Das Schiebedach bewegt sich in die Wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden: Dachhimmel. Das Schiebedach kann vertikal vollständig geöffnete Stellung, solange die Daran denken, stets den Strom zum Schie- und horizontal geöffnet werden.
Seite 88
03 Fahrerumgebung Elektrisch verstellbares Schiebedach* Vertikale Öffnung Schiebedach mit Transponderschlüssel Sonnenblende oder Zentralverriegelungstaste Zum Schiebedach gehört auch eine innere, manuell verstellbare Sonnenblende. Wenn das schließen Schiebedach geöffnet wird, wird die Sonnen- blende automatisch nach hinten geführt. Den Griff festhalten und die Sonnenblende nach vorn schieben, um sie zu schließen.
03 Fahrerumgebung Anlassen des Motors Benzin- und Dieselmotoren 2. Das Kupplungspedal ganz durchdrü- ACHTUNG cken. In Fahrzeugen mit Automatikge- triebe das Bremspedal drücken. Die Leerlaufdrehzahl kann beim Anlassen eines kalten Motors bei bestimmten Motor- 3. Auf die START/STOP -Taste drücken typen bedeutend höher als normal sein.
03 Fahrerumgebung Anlassen des Motors Dieselpartikelfilter (DPF) Lenkschloss Um die Regenerierung des Filters zu starten, das Fahrzeug fahren – am besten auf der Das Lenkschloss wird deaktiviert, wenn der Dieselfahrzeuge sind mit einem Partikelfilter Landstraße oder auf der Autobahn – bis der Transponderschlüssel in das Zündschloss ausgestattet, wodurch eine effektivere Abgas- Motor seine normale Betriebstemperatur...
Seite 91
03 Fahrerumgebung Anlassen des Motors Starthilfe 5. Die Clips an der vorderen Abdeckung der 11.Die Starthilfekabel entfernen. Zuerst das Fahrzeugbatterie öffnen und die Abde- schwarze Kabel und anschließend das ckung abnehmen, siehe S. 199. rote Kabel entfernen. Sicherstellen, dass keine der Klemmen am schwarzen Start- 6.
03 Fahrerumgebung Getriebe Handschaltgetriebe Rückwärtsgangsperre Den Rückwärtsgang nur einlegen, wenn das Das Kupplungspedal bei jedem Schaltvorgang Fahrzeug stillsteht. ganz durchdrücken. Zwischen den Schaltvor- gängen den Fuß vom Kupplungspedal neh- men. Dem Schaltschema folgen. Für eine wirtschaftliche Fahrweise möglichst oft im höchstmöglichen Gang fahren.
Seite 93
03 Fahrerumgebung Getriebe Automatikgetriebe Geartronic* Geartronic* – Sportstellung (S) WICHTIG Das Sportprogramm sorgt für ein sportliche- Beim Einlegen der Stellung P muss das res Fahrverhalten und lässt höhere Drehzahlen Fahrzeug stillstehen. in den Gängen zu. Gleichzeitig spricht der Motor schneller auf Gaspedalbewegungen an. Rückwärtsgang (R) Bei aktiver Fahrweise werden zudem die nied- Wenn die Stellung R eingelegt wird, muss das...
Seite 94
03 Fahrerumgebung Getriebe Geartronic* – manuelle Motorschadens besteht. Sollte der Fahrer ACHTUNG dennoch versuchen, einen Schaltvorgang die- Gangstellungen (M) Wenn das Getriebe über ein Sportpro- ser Art bei hohen Motordrehzahlen vorzuneh- Mit dem Geartronic-Automatikgetriebe kann gramm verfügt, wird es erst dann zum men, wird dieser nicht ausgeführt –...
Seite 95
03 Fahrerumgebung Getriebe werden, bevor der Wählhebel aus Stellung N Mechanische Wählhebelsperre Automatische Wählhebelsperre in eine andere Gangstellung bewegt werden Das Automatikgetriebe verfügt über spezielle kann, siehe S. 88. Sicherheitssysteme: Automatische Wählhebelsperre deakti- Schlüsselsperre – Keylock vieren Der Wählhebel muss sich in Stellung P befin- den, bevor der Transponderschlüssel vom Zündschloss abgezogen werden kann.
03 Fahrerumgebung Allradantrieb – AWD (All Wheel Drive)* ist immer Der Allradantrieb eingeschaltet Fahrzeuge mit Allradantrieb werden von allen vier Rädern gleichzeitig angetrieben. Die Kraft wird automatisch auf die Vorder- und Hinterräder verteilt. Ein elektronisch gesteuer- tes Schaltsystem verteilt die Kraft an das Räderpaar, das zum aktuellen Zeitpunkt die beste Traktion hat.
Weise, wie der Fahrer bremst, und erhöht behälter normal ist, bei höchster Vorsicht nutzt, wenn bergab derselbe Gang eingelegt bei Bedarf die Bremskraft. Die Bremskraft bis zur nächsten Volvo-Vertragswerkstatt wird wie bergauf. kann verstärkt werden, bis das ABS-System weiterfahren. Dort die Bremsanlage über- Für allgemeinere Informationen zur starken...
03 Fahrerumgebung Feststellbremse Feststellbremse, manuell Feststellbremse, elektrisch* 4. Wenn das Fahrzeug rollt, muss das Fest- stellbremspedal noch weiter durchge- Eine elektrische Feststellbremse hat dieselben drückt werden. Anwendungsbereiche wie eine manuelle Fest- 5. Beim Parken des Fahrzeugs muss sich stellbremse, z. B. beim Anfahren an einer Stei- der Schalt-/Wählhebel im 1.
Dazu anstelle des Bremspe- einer Steigung geparkt, die Räder stets von dals das Kupplungspedal durchdrücken. der Bordsteinkante wegdrehen. Volvo empfiehlt, das Bremspedal zu ver- wenden. Feststellbremsregler Wird das Fahrzeug nach unten gerichtet an einer Steigung geparkt, die Räder stets zur 1.
Seite 100
– Eine Stö- rung führt dazu, dass die Feststellbremse Die Feststellbremse manuell lösen. Dazu auf Feststellbremse manuell lösen nicht gelöst werden kann. An eine Volvo-Ver- die START / STOP -Taste drücken, das 1. Sicherheitsgurt anlegen. tragswerkstatt wenden. Wenn Sie mit dieser Brems- oder Kupplungspedal durchdrücken...
Seite 101
Menübenutzung und Mitteilungsverwaltung ................102 Klimaanlage .................... 107 Stereoanlage ..................117 Bordcomputer ..................126 Kompass* ....................128 DSTC – Stabilitäts- und Traktionskontrolle ................... 129 Anpassung der Fahreigenschaften ............130 Tempomat* ..................... 131 Adaptiver Tempomat* ................132 Kollisionswarner mit Bremsunterstützung* ................136 Einparkhilfe* ...................
04 Fahrkomfort Menübenutzung und Mitteilungsverwaltung Mittelkonsole EXIT führt in der Menüstruktur um einen Autoeinstellungen Verriegelung. Dazu Schritt zurück. Mit einem langen Druck sind vorher folgende Einstellungen erforder- Einige Funktionen werden von der Mittelkon- wird das Menüsystem verlassen. lich: sole über das Menüsystem oder über das Tas- 1.
04 Fahrkomfort Menübenutzung und Mitteilungsverwaltung Menüübersicht AM-Hauptmenü CD-Hauptmenü Das Telefon und die Tonquellen haben ver- Audioeinstellungen Zufällige Auswahl schiedene Hauptmenüs. Folgende Menüopti- Soundbühne onen gibt es in allen Hauptmenüs: Equalizer vorn Ordner Auto-Schlüsselspeicher Equalizer hinten Sitz- & Spiegelpositionen* Autom. Lautstärke Einzelne CD Autoeinstellungen Audioeinstellungen zurücksetzen...
Seite 105
04 Fahrkomfort Menübenutzung und Mitteilungsverwaltung Hauptmenü Bluetooth Hauptmenü eingebautes Telefon Voice-Mail-Nummer Letzte 10 entgangene Anrufliste Umleitung Letzte 10 erhaltene Letzte 10 entgangene Telefoneinstellungen Letzte 10 gewählte Letzte 10 erhaltene Netzauswahl Telefonbuch Letzte 10 gewählte SIM-Sicherht Suche Liste löschen PIN-Code bearbeiten Von Handy kopieren Gesprächsdauer Klänge und Lautstärke...
Seite 106
04 Fahrkomfort Menübenutzung und Mitteilungsverwaltung Kombinationsinstrument Mitteilung Menüübersicht Bis Tank leer Durch.-Verbrauch Akt. Verbrauch Durch.-Geschw. LDW (Lane Depart Warning) Reifendruck Kalibrierung Akt. Geschw. Timer Standheiz AM/PM Timer Standlüft AM/PM Informationsdisplay und Bedienfeld für die Men- Textmitteilung im Informationsdisplay übenutzung Modus Timer Wenn ein Warn-, Informations- oder Kontroll- READ –...
Seite 107
Anhalten und den Standardwartung Eine Wartung in einer Motor abstellen. durchführen Volvo-Vertragswerk- Hohe Schadensge- statt durchführen las- fahr. An eine Volvo- sen. Der Zeitpunkt Vertragswerkstatt hängt von der Kilome- wenden. terleistung des Fahr- zeugs, dem Zeitpunkt Motor abstellen Anhalten und den der letzten Wartung, Motor abstellen.
Beschlag zu verringern, müssen die Scheiben ken Luftdüsen unterscheiden, obwohl die Fehlersuche und Reparatur mit einem gewöhnlichen Fensterputzmittel Regelung auf beiden Seiten auf dieselbe Tem- Lassen Sie Fehlersuche und Reparatur der Kli- geputzt werden. peratur eingestellt ist. maanlage nur von Volvo-Vertragswerkstätten ausführen.
Seite 109
Weise zur Zerstörung der Ozon- den Substanzen. Für weitere Informationen ACHTUNG schicht bei. Das Kältemittel von einer Volvo- siehe die dem Fahrzeug beim Kauf beilie- In Fahrzeugen mit Clean Zone Interior Vertragswerkstatt nachfüllen/wechseln gende „Clean Zone Interior“-Broschüre.
04 Fahrkomfort Klimaanlage Luftverteilung Belüftungsdüsen im Armaturenbrett Belüftungsdüsen in Türsäulen Geöffnet Geöffnet Die einströmende Luft wird über Geschlossen Geschlossen 20 verschiedene Belüftungsdüsen im Fahr- zeuginnenraum verteilt. Seitliche Verstellung des Luftstroms Seitliche Verstellung des Luftstroms Höhenverstellung des Luftstroms Höhenverstellung des Luftstroms Im AUTO -Modus erfolgt die Luftverteilung vollkommen automatisch.
04 Fahrkomfort Klimaanlage Elektronische Klimatisierung, ECC Vordersitzlüftung* ACHTUNG Die Lüftungsanlage besteht aus Gebläsen in Die Sitzlüftung sollte nur sehr vorsichtig von Sitzen und Rückenlehnen, die Luft durch den zugempfindlichen Personen verwendet Sitzbezug saugen. Der Kühleffekt erhöht sich, werden. Für die längere Benutzung wird je kälter die Innenraumluft ist.
Seite 112
04 Fahrkomfort Klimaanlage Sitzheizung* Luftverteilung Temperaturregelung Die Figur besteht aus drei Die Temperatur auf der Fah- Vordersitze Tasten. Wenn eine der Tasten rer- und auf der Beifahrer- • Für die höchste Heizleis- gedrückt wird, wird eine seite kann separat einge- tung einmal auf die Taste Lampe vor dem jeweiligen stellt werden.
Seite 113
04 Fahrkomfort Klimaanlage Entfroster ginnenraum gelangen. Die Luft im Fahrzeugin- wird im Fahrzeuginnenraum umgewälzt. Wenn nenraum wird umgewälzt, d. h. bei aktivierter die Taste AUTO eingedrückt ist, ist der Luft- Wird verwendet, um schnell Funktion wird keine Außenluft in das Fahrzeug qualitätssensor immer eingeschaltet.
Seite 114
04 Fahrkomfort Klimaanlage Luftverteilungstabelle Verwendung wie Verwendung wie Luftverteilung Luftverteilung folgt: folgt: Luft strömt zu den Schei- Schnelles Entfernen von Luft strömt zum Boden Für angenehme Tempera- ben. Ein Teil der Luft Eis und Beschlag. und zu den Scheiben. Ein turen im Innenraum und strömt aus den Belüf- Teil der Luft strömt aus...
04 Fahrkomfort Klimaanlage Kraftstoffbetriebene Standheizung* Bestätigung der Mitteilung auf die READ - Taste drücken, siehe S. 115. WARNING! ACHTUNG! AVERTISSEMENT! Allgemeines über Standheizungen WICHTIG Die Standheizung kann direkt oder mit dem Timer eingeschaltet werden. Mit Startzeit ist Die häufige Verwendung der Standheizung hier der Zeitpunkt gemeint, zu dem die Auf- in Verbindung mit Kurzstreckenfahrten kann wärmung des Fahrzeuginnenraums abge-...
04 Fahrkomfort Klimaanlage Handhabung Uhr/Timer 1. Mit dem Daumenrad Timer Stand- heiz. blättern. Wenn die Uhrzeit neu eingestellt wird, werden die Timereinstellungen gelöscht. 2. Die Taste RESET kurz drücken, um zur blinkenden Stundeneinstellung zu gelan- gen. Direktstart/unmittelbarer Heizungsstopp 1. Mit dem Daumenrad Direktstart 3.
Seite 117
04 Fahrkomfort Klimaanlage Zusatzheizung (Dieselmotor)* Automodus oder Deaktivierung Die Zusatzheizung kann – falls erwünscht – bei kurzen Fahrstrecken ausgeschaltet werden. 1. Mit dem Daumenrad Standheizung Auto blättern. 2. Auf RESET drücken, um zwischen umzuschalten. READ -Taste Daumenrad RESET -Taste Die Zusatzheizung kann erforderlich sein, um bei kalter Witterung die richtige Temperatur im Fahrzeuginnenraum zu erreichen.
04 Fahrkomfort Stereoanlage Allgemeines Übersicht Tastenfeld im Lenkrad Die Stereoanlage kann mit verschiedenem optionalem Zubehör und verschiedenen Sys- temlevels ausgerüstet werden. Es gibt drei Levels: Performance, High Performance und Premium Sound. Das Level wird beim Ein- schalten der Stereoanlage im Display ange- zeigt.
04 Fahrkomfort Stereoanlage Hintere Bedientafel mit Kopfhöreran- Menübenutzung und MY KEY Blättern/Suchen vorwärts und schluss* rückwärts Bestimmte Funktionen werden vom Menüsys- Mit einem kurzen Druck auf wird zwischen tem in der Mittelkonsole aus gesteuert. Für Zur bestmöglichen Klangwiedergabe werden den einzelnen CD-Tracks oder den gespei- weitere Informationen zur Menübenutzung Kopfhörer mit einer Impedanz zwischen cherten Radiosendern geblättert.
Seite 121
04 Fahrkomfort Stereoanlage Audiofunktionen Lautstärke externer Tonquellen ACHTUNG An den AUX-Eingang kann z. B. ein mp3- Spieler angeschlossen werden, siehe S. 117. Menu drücken, um zu den Audioeinstellun- gen zu gelangen. Für weitere Informationen siehe S. 103. ACHTUNG Die Tonqualität kann sich verschlechtern, •...
04 Fahrkomfort Stereoanlage 1. Zu Audioeinstellungen blättern und Equalizer sind nur dafür vorgesehen, die Wiedergabe starten (CD-Wechsler) Equalizer vorn oder Equalizer hinten Soundwiedergabe an den persönlichen Wenn bereits eine CD-Position mit einer wählen. Geschmack des Hörers anzupassen. Musik-CD gewählt ist und CD gedrückt wird, Der Lautstärkepegel für das Frequenzband wird die Wiedergabe automatisch gestartet.
Seite 123
04 Fahrkomfort Stereoanlage Pause Dateien im selben Verzeichnis fortgefahren. Je nachdem, welche Zufallsfunktion gewählt Das Verzeichnis wird automatisch gewechselt, wurde, werden verschiedene Mitteilungen Wenn die Lautstärke vollkommen herunterge- nachdem alle Dateien im aktuellen Verzeichnis angezeigt: regelt wird, bleibt der CD-Spieler stehen. Der wiedergegeben wurden.
04 Fahrkomfort Stereoanlage 1. Frequenzband mit FM oder AM wählen. Titelinformationen Wahl des Frequenzbandes AM und FM (FM1 und FM2) Wenn auf einer Musik-CD Titelinformationen 2. AUTO gedrückt halten, bis Autom. Spei- gespeichert sind, können diese im Display chern im Display erscheint. Sendersuche, automatisch angezeigt werden.
Seite 125
04 Fahrkomfort Stereoanlage erscheint im Display. Mit SCAN oder SCAN Die Programmfunktionen Alarm (ALARM), Zum Ändern zu FM-Einstellungen Erwei- EXIT beenden. Verkehrsinfo (TP), Nachrichten (NEWS) und terte Einstellungen TP-Sender Programmtypen (PTY) unterbrechen einander blättern. RDS-Funktionen in einer Prioritätsordnung, bei der Alarm die Nachrichten Radio Data System –...
Seite 126
04 Fahrkomfort Stereoanlage PTY-Suche Automatische Frequenzaktualisierung – • Vor Ort – unterbricht nur, wenn der Sender des Radiosenders in der Nähe ist. Die Funktion durchsucht das gesamte Fre- quenzband nach dem gewählten Programm- • Fern – unterbricht, wenn der Sender des Die Funktion wählt einen der Sender mit dem Radiosenders weit entfernt ist, auch wenn typ.
READ drücken. Zusatz - und/oder Standheizung* verwen- det wurde. Zum Ändern der Einheitsangabe für Strecke und Geschwindigkeit an eine Volvo-Vertrags- Nur Fahrzeuge mit Dieselantrieb. werkstatt wenden. Informationsdisplay und Regler Km Bis Tank leer Akt. Geschw.* Die Berechnung basiert auf dem Durch- READ –...
Seite 128
04 Fahrkomfort Bordcomputer Nullstellung Durch.-Geschw. oder Durch.-Verbrauch wählen. 2. RESET ca. 1 Sekunde lang gedrückt hal- ten, um die gewählte Funktion nullzustel- len. Wenn RESET mindestens 3 Sekunden lang gedrückt gehalten wird, werden Durchschnittsgeschwindigkeit und Durchschnittsverbrauch gleichzeitig nullgestellt.
04 Fahrkomfort Kompass* Handhabung Einstellung Auswahl der Zone Einstellung des Kompasses Magnetzonen Rückspiegel mit Kompass Der Kompass muss ggf. kalibriert werden, um Die Erde ist in 15 Magnetzonen eingeteilt. In die obere rechte Ecke des Rückspiegels ist eine korrekte Anzeige zu liefern. Wenn eine Damit der Kompass korrekt funktioniert, muss ein Display integriert, das die Himmelsrichtung Kalibrierung erforderlich ist, erscheint...
Motor abstellen. Wenn die Mitteilung beim Die Stabilitäts- und Traktionskontrolle DSTC erneuten Anlassen des Motors weiterhin (Dynamic Stability and Traction Control) hilft angezeigt wird, in eine Volvo-Vertragswerk- dem Fahrer, zu verhindern, dass das Fahrzeug statt fahren. ins Schleudern gerät und verbessert die Fahr- barkeit.
04 Fahrkomfort Anpassung der Fahreigenschaften Aktives Fahrwerk (Four-C)* Geschwindigkeitsabhängige Die Stoßdämpfer sind für maximale Traktions- eigenschaften optimiert und die Seitenlage in Lenkkraft* Das aktive Fahrwerk, Four-C (Continuously Kurven wird weiter verringert. Die Lenkkraft erhöht sich mit der Geschwin- Controlled Chassis Concept), regelt die Eigen- digkeit des Fahrzeugs, damit der Fahrer ein schaften der Stoßdämpfer, so dass die Fahrei- Handhabung...
04 Fahrkomfort Tempomat* Handhabung Geschwindigkeit gespeichert und als einge- Automatische vorübergehende Deakti- stellte Geschwindigkeit verwendet wird. Im vierung Display wird nun nicht mehr (---) km/h, son- Der Bordcomputer wird spontan deaktiviert, dern die eingestellte Geschwindigkeit ange- wenn die Antriebsräder durchdrehen oder zeigt, z.
Der adaptive Tempomat bremst nicht bei stützen. langsamfahrenden oder stillstehenden Die Wartung der Komponenten des Tempo- Fahrzeugen. mats darf nur von Volvo-Vertragswerkstätten Den adaptiven Tempomat nicht z. B. in Stadtverkehr, dichtem Verkehr, auf Kreu- ausgeführt werden . zungen, bei Glätte, viel Wasser oder Matsch auf der Fahrbahn, kräftigem Regen/...
Seite 134
04 Fahrkomfort Adaptiver Tempomat* erfasst hat, wird lediglich die eingestellte zeug kräftiger bremsen muss, als es für den • die Bremsentemperatur ist hoch, Geschwindigkeit angestrebt. Dies ist ebenfalls Tempomat möglich ist und Sie als Fahrer nicht • die Motordrehzahl ist zu niedrig, der Fall, wenn die Geschwindigkeit des vor- bremsen, ertönt ein Signal und die rote Warn- •...
04 Fahrkomfort Adaptiver Tempomat* drückt wird, z. B. bei einem Überholmanöver, Zeitabstand einstellen Ein kurzer Druck auf im Bereitschaftsmo- wird der Tempomat vorübergehend deaktiviert Der eingestellte Zeitabstand zum vorausfah- dus oder ein langer Druck im Aktivmodus führt und erneut aktiviert, sobald das Gaspedal los- renden Fahrzeug wird mit erhöht und dazu, dass der Tempomat ausgeschaltet wird.
Seite 136
Der Fahrer muss die Geschwindigkeit selbst regeln. Symbole im Display Tempomat Der Tempomat funktioniert Symbol Bedeutung Wart. erfor- nicht. An eine Volvo- derl. Vertragswerkstatt wenden. Bereitschaftsmodus oder Aktivmodus ohne erfasstes Tempomat Der Tempomat kann nicht Fahrzeug. nicht aktiviert werden. Dies verfügbar...
Fahrzeug. Warnungen werden frühestens bei hoher Die Wartung der Komponenten des Kollisions- Gefahr für einen Aufprall ausgelöst. Der Ab- warners darf nur von Volvo-Vertragswerkstät- schnitt Funktion sowie die darauffolgenden ten ausgeführt werden . Seiten informieren über Begrenzungen, die der Fahrer vor der Verwendung kennen muss.
Seite 138
Radarsensor angezeigt. Siehe Abschnitt über die Begrenzungen des Regensensors auf Die Bremsunterstützung wird nicht von den S. 134. hier beschriebenen Einstellungen beein- flusst. CWS Wart. erforderl. – Der Kollisionswarner ist außer Betrieb. An eine Volvo-Vertragswerk- statt wenden, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird.
Seite 139
04 Fahrkomfort Kollisionswarner mit Bremsunterstützung* Begrenzungen Die fehlerhaften Warnungen können sowohl mit Ton- als auch mit Lichtsignal erfolgen. Die Das visuelle Warnsignal kann bei starkem Anzahl der fehlerhaften Warnungen kann z. B. Sonnenlicht oder mit Sonnenbrille nur schwer dadurch verringert werden, dass der Warnab- zu erkennen sein.
Hindernis im Bereich des Dauertons befindet, Die Einparkhilfe hinten wird beim Ziehen ertönt der Ton abwechselnd aus unterschied- eines Anhängers automatisch deaktiviert, lichen Lautsprechern. wenn ein Volvo-Original-Anhängerkabel Je nach Markt ist das System Einparkhilfe ent- verwendet wird. weder Standard, Option oder Zubehör.
04 Fahrkomfort Einparkhilfe* Fehleranzeige Einparkhilfe vorn ACHTUNG Wenn das Informationssymbol kon- Die Einparkhilfe vorn wird automatisch stant leuchtet und Einparkhilfe Wart. deaktiviert, wenn die Feststellbremse ange- erforderl. im Informationsdisplay angezeigt zogen wird. wird, ist die Einparkhilfe außer Betrieb. WICHTIG ACHTUNG Unter bestimmten Umständen kann das Bei der Montage von Zusatzscheinwerfern: Einparkhilfesystem falsche Warnsignale...
04 Fahrkomfort Einparkhilfe* Sensoren reinigen Sensorenverteilung hinten Um die korrekte Funktion der Sensoren zu gewährleisten, müssen diese regelmäßig mit Wasser und Autoshampoo gereinigt werden. ACHTUNG Sollten die Sensoren mit Schmutz, Eis und Schnee bedeckt sein, können sie falsche Warnsignale verursachen.
BLIS informiert den Fahrer über eine Mittei- Die Reparatur der Komponenten des BLIS- lung, wenn eine Störung im System auftreten Systems darf nur von Volvo-Vertragswerk- sollte. Sollten z. B. die Kameras des Systems stätten ausgeführt werden. blockiert sein, blinkt die BLIS-Anzeigelampe und eine Mitteilung erscheint im Informations- display.
Seite 144
04 Fahrkomfort BLIS* – Blind Spot Information System Aktivieren/deaktivieren Wann funktioniert BLIS? Bei Dunkelheit reagiert das System auf die Scheinwerfer von den das Fahrzeug umge- Das System funktioniert, wenn das eigene benden Fahrzeugen. Wenn die Scheinwerfer Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit über von den das Fahrzeug umgebenden Fahrzeu- 10 km/h fährt.
BLIS EIN BLIS-System ein mit einem weichen Tuch oder einem feuchten Schwamm gereinigt werden. Die Linsen vor- BLIS BLIS außer Betrieb. Wart. erforderl. An eine Volvo-Ver- sichtig reinigen, damit sie nicht beschädigt tragswerkstatt wen- werden. den. WICHTIG BLIS Kamera block.
Seite 146
04 Fahrkomfort BLIS* – Blind Spot Information System Begrenzungen In bestimmten Situationen kann die BLIS- Anzeigelampe leuchten, obwohl sich kein anderes Fahrzeug im toten Winkel befindet. ACHTUNG Wenn die BLIS-Anzeigelampe vereinzelt leuchtet, obwohl sich kein anderes Fahr- zeug im toten Winkel befindet, bedeutet Schatten des eigenen Fahrzeugs auf einer gro- dies nicht, dass ein Fehler im System ent- ßen, hellen, ebenen Oberfläche, wie z.
04 Fahrkomfort Komfort im Innenraum Ablagefächer...
Seite 148
04 Fahrkomfort Komfort im Innenraum Tunnelkonsole Handschuhfach Ablagefach in der Türverkleidung Ablagefach Vorderkante der Vordersitze* Parkscheinhalter Handschuhfach Ablagefach, Getränkehalter Kleiderhaken Getränkehalter in der Armlehne, Fond* Ablagefach Kleiderhaken Der Kleiderhaken ist nur für leichtere Klei- dungsstücke vorgesehen. Ablagefach (z. B. für CDs) und AUX- Hier können die Betriebsanleitung des Fahr- Eingang unter der Armlehne zeugs und Straßenkarten aufbewahrt werden.
Seite 149
04 Fahrkomfort Komfort im Innenraum Bodenmatten* Frisierspiegel 12-V-Steckdose Volvo bietet Bodenmatten an, die speziell auf Ihr Fahrzeug abgestimmt sind. WARNUNG Die Bodenmatte am Fahrerplatz muss or- dentlich in den Befestigungsclips sitzen und in diesen verankert sein, damit sie nicht an und unter den Pedalen eingeklemmt wer- den kann.
Seite 150
04 Fahrkomfort Komfort im Innenraum Erste-Hilfe-Ausrüstung* Steckdose im Kofferraum* Die Ausrüstung liegt im Kofferraum. Die Tasche ist mit einem Klettband versehen, so dass sie an der Kofferraumwand befestigt werden kann. 12-V-Steckdose in der Tunnelkonsole, Fond. Den Deckel herunterklappen, um die Steck- dose zu erreichen.
04 Fahrkomfort Komfort im Innenraum –Executive Kühlschrank Kofferraummatte Becher Unter dem Deckel in der Armlehne befindet Der Kühlschrank befindet sich hinter der Arm- ACHTUNG sich ein Ablagefach für zwei Becher und ein lehne im Fond und fasst 11,5 Liter. Der Kühl- Flaschenöffner.
Allgemeines Telefonfunktionen, Reglerübersicht ACHTUNG Nur bestimmte Mobiltelefone sind vollkom- men mit der Freisprechfunktion kompatibel. Informationen zu kompatiblen Telefonen sind bei Volvo-Händlern und auf www.volvocars.com erhältlich. Systemübersicht Bedientafel in der Mittelkonsole Mobiltelefon Lautstärke. Dieselbe Funktion ist über das Tastenfeld im Lenkrad zu erreichen.
04 Fahrkomfort Bluetooth-Freisprecheinrichtung* Die ersten Schritte telefone registriert wurden, werden auch diese 2. Gewünschte Nummer wählen oder das Telefonbuch verwenden, siehe S. 154. angezeigt. Die Menüs werden von der Mittelkonsole und 3. ENTER drücken. dem Tastenfeld im Lenkrad gesteuert. Für all- Tel.
04 Fahrkomfort Bluetooth-Freisprecheinrichtung* Anrufverwaltung Audioeinstellungen • Telefonbuch – Suche im Telefonbuch. ACHTUNG Eingehende Anrufe Gesprächslautstärke Anrufe können mit ENTER auch angenom- Die Gesprächslautstärke kann geregelt wer- Während eines laufenden Gesprächs kann men werden, wenn sich die Stereoanlage z. B. kein neues Gespräch gestartet werden. den, wenn sich die Freisprechfunktion im im CD- oder FM-Modus befindet.
04 Fahrkomfort Bluetooth-Freisprecheinrichtung* Mehr über Registrierung und Telefonbuch ACHTUNG Anschluss Jegliche Hantierung des Telefonbuchs setzt Das Klingelsignal des angeschlossenen voraus, dass der Text TELEFON ganz oben Es können höchstens fünf Mobiltelefone regis- Mobiltelefons wird nicht ausgeschaltet, im Display angezeigt wird und dass das triert werden.
04 Fahrkomfort Bluetooth-Freisprecheinrichtung* Das Telefonbuch kann auch mit ten Rufnummern anzuzeigen. Sonstige Anruf- Taste Funktion Navigationstaste oder mit auf dem listen sind unter Anrufliste zu finden. Tastenfeld im Lenkrad erreicht werden. G H I 4 Ì ACHTUNG Die Suche kann auch vom Suchmenü des Bestimmte Mobiltelefone zeigen die Liste Telefons aus unter Telefonbuch...
Sicherheit nen zu den Bedienelementen des Telefons, Servicearbeiten am Telefon ausschließlich von siehe S. 151. einer Volvo-Vertragswerkstatt ausführen las- sen. Das eingebaute Telefon muss beim Tan- Ein/aus ken oder in der Nähe von Sprengarbeiten aus- Das Telefon mit einem kurzen Druck geschaltet werden.
04 Fahrkomfort Eingebautes Telefon* Anrufverwaltung Während eines laufenden Gesprächs Anklopfen Durch die Funktion kann ein neuer Anruf wäh- Während des laufenden Gesprächs MENU rend eines laufenden Gesprächs entgegenge- oder ENTER drücken, um in das Gesprächs- Anrufe tätigen nommen werden. Der neue Anruf wird wie menü...
Seite 159
04 Fahrkomfort Eingebautes Telefon* Audioeinstellungen Telefonbuch Vertraulicher Modus Im vertraulichen Modus wird das Mikrofon Kontaktangaben können auf der SIM-Karte Gesprächslautstärke deaktiviert, siehe S. 156. Das Mikrofon mit der und im Telefon gespeichert werden. Das Telefon verwendet die vorderen Türlaut- Menüoption Mikrofon ein/aus aktivieren/ Kontakte im Telefonbuch speichern...
04 Fahrkomfort Eingebautes Telefon* Sonstige Funktionen und Einstel- Nachrichteneinstellungen Nummer für Gesprächsteilnehmer lungen Die Nachrichteneinstellungen werden norma- anzeigen/verstecken lerweise nicht geändert. Der Netzbetreiber hat Die Rufnummer des Telefons kann vorüberge- weitere Informationen zu diesen Einstellun- hend unter Gesprächsoptionen Meine IDIS gen.
04 Fahrkomfort Eingebautes Telefon* SIM-Karte einsetzen das Telefon eingeschaltet wird. Wenn die Hülle am SIM-Kartenhalter anbringen. Den SIM-Kartenhalter wieder einsetzen. SIM-Karte in einem anderen Telefon verwen- det wird, muss der Code manuell eingegeben werden. Die niedrigste Sicherheit wird mit der Option erhalten.
05 Während der Fahrt Empfehlungen für die Fahrt Allgemeines Beim Durchfahren von Wasser eine geringe Motor und Kühlanlage Geschwindigkeit beibehalten und das Fahr- Unter bestimmten Bedingungen, wie z. B. bei zeug nicht anhalten. Nach dem Durchfahren Fahrten in steilem Gelände oder bei Fahrten Wirtschaftliches Fahren des Wassers leicht das Bremspedal betätigen, mit schwerer Zuladung, besteht die Gefahr...
Seite 166
05 Während der Fahrt Empfehlungen für die Fahrt Offener Kofferraumdeckel Batterie nicht überbelasten Vor längeren Fahrten Fahrten mit geöffnetem Kofferraumdeckel ver- Die Fahrzeugbatterie wird durch die verschie- • Überprüfen, ob der Motor ordnungsgemäß funktioniert und der Kraftstoffverbrauch meiden. Wenn dies dennoch erforderlich sein denen Funktionen unterschiedlich stark belas- normal ist.
Seite 167
Eisbildung im Scheibenwaschflüssigkeits- Besonders vor Beginn der kalten Jahrezeit zu behälter zu vermeiden. überprüfen: Für die bestmögliche Traktion empfiehlt Volvo • Das Glykolgehalt der Kühlflüssigkeit des bei Schnee- oder Glättegefahr Winterreifen an Motors muss mindestens 50 % betragen. allen vier Rädern.
05 Während der Fahrt Tanken Tanken Tankverschluss öffnen/schließen Kraftstofftankklappe manuell öffnen WARNING! ACHTUNG! Kraftstofftankklappe öffnen/schließen AVERTISSEMENT! Bei hohen Außentemperaturen kann ein Über- Die Kraftstofftankklappe kann manuell geöff- druck im Tank entstehen. Den Verschluss in net werden, wenn sie vom Fahrzeuginnen- diesem Fall langsam öffnen.
Diesel muss die Norm EN 590 oder JIS K2204 Keinen Kraftstoff mit einer schlechteren als erfüllen. Dieselmotoren reagieren empfindlich Nicht zu verwendende, dieselähnliche der in den Empfehlungen von Volvo angege- Kraftstoffe: Spezialadditive, Marine- auf Verunreinigungen, wie z. B. eine zu hohe benen Qualität verwenden, da sich dies nega- Dieselöl , Heizöl, RME...
Seite 170
Nur bleifreies Benzin verwenden, um den dem Motor zugeführten Kraftstoff-Luft-Gemi- Katalysator nicht zu beschädigen. Damit die sches wird fortlaufend geregelt. Diese Rege- Volvo-Garantie ihre Gültigkeit nicht verliert, lung schafft optimale Verhältnisse für eine darf niemals Alkohol in das Benzin gegeben effektive Verbrennung und sorgt zusammen werden.
05 Während der Fahrt Beladung Allgemeines Lasthalteösen schwere Ladegüter auf der umgeklappten Rückenlehne zu platzieren. Am Fahrzeug montierte Ausrüstung, d. h. • Scharfe Kanten mit einem weichen Kanten- Anhängerzugvorrichtung, Dachgepäckträger schutz versehen, damit die Bezüge nicht und Dachbox, wirkt sich auf die mögliche beschädigt werden.
05 Während der Fahrt Kofferraum Tragetaschenhalter* Durchladeklappe Die rechte Rückenlehne nach vorn um- Die Klappe in der Rückenlehne kann zum klappen. Transport von langen, schmalen Gegenstände Die Klappe in der Rücksitzrückenlehne geöffnet werden. freigeben. Dazu den Riegel der Klappe nach oben schieben und gleichzeitig die Klappe nach unten/vorn drücken.
S. 66. Um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden und genommen werden. größtmögliche Sicherheit beim Fahren zu gewährleisten, werden die eigens von Volvo Klappe ausbauen entwickelten Dachgepäckträger empfohlen. Zunächst die Klappe lösen und die Rücken- Sorgfältig die dem Dachgepäckträger beilie- lehne nach hinten umklappen.
05 Während der Fahrt Warndreieck Warndreieck Die Warndreieckhülle lösen. Dazu die bei- den Schnappverschlüsse nach außen zie- hen. Das Warndreieck aus der Hülle heraus- nehmen, aufklappen und die beiden losen Seiten zusammensetzen. Die Stützbeine des Warndreiecks aus- klappen. Bestimmungen für die Verwendung eines Warndreiecks befolgen.
Kraft tritt. Wenn die Temperatur im und der Anhänger einen 7-poligen Steckver- fendruckaufklebers siehe S. 215. Getriebe zu sehr ansteigt, leuchtet das binder. Ein von Volvo genehmigtes Adapterka- Warnsymbol auf und im Informationsdis- • Die Anhängerzugvorrichtung regelmäßig bel verwenden. Das Kabel darf auf keinen Fall play erscheint: Getriebe heiß...
Seite 176
Das Kugelteil im Kofferraum aufbe- wahren. Nationale Bestimmungen können Anhänger- gewichte und Geschwindigkeiten weiter ein- schränken. Anhängerzugvorrichtungen kön- nen für Zuggewichte zugelassen sein, die das zulässige Zuggewicht des Fahrzeugs über- schreiten. Für die zulässigen Anhängerge- wichte von Volvo siehe S. 224.
05 Während der Fahrt Fahren mit Anhänger Technische Daten Unbedingt zu kontrollieren Die Kupplungskugel muss regelmäßig gerei- nigt und geschmiert werden. ACHTUNG Wenn eine Anhängerkupplung mit Schwin- gungsdämpfer verwendet wird, muss die Kupplungskugel nicht geschmiert werden. Abmessungen, Befestigungspunkte (mm) 1127 Seitenträger Kugelmitte Mit Nivomat beträgt die Abmessung 97 mm.
Seite 178
05 Während der Fahrt Fahren mit Anhänger Kugelkopfmontage Den Schutzstopfen entfernen. Das Anzeigefenster muss rot sein. Das Anzeigefenster muss grün sein. Den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn in Überprüfen, ob sich der Mechanismus in Das Kugelteil einsetzen und hineinschie- die verriegelte Stellung drehen. Den ben, bis ein Klicken zu hören ist.
Seite 179
05 Während der Fahrt Fahren mit Anhänger Sicherstellen, dass das Kugelteil fest sitzt: Dieses dazu hoch-, herunter- und zurück- bewegen. Wenn das Kugelteil nicht kor- rekt sitzt, muss es abgenommen und erneut wie zuvor beschrieben montiert werden. WICHTIG Nur die Kugel der Anhängerkupplung ein- schmieren, der restliche Kugelteil muss sauber und trocken sein.
Seite 180
05 Während der Fahrt Fahren mit Anhänger Kugelkopfdemontage Den Verriegelungsknopf vollständig bis Den Schlüssel einführen und im Uhrzei- zum Anschlag weiterdrehen, herunterdrü- gersinn drehen, um das Schloss zu entriegeln. cken und gleichzeitig das Kugelteil nach hinten und oben herausziehen. Den Verriegelungsknopf eindrücken und Den Schutzstopfen einsetzen.
05 Während der Fahrt Abschleppen Allgemeines WICHTIG WARNUNG Fahrzeug niemals anschleppen. Eine Hilfsbat- Fahrzeuge mit Automatikgetriebe dürfen Das Lenkschloss verbleibt in der Position, in terie verwenden, wenn die Batterie entladen nicht mit Geschwindigkeiten über 80 km/h der es sich befand, als die Stromversor- ist und der Motor nicht anspringt.
Seite 182
05 Während der Fahrt Abschleppen Abschleppöse Montage der Abschleppöse Die Abschleppöse verwenden, wenn das ACHTUNG Fahrzeug auf Straßen abgeschleppt wird. Die An bestimmten Fahrzeugen mit montierter Abschleppöse wird in dem Auslass auf der Anhängerzugvorrichtung kann die rechten Seite des vorderen oder hinteren Abschleppöse nicht an der hinteren Halte- Stoßfängers befestigt.
Seite 183
Motorraum ..................... 184 Lampen ....................189 Wischerblätter und Scheibenreinigungsflüssigkeit ........ 196 Batterie ....................198 Sicherungen ................... 201 Räder und Reifen ...................206 Fahrzeugpflege ..................218 Typenbezeichnungen ................223 Technische Daten ...................224...
Den Motor immer von einer Werkstatt wa- und Zuverlässigkeit für Ihr Fahrzeug gewähr- schen lassen. Wenn der Motor heiß ist, be- leistet ist, sollten Sie dem Volvo-Servicepro- steht Feuergefahr. gramm im Service- und Garantieheft folgen. Wartungs- und Reparaturarbeiten immer in WICHTIG einer Volvo-Vertragswerkstatt ausführen las-...
Motor heiß ist. Das Aussehen des Motorraums kann sich je Aufkleber für Ölqualität nach Motorvariante unterscheiden Volvo empfiehlt Ölprodukte von Castrol. Für Ausgleichbehälter für die Kühlanlage Fahrten unter ungünstigen Bedingungen siehe Empfehlungen von Volvo auf S. 228.
Seite 187
Beeinflussung von Lebenslänge, stab ein zu niedriger Füllstand angezeigt, da Startbarkeit, Kraftstoffverbrauch und das Öl noch nicht in die Ölwanne zurücklaufen Umweltbelastung besteht. Die Volvo Car konnte. Corporation übernimmt keinerlei Garantie- ansprüche, wenn nicht Motoröl mit der vor- geschriebenen Qualität und Viskosität verwendet wird.
Seite 188
Es ist sehr wichtig, dass immer Kühlmittel zurücklaufen kann. Füllmenge siehe S. 229. Kühlmittel mit Korrosionsschutzmittel verwendet wird, das von Volvo empfohlen wird. Ein neues Kontrolle bei kaltem Motor Fahrzeug ist mit Kühlmittel gefüllt, das ca. Kühlmittel, Füllstandkontrolle und 1. Den Messstab abwischen.
Seite 189
Bei einer Störung der Servolenkanlage oder den Grund für den Bremsflüssigkeitsverlust sich auf der Innenseite des Behälters. wenn der Motor abgestellt ist und das Fahr- in einer Volvo-Vertragswerkstatt überprü- zeug abgeschleppt werden muss, kann es fen. WICHTIG weiterhin gelenkt werden.
Wenn das Fahrzeug mit Bi-Xenon- und akti- ven Bi-Xenon-Scheinwerfern ausgestattet 5. Das Lampengehäuse herausheben und Zum Auswechseln der Glühlampen vorn (mit ist, muss die Xenon-Lampe von einer Volvo- auf einer weichen Unterlage ablegen, Ausnahme des Nebelscheinwerfers) wird das Vertragswerkstatt ausgewechselt werden.
06 Wartung und technische Daten Lampen Abdeckung lösen Abblendlicht, Halogen Das Lampengehäuse muss vor Einschalten der Beleuchtung oder Einführen des Trans- ponderschlüssels in das Zündschloss ange- schlossen und ordentlich befestigt sein. 1. Den Scheinwerfer lösen. ACHTUNG 2. Die Abdeckung lösen. Vor dem Glühlampenwechsel S.
Seite 192
06 Wartung und technische Daten Lampen Fernlicht, Halogen Aktives Bi-Xenon- und Bi-Xenon- Positionsleuchten/Standlicht Zusatzfernlicht * 1. Den Scheinwerfer lösen. 1. Den Scheinwerfer lösen. 1. Den Scheinwerfer lösen. 2. Die Abdeckung lösen. 2. Die Abdeckung lösen, siehe S. 190. 2. Die Abdeckung lösen, siehe S. 190. 3.
Seite 193
06 Wartung und technische Daten Lampen Fahrtrichtungsanzeiger/Blinker Seitenmarkierungsleuchte Nebelscheinwerfer 1. Die Abdeckung entfernen. Dazu die Clips ACHTUNG eindrücken und die Abdeckung gerade her- 1. Den Scheinwerfer lösen. Vor dem Glühlampenwechsel S. 189 durch- ausziehen. 2. Die kleine, runde Abdeckung lösen. lesen.
Lampenfassung herausziehen. 3. Die alte Glühlampe durch eine neue ACHTUNG ersetzen. 4. Den Steckverbinder anschließen. Sollte eine Fehlermeldung weiterhin nach Auswechseln einer fehlerhaften Lampe 5. Die Lampenfassung festdrücken und die angezeigt werden, an eine Volvo-Vertrags- Klappe anbringen. werkstatt wenden.
06 Wartung und technische Daten Lampen Kennzeichenbeleuchtung Einstiegsbeleuchtung Kofferraumbeleuchtung 1. Die Schrauben mit einem Schraubendreher 1. Vorsichtig einen Schraubendreher in das ACHTUNG lösen. Lampengehäuse einführen und vorsichtig Vor dem Glühlampenwechsel S. 189 durch- loshebeln, um das Lampengehäuse zu 2. Vorsichtig das komplette Lampenge- lesen.
06 Wartung und technische Daten Wischerblätter und Scheibenreinigungsflüssigkeit Wischerblätter Wischerblätter auswechseln drücken und das Wischerblatt gerade – parallel zum Wischerarm – herausziehen. Das neue Wischerblatt aufschieben, bis Wartungsstellung ein Klickgeräusch zu hören ist. Damit die Wischerblätter ausgetauscht oder Sicherstellen, dass das Blatt richtig fest gewaschen werden können, müssen sie sich sitzt.
06 Wartung und technische Daten Wischerblätter und Scheibenreinigungsflüssigkeit Einfüllöffnung für Reinigung Scheibenreinigungsflüssigkeit Die Windschutzscheiben- und die Scheinwer- ACHTUNG ferwaschanlage haben einen gemeinsamen Flüssigkeitsbehälter. Die Wischerblätter sind unterschiedlich lang. Das Wischerblatt auf der Fahrerseite WICHTIG ist länger als das Wischerblatt auf der Bei- fahrerseite.
06 Wartung und technische Daten Batterie Warnsymbole auf der Batterie Handhabung Explosionsgefahr. • Sicherstellen, dass die Batteriekabel richtig Schutzbrille tragen. angeschlossen und befestigt sind. • Die Batterie niemals bei laufendem Motor trennen. Haltbarkeit und Funktion der Batterie werden von der Anzahl Starts und Entladungen, von Weitere Informationen in der ACHTUNG der Fahrweise, den Fahrbedingungen, Klima-...
06 Wartung und technische Daten Batterie Sicherung auswechseln Das schwarze Minuskabel lösen. Das Ausbau rote Pluskabel lösen, den Entlüftungs- schlauch von der Batterie lösen und die Schraube, die die Batterieklemme hält, lösen. Die Batterie zur Seite führen und anheben. Die Zündung ausschalten und 5 Minuten war- ten.
Seite 201
06 Wartung und technische Daten Batterie Einbau 1. Die Batterie in den Batteriekasten stellen. 2. Die Batterie nach innen und zur Seite führen, bis sie die Hinterkante des Kas- tens berührt. 3. Die Batterie mit der Schraube in der Klemme festschrauben. 4.
Wenn die gleiche Sicherung wiederholt durchbrennt, liegt ein Fehler in einer Komponente vor. In Anordnung der Zentralen Linkslenker diesem Fall zur Kontrolle an eine Volvo- Vertragswerkstatt wenden. Bei Rechtslenkern wechselt die Zentrale die Seite. Sicherung auswechseln Unter dem Handschuhfach 1.
Seite 203
Auf der Deckelinnenseite ist eine Zange befes- • 1—7 und 42 —44 sind vom Typ „Midi tigt, mit der Sicherungen einfacher herausge- Fuse“ und dürfen nur von einer Volvo- zogen und eingesetzt werden können. Vertragswerkstatt ausgewechselt werden.
06 Wartung und technische Daten Räder und Reifen Allgemeines Radwechsel auch die Fähigkeit, Regen, Schnee und Matsch zu verdrängen. Die Reifen haben einen großen Einfluss auf Lösen das Fahrverhalten des Fahrzeugs. Reifentyp, ACHTUNG Reifengröße, Reifendruck und Geschwindig- keitsklasse sind wichtig für die Leistung des Darauf achten, dass sämtliche Reifen vom Typ, der Größe und auch vom Fabrikat her Fahrzeugs.
Seite 208
06 Wartung und technische Daten Räder und Reifen 3. Keile vor und hinter die Räder, die am 7. Das Fahrzeug hochkurbeln, bis das Rad ACHTUNG Boden bleiben, legen. Große Holzklötze vom Boden abhebt. Die Radschrauben oder große Steine verwenden. entfernen und das Rad abnehmen. Die Öffnung in der Radkappe für das Ventil muss sich beim Einbau über dem Ventil an Einbau...
06 Wartung und technische Daten Räder und Reifen Reifenpflege verhärten und ihre Reibungseigenschaften tiefe zur Kontrolle an eine Volvo-Vertragswerk- können sich mit der Zeit reduzieren. Beim Rei- statt wenden. fenwechsel darauf achten, dass Sie so neue Alter des Reifens Reifen sind liegend oder aufgehängt zu lagern, Reifen wie möglich bekommen.
Seite 210
Straßen fahren, da dies sowohl händler, um sich über die am besten geeig- die Schneeketten als auch die Reifen stark Nur von Volvo geprüfte und zugelassene Fel- neten Felgen- und Reifenarten beraten zu abnutzt. Niemals sog. Schnellverschlüsse ver- gen, die im Originalzubehörsortiment von lassen.
Seite 211
06 Wartung und technische Daten Räder und Reifen Werkzeug Reserverad* Reserverad herausnehmen 1. Die Bodenmatte von hinten nach vorn auf- Das Reserverad (Temporary Spare) ist nur für klappen. die vorübergehende Verwendung vorgesehen. 2. Die Befestigungsschraube aufschrauben. Das Reserverad umgehend durch ein gewöhnliches Rad ersetzen.
Reifenabdichtung sorischen Reifenabdichtung nicht schneller abdichten, wenn die Reifen größere Beschädi- als 80 km/h fahren. Zur Inspektion des abgedichteten Reifens eine Volvo-Vertrags- gungen, Risse oder ähnliche Schäden aufwei- werkstatt aufsuchen (maximale Fahrstrecke sen. 200 km). Das Personal kann entscheiden,...
Seite 213
06 Wartung und technische Daten Räder und Reifen Übersicht Flasche mit Abdichtmasse WICHTIG Manometer Überhitzungsgefahr. Der Kompressor darf Handschuhe nicht länger als 10 Minuten betrieben werden. Reifen aufpumpen 6. Den Kompressor ausschalten. Den Luft- Die Originalreifen des Fahrzeugs können mit schlauch und das Kabel lösen.
Seite 214
06 Wartung und technische Daten Räder und Reifen Beschädigten Reifen abdichten 4. Die Handschuhe anziehen. WARNUNG WARNUNG Niemals neben dem Reifen stehen, wenn der Kompressor pumpt. Im Falle von Rissen Die Abdichtmasse kann Hautirritationen oder Unebenheiten muss der Kompressor verursachen. Die Flüssigkeit bei Kontakt mit sofort ausgeschaltet werden.
Nach dem Gebrauch ist die Flasche mit schädlichen Abfall entsorgen. schwindigkeit: 80 km/h), damit sich die Abdichtmasse und der Schlauch auszutau- Abdichtmasse im Reifen verteilt. schen. Der Austausch kann in einer Volvo- WICHTIG Vertragswerkstatt erfolgen. Nachkontrolle von Reparatur und Druck Die Sicherheitsvorschriften auf der Unter- 1.
Seite 216
06 Wartung und technische Daten Räder und Reifen Technische Daten schneller gefahren werden als die Reifenklas- Reifendruck sifizierung erlaubt (z. B. gilt für Klasse Q eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h). Größenbezeichnung Die Straßenverhältnisse sind ausschlagge- Auf allen Autoreifen ist eine Größenbezeich- nung angegeben.
06 Wartung und technische Daten Räder und Reifen Wirtschaftliche Fahrweise, ECO-Druck Um bei Geschwindigkeiten unter 160 km/h einen geringeren Kraftstoffverbrauch zu erzie- len, wird der Reifendruck für max. Zuladung empfohlen. Reifendruck prüfen Der Reifenluftdruck muss einmal im Monat kontrolliert werden. Dies gilt auch für das Reserverad des Fahrzeugs.
• Verwenden Sie zum Waschen einen tikeln, Gummidetails und Verzierungen, wie z. In einer Waschstraße lässt sich zwar das Fahr- Schwamm, Autoshampoo und lauwarmes B. Glanzleisten, wird ein spezielles, bei Volvo- zeug schnell und einfach reinigen, dies ist Wasser. Vertragshändlern erhältliches Reinigungsmit- jedoch kein Ersatz für eine gründliche Hand-...
Seite 220
Nur von Volvo empfohlene Reinigungsmittel und Teerflecken mit dem Asphaltentferner von Kunststoff verwenden, um eine Beschädi- verwenden. Starke Felgenreinigungsmittel Volvo oder mit Waschbenzin entfernen. Hart- gung der Glasflächen zu vermeiden. können die Oberflächen beschädigen und Fle- näckige Flecken können mit feiner Schleif- cken auf verchromten Aluminiumfelgen hinter- Es tritt ein natürlicher Verschleiß...
Seite 221
Rostschutz erst nach etwa 12 Jahren einer mittel empfohlen. Nachbehandlung. Nach Ablauf dieser Zeit Für das beste Ergebnis empfiehlt Volvo, die sollte das Fahrzeug alle drei Jahre nachbe- Lederbezüge ein- bis viermal im Jahr (oder Für die Reinigung der Sicherheitsgurte Wasser handelt werden.
Seite 222
06 Wartung und technische Daten Fahrzeugpflege Ausbesserungen von Lackschäden Pflegeanweisungen für Lederbezüge les, bei Volvo-Händlern erhältliches Reini- gungsmittel verwendet werden. – Lederreinigungsmittel auf den angefeuch- Der Lack ist ein wichtiger Faktor des Rost- teten Schwamm geben und den Schwamm schutzes und muss regelmäßig überprüft wer- Matten und Kofferraum drücken, bis ein kräftiger Schaum austritt.
Seite 223
06 Wartung und technische Daten Fahrzeugpflege Steinschlag reparieren Lappen und nicht zu viel Poliermittel verwenden. ACHTUNG Wenn durch den Steinschlag nicht das blanke Metall erreicht wurde und eine unbe- schädigte Farbschicht erhalten geblieben ist, kann der Lack, nachdem die Oberfläche gereinigt wurde, direkt aufgetragen werden.
06 Wartung und technische Daten Typenbezeichnungen Anordnung der Aufkleber Bei allen Fragen an Ihren Volvo-Händler oder bei der Bestellung von Ersatzteilen und Zube- hör ist es von Vorteil, wenn Sie die Typenbe- zeichnung des Fahrzeugs, die Fahrgestell- nummer und die Motornummer angeben kön- nen.
06 Wartung und technische Daten Technische Daten Maße Position in Maße Abbildung Radstand 2835 Länge 4851 Ladelänge, Boden, 1927 umgeklappter Sitz Ladelänge, Boden 1094 Höhe 1493 Spurweite vorn 1588 Spurweite hinten 1585 Breite 1861 Breite inkl. Rückspiegel 2106...
Seite 226
06 Wartung und technische Daten Technische Daten Gewichte Das Leergewicht umfasst den Fahrer, das Gewicht des Kraftstofftanks bei 90-prozenti- ger Befüllung sowie sonstige Flüssigkeiten wie z. B. Scheibenwaschflüssigkeit, Kühlmittel usw. Das Gewicht von Insassen und montier- ter Zusatzausrüstung, d. h. Anhängerzugvor- richtung, Dachgepäckträger, Dachbox usw.
Seite 227
06 Wartung und technische Daten Technische Daten Zuggewicht und Stützlast Anhängelast Modell Getriebe Stützlast (kg) gebremst (kg) Alle Alle 0 – 1200 2.5T Handschaltgetriebe (M66) max. 1800 Automatikgetriebe (TF–80SC) max. 1800 Automatikgetriebe (TF–80SC) max. 1800 Automatikgetriebe (TF–80SC) max. 2000 Automatikgetriebe (TF–80SC) max.
Seite 229
Beeinflussung von Lebenslänge, 10 km) bei niedrigen Temperaturen Startbarkeit, Kraftstoffverbrauch und (unter 5 °C). Umweltbelastung besteht. Die Volvo Car Diese Bedingungen können zu einer unnor- Corporation übernimmt keinerlei Garantie- ansprüche, wenn nicht Motoröl mit der vor- mal hohen Öltemperatur oder einem unnormal geschriebenen Qualität und Viskosität...
Seite 230
06 Wartung und technische Daten Technische Daten Sollte der hier abgebildete Aufkleber im Motorraum des Fahrzeugs vorhanden sein, gilt nachstehend Aufgeführtes. Für Informatio- nen zur Anordnung des Aufklebers siehe Engine oil quality: ACEA A5/B5 S. 223. Viscosity: SAE 0W-30 Ölqualität: ACEA A5/B5 Viskosität: SAE 0W–30 Füllmenge zwischen Motorvariante...
Seite 231
Scheibenreini- Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt wird von Volvo empfohlenes gungsflüssigkeit Frostschutzmittel gemischt mit Wasser empfohlen. Variiert je nach Motormodell. Wenden Sie sich für die korrekten Informationen an eine Volvo-Vertragswerkstatt. Fahrzeuge ohne Scheinwerferwaschanlage ACHTUNG Bei normalen Fahrbedingungen muss das Getriebeöl während seiner Lebensdauer nicht gewechselt werden.
Seite 232
06 Wartung und technische Daten Technische Daten Kraftstoffverbrauch, Kohlendioxidausstoß und Kraftstofftankfüllmenge Kraftstofftank- Kohlendioxidausstoß Verbrauch Modell Motor Getriebe füllmenge ) g/km Liter/100 km (Liter) 2.5T B5254T6 Handschaltgetriebe (M66) Automatikgetriebe (TF–80SC) 10,2 B6324S Automatikgetriebe (TF–80SC) 10,3 Automatikgetriebe (TF–80SC) AWD 10,7 (Exec. 10,9) 255 (Exec.
Seite 233
06 Wartung und technische Daten Technische Daten Elektrische Anlage Typengenehmigung Hiermit erklärt Delphi, dass sich dieses Fernbe- Fernbedienungssystem dienungssystem in Übereinstimmung mit den wesentlichen Anforderungen und den anderen Allgemeines relevanten Vorschriften der Richtlinie Land 12-V-Anlage mit einem spannungsgeregelten 1999/5/EG befindet. Austauschstromgenerator.
Seite 242
Schützen Sie die Umwelt ......8 Lautstärke, externe Tonquelle .... 120 Tastenfeld im Lenkrad rechte Seite ..117 Textilstandard .......... 8 Lautstärke, Programmtypen ....125 Umweltphilosophie der Volvo Car Technische Daten Motor ......227 Profil für die Sitze ........ 121 Corporation ..........8 Quelle ..........120 Telefon ............156...