Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Non-Follow-Up-Modus; Verwenden Des Autopiloten In Einem Evc-System - Simrad IS40 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IS40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

42 |
(standardmäßig 10°), müssen Sie bestätigen, dass die bevorstehende Kursänderung
akzeptabel ist. Dies ist eine Sicherheitsfunktion. Informationen zum Ändern dieser Einstellung
finden Sie unter „Navigations-Änderungsgrenze", Seite 54.

Non-Follow-Up-Modus

Im Standby-Modus wird durch Drücken der Backbord- oder Steuerbord-Tasten das Ruder in
den gewünschten Winkel bewegt, und der Autopilot-Modus wechselt zu Non-Follow-Up.
Der Non-Follow-Up-Modus dient zur manuellen Steuerung der Ruderlage über den
Autopilot-Controller.
¼ Hinweis:
Der Autopilot bleibt im Non-Follow-Up-Modus, bis er durch Drücken von „STBY"
deaktiviert oder ein neuer Modus ausgewählt wird.
Autopilot – Non-Follow-Up-Seite
Der Non-Follow-Up-Display enthält die folgenden Informationen:
1
Rückmeldungs-Modus
2
Autopilot-Modus: NFU = Non-Follow-Up-Modus
3
Kompassanzeige (Kurs)
4
Ruderwinkelanzeige
5
Ruderwinkel
6
Kurs

Verwenden des Autopiloten in einem EVC-System

Wenn das IS40/OP10 über den SG05 an ein EVC-System angeschlossen ist, können Sie
unabhängig vom Autopilot-Modus zur manuellen Steuerung wechseln.
Die Modus-Anzeige im Popupfenster des Autopiloten wird durch einen Strich
gekennzeichnet, der den Wechsel zum EVC anzeigt. Das System kehrt zur IS40/OP10-
Kontrolle im Standby-Modus zurück, wenn es innerhalb eines bestimmten Zeitraums keinen
Ruderbefehl vom EVC-System erhält.
A = Autopilot ist im Auto-Modus
Autopilot|
IS40 Betriebsanleitung
1
2
3
4
Strich bedeutet manuelle Steuerung
über ein EVC System
5
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis