Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Simrad IS40 Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IS40:

Werbung

IS40/Triton System
Installationsanleitung
DEUTSCH
www.bandg.com | www.simrad-yachting.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Simrad IS40

  • Seite 1 IS40/Triton System Installationsanleitung DEUTSCH www.bandg.com | www.simrad-yachting.com...
  • Seite 3 Copyright © 2012 Navico Holding AS. Garantie Eine Garantiekarte wird als separates Dokument mitgeliefert. Bei Fragen rufen Sie die Herstellerwebsite für Ihr Gerät bzw. System auf: c_www.bandg.com und www.simrad-yachting.com Wichtige Informationen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, werden wie folgt hervorgehoben: ¼ Hinweis: Soll die Aufmerksamkeit des Lesers auf eine Anmerkung oder wichtige Informationen lenken.
  • Seite 4: Erklärungen Und Übereinstimmung

    Teil 15.103 der FCC-Vorschriften. Informationen zu diesem Handbuch Dieses Handbuch ist ein Referenzhandbuch für die Installation des IS40/c_Triton-Systems. Das Handbuch setzt voraus, dass der Monteur mindestens über Grundkenntnisse im Umgang mit Gleichstromsystemen und in der Bearbeitung von Werkstoffen wie Fiberglas und Holz mit Elektrowerkzeugen verfügt.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Auswahl der Einbauposition Ablesewinkel Einbau mit Montageclip Einbau mit Halterung Mehrere Displays Verkabelung Einführung zu NMEA 2000 (SimNet) Daisy-Chain-Verbindungen zwischen Displays Verbindungskabelanschluss des Displays Typisches Netzwerkbeispiel EVC-Gateway SG05 Fehlersuche Ersatzteile und Zubehör Technische Daten Anzeige Maßzeichnungen Inhalt | IS40/Triton-System Installationsanleitung...
  • Seite 6: Einleitung

    Einleitung Das IS40/Triton-Display bietet dank der Bonded-Technologie eine einzigartige blend- und beschlagfreie 4,1-Zoll-LCD-Anzeige, die alle wichtigen Segelinformationen klar und deutlich darstellt, wie z. B. Wind, Geschwindigkeit, Tiefe, Kurs, Autopilotstatus, Log, Timer und vieles mehr. Das kontraststarke Display mit 155° großen Ablesewinkel garantiert optimale Lesbarkeit, während die Bonded-Display-Technologie...
  • Seite 7: Übersicht

    Bei einigen Geräten ist diese Taste mit der Bezeichnung „OFF“ beschriftet. Schaltet den Autopiloten in den Standby-Modus um. Kurskontrolltasten Ändert den Zielkurs/aktiviert den Non-Follow-Up-Modus (NFU) aus dem Standby-Modus. Auto-Taste Schaltet den Autopiloten in den AUTO-Modus um. Übersicht | IS40/Triton-System Installationsanleitung...
  • Seite 8: Installation

    Die Anforderungen bezüglich Breite, Höhe und Tiefe entnehmen Sie den Zeichnungen im hinteren Teil dieses Handbuchs. Ablesewinkel Das IS40/Triton-Display bietet sowohl horizontal als auch vertikal einen Ablesewinkel von 170 Grad. Vermeiden Sie Einbaupositionen, an denen das Gerät eine erhebliche Achsrotation zum Deck hin aufweist.
  • Seite 9: Einbau Mit Montageclip

    Anschließend können Sie das Display in die Öffnung des Montageclips drücken, bis es mit einem Klicken einrastet. Vergewissern Sie sich, dass alle vier Kanten des Displays die Montageoberfläche bündig berühren und angemessenen Druck auf die Dichtung ausüben. Installation | IS40/Triton-System Installationsanleitung...
  • Seite 10: Einbau Mit Halterung

    Abstand eingehalten werden, da zum Drehen beim Herausnehmen des Displays aus dem Montageclip auf jeder Seite 3,5 mm benötigt werden. Für jedes Display sollten folgende Mindestabstände nicht unterschritten werden: • Breite: 123 mm • Höhe: 120 mm Installation | IS40/Triton-System Installationsanleitung...
  • Seite 11: Verkabelung

    Verkabelung Das IS40/Triton-Display kann an ein NMEA 2000- oder ein SimNet- Netzwerk angeschlossen werden. Ein separates Stromkabel wird nicht mitgeliefert, da das Display über das Netzwerk mit Strom versorgt wird. Jedes Display wird mit zwei Micro-C-Anschlüssen geliefert, um so genannte Daisy-Chain-Verbindungen (Verkettungen) zu ermögli- chen.
  • Seite 12: Planung Und Installation Des Netzwerk-Backbones

    Autopilot-Computer, das Pulsradargerät, die Bugschraube oder andere Geräte mit hohem Strombedarf verbunden werden, denn der Spannungsabfall, der bei Betrieb dieser Geräte auftritt, kann die Netzwerkleistung beeinträchtigen. Auch ein Anschluss an die Starterbatterien sollte möglichst vermieden werden. 10 | Verkabelung | IS40/Triton-System Installationsanleitung...
  • Seite 13: Daisy-Chain-Verbindungen Zwischen Displays

    Es wird davon abgeraten, Daisy-Chain-Verbindungen an einem Verbindungskabel anzuschließen. IS40/Triton-Display Verbindungskabel, 0,6 m (mitgeliefert) NMEA 2000-/SimNet-Backbone Verbindungskabelanschluss des Displays IS40/Triton-Display Verbindungskabel ¼ Hinweis: Bei einem SimNet-Backbone muss ein SimNet-zu-Micro-C- Adapterkabel verwendet werden (Teilenr. 24005729) NMEA 2000-Backbone T-Stücke für Micro-C-Kabel | 11 Verkabelung | IS40/Triton-System Installationsanleitung...
  • Seite 14: Typisches Netzwerkbeispiel

    Abschlusswiderstand hat, kann er als einer der Kabelabschlusswiderstände verwendet werden. • Daisy-Chain-Verbindungen, wie in dieser Abbildung dargestellt, werden zur Vereinfachung der Installation empfohlen. Diese Verbindungen sind mit den meisten NMEA 2000-Geräten kompatibel, entsprechen jedoch nicht vollständig dem NMEA 2000-Standard. 12 | Verkabelung | IS40/Triton-System Installationsanleitung...
  • Seite 15: Evc-Gateway Sg05

    Verbindung zu einem Volvo-Gateway für die Kommunikation mit dem EVC-System von Volvo her. In diesem Fall werden die Ruderlagendaten vom EVC-System abgerufen, und eine separate Ruderlagenanzeige ist nicht erforderlich. IS40/Triton-System SimNet-zu-Micro-C-Adapterkabel SD05 SimNet-zu-Volvo-Gateway Volvo-Gateway (Teilenr. 000-1-258-001) | 13 Verkabelung | IS40/Triton-System Installationsanleitung...
  • Seite 16: Fehlersuche

    Fehlermeldungen zu suchen. • Vergewissern Sie sich, dass die Anweisungen für Netzwerktopologie und Abschlusswiderstände korrekt umgesetzt wurden. • Entfernen Sie andere nacheinander Geräte aus dem Netzwerk. Beginnen Sie dabei mit Geräten von Drittanbietern. 14 | Fehlersuche | IS40/Triton-System Installationsanleitung...
  • Seite 17: Ersatzteile Und Zubehör

    NMEA 2000-Netzwerk ¼ Hinweis: Es wird fortlaufend neues Zubehör entwickelt. Aktuelle Informationen zu neuen Produkten erhalten Sie bei Ihrem Händler oder auf der Herstellerwebsite für Ihr Gerät bzw. System: www. bandg.com und www.simrad-yachting.com. | 15 Ersatzteile und Zubehör | IS40/Triton-System Installationsanleitung...
  • Seite 18: Technische Daten

    Technische Daten Anzeige Weitere technische Daten finden Sie auf der Herstellerwebsite für Ihr Gerät bzw. System: www.bandg.com und www.simrad-yachting.com. Gewicht 0,28 kg Stromverbrauch 150 mA bei 13,5 V Netzbelastung Max. 10 Displays Farbe Schwarz 4,1 Zoll (Bildschirmdiagonale) Größe 4:3-Seitenverhältnis Lichtdurchlässiger TFT-LCD Weißes LED-Hintergrundlicht...
  • Seite 19: Maßzeichnungen

    Maßzeichnungen Anzeige 123 mm (4.84") 118 mm (4.64") Suncover outline 17 mm (0.67") 18.9 mm (0.74") 90 mm (3.54") | 17 Technische Daten | IS40/Triton-System Installationsanleitung...
  • Seite 20 Autopilot-Controller 65 mm (2.5") 60 mm (2.4") Suncover outline 18 mm (0.7") 88 mm (3.5") 15 mm (0.6") 18 | Technische Daten | IS40/Triton-System Installationsanleitung...
  • Seite 22 N2584...

Diese Anleitung auch für:

Triton

Inhaltsverzeichnis