Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmbeschreibung; Werkseinstellung - schwa-medico UROstim 2 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UROstim 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Programmbeschreibung

Werkseinstellung

Die Parameter der Programme U1 und P1 sind bei Neugeräten identisch. Das Glei-
che gilt für U2 und P2 usw.
Die Programme U1, U2, U3, U4 und U9 sind für die Stimulation des N. tibialis poste-
rior vorgesehen. Die Stimulation des N.tibialis posterior kann als nichtsegmentale
Reizung afferenter Fasern des N. pudendus beschrieben werden und stellt eine
anwenderfreundliche Therapieoption der überaktiven Blase insbesondere durch
neurologische Störungen (Multiple Sklerose, Parkinson Krankheit, neurologische
Läsionen). Die N. tibialis posterior Stimulation findet auch Anwendung bei der
idiopathisch überaktiven Blase des Kindes oder des Erwachsenen (Pollakisurie), bei
dem Dysurie-Syndrom (nicht obstruktiv), sowie bei Stuhlinkontinenz durch neurolo-
gische Störungen.
Programm U1 + P1
Programm U2 + P2
Programm U3 + P3
Programm U4 + P4
Stimulation des N. tibialis posterior
Frequenz:
Impulsbreite:
Therapiedauer:
Stimulation des N. tibialis posterior
Frequenz:
Impulsbreite:
Therapiedauer:
Dranginkontinenz
(Stimulation des N. tibialis posterior oder
Behandlung mit einer Vaginal- oder Analelektrode)
Frequenz:
Impulsbreite:
Therapiedauer:
Stimulation des N. tibialis posterior
Frequenz:
Impulsbreite:
Therapiedauer:
15 Hz
150 μs
20 Min.
14 Hz
210 μs
20 Min.
10 Hz
200 μs
20 Min.
50 Hz
200 μs
20 Min.
Deutsch
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis