Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler Und Störungsbeseitigung - Kampmann KaCompact Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.52
KaCompact
Wärmerückgewinnung auf kleinem Raum
Installations- und Betriebsanleitung
Störungen des Systems
Beschreibung
mögliche Ursachen
Ventilator-Laufrad läuft
Unwucht der sich drehenden Teile
unrund
Motor dreht sich nicht
Mechanische Blockierung
Netzspannung fehlerhaft
Anschluss fehlerhaft
Motorwicklung unterbrochen
Temperaturwächter hat angesprochen
Mangelhafte Kühlung
Umgebungstemperatur zu hoch
Unzulässiger Betriebspunkt (z. B. zu hoher Gegendruck)
Filter verstopft
Geringes Luftvolumen
Verunreinigung der Kanäle/Gitter
22
5.5 Fehler und Störungsbeseitigung
Achtung! Die Fehler- und Störungsbeseitgung darf ausschließlich durch
autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden.
Fehlerbehebung:
Unterbrechen Sie die Verbindung des KaCompact zum Stromnetz.
l
Sichern Sie das Gerät gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten.
l
Beheben Sie die Störung. Auch bei ausgeschaltetem Gerät muss dieses
l
mit größter Vorsicht geschehen.
mögliche Abhilfe
Ventilator reinigen, falls nach Reinigung noch Unwucht
vorhanden ist, Gerät austauschen. Bitte achten Sie darauf,
dass bei der Reinigung keine Wuchtklammern entfernt
werden.
Ausschalten, spannungsfrei legen und mechanische
Blockierung entfernen.
Netzspannung prüfen, Spannungsversorgung wieder her-
stellen. Achtung! Automatisches Zurücksetzen der
Fehlermeldung. Gerät läuft ohne Vorwarnung automa-
tisch wieder an.
Spannungsfrei legen, Anschluss korrigieren, siehe
Anschlussbild.
Gerät austauschen
Motor abkühlen lassen, Fehlerursache finden und behe-
ben, gegebenenfalls Wiedereinschaltsperre lösen
Kühlung verbessern. Gerät abkühlen lassen. Zum
Zurücksetzen der Fehlermeldung die Netzspannung für
min. 25 s ab- und wieder zuschalten. Alternativ dazu
Fehlermeldung durch Anlegen eines Steuersignals von
<0,5 V an DIN1 bzw. durch Kurzschluss von Din1 nach
GND, zurücksetzen.
Umgebungstemperatur senken. Gerät abkühlen lassen.
Zum Zurücksetzen der Fehlermeldung die Netzspannung
für min. 25 s ab- und wieder zuschalten. Alternativ dazu
Fehlermeldung durch Anlegen eines Steuersignals von
<0,5 V an DIN1 bzw. durch Kurzschluss von Din1 nach
GND, zurücksetzen.
Betriebspunkt korrigieren. Gerät abkühlen lassen. Zum
Zurücksetzen der Fehlermeldung die Netzspannung für
min. 25 s ab- und wieder zuschalten. Alternativ dazu
Fehlermeldung durch Anlegen eines Steuersignals von
<0,5 V an DIN1 bzw. durch Kurzschluss von Din1 nach
GND, zurücksetzen.
Reinigen Sie den Filter/montieren Sie neue(n) Filter(n)
Verunreinigung beseitigen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis