Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung - Kampmann KaCompact Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KaCompact
4.52
Wärmerückgewinnung auf kleinem Raum
Installations- und Betriebsanleitung

1. Sicherheit

1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der KaCompact dient zur kontrollierten Be- und Entlüftung von
Industriehallen, Handelsketten, Baumärkten oder Werkstätten. Es ist nach
dem Stand der Technik und anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
gebaut. Dennoch kann es bei der Verwendung zu Gefahren für Personen
oder Beeinträchtigungen des Geräts oder anderer Sachwerte kommen, wenn
es nicht sachgemäß installiert und in Betrieb genommen wird oder nicht
bestimmungsgemäß eingesetzt wird.
Die Geräte sind ausschließlich zum Lüften mit Wärmerückgewinnung und
Filtern der Luft bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende
Schäden haftet allein der Benutzer/Betreiber des Geräts. Zur bestimmungs-
gemäßen Verwendung gehört auch das Einhalten der Hinweise zur
Sicherheit, zum Betrieb und zu Instandhaltung/Wartung.
Schalldämmende Maßnahmen, wie Isolierung der Luftkanäle müssen (bau-
seits) durchgeführt werden!
Während des Einbaus sind die Produkte gegen Feuchtigkeit zu schützen.
Im Zweifelsfall ist der Einsatz mit dem Hersteller abzustimmen. Für hieraus
resultierende Schäden haftet allein der Betreiber des Geräts.
Die Montage dieses Produktes setzt Fachkenntnisse im Bereich Heizung,
Kühlung, Lüftung und Elektrotechnik voraus. Diese Kenntnisse, die in der
Regel in einer Berufsausbildung in den genannten Berufsfeldern gelehrt
werden, sind nicht gesondert beschrieben. Schäden, die aus einer unsach-
gemäßen Montage entstehen, hat der Betreiber zu tragen.
Aufstellungsort:
KaCompact sind ausschließlich für Außenaufstellung auf dem Dach, vor-
nehmlich auf dem aus dem Zubehörprogramm erhältlichen Dachsockel
vorgesehen.
Gefahr!
Das Gerät darf nur in seiner Gesamtheit montiert und in Betrieb genom-
men werden! Ein Betrieb ohne Filterelemente oder Einlegeroste für den
Durchfallschutz ist nicht zulässig und kann zu schwerwiegenden Sach-
oder Personenschäden führen!
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis