Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Merkmale Und Vorzüge - O - Lennox ROOF TOP Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MERKMALE UND VORZÜGE – O
Motorisierte Frischluftklappe
Durch den Einbau einer motorisierten Doppellamellenklappe am
Frischlufteintritt kann ein festgelegter Frischluftanteil eingelassen
werden. Bei dieser Option ist eine Außenluft-Wetterschutzhaube
mit entsprechendem Gitternetzfilter enthalten. Beim Abschalten
des Geräts wird die Klappe geschlossen, um das ungewollte
Eindringen von Außenluft in das System zu verhindern.
Economiser
Der Economiser ist nur als werkseitige Einbauoption erhältlich.
Der Economiser besteht aus einer Lufteintrittklappe und einer Rück-
luftklappe in einer gemeinsamen Baueinheit und wird durch einen
gemeinsamen mechanischen Anschluss betätigt. Bei Downflow-
Geräten kann auch eine Überdruckklappe eingebaut werden.
Der Economiser kann den Eintritt von Außenluft regeln, um den
Ventilationsbedarf zu minimieren und für «kostenlose Kühlung»
zu sorgen. Der CLIMATIC ™ 2-Regler ermöglicht den Verdich-
tern bei Bedarf eine zyklische Entfeuchtung und zusätzliche Küh-
lung mit einem Außenluftanteil von bis zu 25%. Durch Einbau
des Economisers verfügen Sie über die einfachste und effektiv-
ste Energiesparmethode bei Rooftop-Modellen, da sie gleich-
zeitig für Kühlung sorgt und die Luftqualität verbessert. Der Eco-
nomiser wird standardmäßig mit einer Steuerung der «spürba-
ren» Temperatur (Trockenthermometer) geliefert.
Der Economiser lässt sich so steuern, dass unterhalb einer
bestimmten Temperatur keine Außenluft eingeleitet wird (ein-
stellbarer Sollwert, standardmäßig auf 10°C eingestellt).
Manuelle Frischluftklappe 0-25%
Durch den Einbau einer manuell betätigten Klappe (mit Außen-
luft-Wetterschutzhaube und entsprechendem Gitternetzfilter)
kann ein festgelegter Frischluftanteil eingelassen werden. Das
ist die einfachste und preiswerteste Methode zur Einleitung von
Frischluft in den klimatisierten Raum
Ventilatorbetriebsmelder und Anzeige bei Filter-
verschmutzung
Ein Druckdifferenzwächter misst den Druckabfall über das
Verdampferregister und die Filter. Wenn dieser Druckabfall über
50 Pa liegt, wird angenommen, dass das Dachklimagerät in Be-
trieb ist. Der exakte Druckabfall kann über die Intelligent Climatic
II Platine erfasst werden. Über einen potentialfreien Kontakt kön-
nen diese Daten an den Benutzer weitergeleitet werden und für
die Fernregelung genutzt oder an ein BMS übertragen werden.
Durch diese Option wird die Sicherheit und Zuverlässigkeit der
Dachklimageräte vom Typ LINEA weiter verbessert. Sie verhin-
dert die Geräteüberhitzung, falls es zum Reißen des Ventilator-
riemens kommt.
Die Daten zum Druckabfall, die vom selben Druck-
differenzwächter stammen wie bei der Feststellung des
Ventilatorbetriebs, werden durch die Climatic 2 Platine dahinge-
hend interpretiert, ob die Filter verschmutzt sind oder nicht. Die-
se Information steht bei allen CLIMATIC 2-Reglern zur Verfü-
gung.
Der Sollwert zwischen «verschmutzt» und «sauber» kann durch
den Monteur bzw. durch die Benutzer festgelegt werden. (Der
voreingestellte Wert liegt bei etwas 250 Pa)
Plattenfilter mit Metallrahmen und Einwegfiltermedium (EU4)
Beim Einsatz von Geräten in Umgebungen, in denen von einem
häufigeren Filterwechsel als üblich ausgegangen werden kann,
ist es ratsam, den Metallrahmen mit dem Einwegfilter (Brand-
Z
PTIONEN UND
UBEHÖR
klasse EU4) einzusetzen. Damit lassen sich gegenüber den
Einwegfiltern beträchtliche Kosten einsparen.
Antriebssatz
Zur Anpassung an verschiedene Luftströmungsbedingungen
steht eine große Auswahl an Motoren, Riemenscheiben und
Riemen zur Verfügung, die je nach konkretem Systemwiderstand
eingesetzt werden können.
Luftsackregelung
Der Einsatz von Luftsäcken zur Raumklimatisierung ermöglicht
die Verteilung großer Luftvolumina bei geringer Geschwindigkeit
und wird in vielen Anwendungen immer mehr zum gängigen Merk-
mal. Um diesem Trend gerecht zu werden, bieten wir die Option
der Luftsackregelung. Durch diese Regelung werden die Luft-
säcke beim Start der Klimaanlage allmählich mit Luft gefüllt. Die
Geräte der Serie Linea™ wurden mit einer elektronischen Rege-
lung zum weichen Anfahren des Ventilators ausgestattet. Selbst
wenn die Bezeichnung dieser Option am Luftsack selbst nichts
geändert hat, hat sich doch mit dem Einsatz von leistungsfähigen
Telemecanique-Softstartern oder vergleichbaren Steuerungen die
verwendete Technologie rasant weiterentwickelt.
Es dauert 1 Minute, um von 0% zu 100% Luftströmung hochzu-
fahren.
Einstellbarer Dachaufsatz
Der einstellbare Dachaufsatz kann auf einem Dach mit bis zu
5% Einstellspielraum in zwei Richtungen montiert werden, wo-
durch die Geräte der LINEA-Reihe auf fast allen Dachprofilen
einsetzbar sind. Diese Option ist nur für die Verwendung in
Downflow-Konfiguration verfügbar.
Dachaufsatz mit Radialabluftventilator
Bei Systemen mit kritischem Luftausgleich wird empfohlen, zu-
sätzlich einen Abluftventilator zu installieren. Anstatt den Abluft-
ventilator jedoch im Inneren der Dachklimageräte unterzubringen,
hat LENNOX einen speziellen Dachaufsatz entwickelt, der durch
einen integrierten Abluftventilator den Abluftausgleich übernimmt.
Der Radialventilator kann die Abluft bis zur Nenn-Luftmenge des
Geräts absaugen, bei einem statischen Maximaldruck von 250 Pa.
Dieser Dachaufsatz kann sowohl bei horizontalen Anwendungen
wie auch in der Downflow-Konfiguration eingesetzt werden.
Elektroheizung
Werkseitiger Einbau, spiralförmige Nickelchrom-Heizelemente,
Zeitverzögerung für abgestuften Start der Heizelemente,
Grenzwertregler für jedes Heizelement. Zweistufiger
Überhitzungsschutz: erste Stufe ist ein automatischer Klixon,
zweite Stufe ist ein manueller Klixon. Die Thermoschutzelemente
sind direkt an der Elektroheizung befestigt.
Verfügbare Heizleistungen für Größe 20, 25, 30 sind 5,2 kW,
10,4 kW, 15,6 kW, 20,8 kW und 31,2 kW.
Verfügbare Heizleistungen für Größe 35, 40, 45 sind 5,2 kW,
10,4 kW, 20,8 kW, 31,2 kW und 41,6 kW.
Verfügbare Heizleistungen für Größe 55, 65, 75 und 90 sind
10,4 kW, 20,8 kW, 31,2 kW, 41,6 kW und 62,5 kW.
Warmwasserregister
Die Warmwasserregister sind mit Modulationsventilen (3 An-
schlüsse) versehen. Alle Register wurden bei 30 Bar getestet
und verfügen über einen Frostschutz. Der Frostschutz erfolgt
durch eine Zwangsöffnung des Dreiwegeventils, wenn die Zu-
lauftemperatur aus dem Warmwasserregister unter 8°C (C066)
absinkt, und durch Anhalten des Innenventilators, wenn die Zu-
Bedienungsanleitung / Rooftop SMART und LINEA™-Produktreihe - Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis