Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlertabelle; Troubleshooting Table - Fischer Panda Panda PMS 6000ND Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5 FEHLERTABELLE

GENERATORSPANNUNG IST ZU NIEDRIG
Wenn der Generator weniger als 200V bei 50Hz (bzw. 110V bei
60Hz) abgibt, (wir reden hierbei von "Unterspannung"), so kann das
verschiedene Ursachen haben.
Fehler:
Der Generator ist überlastet.
Abhilfe:
Verbraucher teilweise abschalten.
Fehler:
Der Motor läuft nicht mit seiner vollen Nenndrehzahl.
Abhilfe:
Siehe unter "Motorstörungen".
Fehler:
Unterspannung wegen Kondensatordefekt.
Abhilfe:
Kondensator prüfen, ggfls. erneuern.
GENERATOR GIBT "ÜBERSPANNUNG" AB (MEHR ALS 240V-
50Hz / 135V-60Hz)
Wenn der Motor mehr als 240V abgibt (wir reden hierbei von
"Überspannung"), so kann das folgende Ursachen haben:
Fehler:
Übererregung durch falsche Kondensatoren.
Abhilfe:
Kondensatorsatz prüfen, ggfls. durch richtige Bestückung erset-
zen.
Fehler:
Der Motor läuft mit falscher Motordrehzahl.
Abhilfe:
Motordrehzahl mit Drehzahlmesser oder Frequenzmesser prüfen,
richtige Drehzahl (im Leerlauf 3120 UpM bei 50Hz bzw. 3720 UpM
bei 60Hz) einstellen. Falls vorhanden, ESC bzw. VCS Steuerung
überprüfen.
GENERATOR GIBT UNTERSCHIEDLICH WECHSELNDE SPANNUNG
AB
Fehler:
1. Eine Störung bzw. ein Defekt auf der Verbraucherseite.
2. Eine Störung am Motor.
Abhilfe:
1. Prüfen, ob der Strombedarf der Verbraucher schwankt.
2. Siehe unter "Motor läuft unregelmäßig".
ELEKTROMOTOR 120V-60Hz / 220V-50Hz STARTET NICHT
Fehler:
Wenn ein Elektromotor von 120V-60Hz oder 230V-50Hz nicht mit
dem Generator gestartet werden kann, so liegt die Ursache meistens
darin, daß der Elektromotor einen zu hohen Anlaufstrom benötigt.
Abhilfe:
Hier ist zunächst zu prüfen, wieviel Anlaufstrom vom Elektromotor
benötigt wird (möglichst auf 380V umstellen).
Ggfls. kann hier Abhilfe dadurch geschaffen werden, daß verstärk-
te Kondensatoren oder sogenannte "Sanft-Anlauf-Schaltungen"
verwendet werden. (Siehe Anhang G)
Beim Hersteller oder einer Panda Vertretung nachfragen.
12´03
PANDA 6000ND PMS
Betriebsanleitung/Operation manual
Made by ICEMASTER GmbH Germany
3.5

TROUBLESHOOTING TABLE

GENERATOR OUTPUT VOLTAGE TOO LOW
For 50Hz versions: less than 200V
For 60Hz versions: less than 110V
Fault:
Generator is overloaded.
Solution:
Reduce the electrical load.
(Switch off consumers)
Fault:
Motor is not reaching the rated rpm.
Solution:
Refer to "motor faults" section.
Fault:
Defective capacitor(s).
Solution:
Check capacitors and replace if necessary.
GENERATOR VOLTAGE TOO HIGH (MORE THAN 240V-50Hz/
135V-60Hz)
If the generator is providing excessively high voltage, the following
potential causes should be investigated:
Fault:
Over-energizing due to wrong capacitors.
Solution:
Check capacitors type and replace if necessary.
Fault:
Motor is running too fast (rpm too high).
Solution:
Check motor speed with rpm-meter or frequency meter and adjust
to proper speed under "zero" electrical load: (3120 rpm-50Hz / 3720
rpm-60Hz) Inspect ESC or VCS Systems if installed.
GENERATOR VOLTAGE FLUCTUATES
Fault:
1. Disturbances on the electrical system/user side.
2. Motor disturbances.
Solution:
1. Check if electrical load is fluctuating.
2. Refer to section: "Motor runs irregular".
GENERATOR NOT ABLE TO START ELECTRIC MOTOR
Fault:
If the generator is unable supply enough power to start an electric
motor (120V-60Hz or 230V-50Hz), it is usually because the motor
draws to much current during starting process.
Solution:
Initially check how much start current is required by the electic motor
(switch to 380V if possible).
If necessary more powerful capacitors or so-called "soft start
switch" can be used. (See Annex G)
Inquire at your nearest Panda dealer or directly at the manufacturer,
ICEMASTER GmbH Germany.
...:\Handbuch\Marine\2-spaltig\Panda6000ND\p06m1v03.p65
Kap. I Seite 51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis