Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maßnahmen Zur Vermeidung Von Galvanischer Korrosion; Auswechseln Des Kühlwasseranschlußblockes Am Generatorgehäuse - Fischer Panda Panda PMS 6000ND Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maßnahmen zur Vermeidung von galvanischer Korrosion
Einige Maßnahmen müssen bei der Installation unbedingt beachtet
werden, damit eine galvanische Korrosion so weit wie möglich
vermieden wird:
- Elektrisches Isolieren der Wasserpumpe. Hierzu werden Kunst-
stoffunterlegscheiben und Kunststoffabstandsplatten unter der
Wasserpumpe befestigt, so daß die Verbindung zwischen Gene-
rator und Seewasser unterbrochen wird.
- Trennen der Wassersäule (zwischen Seewasser und Generator)
nach dem Abschalten. Dieses kann entweder durch ein Absperr-
ventil von Hand geschehen. (ACHTUNG! Nach jedem Betrieb muß
das Ventil dann geschlossen werden). Oder durch die Installation
eines automatischen Belüftungsventils; in diesem Fall öffnet und
schließt das Ventil automatisch.
- Verbinden aller Bauteile (Bordduchlaß, Generator, Wärmetau-
scher usw.) auf ein gemeinsames Potential. Hierzu werden alle
Elemente der Installation durch ein Kabel verbunden (geerdet).
- Strikte Trennung des Generators vom 12V Bordnetz, d.h. masse-
freie Installation des 12V Systems (Generatorinstallation und all-
gemeines Bordnetz).
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt "Gal-
vanische Korrosion (Elektrolyse)", welches Sie kostenlos bei
ICEMASTER anfordern können.
Auswechseln des Kühlwasseranschlußblockes am
Generatorgehäuse
Um das Generatorgehäuse vor Korrosion und vor Elekrolyse zu
schützen, übernimmt der Anschlußblock mit den Kühlwasserstutzen
die Funktion einer Opferanode.
Wenn der Generator durch Einflüsse von außen mit positiver Span-
nung z.B. aus dem Batteriekreis oder anderen Metallteilen an Bord
beeiflußt wird, tritt als erstes Bauteil mit negativ orientierten Metall-
element (z.B. Aluminium) der Kühlwasseranschlußblock mit dem
Kühlwasserkreis in Berührung.
Wenn solche negativen Einfüsse vorliegen, kann das Aluminium des
Generatorgehäuses zersetzt werden. Um vorzubeugen, wird als
Schutz dieser Block "vorgeschaltet". Es würde sich also in diesem
Falle zuerst der Block zersetzen und erst dann das Gehäuse.
Es muß deshalb regelmäßig überprüft werden, ob sich an diesem
Metallstück Korrosionserscheinungen zeigen. Falls das der Fall ist,
liegen solche schädliche Einflüsse vor, und in diesem Fall muß das
Metallstück (Kühlwasseranschlußblock) regelmäßig gewechselt
werden.
Auswechseln des Kühlwasseranschlußblockes
Der Kühlwasseranschlußblock ist mit einem "Spezial"-Dichtmittel
aufgesetzt. Die Befestigungsschrauben sind nicht dazu vorgesehen,
um den Kühlwasserblock dicht auf die Grundfläche zu spannen.
Diese Schrauben dienen nur zur Fixierung des Kühlwasseranschluß-
blockes solange, bis das Dichtmittel ausgehärtet ist und seine endgül-
tige Festigkeit erreicht hat. Die Befestigungsschrauben dürfen des-
halb nur handfest angezogen werden.
ACHTUNG!
An der Seite müssen die Befestigungsschrauben mit einem elektrisch
neutralen Fett (z.B. Vaseline) eingesetzt werden. Wenn die
Befestigungsschrauben (Edelstahl) ohne dieses Fett in die Aluminium-
gewinde eingedreht werden, besteht die Gefahr einer Korrosion, und
es ist möglich, dass dann beim Herausdrehen der Schrauben das
Gewinde ausreißt.
Seite 30
Kap. I
PANDA 6000ND PMS
Measures to prevent bimetallic corrossion
Several measures must be considered when making the installation,
so that bimetallic corossion can be avoided as much as possible:
- Electrical isolation of the water pump. Synthetic washers and
synthetic distant plates are attached beneath the water pump, so
that the potential difference between the generator and seawater
is interrupted.
- Separation of the water columns (between seawater and genera-
tor) after switching off. This can either be a stop valve turned by
hand. (BEWARE! The valve must be closed after each operation).
Or by the installation of an automatic ventilation valve. In this case
the valve opens and shuts automatically.
- Connecting all components (hull outlet, generator, heat exchanger
etc.) to a common potential. For this all elements are connected by
means of a cable (earthed).
- Strict separation of the generator from 12V ship mains, that means
earth free installation of the 12V system (generator installation and
general ship mains).
Please take more details from the information pack "Bimetalic Corrosion
(Electrolysis)", which You can order from ICEMASTER gratis.
Replace the coolant terminal block at the generator housing
To protect the generator housing for corrosion and for electrolysis the
terminal block with the coolant port takes over the function of a
sacrifical anode.
If the generator got influenced by a positive voltage i.e. from the battery
circuit or other metal parts on board, the first component witch get in
touch with negative informed metal element (i.e. aluminium) is the
coolant terminal block.
If such a negative influence is the reason, the aluminium of the
generator housing can be disintegrated. To provent this the terminal
block is "switched before" as a protection. In this case the terminal
block will be disintegrated first and than the housing.
It must be regulary checked if there are corrosion apparitions at the
block. If this is the reason such influences lies before and the terminal
block (coolant terminal block) must be regulary changed.
Replace the coolant terminal block
The coolant terminal block is assembled with a "special"-sealing
compound. The fastening screws are not allocated to clamp the
coolant terminal block close to the footpoint. The screws are only
allowed for fixing the terminal block until the sealing compound has
reached his final firmness. Please fix the fastening screws only
stalwart.
ATTENTION!
The fastening screws must be put in with an electrical neutral bold (i.e.
vaseline). If the screws will be mounted without bold in the aluminium
thread there will be danger of corrosion and it is possible that the
screws will be damage the threads by turning out.
Betriebsanleitung/Operation manual
Made by ICEMASTER GmbH Germany
...:\Handbuch\Marine\2-spaltig\Panda6000ND\p06m1v03.p65
12´03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis