Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vehicles Generator Manual
Panda 8000x PVMV-N 8 kVA
Panda 10000x PVMV-N 10k VA
230 V - 50 Hz
400 V - 50 Hz
Super silent technology
Panda_8000x-10000x_PVMV-N_eng.R01
9.6.16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fischer Panda 8000x PVMV-N Serie

  • Seite 1 Vehicles Generator Manual Panda 8000x PVMV-N 8 kVA Panda 10000x PVMV-N 10k VA 230 V - 50 Hz 400 V - 50 Hz Super silent technology Panda_8000x-10000x_PVMV-N_eng.R01 9.6.16...
  • Seite 2: Current Revision Status

    Duplication and change of the manual is permitted only in consultation with the manufacturer! Fischer Panda GmbH, 33104 Paderborn, reserves all rights regarding text and graphics. Details are given to the best of our knowledge. No liability is accepted for correctness. Technical modifications for improving the product without previous notice may be undertaken without notice.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Betreiber ..........................23 3.2.3 Bediener ..........................24 Lieferumfang Fischer Panda xGenerator................... 24 Öffnen der Fischer Panda Transportbox .................... 26 3.4.1 Verschraubte Fischer Panda Transportbox ................ 26 3.4.2 Fischer Panda Transportbox mit Metalllaschenverschluss ..........26 Öffnen der Schalldämmkapsel aus MPL ..................
  • Seite 4 Inhalt / Contens 3.8.3 Maßnahmen bei mittelfristigem Stillstand / Überwinterung ..........30 3.8.3.1 Maßnahmen der Konservierung: ................30 3.8.3.2 Maßnahmen der Entkonservierung nach mittelfristigem Stillstand (3 Monate bis 6 Mo- nate) 31 3.8.4 Maßnahmen bei langfristigem Stillstand / Außerbetriebnahme .......... 31 3.8.4.1 Maßnahmen der Konservierung: ..............
  • Seite 5 Inhalt / Contens 5.7.5 Anschluss des externen Radiatorkühlers ................60 5.7.6 Kühlwasserausgleichsbehälter ................... 60 5.7.7 Einbau einer Kühlwassertemperaturanzeige ..............60 5.7.8 Zulässige Kühlwassertemperaturen ................... 60 5.7.9 Kühlwasserpumpe ......................61 5.7.10 Radiatorlüfter ........................61 5.7.11 Frostschutz und Korrosionsschutz .................
  • Seite 6 Anschluß des Sensors an die Eingangsleiste ..............85 5.22 Elektronische Regelung für 3-phasige Lüfter PKD T5/PKD M10 Ziehl Abegg........86 5.22.1 Konfiguration der Lüfterregelung PKD T5 für Fischer Panda Generatoren ......87 5.22.2 Konfiguration der Lüfterregelung PKD M10 für Fischer Panda Generatoren ..... 88 5.23 Überprüfen des Ölstandes ......................
  • Seite 7 Inhalt / Contens Entsorgung der Motorflüssigkeiten ..................... 97 Intervalle für den Ölwechsel ....................... 97 Motoröl prüfen und auffüllen ....................... 98 7.6.1 Ölstand Prüfen ........................98 7.6.2 Öl auffüllen ......................... 99 7.6.3 Nach der Ölstandskontrolle und dem Ölauffüllen ............... 99 Wechseln des Motorenöls und des Motorölfilters ................
  • Seite 8 Inhalt / Contens 9.3.2 Qualität des Öls ........................ 125 9.3.3 SAE Klassen Motoröl ......................126 Kühlwasser ............................126 9.4.1 Empfohlenes Frostschutzmittel ..................127 9.4.2 Verhältnis Kühlwasser/Frostschutz ................. .. 127 9.4.3 Kraftstoff ......................... .. 127 Aktueller Revisionsstand ..........................134 1 Sicherheitshinweise Generator Control P6+ ..................
  • Seite 9 Inhalt / Contens 2.0.18.6 Auslesen des Fehlerspeichers des CP-G ............159 2.0.18.7 ....Rücksetzen aller Werte des Generator Untermenüs zu standard.. 159 2.0.18.8 Zurückspringen ins Hauptmenü ............... .. 160 2.0.19 Wie man die Bildschirmseiten von deutsch auf englisch und umgekehrt stellt....160 Fehler .............................
  • Seite 10 Leere Seite / Intentionally blank Seite/Page 10 Kapitel/Chapter 2: 9.6.16...
  • Seite 11 Sehr verehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Fischer Panda Generators entschieden haben und Fischer Panda als Ihren Partner für mobile Energie an Bord gewählt haben. Mit Ihrem Generator haben Sie die Möglichkeit, Ihren eigenen Strom zu produzieren – wherever you are - und Sie sind damit noch unabhängiger. Sie haben nicht nur einen Fischer Panda Generator an Bord;...
  • Seite 12: Allgemeine Hinweise Und Vorschriften

    Allgemeine Hinweise und Vorschriften 1. Allgemeine Hinweise und Vorschriften 1.1 Sicherheit ist oberstes Gebot! Warnzeichen werden in diesem Handbuch verwendet, wenn bei Ausführung bestimmter Wartungsarbeiten bzw. Bedienungsvorgängen Verletzungs- oder Lebensgefahr besteht. Die so gekennzeichneten Hinweise müssen auf jeden Fall genau durchgelesen und befolgt werden. Warnung!: Automatikstart LEBENSGEFAHR! - Unsachgemäße Bedienung kann zu Gesundheitsschäden und Tod führen.
  • Seite 13: Entsorgung

    Allgemeine Hinweise und Vorschriften Warnung: Batterien enthalten ätzende Säure und Laugen. Durch unsachgemäße Behandlung können sich Batterien erwärmen und bersten. Ätzende Säure /Lauge auslaufen. Unter ungünstigen Bedingungen kann es zu einer Explosion kommen. Beachten Sie die Hinweise Ihres Batterieherstellers. Gebot!: Schutzausrüstung erforderlich Persönliche Schutzausrüstung ist ggf.
  • Seite 14: Herstellererklärung Im Sinne Der Maschinenrichtlinie 2006/42/Eg

    • Sie erhalten, wenn nötig, kostenlose Upgrades. Weitere Vorteile: Durch Ihre vollständigen Angaben können Ihnen die Fischer Panda Techniker schnelle Hilfestellung geben, da 90 % der Störungen durch Fehler in der Peripherie entstehen. Probleme durch Fehler in der Installation können im Vorfeld erkannt werden.
  • Seite 15: Sicherheitshinweise - Sicherheit Geht Vor

    Allgemeine Hinweise und Vorschriften 1.5 Sicherheitshinweise - Sicherheit geht vor! 1.5.1 Der sichere Betrieb Ein vorsichtiger Umgang mit der Maschine ist die beste Versicherung gegen einen Unfall. Lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch und verstehen Sie es, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
  • Seite 16: Sicherer Umgang Mit Kraftstoffen Und Schmiermitteln

    Allgemeine Hinweise und Vorschriften 1.5.5 Sicherer Umgang mit Kraftstoffen und Schmiermitteln Halten Sie offenes Feuer von Kraftstoffen und Schmiermitteln fern. Vor dem Auftanken und/oder Abschmieren stets den Generator abschalten und gegen unbeabsichtigtes Starten sichern. Im Bereich von Kraftstoff und Generator nicht rauchen und offene Flammen und Funken vermeiden. Kraftstoff ist leicht entzündlich und unter bestimmten Bedingungen explosiv.
  • Seite 17: Vorsichtsmaßnahmen Gegen Verbrennungen Und Batterieexplosionen

    Hautkontaktes sofort abwaschen. Mischen Sie verschiedene Frostschutzmittel nicht miteinander. Die Mischung kann eine chemische Reaktion verursachen, durch die schädliche Substanzen entstehen. Verwenden Sie nur von Fischer Panda zugelassenen Frostschutz. Schützen Sie die Umwelt. Fangen Sie abgelassene Flüssigkeiten (Schmierstoffe, Frostschutz, Treibstoff) auf und entsorgen Sie diese ordnungsgemäß.
  • Seite 18: Warn- Und Hinweisschilder

    Allgemeine Hinweise und Vorschriften Um Funkenbildung durch einen unbeabsichtigten Kurzschluss zu vermeiden, stets das Massekabel (-) zuerst entfernen und zuletzt wieder anschließen. Beginnen Sie die Arbeiten erst, wenn der Generator mit allen Flüssigkeiten sowie das Abgassystem abgekühlt sind. Verwenden Sie nur geeignetes Werkzeug und Vorrichtungen und machen Sie sich mit deren Funktionsweise vertraut, um Sekundärschäden und/oder Verletzungen zu vermeiden.
  • Seite 19: Schutzleiter Und Potenzialausgleich

    Ferner muss das Halbleiterrelais in der AC-Kontrollbox abgeklemmt werden, um zu vermeiden, dass während der Einstellung die Boosterkondensatoren aktiviert werden können. Der Minuspol der Batterie soll abgeklemmt werden. Die Fischer Panda AGT-Generatoren (und AGT-DE) Achtung!: Wichtiger Hinweis besitzen keine Kondensatoren. Bei diesen Generatoren kann dieser Absatz übersprungen werden.
  • Seite 20: Sicherheitshinweise Bezüglich Kabel

    Allgemeine Hinweise und Vorschriften 1.6.1.5 Sicherheitshinweise bezüglich Kabel Kabeltypen Es wird empfohlen, dass Kabel verwendet werden, die sich an die Norm UL 1426 (BC-5W2) anlehnen, mit Typ 3 (ABYC Abschnitt E-11). Kabelquerschnitt Das Kabel muss unter Berücksichtigung der Stromstärke, Kabelart und Leiterlänge (vom positiven Stromquellenanschluss an das elektrische Gerät und zurück zum negativen Stromquellenanschluss) ausgewählt werden.
  • Seite 21: Im Notfall - Erste Hilfe / In Case Of Emergency - First Aid

    Im Notfall - Erste Hilfe / In case of emergency - First Aid 2. Im Notfall - Erste Hilfe / In case of emergency - First Aid Erste Hilfe bei Unfällen durch Stromschläge Falls jemand einen elektrischen Schlag erlitten hat, sollten diese 5 Schritte eingehalten werden.
  • Seite 22: Atmungsstillstand Bei Erwachsenen

    Im Notfall - Erste Hilfe / In case of emergency - First Aid 2.1 Atmungsstillstand bei Erwachsenen Versuchen Sie nicht, die hier dargestellten Warnung!: Beatmungstechniken anzuwenden, wenn Sie nicht dazu ausgebildet sind. Die Anwendung dieser Techniken durch ungeschultes Personal kann zu weiteren Verletzungen oder zum Tod des Opfers führen.
  • Seite 23: Grundlagen

    3. Grundlagen 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Fischer Panda Generator dient der Erzeugung von elektrischem Strom aus Dieselkraftstoff. Der Dieselkraftstoff wird in einem Verbrennungsmotor in mechanische Energie umgesetzt. Ein an den Motor angebauter Generator wandelt diese mechanische Energie in elektrische Energie um. Der Prozess wird durch die (evtl.
  • Seite 24: Bediener

    Sicherheitshinweise und Vorschriften beachtet werden. Der Bediener ist entsprechend seinen Aufgabengebiet vom Betreiber zu schulen und fachkundig zu machen. Dies gilt insbesondere für den Bereich Wartung. Lieferumfang Fischer Panda xGenerator Zum Lieferumfang der Fischer Panda Generatoren gehören folgende Bauteile: 1. Panda xGenerator Fig. 3.3-1: Panda xGenerator Beispielbild 2.
  • Seite 25 3. FP- Bus Kabel 15 mtr Fig. 3.3-3: FP- Bus Kabel 15 mtr 4. Abschlusswiederstand Fig. 3.3-4: Abschlusswiederstand Fischer Panda Handbuch Das Fischer Panda Handbuch umfast folgende Fig. 3.3.0-5: Handbuch Komponenten: • Klarsichthülle mit Allgemeinen Informationen, Garantiebedingungen, Einbauprotokollen und Serviceliste.
  • Seite 26: Öffnen Der Fischer Panda Transportbox

    3.4 Öffnen der Fischer Panda Transportbox 3.4.1 Verschraubte Fischer Panda Transportbox 1. Lösen der Verschraubungen Deckel - Seitenwände 2. Abnehmen des Deckels 3. Herausnehmen der losen Zubehörteile 4. Lösen der Verschraubungen Seitenwände-Bodenpalette 5. Abnehmen der Seitenwände 6. Lösen der Gerätefixierung 3.4.2 Fischer Panda Transportbox mit Metalllaschenverschluss...
  • Seite 27: Öffnen Der Schalldämmkapsel Aus Gfk

    Verschluss zu. Fig. 3.5-2: Verschluss zu Beispielbild Verschluss offen. Fig. 3.5-3: Verschluss offen Beispielbild 3.6 Öffnen der Schalldämmkapsel aus GFK GFK Kapsel mit Laschenverschlüssen Fig. 3.6-1: Laschenverschlüsse Beispielbild 9.6.16 Kapitel/Chapter 3: - Seite/Page 27...
  • Seite 28: Transport Und Verlastung

    3.7.1 Transport des Generators • Der Generator darf nur aufrecht stehend transportiert werden. • Zum Transport ist die Fischer Panda Transsportbox für den Generator zu verwenden. Der Generator ist auf dem Boden der Box sicher zu fixieren. • Beim Verladen muss ein entsprechendes Flurförderfahrzeug verwendet werden.
  • Seite 29: Spezielle Wartungshinweise Und Maßnahmen Bei Langen Stillstandzeiten Und Außerbetriebnahme

    Stillstandzeiten und Außerbetriebnahme Die Konservierung und Lagerung muss den Gegebenheiten Hinweis: und Lagerbedingungen vor Ort angepasst werden. Fischer Panda haftet nicht für Schäden die durch falsche Lagerung/Konservierung entstehen. Die Stillstandszeiten werden in folgende Gruppen unterteilt: • Kurzfristiger Stillstand (1 bis 3 Monate).
  • Seite 30: Maßnahmen Bei Kurzfristigem Stillstand

    • Kontakte regelmäßig auf Korrosion prüfen. 3.8.2 Maßnahmen bei kurzfristigem Stillstand Kurzfristiger Stillstand (1 bis 3 Monate) • Batterieladezustand mittels Ruhespannung messen. • Bei Stillstandzeiten >7 Tage Batterie abklemmen (z. B. Batteriehauptschalter auf 0 Stellung) • Innerhalb von 2 Monaten die Batterie überprüfen und den Motor für mindestens 10 min Warmlaufen lassen. •...
  • Seite 31: Maßnahmen Der Entkonservierung Nach Mittelfristigem Stillstand (3 Monate Bis 6 Mo- Nate)

    3.8.3.2 Maßnahmen der Entkonservierung nach mittelfristigem Stillstand (3 Monate bis 6 Monate) • Batterieladezustand prüfen und gegebenenfalls aufladen. Hinweise des Batterieherstellers befolgen. • Frostschutzgrad Kühlwasser und Kühlwasserstand prüfen, ggf. auffüllen. • Motoröl ablassen. Ölfilter und Motoröl gemäß der Spezifikation erneuern. •...
  • Seite 32: Maßnahmen Der Entkonservierung Nach Langfristigem Stillstand / Wieder Inbetriebnahme Als 6 Monate)

    • Stopphebel am Generatormotor in Nullposition halten und Anlasser für ca. 10 Sekunden starten. Danach 10 Sekunden Pause. Diesen Vorgang 2x wiederholen. • Sichtprüfung des Generators gemäß einer Erstinbetriebnahme und Generator in Betrieb setzen. Fischer Panda Empfehlung: Hinweis: Nach einem langfristigen Stillstand sollte eine vollständige 150 h Inspektion lt.
  • Seite 33: Der Panda Generator

    Der Panda Generator 4. Der Panda Generator 4.1 Lage des Typenschildes Fig. 4.1-1: Typenschild am Generator Fig. 4.1-2: Beschreibung des Typenschildes 9.6.16 Kapitel/Chapter 4: Der Panda Generator - Seite/Page 33...
  • Seite 34: Beschreibung Des Generators

    Der Panda Generator 4.2 Beschreibung des Generators 4.2.1 Seitenansicht Rechts Fig. 4.2.1-1: Seitenansicht Rechts 01. Wassergekühlter Abgaskrümmer 10. Generator Klemmkasten 02. Kompensator unter Hitzeschild 11. Anlasser 03. Kühlwasserleitung 12. DC-Sicherung 04. DC-Alternator 13. Kühlwassereinlass (kalte Seite) 05. Thermo-sensor Abgaskrümmer 14. Generator Gehäuse mit Wicklung 06.
  • Seite 35: Seitenansicht Links

    Der Panda Generator 4.2.2 Seitenansicht Links Fig. 4.2.2-1: Seitenansicht Links 01. Wassergekühler Schalldämpfer 08. Kraftstoffmagnetventil 02. Entlüftungsschraube Schalldämpfer 09. Ölpeilstab 03. Luftansauggehäuse 10. Kraftstofffilter 04. Stellmotor (Servo) Drehzahlregelung 11. xControl ECU 05.Einspritzdüse 12. Laderegler DC 06. Entlüftungsschraube Thermostatgehäuse 13. Kühlwasseranschlussblock 07.
  • Seite 36: Seitenansicht Vorderseite

    Der Panda Generator 4.2.3 Seitenansicht Vorderseite Fig. 4.2.3-1: Vorderseite 12 13 01. Riemenscheibe Wasserpumpe 10. xControl Anschlussbox 02. Kraftstoffmagnetventil 11. Kable AC-Control box 03. Ölpeilstab 12. Kable Last 04. Kühlwasserleitung 13. Durchführung Starterbatteriekabel 05. Kraftstoffilter 14. Ölfilter 06. Schalldämmkapsel Untertekil 15.
  • Seite 37: Seitenansicht Rückseite

    Der Panda Generator 4.2.4 Seitenansicht Rückseite Fig. 4.2.4-1: Rückseite 01. Wassergekühlter Schalldämpfer 04. Luftansaugung 02. Entlüftungsleitung zum externen Ausgleichsgefäß 05. Anschluss externer Ausgleichtsbehälter 03. Abgasausgang 9.6.16 Kapitel/Chapter 4: Der Panda Generator - Seite/Page 37...
  • Seite 38: Baugruppen Und Schemata

    Der Panda Generator 4.3 Baugruppen und Schemata 4.3.1 xControl Panel Das xControl Panel ist mit verschiedenen Überwachungsfunktionen ausgestattet, welche die Funktionalität und Betriebssicherheit des Generator erhöhen. Verschieden Bereiche des Generators werden mit Sensoren überwacht, welche eine Alarmmeldung am Fernbedienpanel auslösen und den Generator abschalten können sobald ein Fehler gemessen wird.
  • Seite 39: Das Kühlsystem - Schema

    Der Panda Generator 4.3.2 Das Kühlsystem - Schema Fig. 4.3.2-1: Das Kühlsystem - Schema 9.6.16 Kapitel/Chapter 4: Der Panda Generator - Seite/Page 39...
  • Seite 40: Kraftstoff Und Verbrennungsluft - Schema

    Der Panda Generator 4.3.3 Kraftstoff und Verbrennungsluft - Schema Fig. 4.3.3-1: Kraftstoff und Verbrennungsluft - Schema Seite/Page 40 - Kaptitel/Chapter 4: Der Panda Generator 9.6.16...
  • Seite 41: Komponenten Des Elektrischen Systems

    Der Panda Generator 4.3.4 Komponenten des elektrischen Systems 4.3.5 Sensoren und Schalter für die Betriebssicherheit Temperatursensor Zylinderkopf Fig. 4.3.5-1: Thermo-switch cylinder head Der Thermosensor am Motor wird für die Überwachung der Temperatur des Motors benutzt. Thermosensor Abgaskrümmer Fig. 4.3.5-2: Thermo-switch at exhaust elbow Wicklungs-Temperatursensor Fig.
  • Seite 42 Der Panda Generator Öldruckschalter am Dieselmotor Fig. 4.3.5-4: Oil pressure switch Um das Schmierölsystem zu kontrollieren, ist ein Öldruckschalter ist in das System eingebaut. Seite/Page 42 - Kaptitel/Chapter 4: Der Panda Generator 9.6.16...
  • Seite 43: Der Ölkreislauf - Schema

    Der Panda Generator 4.3.6 Der Ölkreislauf - Schema Fig. 4.3.6-1: Der Ölkreislauf - Schema 9.6.16 Kapitel/Chapter 4: Der Panda Generator - Seite/Page 43...
  • Seite 44 Der Panda Generator Leere Seite / Intentionally blank Seite/Page 44 Kapitel/Chapter 4: Der Panda Generator 9.6.16...
  • Seite 45: Installationshinweise

    Schäden durch eine falsche, nicht angepasste Installation/Einbau sind nicht durch die Garantie abgedeckt. 5.1 Personal Die Installation darf nur von speziell ausgebildetem Fachpersonal oder durch Vertragswerkstätten (Fischer Panda Service Points) ausgeführt werden. 5.2 Aufstellungsort 5.2.1 Vorbemerkungen •...
  • Seite 46: Hinweis Zur Optimalen Schalldämmung

    5.2.3 Hinweis zur optimalen Schalldämmung Das geeignete Fundament besteht aus einer stabilen Platte, auf die der Generator mittels Schwingungsdämpfern befestigt wird. Die Verbrennungsluft muss ungehindert angesaugt werden können. Entsprechende Schwingungsdämpfer in verschiedenen Shore-Härten können bei Fischer Panda bezogen werden. Fischer Panda empfiehlt abreissichere Schwingungsdämpfer.
  • Seite 47: Ansaugluftfilter Als Lärmquelle

    Generatorgehäuse verbunden. Der Filter kann eine sehr erhebliche Geräuschquelle sein. Falls dies der Fall ist, sollte ein Ansaugluftgeräuschdämpfer bei Fischer Panda in der entsprechenden Nennweite bestellt werden. Hierbei handelt es sich um einen Zylinder, der aber verhältnismäßig viel Platz einnimmt (Gesamtlänge ca. 700 mm, Durchmesser 100 mm).
  • Seite 48 Die externe elektrische Kraftstoffpumpe soll in der Nähe des Tanks montiert werden. Elektrische Kraftstoffpumpe Fig. 5.5.0-1: elektrische Kraftstoffpumpe Mit dem Fischer Panda Generator wird normalerweise eine elektrische Kraftstoffpumpe (DC) geliefert. Die Kraftstoffpumpe muss nahe am tank montiert werden. Der elektrische Anschluss ist am Generator vorbereitet.
  • Seite 49: Anschluss Der Leitungen Am Tank

    Installationshinweise Externer Feinfilter Fig. 5.5.0-3: externer Feinfilter Bei Generatoren mit Kubota EA 300 bzw Farymann Motoren, ist der Feinfilter dem Generator beigelegt. Dieser Feinfilter ist direkt vor dem Generator in den Kraftstoffvorlauf zu setzen. Beispielbild 5.5.1 Anschluss der Leitungen am Tank Generell müssen Kraftstoff-Vorlauf und Kraftstoff-Rücklauf Hinweis: mit einem eigenen Kraftstoffansaugstutzen am Dieseltank...
  • Seite 50: Position Des Vorfilters Mit Wasserabscheiders

    Installationshinweise 5.5.2 Position des Vorfilters mit Wasserabscheiders An allen Generatoren sind Kraftstoff-Filter installiert (ausgenommen Panda 4500). Zusätzliche Filter (mit Wasserabscheider) müssen außerhalb der Kapsel an gut zugänglicher Stelle in die Druckleitung zwischen der elektrischen Kraftstoffpumpe und dem Tank installiert werden. Zusätzlich zu dem serienmäßigen Feinfilter muss Fig.
  • Seite 51: Installation Des Kühlsystems

    5.6 Installation des Kühlsystems 5.6.1 Das Kühlsystem / allgemeine Hinweise Der Fischer Panda Fahrzeug Generator wird ohne Radiatorkühler ausgeliefert, ausnahme Generatoren mit fest angebauten Kühler wie z.B. PVK-UK oder PSC Serie. Je nach Einsatzzweck und Anbausituation stehen verschiedenste Fischer Panda Radiatorkühler zur verfügung, um das System optimal anzupassen.
  • Seite 52: Aufbau Des Radiatorkühlers

    Installationshinweise 5.7.2 Aufbau des Radiatorkühlers Der Radiatorkühler besteht aus 3 Hauptkomponenten 1. Radiator. Je nach Version mit integriertem Ausgleichsbehälter oder externen Ausgleichsbehälter. 2. Lüfter. Je nach Generator als DC-Lüfter (z.B. 12 V-24 V) oder als AC-Lüfter (z.B. 230 V 50 Hz) Eingangsspannung.
  • Seite 53: Anbauort Für Kühler Zur Montage Auf, Am Oder Unter Dem Fahrzeug

    Installationshinweise 5.7.3.1 Anbauort für Kühler zur Montage auf, am oder unter dem Fahrzeug Fig. 5.7.3-1: Kühlermontage - Beispiel 1. Radiatorkühler auf dem Dach 3. Radiatorkühler eingebaut in die Fahrzeugwand 2. Radiatorkühler vertikal 4. Radiatorkühler unter dem Fahrzeug Fig. 5.7.3.1-2: Maße Radiatorkühler 9.6.16 Kapitel/Chapter 5: Installationshinweise - Seite/Page 53...
  • Seite 54: Dachmontage

    Installationshinweise 5.7.3.2 Dachmontage Zu beachten: • Abstand zum Fahrzeugdach mindestens 100mm. • Abstand zur nächsten senkrechten Wand mindestens 1/2 Radiatorbreite. • Abstand zu Abgasaustritt (Wärme und Schmutzquelle) mindestens 500mm. • Maximal zulässige Fahrzeughöhe darf nicht überschritten werden. • Warnhinweise mit neuer Fahrzeughöhe im Fahrerhaus anbringen. •...
  • Seite 55: Montage An Der Fahrzeugwand

    Installationshinweise 5.7.3.3 Montage an der Fahrzeugwand Zu beachten: • Abstand zur Fahrzeugwand mindestens 100mm. • Abstand zu Abgasaustritt (Wärme und Schmutzquelle) mindestens 500mm • Maximal zulässige Fahrzeuglänge oder Fahrzeugbreite darf nicht überschritten werden. • Im Betrieb muss die Abblasrichtung mindestens 3 meter frei sein. Fig.
  • Seite 56: Montage Radiatorkühler Unterflur

    • Abstand nach unten mindestens 1/2 Radiatorbreite • Abstand zu Abgasaustritt (Wärme und Schmutzquelle) mindestens 500mm • Maximal zulässige Fahrzeughöhe darf nicht überschritten werden Die Unterflurmontage wird von Fischer Panda nicht Hinweis: empfohlen. Der Radiatorkühler kann hierbei schnell Verschmutzen. Durch Steinschlag kann es zu beschädigungen des Radiatorkühlers kommen.
  • Seite 57: Einbauort Für Radiatorkühler In Der Fahrzeugwand Oder In Der Kabinenwand

    Installationshinweise 5.7.3.5 Einbauort für Radiatorkühler in der Fahrzeugwand oder in der Kabinenwand Von einem Kabineneinbau spricht man, wenn der Aufstellunsort während des Betriebes frei zugänglich ist und evtl. als Arbeitsraum dient. Zu beachten: • Halten sich im Aufstellraum beim Betrieb Personen auf, ist durch eine Sicherheitsschaltung sicherzustellen, das der Lufteintritt geöffnet ist.
  • Seite 58: Einbauort Für Radiatorkühler In Einem Tunnel

    Installationshinweise 5.7.3.6 Einbauort für Radiatorkühler in einem Tunnel Von einem Tunneleinbau spricht man, wenn der Aufstellungsort baulich von der Fahrzeugkabine abgeschottet ist. Zu beachten: • Die Summe der Lufteinlässe muss mindestens der Radiatorbreite entsprechen ( • Die Summe der Querschnitte der Luftführung incl. Seitenlufteinlass müssen mindestens der Radiatorbreite entsprechen •...
  • Seite 59: Einbauort Für Generatoren Der Pvk-Uk Reihe

    Installationshinweise 5.7.3.7 Einbauort für Generatoren der PVK-UK Reihe Generatoren der PVK-UK Reihe sind für den seitlichen Anbeu am Fahrzeugrahmen konzepiert Zu beachten: • Abstand Radiatorkühler zum Fahrzeugrahmen muss mindestens 1/2 B sein. • Abstand zu Abgasaustritt (Wärme und Schmutzquelle) mindestens 500mm. •...
  • Seite 60: Anschluss Des Externen Radiatorkühlers

    Anschluss dient dem nachfüllen des Kühlwasserkreises und wird mit einem T-Stück an einem tiefen punkt in den Kühlkreislauf eingebunden. Der Kühlwasserausgleichsbehälter kann aus dem Fischer Panda Zubehör bezogen werden. Kühlwasserausgleichsbehälter bei Systemen mit Radiatorkühler oberhalb des Generators. Wenn der Radiatorkühler mindestens 100mm oberhalb des Abgaskrümmers eingebaut wird, kann ein Radiatorküh- ler mit integriertem Kühlwasserausgleichsbehälter eingesetzt werden.
  • Seite 61: Kühlwasserpumpe

    Installationshinweise 5.7.9 Kühlwasserpumpe • Der Generator ist mit einer normal saugenden (nicht selbstansaugenden) Kühlwasserpumpe ausgestattet. • Die Kühlwasserpumpe ist so ausgelegt, dass eine Entfernung zum Kühler von maximal 5 m Länge möglich ist. Wenn der erforderliche Kühlwasservolumenstrom nicht Hinweis: erreicht wird (z.B. durch eine besondere Einbausituation), muss eine entsprechende externe Kühlwasserpumpe im Kühlwasserkreislauf eingebaut...
  • Seite 62: Protokollieren Der Temperaturwerte Bei Der Inbetriebnahme

    Das Zurücksenden des Einbau und Inbetriebnahmeprotokolls ist wichtiger Bestandteil der Garantiebedingungen. 5.8 Sonderinstallationen Auswirkungen auf die Gewährleistung sind im Einzellfall mit Fischer Panda abzustimmen. 5.8.1 Externer Wärmetauscher Externe Wärmetausche sind nach den Vorgaben des jeweiligen Herstellers einzubauen. 5.8.2 Externe Motorvorwärmung Die externe Motorvorwärmung ist gemäß...
  • Seite 63: Installationsschemata

    Installationshinweise 5.9 Installationsschemata 5.9.1 Installation für vertikale Kühlermontage Fig. 5.9.1-1: Vertikaler Kühler - Schema 01. Kühlwasserausgleichstank 04. Radiatorkühler 02. Motorentlüftungsleitung 05. Thermoschalter (in der heißen Seite) 03. Lüfter für Radiatorkühler 06. T-Stück 5.9.2 Installation für Kühlermontage unter dem Fahrzeug Fig. 5.9.2-1: Unterflurkühler - Schema 01.
  • Seite 64: Installationsschema Für Dachkühlermontage Mit Ausgleichsbehälter

    Installationshinweise 5.9.3 Installationsschema für Dachkühlermontage mit Ausgleichsbehälter Fig. 5.9.3-1: Dachkühler - Schema 1. Motorentlüftungsleitung 4. T-Stück für Entlüftungsleitung 2. Kühler (horizontal) 5. T-Stück mit Anschluß für Thermoschalter 3. Kühlwasserausgleichstank (integriert) 5.9.4 Installationsschema eines Radiator mit Intercooler - Beispiel vertikaler Kühler Fig.
  • Seite 65: Abgasinstallation

    Installationshinweise 5.10 Abgasinstallation 5.10.1 Abgasanschluss für Dachausgang Fig. 5.10.1-1: Abgasinstallation - Schema 01. Abgasanschluss 05. Externer Vorschalldämpfer (optional) 02. Generator 06. Verbindungsrohr 03. Dachdurchführung mit Winkel 07. Externer Nachschalldämpfer (optional) 04. Kompensator (optional) 08. Endrohr 9.6.16 Kapitel/Chapter 5: Installationshinweise - Seite/Page 65...
  • Seite 66: Abgasanschluss Für Montage Unter Dem Fahrzeug

    Installationshinweise 5.10.2 Abgasanschluss für Montage unter dem Fahrzeug 5.10.3 Abgas-Unterflur - Schema 01. Generator 05. Schwingungsdämpfer 02. Abgasanschluss 06. Verbindungsrohr 03. Kompensator (optional) 07. Externer Nachschalldämpfer optional) 04. Externer Vorschalldämpfer (optional) 08. Endrohr 5.11 Generator DC System-Installation 5.11.1 Allgemeine Sicherheitshinweise im Umgang mit Batterien Beachten Sie die Vorschriften und Einbaurichtlinien des Achtung: Batterieherstellers.
  • Seite 67: Installation Der Batterieanschlussleitungen

    • Die Batteriepole müssen gegen unbeabsichtigten Kurzschluss gesichert werden. • Innerhalb der Kapsel des Fischer Panda Generators muss das positive Batteriekabel so verlegt werden, das es vor Hitze und Vibrationen durch eine entsprechende Schutzhülle/Schutzrohr geschützt ist. Es muss so verlegt werden, dass es rotierende oder im Betrieb heiß...
  • Seite 68 24 V Starterbatterie für 24 V Startsystem (z. B. 2x 12V in Reihe) Eine zu hohe Starterbatteriespannung kann Teile des Generators zerstören Für Batterieladegeneratoren (Fischer Panda AGT-DC): Prüfen Sie vor der Installation, dass die Spannung der Batteriebank mit der Ausgangsspannung des Generators übereinstimmt.
  • Seite 69 Installationshinweise Fig. 5.11.3-2: Starterbatterieanschluss 24V- Schema 1. Generator 3. Batteriesicherung 2. Starterbatterie 4. Batteriehauptschalter Panda Generatoren sind mit einem eigenständigem Fig. 5.11.3-3: Pluskabel der Starterbatterie Anlasser ausgestattet. Die Verbindungsleitungen von der Batterie zum DC-System muss entsprechend der Stromaufnahme des Anlassers ausgelegt werden. Das Pluskabel (+) der Batterie wird direkt an dem Magnetschalter des Anlassers angeschlossen.
  • Seite 70: Anschluss Des Fernbedienpanels

    Installationshinweise Das Minuskabel (-) der Batterie ist am Motorfuß ange- Fig. 5.11.3-4: Minuskabel der Starterbatterie schlossen. Beispielbild 5.11.4 Anschluss des Fernbedienpanels Das Fernbedienpanel ist wie im Fernbedienpanel Datenblatt beschrieben anzuschließen. 5.11.5 Connection Box – Generator xControl – CB-G Die xControl CB-G ist die externe Schnittstelle des mit einem xControl System ausgerüsteten Generators.
  • Seite 71: Xcontrol Ecu

    Anschluss FP CAN-Bus (xControl Komponenten) 5.11.5.1 xControl ECU Die xControl ECU ist das Hauptmodul der Steuerung. Anschluss und Veränderungen dürfen nur von Fischer Panda oder autorisierten Fachwerkstätten durchgeführt werden. 5.11.5.2 FP CAN-Bus für interne Zwecke der FP CAN-Bus Anschluss ist nur für interne Zwecke freigegeben.
  • Seite 72: Nothalt (Optional)

    Installationshinweise 5.11.5.6 Nothalt (optional) Der Nothalt stopp den Generator schnellst möglich. Alle Ausgänge werden sofort abgeschaltet (Lastschütz, Kraftstoffpumpe, optionaler DC-Out etc). Bei nicht Verwendung muss der Anschluss gebrückt werden. 5.11.5.7 Kraftstoffpumpe Die Kraftstoffpumpe wird über die xControl ECU geschaltet. 5.11.5.8 Optionaler DC-OUT Der optionale DC-Out ist standardmäßig eingestellt.
  • Seite 73: Xcontrol Ecu

    Anschluss FP CAN-Bus (xControl Komponenten) 5.11.6.1 xControl ECU Die xControl ECU ist das Hauptmodul der Steuerung. Anschluss und Veränderungen dürfen nur von Fischer Panda oder autorisierten Fachwerkstätten durchgeführt werden. 5.11.6.2 FP CAN-Bus für interne Zwecke der FP CAN-Bus Anschluss ist nur für interne Zwecke freigegeben.
  • Seite 74: Nothalt (Optional)

    Installationshinweise 5.11.6.6 Nothalt (optional) Der Nothalt stopp den Generator schnellst möglich. Alle Ausgänge werden sofort abgeschaltet (Lastschütz, Kraftstoffpumpe, optionaler DC-Out etc). Bei nicht Verwendung muss der Anschluss gebrückt werden. 5.11.6.7 Kraftstoffpumpe Die Kraftstoffpumpe wird über die xControl ECU geschaltet. 5.11.6.8 Optionaler DC-OUT Der optionale DC-Out ist standardmäßig eingestellt.
  • Seite 75: Anschluss Des Ac- Netzes

    Installationshinweise 5.12 Anschluss des AC- Netzes 5.12.1 AC-Kontrollbox Zum Betrieb der Panda Generatoren ist eine AC-Kontrollbox erforderlich. Je nach Generatorleistung ist diese AC- Kontrollbox unterschiedlich dimensioniert und bestückt. Sie ist mit einem abschließbaren Deckel versehen. Dieser muss unbedingt verschlossen sein, während der Generator läuft, da bei allen Modellen während des Betrie- bes 400 V in der AC-Kontrollbox anliegen.
  • Seite 76: Starthilfen Bei Hohem Anlaufstrom (Booster) - Nicht Bei Allen Modellen Vorhanden

    Installationshinweise 5.13 Starthilfen bei hohem Anlaufstrom (Booster) - nicht bei allen Modellen vorhanden Auf der Steuerplatine befindet sich zusätzlich die automatische Anlaufstromverstärkung. Bei einem Unterschreiten einer fest eingestellten Spannung wird durch Schalten einer zweiten Kondensatorgruppe der Anlaufstrom verstärkt. Durch das Zusammenwirken der beiden Komponenten Spannung/Drehzahlregelung und ASB Startbooster kann der Anlaufstrom kurzzeitig bis zu 300 % verstärkt werden.
  • Seite 77: Weiterer Hinweis Zur Empfehlung „Externe, Elektrische Spannungsüberwachung

    Durchdrehen des Dieselmotors auch zu einer extremen Erhöhung der Spannung führt. Nur durch einen externen Spannungswächter mit Trennschütz kann solchen Schäden vorgebeugt werden. 5.15 Lüftersteuerungen / Lüfterregelungen Zur Steuerung/Regelung der Lüfter am Radiator, bietet Fischer Panda verschiedene Steuerungen/Regelungen an. DIese können je nach Anforderung und Einsatzgebiet ausgewählt werden. Nachfolgend sind die grundlegenden Funktionen der Hinweis: Lüftersteuerungen/regelungen erklärt.
  • Seite 78 Installationshinweise Lüftersteuerung 230V Fig. 5.16.0-1: Lüftersteuerung 230V Beispielbild Seite/Page 78 - Kaptitel/Chapter 5: Installationshinweise 9.6.16...
  • Seite 79 Installationshinweise Fig. 5.16.0-2: Lüftersteuerung 230V 9.6.16 Kapitel/Chapter 5: Installationshinweise - Seite/Page 79...
  • Seite 80: Lüfterregelung Für Dc Lüfter Re 0201

    Installationshinweise 5.17 Lüfterregelung für DC Lüfter RE 0201 Für den Einsatz von Radiatoren mit DC Lüftern an AC Generatoren steht die RE0201 zur verfügung. Vorteil der DC Lüfter ist die geringere Geräuschentwicklung. Fig. 5.17-1: Lufterregelung RE0201 5.18 Kurzbeschreibung Temperaturabhängige stufenlose Drehzahlregelung für einen oder zwei Gleichstromlüfter. 5.19 Funktion Die Drehzahlregelung des Lüfters erfolgt über Puls-Weiten-Modulation (PWM) der Lüfterspannung.
  • Seite 81: Elektronische Regelung Für 1-Phasige Lüfter Pke-2.5V_Ziehl Abegg

    Installationshinweise angesteuert (PWM = 30% bis 100%). Fig. 5.19-1: Potentiometer Potentiometer für Einstellungen bezüglich Temperatur- und PWM-Verhalten Poti Start: Einstellen der Starttemperatur (Lüfteranlauf). Die Startemperatur ist bei Linksanschlag 60°C und bei Rechtsanschlag 80°C. Ab Werk ist eine Starttemperatur von 70°C eingestellt (Potistellung: Mitte). Poti Window: Einstellen des Temperaturfensters: Mit dem Poti "Window"...
  • Seite 82: Einstellungen Für Den Betrieb Mit Fischer Panda Generatoren

    Installationshinweise 5.20.1 Einstellungen für den Betrieb mit Fischer Panda Generatoren Die Ziehl Abegg Lüftersteuerung wird von Fischer Panda voreingestellt und versiegelt. Als Voreinstellung gelten nachfolgende Werte und Jumperstellungen. Fig. 5.20-1: Einstellwerte Seite/Page 82 - Kaptitel/Chapter 5: Installationshinweise 9.6.16...
  • Seite 83: Anschluss Des Sensors An Die Eingangsleiste

    Installationshinweise 5.20.2 Anschluss des Sensors an die Eingangsleiste Der Sensor wird an den Eingang E/GND angeschlossen. Parallel zu dem Sensor wird ein Wiederstand 4,2 kOhm gesetzt. Fig. 5.20.2-1: Anschaltplan 9.6.16 Kapitel/Chapter 5: Installationshinweise - Seite/Page 83...
  • Seite 84: Elektronische Regelung Für 1-Phasige Lüfter Pxet6Q Ziehl Abegg

    Die elektronische Regelung passt die Lüfterdrehzahl stufenlos den Erfordernissen an. 5.21.1 Einstellungen für den Betrieb mit Fischer Panda Generatoren Die Ziehl Abegg Lüftersteuerung wird von Fischer Panda voreingestellt und versiegelt. Als Voreinstellung gelten nachfolgende Werte und Jumperstellungen. Fig. 5.21-1: Einstellwerte Seite/Page 84 - Kaptitel/Chapter 5: Installationshinweise 9.6.16...
  • Seite 85: Anschluß Des Sensors An Die Eingangsleiste

    Installationshinweise 5.21.2 Anschluß des Sensors an die Eingangsleiste Die Eingänge TB und D1 werden je mit einer Brücke versehen. Der Sensor wird an den Eingang E1/GND angeschlossen. Parallel zu dem Sensor wird ein Wiederstand 4,2 kOhm gesetzt. Fig. 5.21.2-1: Anschaltplan 9.6.16 Kapitel/Chapter 5: Installationshinweise - Seite/Page 85...
  • Seite 86: Elektronische Regelung Für 3-Phasige Lüfter Pkd T5/Pkd M10 Ziehl Abegg

    Installationshinweise 5.22 Elektronische Regelung für 3-phasige Lüfter PKD T5/PKD M10 Ziehl Abegg Die elektronische Regelung passt die Lüfterdrehzahl stufenlos den Erfordernissen an. Lüftersteuerung PKD T5 Fig. 5.22.0-1: Lüfterregelung PKD T5 Beispielbild Seite/Page 86 - Kaptitel/Chapter 5: Installationshinweise 9.6.16...
  • Seite 87: Konfiguration Der Lüfterregelung Pkd T5 Für Fischer Panda Generatoren

    Installationshinweise 5.22.1 Konfiguration der Lüfterregelung PKD T5 für Fischer Panda Generatoren Fig. 5.22.1-1: Konfiguration der Lüfterregelung PKD T5 für Fischer Panda Generatoren 9.6.16 Kapitel/Chapter 5: Installationshinweise - Seite/Page 87...
  • Seite 88: Konfiguration Der Lüfterregelung Pkd M10 Für Fischer Panda Generatoren

    Installationshinweise 5.22.2 Konfiguration der Lüfterregelung PKD M10 für Fischer Panda Generatoren Fig. 5.22.2-1: Konfiguration der Lüfterregelung PKD M10 für Fischer Panda Generatoren Leere Seite / Intentionally blank Seite/Page 88 Kapitel/Chapter 5: Installationshinweise 9.6.16...
  • Seite 89: Überprüfen Des Ölstandes

    Installationshinweise 5.23 Überprüfen des Ölstandes Der Ölstand ist wie im Kapitel Wartung beschrieben zu überprüfen und ggf. aufzufüllen. 5.24 Auffüllen und Entlüften des Kühlmittelkreises Der Kühlmittelkreis ist wie im Kapitel Wartung beschrieben aufzufüllen und zu entlüften. 5.25 Entlüften des Kraftstoffsystems Das Kraftstoffsystem ist wie im Kapitel Wartung beschrieben zu entlüften.
  • Seite 90 Installationshinweise Das original Inbetriebnahmeprotokoll muss an Fischer Hinweis: Panda gesendet werden, um die vollständige Garantie zu erhalten. Fertigen Sie vorher eine Kopie für Ihre Unterlagen. Seite/Page 90 - Kaptitel/Chapter 5: Installationshinweise 9.6.16...
  • Seite 91: Generator Betriebsanweisung

    Generator mit den neuen Betriebsstoffen gespült ist. 6.2.1.2 Tips zur Starterbatterie Fischer Panda empfiehlt den Einsatz von handelsüblichen Starterbatterien. Für den Einsatz bei extremen Winterbedingungen, sollte die empfohlene Starterbatteriegröße (Ah) verdoppelt werden. Es ist empfehlenswert, die Starterbatterie regelmäßig (alle 2 Monate) zu laden. Hierfür kommen entsprechende Batterieladegeräte zum Einsatz.
  • Seite 92: Gründe Für Die Verrußung Des Generators

    Dauerleistung verstehen wir den ununterbrochenen Dauerbetrieb des Generators über viele Stunden. Es ist für den Motor unbedenklich, über 2-3 Stunden die volle Nennleistung zu liefern. Die Gesamtkonzeption des Fischer Panda Generators stellt sicher, dass der Volllastbetrieb auch bei extremen Bedingungen keine überhöhten Temperaturen des Motors auslöst. Es ist aber zu bedenken, dass die Abgaswerte im Volllastbetrieb ungünstiger werden (Rußbildung).
  • Seite 93: Hinweise Zu Den Kondensatoren - Nicht Bei Allen Modellen Vorhanden

    Generator Betriebsanweisung 6.2.6 Hinweise zu den Kondensatoren - nicht bei allen Modellen vorhanden Elektrische Spannung LEBENSGEFAHR! Warnung!: Anschlusskontakte an den Kondensatoren nicht berühren! Zum Betrieb des Generators sind Kondensatoren erforderlich. Es handelt sich dabei um zwei verschiedene Bau- gruppen: A) Die Betriebskondensatoren B) Die Startverstärkungskondensatoren (Booster) Beide Gruppen befinden sich in der separaten AC-Kontrollbox (Bei einigen Modellen am Generator).
  • Seite 94: Sunterspannung Während Des Startens Und Stoppens Des Generators

    Generator Betriebsanweisung 6.6 SUnterspannung während des Startens und Stoppens des Generators. Vor dem starten und stoppen des Generators, ist es wichtig alle elektrische Last abzuschalten, da die Spannung mit der Motordrehzahl abfällt. Die Unterspannung kann elektrische Geräte schädigen oder zerstören. Bei Systemen mit Automatik Start wird der Einsatz eines Spannungsmessrelais empfohlen.
  • Seite 95: Wartungshinweise

    Die hier beschriebenen Wartungsarbeiten können, soweit nicht anders gekennzeichnet, durch den Bediener ausgeführt werden. Weitere Wartungsarbeiten dürfen nur von speziell ausgebildetem Fachpersonal oder durch Vertragswerkstätten (Fischer Panda Service Points) ausgeführt werden. Dies gilt insbesondere für Arbeiten an der Ventileinstellung, Diesel-Einspritzanlage und für die Motorinstandsetzung. Die hier beschriebenen Arbeiten können als Leitfaden Achtung: genommen werden.
  • Seite 96 Wartungshinweise - nicht rauchen. - Öl und Kraftstoffrückstände vom Motor und vom Boden entfernen. Kontakt mit Motoröl, Kraftstoff und Frostschutzmittel Vorsicht!: Vergiftungsgefahr kann zur Gesundheitsschädigung führen. Deshalb: - Hautkontakt mit Motoröl, Kraftstoff und Frostschutzmittel vermeiden. - Öl und Kraftstoffspritzer umgehend von der Haut entfernen. - Öl und Kraftstoffdämpfe nicht einatmen.
  • Seite 97: Wartungsanweisungen

    Wartungshinweise 7.3 Wartungsanweisungen Die Wartungsintervalle finden sie in den „Allgemeine Hinweis: Wartungsintervalle Informationen für Fahrzeuggeneratoren“ die diesem Handbuch beiliegen. Kontrolle vor jedem Start (oder einmal täglich) • Ölstand • Undichtigkeiten im Kühlsystem • Sichtkontrolle auf Veränderungen, Undichtigkeiten Ölwechselschlauch, Keilriemen, Kabelanschlüsse, Schlauchschellen, Luftfilter Einmal monatlich •...
  • Seite 98: Motoröl Prüfen Und Auffüllen

    Wartungshinweise 7.6 Motoröl prüfen und auffüllen 7.6.1 Ölstand Prüfen Sie benötigen: Papiertücher / Putzlappen für den Ölpeilstab Der Generator muss eben stehen. • bei Fahrzeuggeneratoren: Stellen Sie das Trägerfahrzeug auf eine ebene Fläche. • bei PSC Generatoren: Stellen Sie den Generator auf eine ebene Fläche. •...
  • Seite 99: Öl Auffüllen

    Liegt der Ölstand unter 1/3 zwischen der Minimummarkierung und der Maximummarkierung, sollte Öl nachgefüllt werden. Fischer Panda empfiehlt einen Ölstand von 2/3 zwischen der Minimummarkierung und der Maximummarkierung. Liegt der Ölstand unter der MIN-Markierung, prüfen Sie anhand Ihres Servicehandbuchs oder eines vorhandenen Ölwechselanhängers, wie viele Betriebsstunden seit dem letzten Ölwechsel vergangen sind.
  • Seite 100: Wechseln Des Motorenöls Und Des Motorölfilters

    Wartungshinweise 7.7 Wechseln des Motorenöls und des Motorölfilters Sie benötigen: - Motorenöl. Siehe Anhang - Neuer Ölfilter (nicht bei Generatoren mit EA300 Motoren) - Dichtung für die Ölablassschraube - Persönliche Schutzausrüstung G e f ä ß z u m A u f f a n g e n d e s A l t ö...
  • Seite 101 Wartungshinweise 2. Öleinfülldeckel lösen Fig. 7.7-1: Öleinfülldeckel Schrauben Sie den Öleinfülldeckel ab. Dies ist notwendig, da sich sonst ein Vakuum bildet und das Öl nicht vollständig ablaufen kann. Beispielbild 3. Ölablassschraube öffnen. Fig. 7.7-2: Ölablassschlauch Schrauben Ölablassschraube mithilfe Maulschlüssel Ölablassschlauch (Drehrichtung links)Zum Kontern...
  • Seite 102: Nach Dem Ölwechsel

    Wartungshinweise Ölsieb bei Generatoren mit EA300 Motoren Fig. 7.7-4: Ölsieb Das Ölsieb sollte alle 500 Betriebsstunden gereinigt werden: Folgen sie hierfür den Anweisungen im Motorenhandbuch. Beispielbild 6. Neuen Filter vorbereiten. Fig. 7.7-5: Ölfilter Dichtungsring Reinigen Sie den Filterhalter des Motors und streichen Sie eine dünne Ölschicht auf die Dichtung des neuen Filters.
  • Seite 103: Überprüfen Der Starterbatterie Und Ggf. Der Batteriebank

    Wartungshinweise Altöl ist sehr giftig und darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Es ist verboten, Altöl über die Abwasseranlage zu entsorgen! Achten Sie auf eine korrekte Entsorgung des Altöls (z. B. dort, wo das Öl gekauft wurde, oder Recyclinghof in Ihrer Nähe). 7.8 Überprüfen der Starterbatterie und ggf.
  • Seite 104: Elektrolytdichte Kontrollieren

    Wartungshinweise 7.8.1.3 Elektrolytdichte kontrollieren • Messen der Elektrolytdichte jeder Zelle mit einem Fig. 7.8.1.3-1: Batterie handelsüblichen Hygrometer. Die Angezeigte Dichte zeigt den Ladezustand der Batterie an. Bei der Messung soll die Elektrolyttemperatur ca. 20 °C betragen. Elektrolytdichte In [kg/ l] Ladezustand Normal In den Tropen...
  • Seite 105 Wartungshinweise Entlüftungsschraube an der Kühlwasserpumpe öffnen. Fig. 7.9-1: Einlüftungsschraube (nicht bei allen Modellen vorhanden) Beispielbild Entlüftungsschraube am Thermostatgehäuse öffnen. Fig. 7.9-2: Entlüftungsschraube Beispielbild Entlüftungsschraube am wassergekühlten Fig. 7.9-3: Entlüftungsschraube Vorschalldämpfer öffnen. Beispielbild 9.6.16 Kapitel/Chapter 7: Wartungshinweise - Seite/Page 105...
  • Seite 106: Austausch Des Keilriemens (Nicht Bei Allen Modellen Vorhanden)

    Wartungshinweise Einfüllen von Kühlwasser in den Fig. 7.9-4: Radiatorlüfter Kühlwassereinfüllstutzen am Radiatorlüfter. Wenn zu erkennen ist, dass der Kühlwasserstand nicht mehr absackt (bei kaltem Kühlwasser muss der Kühlwasserstand das Blech im Abgaskrümmer bedecken), die Kühlwasserschrauben schließen und den Generator starten. Generator maximal 60 Sekunden laufen lassen.
  • Seite 107 Wartungshinweise Die Schraube an der Halterung der Lichtmaschine lösen. Fig. 7.9-1: Lichtmaschine Beispielbild Die Schraube unter der Lichtmaschine lösen. Fig. 7.9-2: Lichtmaschine Beispielbild Die Lichtmaschine muss in Richtung des Fig. 7.9-3: Lichtmaschine Thermostatgehäuses gedrückt werden. Austausch des Keilriemens Beispielbild 9.6.16 Kapitel/Chapter 7: Wartungshinweise - Seite/Page 107...
  • Seite 108 Wartungshinweise Der Keilriemen wird gespannt, indem die Lichtmaschine Fig. 7.9-4: Keilriemen wieder zurückgezogen wird. Der Keilriemen sollte ca. 1 cm mit dem Daumen eingedrückt werden können. Die Schrauben überhalb und unterhalb der Lichtmaschine wieder festziehen. Beispielbild Seite/Page 108 - Kaptitel/Chapter 7: Wartungshinweise 9.6.16...
  • Seite 109: Austausch Des Luftfilters

    Wartungshinweise 7.10 Austausch des Luftfilters 1. Öffnen des Verschlusses an der rechten Seite des Fig. 7.10-1: Austausch Luftfilter Luftansauggehäuses. 01. Verschluss 2. Öffnen des Verschlusses an der linken Seite des Fig. 7.10-2: Austausch Luftfilter Luftansauggehäuses. 01. Verschluss 3. Gehäusedeckel anheben und nach hinten ziehen. Fig.
  • Seite 110: Austausch Der Arbeitsstromrelais

    Wartungshinweise 7.11 Austausch der Arbeitsstromrelais Abbildungen ähnlich! Fig. 7.11-1: Relais 1. Die beiden Halteschrauben der Palstikabdeckung mit einem Phillips Schraubendreher Größe 0 oder 1. 2. Entfernen der Palstikabdeckung. Fig. 7.11-2: Relais 3. Relais aus dem Sockel herausziehen und durch ein Fig.
  • Seite 111: Austausch Der Sicherungen

    Wartungshinweise 7.12 Austausch der Sicherungen Alle 2000 Betriebsstunden sollten die Sicherungen ausgetauscht werden. Abbildungen ähnlich! Fig. 7.12-1: Sicherung 1. Die beiden Halteschrauben der Palstikabdeckung mit einem Phillips Schraubendreher Größe 0 oder 1. 2. Entfernen der Palstikabdeckung. Fig. 7.12-2: Sicherung 3. Mithilfe eines Sicherungsabziehers die Sicherung Fig.
  • Seite 112 Wartungshinweise Leere Seite / Intentionally blank Seite/Page 112 Kapitel/Chapter 7: Wartungshinweise 9.6.16...
  • Seite 113: Störungen Am Generator

    Störungen am Generator 8. Störungen am Generator 9.6.16 Kapitel/Chapter 8: Störungen am Generator - Seite/Page 113...
  • Seite 114: Fehlertabelle

    Störungen am Generator 8.1 Fehlertabelle 8.1.1 Generatorspannung ist zu niedrig. Ursache Abhilfe Der Generator ist überlastet. Verbraucher teilweise abschalten. Der Motor läuft nicht mit seiner vollen Nenndrehzahl. Siehe unter „Motostörungen“ (folgende Seiten). Stellmotor nicht in Maximalstellung. Stellmotor überprüfen bzw. ersetzen. VCS-Spannungsregler defekt oder falsch eingestellt.
  • Seite 115: Motor Mit Anlassdrehzahl Und Startet Nicht

    Störungen am Generator 8.1.6 Motor mit Anlassdrehzahl und startet nicht. Ursache Abhilfe Abstellhubmagnet öffnet nicht. Elektrische Ansteuerung bzw. Kabelverbindung prüfen (siehe DC Schaltplan: Relais K2, Sicherung). Kraftstoffförderpumpe arbeitet nicht. Kraftstofffilteranlage und Kraftstoffförderpumpe prüfen, gegebenenfalls reinigen. Kraftstoffmangel. Kraftstoffvorrat prüfen. Kein Vorglühen der Glühkerzen. Vorglühen der Glühkerzen vor dem Start.
  • Seite 116: Motor Läuft In „Aus" Stellung Weiter

    Störungen am Generator 8.1.10 Motor läuft in „Aus“ Stellung weiter. Ursache Abhilfe Magnetventil stellt nicht ab. Zuleitung zum Magnetventil prüfen. Abstellhubmagnet prüfen, gegebenenfalls erneuern. Siehe Abschnitt "Elektrisches Kraftstoff- Magnetventil". 8.1.11 Motor stellt sich von selbst ab. Ursache Abhilfe Kraftstoffmangel. Kraftstoffzufuhr prüfen. Überhitzung im Kühlsystem durch Übertemperatur/Kühlwassermangel.
  • Seite 117: Überlastung Des Generators

    Störungen am Generator 8.2 Überlastung des Generators Bitte achten Sie darauf, dass der Motor nicht überlastet wird. Dies ist insbesondere im Zusammenhang mit Multi- Power-Aggregaten zu berücksichtigen. In diesem Falle kann die aufgelegte Last einschließlich der elektrischen Leistung erheblich höher sein als die Antriebsleistung des Motors, was auf Dauer dem Motor schadet. Außerdem sind die Abgase rußgeschwärzt (Umwelt).
  • Seite 118: Automatische Abschaltung Bei Über-/Unterspannung

    Störungen am Generator Wenn zusätzliche Verbraucher eingeschaltet werden, muss am Voltmeter dann die Spannung jeweils kontrolliert werden. Empfindliche Geräte müssen ausgeschaltet werden, solange sich die Spannung unter dem kritischen Wert befindet. Unter bestimmten Umständen ist auch Überspannung durch den Generator möglich. Dies tritt insbesondere dann auf, wenn die Drehzahl des Generators verändert (erhöht) wird.
  • Seite 119: Generator-Ausgangsspannung Ist Zu Niedrig

    Störungen am Generator 8.3 Generator-Ausgangsspannung ist zu niedrig Wenn die erzeugte Wechselspannung zu niedrig ist, sollte man zuerst nach und nach die Verbraucher abschalten, um den Generator zu entlasten. Meistens hat man hier schon das Problem gelöst. Stimmt die Ausgangsspannung jetzt, wenn alle Verbraucher abgeschaltet sind, sollte man noch die Frequenz prüfen.
  • Seite 120: Prüfen Der Generatorspannung

    Störungen am Generator 8.3.1 Prüfen der Generatorspannung Um zu testen, ob die Statorwicklung genug Spannung erzeugt, geht man wie folgt vor: 1. Sicherstellen, dass die Verbindung zum Bordnetz unterbrochen ist. 2. Alle elektrischen Leitungen im Klemmkasten des Generators entfernen. 3. Starter-Batterie muss mit dem Generator verbunden sein. 4.
  • Seite 121: Tabellenteil

    Tabellenteil 9. Tabellenteil 9.1 Kabelquerschnitte Fig. 9.1-1: Kabelquerschnitte Länge 1 - 3 m 4 - 6 m 7 - 10 m 11 - 15 m 16 - 20 m 16 mm² 70 A 63 A 55 A 48 A 42 A 25 mm²...
  • Seite 122 Tabellenteil Fig. 9.2-2: Technische Daten Panda 6500 Panda 8000 Panda 9000 Panda 10000 Panda 12000 Panda 7 mini Panda 8 mini Panda 9 mini Z482 Z482 D722 Z602 D722 Drehzahlregelung MIni VCS mechanisch Automatik Startbooster nein nein Zylinder Bohrung 67 mm 67 mm 67 mm 72 mm...
  • Seite 123 Tabellenteil Panda 12000 Panda 15000 Panda 18 Panda 24 Panda 30 15 mini digital Schmierölverbrauch max. 1 % vom Kraftstoffverbrauch Schmierölspezifikation API CF-4 API CF API CF API CF API CF Kühlwasserbedarf des 16-28 l/min 16-28 l/min 28-40 l/min 28-40 l/min 40-50 l/min Seewasserkreislaufes (bei Marine Generatoren)
  • Seite 124 Tabellenteil Fig. 9.2-5: Technische Daten Panda 7,5-4 Panda 9-4 Panda 12-4 Panda 17-4 Panda 22-4 Kubota D905 Kubota D1105 Kubota V1505 Kubota V2203 Kubota V2403 Drehzahlregelung mechanisch + Automatik Startbooster nein nein nein nein nein Zylinder Bohrung 72 mm 78 mm 78 mm 87 mm 87 mm...
  • Seite 125: Motoröl

    Der zweite Buchstabe steht für die Qualität des Öles. Je höher der Buchstabe im Alphabet, je besser die Qualität. Beispiele für Dieselmotorenöle: API CCMotorenöle für geringe Beanspruchungen API CGMotorenöle für höchste Beanspruchungen, turbogetestet Fischer Panda schreibt die API-Klasse CF vor! 9.6.16 Kapitel/Chapter 9: Tabellenteil - Seite/Page 125...
  • Seite 126: Sae Klassen Motoröl

    Als Kühlmittel muss eine Mischung aus Wasser und Frostschutz benutzt werden. Das Frostschutzmittel muss für Aluminium geeignet sein. Im Interesse der Sicherheit muss die Konzentration der Frostschutzlösung regelmäßig überprüft werden. Fischer Panda empfiehlt das Produkt: GLYSANTIN PROTECT PLUS/G 48 Seite/Page 126 - Kaptitel/Chapter 9: Tabellenteil 9.6.16...
  • Seite 127: Empfohlenes Frostschutzmittel

    Tabellenteil 9.4.1 Empfohlenes Frostschutzmittel Kühlerschutz Kfz Industrie Produktbeschreibung Produktname GLYSANTIN ® PROTECT PLUS / G48 Chemie Monoethylenglykol mit Inhibitoren Lieferform Flüssigkeit Chemische und physikalische Eigenschaften Alkalireserve von 10 ml ASTM D 1121 13 – 15 ml HCl 01 mol/l Dichte, 20°C DIN 51 757 Verfahren 4 1,121 –...
  • Seite 128 Tabellenteil Seite/Page 128 - Kaptitel/Chapter 9: Tabellenteil 9.6.16...
  • Seite 129 Tabellenteil 9.6.16 Kapitel/Chapter 9: Tabellenteil - Seite/Page 129...
  • Seite 130 Tabellenteil Leere Seite / Intentionally blank Seite/Page 130 Kapitel/Chapter 9: Tabellenteil 9.6.16...
  • Seite 131 Tabellenteil 9.6.16 Kapitel/Chapter 9: Tabellenteil - Seite/Page 131...
  • Seite 132 Tabellenteil Leere Seite / Intentionally blank Seite/Page 132 Kapitel/Chapter 9: Tabellenteil 9.6.16...
  • Seite 133 Panda xControl Handbuch Panda_xControl_deu.R01.5 9.6.16...
  • Seite 134: Aktueller Revisionsstand

    Die Vervielfältigung und Änderung des Handbuches ist nur mit der Erlaubnis und Absprache des Herstellers erlaubt! Alle Rechte an Text und Bild der vorliegenden Schrift liegen bei Fischer Panda GmbH, 33104 Paderborn. Die Angaben wurden nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Für die Richtigkeit wird jedoch keine Gewähr übernommen.
  • Seite 135: Sicherheitshinweise Generator Control P6

    1.1 Personal Die hier beschriebenen Einstellungen können, soweit nicht anders gekennzeichnet, durch den Bediener ausgeführt werden. Der Einbau sollte nur von speziell ausgebildetem Fachpersonal oder durch Vertragswerkstätten (Fischer Panda Service Points) ausgeführt werden. 1.2 Sicherheitshinweise Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Fischer Panda Hinweis! Generator Handbuch.
  • Seite 136 Sicherheitshinweise Generator Control P6+ Arbeiten zu deaktivieren. Das Seeventil muss geschlossen werden. (nur PMS Version) Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise der anderen Hinweis! Komponenten Ihres Systems. Seite/Page 136 - Kaptitel/Chapter 1: Sicherheitshinweise Generator Control P6+ 9.6.16...
  • Seite 137: Panda Xcontrol

    Panda xControl 2. Panda xControl Das Panda xControl ist ein Generator Kontroll Systhem mit drei Hauptkomponenten. Komponenten des xControl 2.0.1 xControl – CP-G (Control Panel – Generator) Art.-No. 21.02.02.204P Anzeige und Bedienelement des xControl. Fig. 2.0.1-1: Control Panel - Generator Das xControl CP-G iist das Anzeige und Bedienelement Die Spannungsversorgung erfolgt über das Buskabel.
  • Seite 138: Xcontrol - Cb-G

    Die connection Box ist vorinstalliert. Externe Komponenten werden entsprechend der Installationsanleitung und des Schaltplanes de xControl Generators angeschlossen. 2.0.6 Installation des xControl - CP-G Das xContol - CP-G ist ein CAN Bus Modul. Alle Fischer Panda Can Bus Module haben zwei RJ45 Buchsen. Eine Seite/Page 138 - Kaptitel/Chapter 2: Panda xControl 9.6.16...
  • Seite 139: Bedienung

    Anschluss des Moduls an den Can bus, die zweite um den CAN Bus weiter zu leiten. Das letze Modul am CAN Bus muss einen Abschlusswiederstand in der RJ45 Buchse haben. Zum Anschluss muss zwingend das Fischer Panda Bus Kabel verwendet werden. Fig. 2.0-1: xControl CP-G Rückseite RJ45 Fig.
  • Seite 140: Anschalten Des Generators

    Panda xControl 2.0.7 Anschalten des Generators Drücken Sie den „ON/OFF“ Button um den Generator Fig. 2.0.7-1: Anschalten des Generators anzuschalten. Dadurch wechselt der xControl Generator in den „standby mode“. Wenn der Automatik Start im Menü aktiv geschaltet ist, kann der Generator ab jetzt mit einem externen Signal gestartet werden.
  • Seite 141: Übersichtsseite Mit Aktiviertem Autostart

    Panda xControl Fig. 2.0.7-5: Übersichtsseite 1 englischer Text Fig. 2.0.7-6: Übersichtsseite 1 deutscher Text 2.0.7.1 Übersichtsseite mit aktiviertem Autostart Lebensgefahr! - Der Generator kann mit einer Autostart Warnung! Automatik Start funktion ausgestattet sein. Das heist, der Generator wird durch ein externes Signal gestartet. Um einen unerwarteten Start zu verhindern, muss die Starterbatterie abgeklemmt werden befor Arbeiten am Generator begonnen werden.
  • Seite 142 Panda xControl Übersichtsseite 1 englischer Text mit aktiviertem Automatik Fig. 2.0.7-2: Übersichtsseite 1 englischer Text mit Autostart Start. Übersichtsseite 1 deutscher text mit aktiviertem Automatik Fig. 2.0.7-3: Übersichtsseite 1 deutscher Text mit Autostart Start. Ist der Generator mit Automatik Start in Betrieb und wird manuell gestoppt, wird der Automatik Start auf „off“...
  • Seite 143: Die Ubersichtsseiten

    Panda xControl 2.0.8 Die Ubersichtsseiten Welche Seite das Display zeigt (Symbolik - englischer Text - deutscher Text) kann im Menü eingestellt werden. 2.0.9 Übersichtsseiten Symbolik Welche Seite das Display zeigt (Symbolik - englischer Text - Fig. 2.0.9-1: Übersichtsseite 1 Symbolic deutscher Text) kann im Menü...
  • Seite 144: Übersichtsseiten Englischer Text

    Panda xControl Die vierte Seite zeigt Fig. 2.0.9-4: Übersichtsseite 1 Symbolic 11. Temperatur der Zylinderkopfes 12. Temperatur der Generatorwicklung 13. Temperatur am Abgaskrümmer die fünfte Seite zeigt: Fig. 2.0.9-5: Übersichtsseite 1 Symbolic Drücken Sie Start/Stop - Enter Taste um in das Menü zu gelangen.
  • Seite 145: Übersichts Seiten Deutscher Text

    Panda xControl Die dritte Seite zeigt Fig. 2.0.10-3: Übersichtsseite 3 englischer Text 10. Temperatur der Zylinderkopfes 11. Temperatur der Generatorwicklung 12. Temperatur am Abgaskrümmer 13. Spannung der Starterbatterie Die vierte Seite zeigt: Fig. 2.0.10-4: Übersichtsseite 4 englischer Text Drücken Sie Start/Stop - Enter Taste um in das Menü zu gelangen.
  • Seite 146: 11-4Starten Des Generators

    Panda xControl Die dritte Seite zeigt Fig. 2.0.11-3: Übersichtsseite 3 deutscher Text 10. Temperatur der Zylinderkopfes 11. Temperatur der Generatorwicklung 12. Temperatur am Abgaskrümmer 13. Spannung der Starterbatterie Die vierte Seite zeigt: Fig. 2.0.11-4: Übersichtsseite 4 deutscher Text Drücken Sie Start/Stop - Enter Taste um in das Menü zu gelangen.
  • Seite 147: Startvorbereitungen / Kontrolltätigkeiten (Täglich) Fahrzeug Version

    Panda xControl 2.0.13 Startvorbereitungen / Kontrolltätigkeiten (täglich) Fahrzeug Version 1. Ölstandskontrolle (Sollwert 2/3 Max.). Der Füllstand sollte bei kaltem Motor etwa 2/3 des Maximums betragen. Desweitern, wenn vorhanden, muss vor jedem Start der Ölstand des ölgekühlten Lagers kontrolliert werden - siehe Schauglas am Generator Stirndeckel! 2.
  • Seite 148 Panda xControl 3. Das xControl macht einen selbsttest. Fig. 2.0.14-3: Selbsttest 4. Das xControl glüht den generator vor. Fig. 2.0.14-4: Vorglühen Nach dem Vorglühen wird der Generator vom xControl gestartet. Die ersten Sekunden lüft der motor im Leerlauf. Danach hebt Fig.
  • Seite 149: Stoppen Des Generators

    Panda xControl schädigen/zerstören. Öffnen Sie das Seeventil wieder, sobald der Generator gestartet hat. 2.0.15 Stoppen des Generators 1. Verbraucher abschalten. 2. Empfehlung: Bei Turbomotoren und bei Belastung höher als 70 % der Nennleistung, mindestens 5 Minuten mit abgeschalteter Last Generatortemperatur stabilisieren. Bei einer höheren Umgebungstemperatur (mehr als 25 °C) sollte der Generator immer ohne Belastung für mindestens 5 Minuten laufen, bevor er abschaltet wird, unabhängig davon, welche Belastung aufgeschaltet war.
  • Seite 150: Hauptmenü

    Im Untermenü Generator werden alle Generatorrelevanten Einstellungen geändert. Z.B. Kraftstoffpumpe entlüften usw. 3. Service Das Untermenü Service ist gesperrt und nur für geschultes Personal und Fischer Panda Mitarbeiter zugänglich. 4. Back Zurück zu den Übersichtsseiten Seite/Page 150 - Kaptitel/Chapter 2: Panda xControl...
  • Seite 151: Untermenü „Panel

    Panda xControl 2.0.17 Untermenü „Panel“ Im Untermenü Panel können folgende Punkte eingestellt Fig. 2.0.17-1: Untermenü „Panel“ werden: 1. Beleuchtung 2. Kontrast 3. Standby Zeit 4. Standby Beleuchtung 5. Darstellungsart 6. Sprachwahl 7. Temperatur Einheit 8. Reset auf Standard 9. zurück 2.0.17.1 Einstellen der Beleuchtung des CP-G Scrollen sie mit den „Step-up“/“Step-down“...
  • Seite 152: Einstellen Standby Zeit Des Cp-G

    Panda xControl Ändern Sie den Wert mit den „Step-up“/“Step-down“ buttons Fig. 2.0.17.2-1: Untermenü„Kontrast“ und bestätigen die Einstellung mit dem „Start/Stop - Enter“ button. Wählen Sie abbrechen oder bestätigen mit den „Step-up“/ “Step-down“ buttons und bestätigen mit dem „Start/Stop - Enter“ button. 2.0.17.3 Einstellen Standby Zeit des CP-G Scrollen sie mit den „Step-up“/“Step-down“...
  • Seite 153: Einstellen Der Darstellungsart Der Übersichtsseiten Des Cp-G

    Panda xControl Ändern Sie den Wert mit den „Step-up“/“Step-down“ buttons Fig. 2.0.17.4-1: Untermenü Standby Beleuchtung und bestätigen die Einstellung mit dem „Start/Stop - Enter“ button. Wählen Sie abbrechen oder bestätigen mit den „Step-up“/ “Step-down“ buttons und bestätigen mit dem „Start/Stop - Enter“...
  • Seite 154: Einstellen Der Temperatureinheit

    Panda xControl Wählen Sie „Deutsch“ oder „English“ mit den „Step-up“/“Step- Fig. 2.0.17.6-1: Untermenü Sprachwahl down“ buttons und bestätigen Sie mit dem „Start/Stop - Enter“ button. Wählen Sie abbrechen oder bestätigen mit den „Step-up“/ “Step-down“ buttons und bestätigen mit dem „Start/Stop - Enter“...
  • Seite 155: Zurück Zum Hauptmenü

    Panda xControl Wählen Sie abbrechen oder bestätigen mit den „Step-up“/ Fig. 2.0.17.8-1: Untermenü Rücksetzen aller Werte“ “Step-down“ buttons und bestätigen mit dem „Start/Stop - Enter“ button. 2.0.17.9 Zurück zum Hauptmenü Scrollen sie mit den „Step-up“/“Step-down“ buttons zum Menüpunkt „zurück“ und bestätigen Sie mit dem „Start/Stop - Enter“...
  • Seite 156 Panda xControl Wählen Sie „aus“ für deaktiviert oder „an““ für aktiviert mit Fig. 2.0.18.1-1: Untermenü Autostart den „Step-up“/“Step-down“ buttons und bestätigen Sie mit dem „Start/Stop - Enter“ button. Wählen Sie abbrechen oder bestätigen mit den „Step-up“/ “Step-down“ buttons und bestätigen mit dem „Start/Stop - Enter“...
  • Seite 157: Einstellen Des Optionalen Dc Ausgangs Des Cp-G

    Panda xControl Übersichtsseite 1 deutscher text mit aktiviertem Automatik Fig. 2.0.18-4: Übersichtsseite 1 deutscher Text mit Autostart Start. Ist der Generator mit Automatik Start in Betrieb und wird manuell gestoppt, wird der Automatik Start auf „off“ gesetzt. 2.0.18.2 Einstellen des optionalen DC Ausgangs des CP-G Scrollen sie mit den „Step-up“/“Step-down“...
  • Seite 158: Einstellen Des „Operation Mode" Für Den Opt. Dc-Ausgang (Dp) Des Cp-G

    Panda xControl 2.0.18.3 Einstellen des „operation mode“ für den opt. DC-Ausgang (DP) des CP-G Wählen Sie eine option mit den „Step-up“/“Step-down“ Fig. 2.0.18.3-1: Untermenü „operation model“ buttons und bestätigen Sie mit dem „Start/Stop - Enter“ button. Wählen Sie abbrechen oder bestätigen mit den „Step-up“/ “Step-down“...
  • Seite 159: Auslesen Des Fehlerspeichers Des Cp-G

    Panda xControl Wählen Sie „KS.-pump“ oder „opt. DC“ mit den „Step-up“/ Fig. 2.0.18.5-1: Untermenü Schaltausgänge “Step-down“ buttons und bestätigen Sie mit dem „Start/Stop - Enter“ button. Ändern Sie den Wert des Ausganges auf „0“ für deaktiviert oder „1“ für aktiviert mit den „Step-up“/“Step-down“ buttons und bestätigen Sie mit dem „Start/Stop - Enter“...
  • Seite 160: Zurückspringen Ins Hauptmenü

    Panda xControl Wählen Sie abbrechen oder bestätigen mit den „Step-up“/ Fig. 2.0.18.7-1: Untermenü Rücksetzen aller Werte “Step-down“ buttons und bestätigen mit dem „Start/Stop - Enter“ button. 2.0.18.8 Zurückspringen ins Hauptmenü Scrollen sie mit den „Step-up“/“Step-down“ buttons zum Menüpunkt „zurück“ und bestätigen Sie mit dem „Start/Stop - Enter“...
  • Seite 161: Fehler

    Panda xControl 2.1 Fehler 2.1.1 Symbole und Meldungen auf dem Display 2.1.1.1 Beispielmeldung „Sensor defekt“ Sobald ein defekter Sensor erkannt wird, meldet das Fig. 2.1.1.1-1: Sensor defekt Symbolik xControl dieses auf dem Display. Fig. 2.1.1.1-2: Sensor defekt English Fig. 2.1.1.1-3: Sensor defekt Deutsch 2.1.1.2 Beispielmeldung Sensor/Kabelbruch Ist der Sensor ausgefallen oder das Kabel gebrochen, Fig.
  • Seite 162: Fehlercode

    Panda xControl Fig. 2.1.1.2-2: Sensor/Kabelbruch Englisch Fig. 2.1.1.2-3: Sensor/Kabelbruch Deutsch 2.1.1.3 Fehlercode ein Fehlercode wird angezeigt, wenn ein Parameter Fig. 2.1.1.3-1: Fehlercode außerhalb seines Betriebsbereichs ist. Siehe “Fehlertabelle” auf Seite 162. 2.1.2 Fehlertabelle Siehe auch das Kapitel „Fehler“ im Handbuch ihres Generators. Fig.
  • Seite 163 Panda xControl No.. Description Cause Explication Warning Gen.Stop Info Battery voltage battery voltage to low RPM failure RPM out of range Failure fuel supply n.a. Fuel empty Power out relay Failure power out relay Short circuit n.a. n.a. AC-Voltage Voltage to high AC-Frequency Frequency to high AC-Current...
  • Seite 164: Beschreibung Der Symbole

    Panda xControl 2.1.3 Beschreibung der Symbole Fig. 2.1-1: Beschreibung der Symbole Warning / Warnung Failure shut down/ Fehlerabschaltung Failure/Fehler Sensor Failure/Line open Kein Kontakt Broken/Gebrochen Sensor Broken/short circuit Kurzschluss AC Voltage Current/Stromstärke Generator out/ Generator Ausgang Standby Automatic start/Automatik Start Starter battery/Starter Batterie Seite/Page 164 - Kaptitel/Chapter 2: Panda xControl...
  • Seite 165 Panda xControl Power/Strom Generator out/ Generator Ausgang Load (%)/Last Generator running/ Generator läuft Generator off/ Generator aus Temperature Engine/Motor Exhaust/Abgas Winding&Coil/Wicklung Preglow/Vorglühen Example/Beispiel: Failure+Engine+Temperature/Fehler+Motor+Temperatur 9.6.16 Kapitel/Chapter 2: Panda xControl - Seite/Page 165...
  • Seite 166: Zubehör

    Panda xControl 2.2 Zubehör: FP-Bus Kabel (15 m): 34.02.02.131H Fig. 2.2-1: FP-Bus Kabel (15 m): 34.02.02.131H Abschlußwiederstand:34.02.02.133H Fig. 2.2-2: Abschlußwiederstand:34.02.02.133H Adapter Rahmen: 31.03.20.263H Fig. 2.2-3: Adapter Rhamen: 31.03.20.263H xContol CP-G in einem Generator Control (P6+) Ausschnitt Seite/Page 166 - Kaptitel/Chapter 2: Panda xControl 9.6.16...
  • Seite 167: Dimensionszeichnung

    Panda xControl 2.2.0.1 Dimensionszeichnung Fig. 2.2.0.1-1: CP-G 9.6.16 Kapitel/Chapter 2: Panda xControl - Seite/Page 167...
  • Seite 168 Panda xControl Fig. 2.2.0-2: GC-S Seite/Page 168 - Kaptitel/Chapter 2: Panda xControl 9.6.16...
  • Seite 169 Panda xControl Fig. 2.2.0-3: CB-G 9.6.16 Kapitel/Chapter 2: Panda xControl - Seite/Page 169...
  • Seite 170 Panda xControl Leere Seite / Intentionally blank Seite/Page 170 Kapitel/Chapter 2: Panda xControl 9.6.16...

Diese Anleitung auch für:

10000x pvmv-n serie

Inhaltsverzeichnis