Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfen Der Kondensatoren; Überprüfen Der Kompletten Kondensatorgruppe; Entladen Der Kondensatoren, Überprüfen; Checking The Capacitors - Fischer Panda Panda PMS 6000ND Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.2 Überprüfen der Kondensatoren
ACHTUNG! Vor der Installation bzw. Bearbeitung unbe-
dingt das Kapitel "Sicherheitshinweise" in diesem Hand-
buch lesen.
Die Kondensatoren dürfen nicht überprüft werden, während der
Generator läuft! Das Berühren von aufgeladenen Kondensato-
ren kann lebensgefährlich sein. Vor der Prüfung müssen die
Verbindungskabel am Kondensator mit einem Schraubenzieher oder
einer Zange (mit isoliertem Griff) abgezogen werden. Sofern die
Kondensatoren überprüft werden sollen, ist darauf zu achten, daß
die Kondensatoren vor dem Berühren unbedingt entladen werden
müssen. Hierzu können mit einem Schraubendreher (mit isoliertem
Griff) die Kontakte (Flachstecker) am Kondensator überbrückt wer-
den (Kurzschluß).
Die Kondensatoren können mit einem Meßgerät, das mit einem
Summer (Piepser) ausgerüstet ist, der bei Durchgang "piepst" oder
"summt", getestet werden.
Wenn mit den Prüfspitzen die beiden Kontakte des Kondensators
berührt werden, ist der Ladungswechsel über ein Piepston zu hören.
Wenn man jetzt die Pole des Kondensators mit den Prüfspitzen
wechselt, wird wieder ein solcher kurzer "Piepston" zu hören sein.
Dieser kurze Ton ist ein Zeichen dafür, daß der Kondensator ein-
wandfrei arbeitet.
Wenn statt dessen ein Dauerton zu hören ist oder gar kein Ton, ist das
ein Zeichen dafür, daß der Kondensator defekt ist und ausgewech-
selt werden muß.
Überprüfen der kompletten Kondensatorgruppe
Zu diesem Zwecke müssen die vier vom Generator kommenden Kabel
mit der Bezeichnung L1, L2, L3, N abgeklemmt werden. Die Überprü-
fung an den Klemmstellen L1, L2, L3 und N wird nach folgendem
Schema vorgenommen:
1. L1 - L2
2. L2 - L3
3. L1 - L3
Entladen der Kondensatoren, Überprüfen
Schraubendreherklinge
Screw driver blade
12´03
PANDA 6000ND PMS
Kondensatoranschlüsse
Kondensator
Capacitor connections
Capacitor
Betriebsanleitung/Operation manual
Made by ICEMASTER GmbH Germany

3.3.2 Checking the Capacitors

ATTENTION! Before working (installation) on the System
read the section "Safety Instructions" in this Manual.
Do not check the capacitors while the generator motor is running!
Charged capacitors can be lethal. Do not contact the capacitors
with bare fingers or non-insulated metallic objects! In order
to test the capacitors, the terminal lead wires have to be disconnected
using pliers or a screwdriver with insulated handle(s). Once the wires
have been removed, the capacitors must discharged by bridging the
capacitor terminals together with a slot screwdriver with an insulated
handle.
The capacitors can be checked using a normal multimeter with a
continuity beeper. Check that the multimeter "beeps" when the
selector is set to continuity and the end probes are contacted together.
Test each capacitor by touching the multimeter (set on "continuity")
end probes on the capacitor terminals: only a brief "beep" should be
audible from the multimeter. Once this has been done, reverse the end
probe positions and repeat the check. (The multimeter battery charges
the capacitor and then the capacitor discharges quickly. The dis-
charge to the multimeter "closes" the circuit briefly and continuity is
achieved for a brief instant causing the short "beep".)
If there is no beep at all or there is a continuous beep, then the
capacitor(s) is faulty and needs to be replaced.
Check all capacitors
The four cables, L1, L2, L3 and N leading from the generator must be
clamped. Checking of the terminals must be carried out in the following
order:
1. L1 - L2
2. L2 - L3
3. L1 - L3
Discharge the capacitors, checking
Multimeter auf Durchgangsprüfung (Widerstand) stellen,
mit "akustischem" Signal und mit den Prüfspitzen bei
beiden Kontakte des Kondensators berühren.
Switch the multimeter to "Continuity: acoustic signal" and
touch both capacitor terminals with the meter end probes.
...:\Handbuch\Marine\2-spaltig\Panda6000ND\p06m1v03.p65
"Ω"
Bild:z31a.pcx
Kap. I Seite 37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis