Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Über Ein Externes Gerät; Sprachbedienung - Skoda Columbus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Columbus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der zu suchende Eintrag (z. B. ein Telefonkontakt) ist einschließlich der Son-
derzeichen (Diakritika) einzugeben.
Durch Betätigen der Funktionstaste  wird eine Liste der entsprechenden
Einträge geöffnet. Bei 5 und weniger gefundenen Einträgen wird automatisch
eine Liste mit den gefundenen Einträgen geöffnet.
Bedienung über ein externes Gerät
Einige Gerätefunktionen können über ein externes Gerät bedient werden.
Funktionsbedingungen
Im externen Gerät ist eine Anwendung für die Gerätebedienung (bspw. die
ŠKODA-Anwendung Media Command installiert).
Das Gerät ist mit dem externen Gerät über WLAN verbunden
Die Datenübertragung für Anwendungen ist aktiviert
lung der Datenübertragung mobiler Geräte.
Die Gerätebedienung über Anwendungen ist zugelassen
stellung der Datenübertragung mobiler Geräte.
Für einige Funktionen der Anwendung (bspw. die Eingabe eines Navigations-
punkts) muss eine Datenverbindung aktiviert sein
Hinweis
Eine Anleitung bezüglich der Gerätebedienung über eine Anwendung ist Be-
standteil der Anwendung.

Sprachbedienung

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Funktionsbedingungen
Einschalten/Ausschalten
Anleitung und Hilfe zur Sprachbedienung
Bedienungsprinzip
Nichterkennung eines Sprachbefehls
Korrektur einer Sprachbefehleingabe
Sprachbefehleingabe stoppen/wiederherstellen
Nicht in der Hilfe enthaltene Sprachbefehle
Einige Gerätefunktionen können mittels Sprachbefehlen bedient werden.
» Seite
53.
» Seite
16, Einstel-
» Seite
16, Ein-
» Seite
54.
11
12
12
12
13
13
13
13
Die Sprachbedienung kann vom Fahrer sowie vom Beifahrer verwendet wer-
den.
Dieses Kapitel behandelt die Prinzipien sowie Bedingungen der Sprachbedie-
nung.
Die Sprachbedienung steht in den folgenden Menüs zur Verfügung.
Radio
Medien
Telefon
Navigation
ACHTUNG
Die Funktion der Telefon-Sprachbedienung nicht im Notfall verwenden. Ih-
re Sprachbefehle können in Stresssituationen möglicherweise nicht er-
kannt werden. Die Telefonverbindung kann möglicherweise nicht aufge-
baut werden oder der Verbindungsaufbau kann dementsprechend zu viel
Zeit in Anspruch nehmen. Die Notrufnummer ist manuell zu wählen!
VORSICHT
Die Meldungen werden vom Gerät generiert. Es kann nicht immer die einwand-
freie Verständlichkeit (z. B. Straßen- oder Stadtnamen) gewährleistet werden.
Funktionsbedingungen
Lesen und beachten Sie zuerst
Funktionsbedingungen der Sprachbedienung
Das Gerät ist eingeschaltet.
Es erfolgt kein Telefongespräch.
Die Einparkhilfe ist nicht aktiv.
Bedingungen für die optimale Verständlichkeit der Sprachbefehle
Die Sprachbefehle sind nur dann auszusprechen, wenn im Gerätebildschirm
bzw. im Display des Kombi-Instruments das Symbol  angezeigt wird.
Mit der normalen Lautstärke sprechen, ohne Betonung und überflüssige
Pausen.
Eine schlechte Aussprache vermeiden.
Die Türen, Fenster und das Schiebe-/Ausstelldach schließen, dadurch wer-
den störende Einflüsse der Umgebung auf die Funktion der Sprachbedienung
vermieden.
und
auf Seite 11.
Gerätebedienung und -einstellungen
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis