Hinweise Aufbau dieser Bedienungsanleitung ACHTUNG (Erläuterungen) Die wichtigsten Hinweise sind mit der Überschrift ACHTUNG gekennzeichnet. Diese ACHTUNG-Hinweise machen Sie auf eine ernste Unfall- bzw. Verlet- Die vorliegende Anleitung ist systematisch aufgebaut, um Ihnen die Suche und die zungsgefahr aufmerksam. Entnahme der benötigten Informationen zu erleichtern. Kapitel, Inhalts- und Stichwortverzeichnis VORSICHT Der Text dieser Bedienungsanleitung ist in relativ kurze Abschnitte eingeteilt, die in...
Seite 3
Vorwort Sie haben sich für ein Fahrzeug der Marke ŠKODA entschieden, das mit der Infotainment Navigation Columbus (nachstehend nur als Gerät bezeichnet) ausgestattet ist - wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Durch das neue Bedienungskonzept besteht die Möglichkeit, Fahrzeugeinstellungen vorzunehmen sowie ei- nige elektronische Anlagen zentral über das Gerät zu bedienen.
Navigation Inhaltsverzeichnis Beschreibung des Navigationssystems Verwendete Abkürzungen Vorwort zur Navigation Einstellungen Kartenbedienung Vertrautmachen mit dem Gerät Zusatzfenster Einleitende Informationen Navigation Wichtige Hinweise Neues Ziel eingeben Geräteübersicht Eingabe von den gespeicherten Zielen her Sonderziel Gerätebedienung Sonderzielkategorien Im Gerätebildschirm Zielführung Im Display des Kombi-Instruments Meine Touren Sprachbedienung Verkehrsfunk...
Abkürzung Bedeutung Verwendete Abkürzungen KESSY schlüsselfreies Entriegeln, Starten und Verriegeln NTSC National Television System Committee - Codierungsstandard Abkürzung Bedeutung des audiovisuellen Signals in Nord- und Mittelamerika sowie in A2DP Advanced Audio Distribution Profile - ein Softwareprofil für die einigen Ländern Südostasiens ®...
ACHTUNG Vertrautmachen mit dem Gerät In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit dem Autofahren! Als Fahrer ■ tragen Sie die volle Verantwortung für den Betrieb des Fahrzeugs. Einleitende Informationen Verwenden Sie das Gerät nur so, dass Sie in jeder Verkehrssituation das ■...
› für die Funktionseinschränkung von werkseitig oder werkstattseitig verbauten Den Gerätebereich unter dem Bildschirm nicht bekleben, die Funktionsfähigkeit ■ Steuergeräten nach dem Einbau in ein anderes Fahrzeug (z. B. nach einem Dieb- der Sensoren für die Zoomfunktion könnte dadurch beeinträchtigt werden. stahl);...
Gerätebeschreibung Gerät ein-/ausschalten Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- te 5. › Den Symbolknopf drücken, um das Gerät ein- bzw. auszuschalten. Nach dem Einschalten des Geräts wird die letzte, vor dem Ausschalten, einge- schaltete Audioquelle sowie das zuletzt gewählte Menü wiedergegeben. Wenn sich das Gerät vor dem Ausschalten im Menü...
Stummschaltung Gerätemenüs › Die Lautstärke mit dem Symbolknopf auf 0 stellen. Hinweis Abb. 2 Gerätemenüs Die Lautstärkeänderung wird im Gerätebildschirm angezeigt. ■ Bei erfolgter Stummschaltung erscheint im Bildschirm das Symbol . ■ Eine zu hoch eingestellte Lautstärke kann zu Tonresonanzen im Fahrzeug füh- ■...
Statuszeile Gerätebedienung Im Hauptmenü einiger Menüs befindet sich im oberen Bildschirmbereich eine Sta- tuszeile mit Zeit- und Außentemperaturangaben sowie Informationen des aktuell gewählten Menüs. Im Gerätebildschirm Funktionstasten im Hauptmenü Im Hauptmenü einiger Menüs befinden sich im unteren Bildschirmbereich Funkti- Einleitung zum Thema onstasten mit Symbolen von Funktionen oder Menüs.
Beschreibung der Funktionstasten Hinweis - Rückkehr zum übergeordneten Menü Bei einigen Menüs oder Menüpunkten wird die aktuell gewählte Einstellung an- - Anzeige des Menüs mit ausgesuchten Kontakten, Angabe über die Anzahl gezeigt, z. B. Entfernung: km bzw. Entfernung: mi. ...
› Die Funktionstasten mit den Symbolen </> dienen zum Verschieben des Cursors Im Display des Kombi-Instruments innerhalb der Textzeile. Einleitung zum Thema Eingabebildschirm mit numerischer Tastatur In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Mit dem Hebel bedienen Multifunktionslenkrad - Audio Multifunktionslenkrad - Telefon Multifunktionslenkrad - Navigation...
Seite 13
› › Die einzelnen Menüpunkte können mit der Taste gewählt werden. Der gewählte Menüpunkt wird durch kurzes Drücken der Taste bestätigt. Multifunktionslenkrad - Audio Die im Display des Kombi-Instruments angezeigten Informationen (je nach gewähltem Menü) Radio ■ aktueller Frequenzbereich des Radiosenders; ■...
Seite 14
Taste/Ein- Aktion Radio Medien DVD-Video stellrad Zum vorherigen in der Senderliste ge- speicherten Radiosender Zum vorherigen Titel innerhalb von 5 s Kurzes Drücken bzw. zum in der Speicherliste gespei- der Titelwiedergabe wechseln, Zum Kapitelanfang wechseln cherten Radioender wechseln nach 5 s zum Titelanfang wechseln Verkehrsmeldung unterbrechen Langes Drücken Verkehrsmeldung unterbrechen...
Seite 15
Multifunktionslenkrad - Telefon Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- te 10. › Im Hauptmenü im Informationsdisplay des Kombi-Instruments den Menüpunkt Telefon wählen. Abb. 9 Multifunktionslenkrad - Menü Telefon Bedientasten und Einstellräder des Menüs Telefon Taste/Einstellrad Aktion Funktion...
Seite 16
In der Anrufliste werden zu den einzelnen Einträgen folgende Symbole angezeigt. Symbol Bedeutung Ein Telefon ist mit dem Gerät verbunden Symbol Bedeutung Anrufe in Abwesenheit (gibt es mehrere Anrufe in Abwesen- Eingehender Anruf heit, wird neben dem Symbol die Anzahl der Anrufe in Abwe- ...
Bedientasten und Einstellräder des Menüs Navigation Taste/Einstellrad Aktion Navigation Drücken Aktuelle Navigationsansage unterbrechen Nach oben drehen Lautstärke von Navigationsansagen erhöhen Nach unten drehen Lautstärke von Navigationsansagen verringern Die letzte Navigationsansage wiederholen oder präzisieren bzw. einen Menüpunkt in der Liste der letzten Kurzes Drücken Ziele bestätigen Nach oben drehen...
Seite 18
Es erfolgt kein Telefongespräch. Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 15. Die Einparkhilfe ist nicht aktiv. Bedingungen für die optimale Verständlichkeit der Sprachbefehle. Sprachbedienung einschalten › › Die Sprachbefehle sind nur dann auszusprechen, wenn im Gerätebildschirm Durch kurzes Drücken der Taste am Gerät.
Solange das System eine Sprachausgabe abspielt, ist es nicht nötig, das Ende der Dann wechselt das im Gerätebildschirm bzw. im Informationsdisplay angezeigte Meldungswiedergabe abzuwarten. Die Meldung wird durch kurzes Drücken der Symbol von auf . Taste oder der Symboltaste am Multifunktionslenkrad beendet. Hiermit VOICE Eingabe wiederherstellen wird die Sprachausgabe abgebrochen und es wird ein neuer Sprachbefehl erwar-...
Allgemeine Sprachbefehle Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Nach dem Aussprechen des Sprachbefehls Hilfe steht ein Menü mit möglichen Sicherheitshinweise auf Seite 15. Sprachbefehlen zur Verfügung. Nach erneutem Aussprechen des Sprachbefehls Hilfe wird in eingen Fällen der nächste Teil der Hilfe wiedergegeben. Die Sprachbedienung kann in den Menüs Radio, Medien, Telefon und Navigation Nach dem Aussprechen des Sprachbefehls Einführung starten wird einer der sie- genutzt werden.
Seite 21
Funktion Sprachbefehl Sender aus der Liste erreichbarer Sender bzw. aus der Speicherliste (die gewünschte Senderzeile aussprechen) > Zeile (XY) wählen TP-Verkehrsfunk ein-/ausschalten Verkehrsnachrichten einschalten | Verkehrsnachrichten ausschalten Menü Medien Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 15.
Menü Telefon Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 15. Die folgenden Sprachbefehle können nur im Menü Telefon eingegeben werden. Funktion Sprachbefehl Einen Kontakt aus dem Verzeichnis aufrufen wähle (XY), z. B. wähle Jan Novák privat | zu Hause Mobil | Handy Eine bestimmte Telefonnummer eines der Kontakte wählen...
Seite 23
Funktion Sprachbefehl Maßstab vergrößern | Karte vergrößern | Zoom vergrößern Kartenmaßstab/Kartendarstellung ändern Maßstab verkleinern | Karte verkleinern | Zoom verkleinern Schnelle Kartenansicht/Orientierungsansicht Orientierungszoom Automatischen Maßstab ein-/ausschalten automatischer Zoom Kartenmaßstab ändern Maßstab (XY) > Meter | Kilometer | Yards | Meilen (nur durch das Gerät im Orientierungsmaßstab gegebene Werte sind z.
Seite 24
Funktion Sprachbefehl Spurempfehlung im Gerätebildschirm ein-/ausblenden » Seite 79 Spurempfehlung einschalten | Spurempfehlung ausschalten Favoritensymbole in der Karte ein-/ausblenden Favoriten zeigen | Favoriten ausschalten Sprachbefehle zum Abfragen von Routeninformationen Funktion Sprachbefehl Information über die Entfernung zum Ziel Distanz zum Ziel Information über die Ankunftszeit im Ziel Ankunftszeit Information über die Fahrzeit zum Ziel...
Geräteeinstellungen Menü Setup Hauptmenü Einleitung zum Thema Abb. 12 Geräteeinstellungen: Hauptme- In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: nü Hauptmenü Toneinstellungen Bildschirmeinstellungen Zeit- und Datumseinstellungen Tastatureinstellungen Einstellung der zusätzlichen Tastatursprachen Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Einstellungen der Einheiten te 23.
Datenbasis Navigation: - Version der Navigationsdaten AUX-Lautstärke - Einstellung der Lautstärke des über AUX angeschlossenen ■ ■ Datenbasis Gracenote: - Version der Multimedia-Datenbank Geräts ■ Medien-Codec: - Version der Medien-Codecs Leise - geringe Lautstärke ■ ■ Software aktualisieren - manuelle Software-Aktualisierung Mittel - mittlere Lautstärke ■...
Bildschirm aus (in 10 s) - Ein-/Ausschalten des Bildschirms in den sogenannten ■ Tastatureinstellungen Energiesparmodus Helligkeitsstufe: - Einstellung der Helligkeitsstufe des Bildschirms ■ Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Hellste - hellste Stufe ■ te 23. Heller - hellere Stufe ■...
Geschwindigkeit: - Geschwindigkeitseinheiten Endton Sprachbedienung - Ein-/Ausschalten der akustischen Signalisierung ■ ■ km/h - Kilometer pro Stunde beim Ausschalten der Sprachbedienung ■ mph - Meilen pro Stunde Eingabeton im Sprachdialog - Ein-/Ausschalten der akustischen Signalisierung ■ ■ Temperatur: - Temperatureinheiten für die Eingabemöglichkeit eines Sprachbefehls ■...
Seite 29
® Gekoppelte Geräte - Anzeige der Liste gekoppelter Bluetooth -Geräte, An- ■ schließen bzw. Löschen eines gekoppelten Geräts, Löschen der Liste gekoppel- ter Geräte ® Alle löschen - Löschen aller gekoppelten Bluetooth -Geräte ■ ® - Löschen des gekoppelten Bluetooth -Geräts ■...
Hauptmenü Audio/Video/Bilder Abb. 14 Radio Radio: Hauptmenü Analoger Radioempfang Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Hauptmenü te 28. Einstellungen Bedienung Das Gerät ermöglicht den analogen Radioempfang der FM- und AM-Frequenzbe- Verkehrsfunk reiche.
Symbole im Bildschirm Erweiterte Einstellungen - Einstellung einer Alternativfrequenz und des RDS ■ Alternativfrequenz (AF) - Ein-/Ausschalten der Suche alternativer Frequenzen ■ Symbol Bedeutung des aktuell gehörten Senders, beim Ausschalten wird im Gerätebildschirm AF Ton ist stummgeschaltet aus angezeigt Verkehrsfunksender ...
Seite 32
› Manuell eingestellten Radiosender in der Speicherliste (Stationstasten) / betätigen und den gewünschten Radiosender wählen. (Der Menüpunkt speichern Pfeiltasten: muss auf Senderliste eingestellt sein » Seite 29). › Den gewünschten Radiosender einstellen. Die Liste erreichbarer Sender wird kontinuierlich aktualisiert. › Die entsprechende Funktionstaste »...
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Digitaler Radioempfang DAB te 31. Das Gerät ermöglicht den digitalen Radioempfang DAB. Für DAB stehen jeweils 18 Einleitung zum Thema Speicherplätze (Stationstasten) zur Verfügung. Diese Stationstasten sind in drei Speicherbanken unterteilt.
Seite 34
Ist ein automatischer Senderwechsel unerwünscht ist (z. B. bei Tunnelfahrten, Einstellungen wenn es zu kurzfristigen Empfangsverlusten kommt), kann diese Funktion ausge- schaltet werden » Seite Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- te 31. Bedienung Das Menü...
Seite 35
Radiosender automatisch in der Speicherliste (Stationstasten) speichern Senderinformationen Das System bietet die Möglichkeit, 18 Radiosender mit dem stärksten Empfangs- signal zu speichern. › Abb. 16 Die Taste gedrückt halten, bis die Meldung Automatische Speicherung... RADIO Senderinformationen angezeigt wird. Sind andere Radiosender in der Speicherliste gespeichert, werden diese durch neu gespeicherte Sender ersetzt.
VORSICHT Medien Wir empfehlen, keine wichtigen Daten in der Jukebox, auf CD/DVD-Medien, in ® Bluetooth -Playern, auf SD-Speicherkarten und angeschlossenen externen Quel- Menü Medien len zu speichern. Der ŠKODA Partner trägt keine Verantwortung für Schäden durch den Verlust von auf diesen Medien abgespeicherten elektronischen Daten. ...
Seite 37
® Anzeige der Ordner sowie abspielbarer Dateien bzw. der Dateiendaten- Einstellungen Video (iPod) - Einstellung der Parameter des aus einem iPod ■ ® ® bank, der aktiven Quelle iPad , iPhone -Gerät wiedergegebenen Videos » Seite 44 Verkehrsfunk (TP) - Ein-/Ausschalten des Verkehrsfunkempfangs ■...
Seite 38
Die Funktion Scan kann auch durch Drücken der Funktionstaste mit dem durch- Taste Aktion Funktion gestrichenen Symbol , durch den Wechsel zu einer anderen Datei/Quelle oder Wiedergabe des nächsten Titels von dessen durch Drücken der Funktionstaste für die Wiedergabebedienung beendet wer- Kurzes Drücken ...
wiederholte Wiedergabe der gewählten Quelle bzw. des Ordners Bildbeschreibung Anspielautomatik der Titel für 10 Sekunden » Seite 36 Anzeige der Quellen-/Ordnerübersicht, Funktionstasten von übergeordne- ten Quellen/Ordnern Hinweis Wechsel zur Titel-/Ordnerdatenbank » Seite 37 Wiedergabe der gewählten Quelle bzw. des Ordners ...
Seite 40
® Bluetooth -Player Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- te 37. CD/DVD SD-Speicherkarte › Gewünschte Quellen anschließen und die Taste → betätigen. MEDIA USB-, AUX-Eingänge MEDIA IN-Eingang ■ CD/DVD - wechselt zu einer eingelegten CD/DVD »...
Unterstützte Quellen und Dateiformate Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Seite 37. Audiodateien Videodateien SD-Speicherkar- SD, SDHC, SDXC te:: CD/DVD-Lauf- Audio-CD (bis 80 min), CD-R und CD-RW (mit einer Kapazität von bis zu 700 MB), DVD±R/RW; übliche DVD, DVD-Video und werk: DVD-Audio USB-Geräte:...
Es sind etwa 10 GB freier Speicherplatz verfügbar und es können 3000 Dateien Dateien löschen gespeichert werden. Die Funktion ist verfügbar, wenn sich irgendwelche Audio-/Videodateien in der Jukebox befinden. Die Dateien werden dann in die Datenbasis nach den ID3-Tag-Dateiinformatio- nen geordnet »...
Wenn das ausgegebene Medium nicht innerhalb von 10 Sekunden entnommen Hinweis wird, wird dieses aus Sicherheitsgründen wieder eingezogen. Dabei wird jedoch ® nicht zur CD/DVD-Quelle gewechselt. Eventuelle Kopplungsfragen am Bluetooth -Player sind zu beachten. ■ Der PIN-Code wird nur einmal eingegeben. Bereits gekoppelte Bluetooth-Gerä- ■...
SD-Speicherkarte einstecken Hinweis › Die SD-Speicherkarte, mit der abgeschrägten Ecke zuerst und nach rechts ge- richtet, in den SD-Speicherkartenschacht einstecken, bis diese „einrastet“. Die Auf schlechten oder unbefestigten Straßen und bei heftigen Vibrationen kön- ■ Wiedergabe startet automatisch. nen Wiedergabesprünge auftreten. Bei Kälte oder nach Regenschauern kann sich im Gerät Feuchtigkeit (Konden- ■...
USB-Verteiler werden nicht unterstützt. USB-, AUX-Eingänge Der USB-Eingang kann zum Laden von Batterien der meisten Geräte genutzt wer- den, welche das Laden über USB ermöglichen. Abb. 24 USB- und AUX-Eingänge VORSICHT Der AUX-Eingang darf nur für Audioquellen verwendet werden! Hinweis Ist am AUX-Eingang eine externe Audioquelle angeschlossen, die mit einem ■...
® ® ® ® ® ® Titel aus einem angeschlossenen Gerät (iPod , iPad , iPhone ) sortieren Wichtige Informationen zur Bedienung Ihres iPod -, iPhone - oder iPad -Geräts ■ › Video (nur wenn ein rot gekennzeichneter Adapter verwendet wird) - Video-Ti- sind der Bedienungsanleitung der externen Quelle zu entnehmen.
Hauptmenü Einstellungen Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Abb. 26 te 45. DVD-Video: Hauptmenü › Die Taste → → betätigen. MENU Ton - Toneinstellungen ■ Format: - Einstellung der Größe des wiedergegebenen Videos ■...
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Bedienung DVD-Video te 45. Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Das DVD-Menü wird nach dem Einlesen des eingelegten DVD-Videomediums te 45. oder › Taste Aktion Funktion nach dem Betätigen von ...
Seite 50
Bildanzeige: - Einstellung der Bildanzeige ■ Hauptmenü Vollständig - Darstellung der maximalen Bildgröße unter Beibehaltung des ■ Seitenverhältnisses Automatisch - Vollbilddarstellung ■ Abb. 28 Anzeigedauer: - Einstellung der Bildanzeigedauer in der Slideshow ■ Bilder: Hauptmenü ■ 10 s ■ 15 s ■...
Quelle wählen Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- te 47. › Die Taste → → » Abb. 28 auf Seite 48 betätigen. MENU CD/DVD - wechselt zu einer eingelegten CD/DVD ■ USB - wechselt zu einem angeschlossenen Datenträger am USB-Eingang ■...
Das Menü Telefon steht unter den folgenden Bedingungen zur Verfügung. Kommunikation Die Zündung ist eingeschaltet. ® Die Bluetooth -Funktion im Gerät ist eingeschaltet. Kommunikation Nach dem Einschalten des Geräts beginnt der Verbindungsvorgang mit dem zu- letzt verbundenen Mobiltelefon Telefon und Funkanlage ACHTUNG Die nationalen gesetzlichen Bestimmungen für die Verwendung von Mobil-...
Seite 53
Hauptmenü Einstellungen Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Abb. 29 Sicherheitshinweise auf Seite 50. Telefon: Hauptmenü › Die Taste → betätigen. PHONE Menü mit den Einstellungen im Menü Telefon Telefon auswählen - Suche nach verfügbaren Telefonen / Liste der gekoppel- ■...
Anrufton auswählen - Auswahl des Anruftons, wenn das angeschlossene Mo- ■ Meldung Bedeutung biltelefon die in-band ringing-Funktion nicht unterstützt Der Mobilfunknetzbetreiber hat die Bilder für Kontakte anzeigen - Ein-/Ausschalten der Anzeige des im Telefon ei- ■ Verbindung abgewiesen (z. B. Hand- nem Kontakt zugeordeten Bildes Vom Netz abgewiesen.
Mobiltelefon mit dem Gerät verbinden Phonebox Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Kopplungsvorgang vom Gerät aus Kopplungsvorgang vom Mobiltelefon aus Schnelle Verbindung mit einem anderen gekoppelten Mobiltelefon Automatische Verbindung Verbindungstrennung In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit den Sicherheitshinweisen »...
Seite 56
› Mögliche Symbole in der Liste der gekoppelten Geräte Nach dem Ende oder auch während der Suche auf Ergebnisse drücken. ® Symbol Bedeutung Es wird eine Liste gefundener Bluetooth -Geräte angezeigt (wird die Taste Er- gebnisse nicht gedrückt, erscheint die Liste automatisch nach 25 Sekunden). Geräte, die die Funktion der Freisprecheinrichtung (Blue- ...
› im Mobiltelefon mindestens einen 4-Ziffer-PIN-Code eingeben und bestätigen; Automatische Verbindung › innerhalb von 30 Sekunden den identischen PIN-Code im Gerätebildschirm be- stätigen Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- oder te 53. › innerhalb von 30 Sekunden den im Gerätebildschirm sowie im Mobiltelefon an- Nach dem Einschalten des Geräts beginnt der Verbindungsvorgang mit dem zu- gezeigten PIN-Code bestätigen.
Zugeordnete Telefonnummer ändern Telefonfunktionen › Die gewünschte Funktionstaste für die Kurzwahl » Abb. 29 auf Seite 51 län- ger drücken. Einleitung zum Thema Das Telefonbuch öffnet sich. › Den gewünschten Telefonkontakt ggf. eine der Kontaktnummern antippen. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Die Änderung kann auch in den Einstellungen des Menüs Telefon erfolgen »...
Es können folgende Funktionen ausgeführt werden: Zusammen mit den Kontaktdaten wird auch das dem Kontakt im Mobiltelefon zu- geordnete Bild in den Gerätespeicher heruntergeladen Löschen der Ziffer Wahl der eingegebenen Telefonnummer Bei jeder weiteren Verbindung des Mobiltelefons mit dem Gerät erfolgt nur eine Einlegen einer Vorwahl , wenn in den Telefoneinstellungen die Hinzufü- Aktualisierung des Telefonbuchs.
Eingehender Anruf Anruflisten Während des Ruftons eines eingehenden Anrufs wird im Bildschirm die Rufnum- mer oder der Kontaktname angezeigt. Abb. 32 Es können folgende Funktionen ausgeführt werden: Anruflisten - eingehenden Anruf annehmen ■ ■ - eingehenden Anruf ignorieren (Rufton stummschalten) - eingehenden Anruf abweisen ■...
Seite 61
- Konferenz beenden ■ Konferenzbild - Konferenzdetails anzeigen ■ Konferenzdetails Während einer laufenden Konferenz auf das Konferenzbild drücken, um die Liste der anderen Konferenzteilnehmer anzuzeigen. In Abhängigkeit vom Typ des Mobiltelefons können folgende Funktionen ausge- führt werden: Teilnehmer - Teilnehmerdetails anzeigen ■...
ACHTUNG Navigation Z. B. Verkehrsampeln, Stopp- und Vorfahrtsschilder, Park- und Halteverbote ■ sowie Fahrbahnverengungen oder Geschwindigkeitsbegrenzungen werden Beschreibung des Navigationssystems vom Gerät beim Navigieren nicht erkannt. Die Fahrgeschwindigkeit stets dem Straßenzustand sowie den Verkehrs- ■ und Witterungsverhältnissen anpassen. Vorwort zur Navigation Die ausgegebenen Navigationsansagen können von der aktuellen Situation ■...
Funktionstasten des Menüs Navigation: Einstellungen Taste Bedeutung neues Ziel eingeben » Seite 70 bzw. das Menü Route anzei- Einleitung zum Thema » Seite 79 das Menü Meine Ziele anzeigen » Seite 72 In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: ...
Seite 64
Tag/Nacht: - Wahl des farblichen Kartenhintergrunds ■ Routenoptionen Tag - heller Hintergrund ■ Nacht - dunkler Hintergrund ■ Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Automatisch - Kartendarstellung mit hellem bzw. dunklem Hintergrund; der ■ te 61. Kartenhintergrund wechselt, sobald das Licht eingeschaltet wird (gilt nicht für ›...
Navigationsansagen Speicher verwalten Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- te 61. te 61. › › Im Hauptmenü Navigation auf → Navigationsansagen drücken. Im Hauptmenü Navigation auf → Speicher verwalten drücken. Lautstärke - Einstellung der Lautstärke der Navigationsansagen Sortieren nach: - Anordnung von aus einem angeschlossenen Telefon herunter- ■...
Statuszeile » Seite 63 Kartenbedienung Sonderzielsymbole » Seite 76 Einleitung zum Thema Optionen der Kartendarstellung In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Einleitende Informationen te 64. Optionen der Kartendarstellung Kartenbedienung Kontextabhängig kann zwischen verschiedenen Darstellungsvarianten der Navi-...
Funktionstasten und Kartendarstellungssymbole Verkehrszeichen - kontextabhängige Änderung der Kartenausrichtung ■ 2D-Kartendarstellung - die Karte dreht sich und der fahrtrichtungsweisende ■ Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Pfeil » Abb. 34 auf Seite 64 zeigt zur Bildschirmoberkante, oder der Norden te 64.
Menüs im Zusatzfenster: Zusatzfenster Audio - Wiedergabebedienung der aktuell gewählten Audioquelle » Seite ■ Kompass - Anzeige der aktuellen Fahrzeugposition in Bezug zu den Himmels- ■ richtungen » Seite Einleitung zum Thema Manöver - Anzeige der folgenden Navigationsanweisungen (Manöver), der ■...
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Funktionstaste Aktion Funktion te 66. Drücken Senderwechsel / Wiedergabe/Pause: die Im Zusatzfenster Kompass wird die aktuelle Fahrzeugposition in Bezug zu den Wiedergabe wird an der Himmelsrichtungen angezeigt. aktuellen Stelle angehal- ten und das Symbol Drücken /...
Verkehrszeich. / Verkehr Abb. 38 Abb. 39 Zusatzfenster: Verkehrszeichen Zusatzfenster: GPS Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- te 66. te 66. Im Zusatzfenster Verkehr werden Verkehrszeichen angezeigt. Im Zusatzfenster GPS (Global Positioning System) werden Informationen zur ak- tuellen geografischen Fahrzeugposition angezeigt.
Karte Abb. 40 Zusatzfenster: Karte Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- te 66. Im Zusatzfenster Karte wird eine zusätzliche Karte angezeigt. Optionen der Kartendarstellung - kontextabhängige Änderung der Kartenausrichtung ■ ■ 2D-Kartendarstellung - die Karte dreht sich und der fahrtrichtungsweisende Pfeil »...
› im Hauptmenü Navigation auf → Weitere Sonderziele → Optionen → drü- Navigation cken. Bildbeschreibung Neues Ziel eingeben Adresse » Seite 70 Sonderziel » Seite 73 In Karte » Seite 71 Einleitung zum Thema Es ist sicherzustellen, dass das Ziel korrekt eingegeben wurde, z. B. indem das In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Ziel in der Karte angezeigt wird.
Seite 73
Straße Karte Hausnummer (die Funktionstaste wird erst nach der Straßeneingabe aktiv) Kreuzung (die Funktionstaste wird erst nach der Straßeneingabe aktiv) Einige Adresspositionen sind mit den Angaben des letzten Ziels bereits vorausge- füllt. Durch Betätigen von wird die Zielführung zu der vorausgefüllten Adresse gestartet.
Durch Drücken der Funktionstaste mit dem Breiten- oder Längengradwert für den Eingabe von den gespeicherten Zielen her Punkt erscheint ein Menü mit der Option zur Präzisierung. Der Sollwert kann mit den Funktionstasten mit dem Symbol / eingestellt werden. Durch eine Bild- schirmberührung außerhalb der Funktionstasten erscheint ein Grundmenü...
Nach der Auswahl der Quelle wird durch Bestätigung des Menüpunkts Alle vCards Taste Bedeutung dieses Ordners importieren der Import der gespeicherten Dateien im vCard-For- Favoriten mat in den Gerätespeicher gestartet. Liste von Kontakten mit gespeicherten Adressen (das Telefon ...
Durch die Bestätigung eines Menüpunkts werden die Zieldetails sowie die folgen- Suchgebiet für Sonderziele den Punkte angezeigt: ® Nr. wählen - Start eines Telefongesprächs (wenn ein Telefon über Bluetooth ■ Abb. 46 verbunden ist und das Ziel mit der Kontakttelefonnummer eingegeben ist) Suchgebiet für Sonderziele Starten - Start der Routenberechnung »...
Seite 77
Suchwahl im Standort-, Ziel-, Umkreis des nächsten Suchwahl im Umkreis der eingegebenen Adresse oder des in Zwischenziels und entlang der Route der Karte eingegebenen Punkts Abb. 47 Suchgebiet für Sonderziele Die Abbildung gilt für die folgenden Suchgebietoptionen im Umkreis » Abb. 45 Abb.
In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit den Sicherheitshinweisen » Sei- Raststätten Parkplätze 4, Wichtige Hinweise. Autovermietungen SKODA Händler Im Kartenbildschirm können Symbole für die Zieltypbezeichnung erscheinen. SKODA Service Fähren und Autozüge Touristinformationen ■...
Firmen und Öffentliche Einrichtungen Sehenswürdigkeiten und Freizeit Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- te 76. te 76. Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Banken Gemeindezentren...
Route Es besteht die Möglichkeit, eine berechnete Route zu wählen, bevor die Berech- nung der restlichen Routen beendet ist. Spurempfehlung Das Gerät versucht, eine Zielführung weiterhin zu ermöglichen, auch dann, wenn In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit den Sicherheitshinweisen »...
Routeninformationen - Anzeige der Informationen zum Ziel sowie zur berech- ■ Navigationsansagen neten Route (Einstellung von angezeigten Informationen » Seite Ziel speichern - Zielspeicherung über den Eingabebildschirm » Seite 9 ■ Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Routenliste - Anzeige der Liste von Routenabschnitten ■...
Es besteht die Möglichkeit, während der Zielführung bis zu zehn Zwischenziele zu Meine Touren der Route hinzuzufügen. Die Zielführung erfolgt nach der Reihenfolge der Zwi- schenziele auf der Route. Nachdem das nächste Zwischenziel erreicht worden ist, wird die Zielführung zum folgenden Ziel fortgesetzt. Einleitung zum Thema Die einzelnen Ziele können verwechselt werden, indem ein Ziel angetippt und auf In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:...
TMC-Verkehrsmeldungen werden zur Optimierung der Route bei Verkehrbehinde- Tourspeicher rungen während der Zielführung herangezogen . Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Wenn für den aktuellen Ort ein TMC-Verkehrsfunksender empfangbar ist, werden te 80. die TMC-Verkehrsmeldungen im Hintergrund laufend aktualisiert. Der aktuell ge- hörte Radiosender hat keinen Einfluss auf den Empfang von Verkehrsmeldungen.
Dynamische Route ausgeschaltet Zieldetails Sie werden nicht auf empfangene Verkehrsstörungen, die auf Ihrer Route liegen, hingewiesen und werden vom Radio-Navigationssystem durch die Verkehrsstö- rung hindurch geleitet. Die Verkehrsmeldungen werden aber weiterhin automa- Abb. 51 tisch im Gerät aktualisiert und durch Drücken der Taste angezeigt.
Seite 85
Sonderziel Das Menü wird angezeigt: › durch Antippen von am Menüpunkt in der Liste der gefundenen Sonderziele; › durch Antippen des Sonderzielsymbols in der Karte. ® Nr. wählen - Start eines Telefongesprächs (wenn ein Telefon über Bluetooth ■ verbunden ist und das Ziel mit der Kontakttelefonnummer eingegeben ist) Starten - Start der Routenberechnung »...
Hinweis Fahrzeug Die einzelnen Systeme sind in der Dokumentation » Fahrzeug-Betriebsanlei- ■ tung beschrieben. Fahrzeugsysteme Werden die Funktionen einiger Systeme deaktiviert, dann werden nach dem ■ Aus- und Einschalten der Zündung einige Funktionen, z. B. Teile des ESC-Sys- tems, aus Sicherheitsgründen automatisch wieder aktiviert. Fahrzeugeinstellungen Nach dem Drücken der Taste wird das zuletzt angezeigte Menü...
Sport - Einschalten des Modus Sport ■ Fahrzeugdaten Abbrech. - Abbruch des Menüs für die Auswahl des Fahrmodus ■ Information - Anzeige der Moduseinstellungen ■ Eco - Einschalten des kraftstoffsparenden Modus ■ Abbrech. - Abbruch des Menüs für die Auswahl des Fahrmodus ■...
Reichweitendarstellung (liegt die voraussichtliche Reichweite unter 300 km, Standheizung und -lüftung nähert sich das Fahrzeug langsam in Richtung des Symbols: ) Fahrzeugdarstellung (farbig dargestellte Fahrzeugbereiche weisen auf Warn- meldungen zu diesen Fahrzeugbereichen hin, nach dem Antippen des Fahr- zeugs werden Warnmeldungstexte angezeigt) Fahrdaten - Anzeige der Fahrdaten »...
Die laufende Anlage schaltet sich nach Ablauf der eingestellten Betriebsdauer ACC (Automatische Distanzregelung) - Einstellung der adaptiven Geschwindig- ■ ■ ab oder lässt sich durch Drücken der Symboltaste für direktes Ein-/Ausschalten keitsregelanlage bzw. über die Funk-Fernbedienung abschalten. Fahrprogramm: - Einstellung der Fahrzeugbeschleunigung bei eingeschalte- ■...
Audioabsenkung: - Lautstärkenverringerung ■ Parken und Rangieren Aus - keine Lautstärkenverringerung ■ Schwach - geringe Lautstärkenverringerung ■ Mittel - mittlere Lautstärkenverringerung ■ Stark - starke Lautstärkenverringerung ■ Hinweis Die verkleinerte Anzeige der Einparkhilfe erfolgt automatisch, z. B beim Stopp- ■ and-go-Verkehr im Stau, wenn der Abstand zum Hindernis gefährlich kurz wird.
Coming/Leaving home-Funktion - Einstellung der COMING HOME / LEAVING Zentralverriegelung - Einstellung von Öffnen und Schließen der Türen ■ ■ HOME-Funktion Türentriegelung: - Einstellung der Türentriegelung ■ Coming home-Funktion - Einstellung der Beleuchtungsdauer nach dem Ver- Alle Türen - alle Türen ■...
Fahrstrecke - Ein-/Ausschalten der Anzeige der Fahrstrecke im Display des Wird einer der vorstehenden Menüpunkte gewählt, erfolgt eine Frage, ob die Ein- ■ Kombi-Instruments stellungen tatsächlich zurückgesetzt werden sollen. Ø-Geschwindigkeit - Ein-/Ausschalten der Anzeige der Durchschnittsgeschwin- ■ Abbrech. - Rückkehr zum übergeordneten Menü ■...
Seite 93
Hinweis Wird das Gerät im Menü Climatronic länger als 10 Sekunden nicht betätigt und ■ war das Gerät vor dem Aufrufen des Menüs Climatronic nicht eingeschaltet, er- folgt das Ausschalten des Geräts. Wird der Automatikbetrieb der Climatronic ausgeschaltet, indem die Gebläsed- ■...
Seite 94
Bluetooth DVD-Video Stichwortverzeichnis ein-/ausschalten Bedienung Einstellungen Einstellungen Sichtbarkeit Hauptmenü Telefon mit dem Gerät verbinden Menü Bluetooth-Audio Dynamische Route ein-/ausschalten Bluetooth-Player Adresse Analoger Radioempfang Eco-Tipps Anklappen der Außenspiegel - Einklappen wäh- rend des Parkens Eigenes Ziel Climatronic Automatikbetrieb Eingabebildschirm automatischer Umluftbetrieb Sprachenzeichen Audio Betriebsart...
Seite 95
Zeit und Datum zusätzliche Tastatursprachen Gerätebedienung Jukebox Erweiterte Einstellungen Bedienungshebel Externer Eingang Gerätebildschirm im Display des Kombi-Instruments MEDIA IN im Gerätebildschirm Karte Multifunktionslenkrad 11, 13, 14 Bedienung Darstellung Gerätebeschreibung Darstellungsoptionen Gerätebildschirm einleitende Informationen Bedienung Fahrmodus Hauptmenü Tastatur Fahrmodus wählen Spurempfehlung Gerätemenüs Fahrzeug-Identifizierungsnummer Kippen der Spiegelfläche - Absenken im Rück-...
Seite 96
Hauptmenü Quelle wählen Jukebox Bilder Multifunktionslenkrad Navigation 60, 70 Ordnerliste 36, 37 Einstellungen Quelle erweiterte Einstellungen Quelle wählen Radio gespeicherte Ziele SD-Speicherkarte Analoger Radioempfang grafische Navigationsanweisungen Sprachbedienung 15, 19 bedienen Hauptmenü Titelliste 36, 37 Heimatadresse unterstützte Medien Einstellungen Karte Frequenzbereich Meine Touren Kartenbedienung Hauptmenü...
Seite 97
Sehenswürdigkeiten und Freizeit Tastatur 9, 25 sonstige Ziele Telefon Suche Anruflisten vCard Suchgebiet 74, 75 automatische Verbindung Verkehrsfunk (TP) Wahl Bildschirmmeldungen Verkehrsmeldungen Sonderzielkategorien Bluetooth-Profile Informationen Auto und Reisen Einstellungen Verkehrszeichen Essen und Einkaufen Funktionen Verkehrszeichenerkennung Firmen und Öffentliche Einrichtungen Hauptmenü Video 28, 45 Notfälle...
Seite 99
ŠKODA AUTO a.s. arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Mo- Alle Rechte nach dem Urheberrechtsgesetz bleiben ŠKODA AUTO a.s. ausdrück- delle. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit Änderungen des lich vorbehalten. Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik möglich sind. Die Angaben über Änderungen vorbehalten.
Seite 100
Columbus Infotainment německy 05.2013 S00.5614.12.00 5E0 012 151 AQ...