Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANWENDUNG

Die Anwendung der folgenden Richtlinien gewährleistet den
bestimmungsgemäßen Gebrauch der Lennox-Produkte innerhalb
der vorgeschriebenen Betriebsparameter. Abweichungen bei Instal-
lation und Betrieb der Geräte von dieser Beschreibung können sich
auf die von Lennox oder den autorisierten Vertretern gewährten
Garantie auswirken.
Die Anwendung der üblichen technischen Praktiken und Grundsätze
wird als selbstverständlich unterstellt. Wenn bestimmte Aspekte
der Systemauslegung hier nicht angesprochen werden, bedeutet
dies nicht, dass diese Aspekte unwichtig sind.
Kaltwassersysteme
LENNOX empfiehlt, dass die Kaltwasserleitungen für unsere
Kältemaschinen in Übereinstimmung mit den Systemempfehlungen
in folgender Veröffentlichung ausgelegt und installiert werden: (Ameri-
can Society of Heating Refrigeration and Air-Conditioning Engineers,
mc.) ASHRAE-Handbücher, insbesondere die Ausgabe von 1996,
HVAC Systems & Equipment, Kapitel 12.
Mehrere Maschinen
Kühlmaschinen werden häufig in Gruppen mit mehreren Maschinen
installiert. Wegen der höheren Zuverlässigkeit und verbesserten
Leistung ist diese Art der Installation zu empfehlen. Allerdings kann
diese Anordnung mit mehreren Maschinen zu unerwarteten
Problemen führen, wenn die Steuerungsaspekte oder
Leistungsbeschränkungen bei der Auslegung übersehen werden.
Auch bei der Installation einzelner Maschinen besteht die Gefahr,
dass Anwendungsaspekte übersehen werden. Die folgenden
Punkte geben zusätzliche Informationen zu den Themenbereichen,
die
im
ASHRAE-Handbuch
Installationsprobleme zu minimieren.
Wasserdurchfluss
Kaltwassersysteme sind normalerweise auf eine Austrittstemperatur
des Wassers von 5,5°C bis 8°C (42°F bis 46°F), eine Wasser-
Temperaturdifferenz von 5°C (10 Grad F) und einen
Verschmutzungsfaktor von 0,044m2K/kW ausgelegt. Die Daten der
Leistungstabellen in unseren Katalogen basieren auf diesen
Bedingungen. Da die tatsächlichen Betriebsbedingungen von diesen
Werten abweichen können, enthalten die Produktanleitungen
Anpassungsfaktoren oder Sonderwertetabellen, in denen diese
Bedingungen berücksichtigt werden.
1.Hinzufügen von sekundären Kühlmitteln, wie z. B. Ethylenglykol.
2.Abweichungen zum 6°C (10°F) Wassertemperatur-Unterschied.
3.Höhere als die Standard-Wasserverschmutzung.
4.Höhe über Meeresspiegel und Umgebungstemperatur (bei
Einheiten mit luftgekühltem Verflüssiger).
Bei der Spezifikation und beim Hochfahren des Systems sollte
Folgendes berücksichtigt werden:
1.Vor dem Anschluss des Kaltwassersystems an die Kältemaschine
prüfen, dass dieses richtig ausgespült wurde.
2.Kontrollieren, dass folgende Komponenten in den Rohrleitungen
enthalten sind:
a) Ein auswaschbares Sieb, um Verunreinigungen aufzuhalten, bevor
sie den Verdampfer erreichen.
b) Ein Expansionsgefäß im Leitungssystem.
c) Ein Entlüftungsventil am höchsten Punkt des Systems, um im
System eingeschlossene Luft aus dem Rohrleitungssystem
abzulassen. Ein weiteres Entlüftungsventil befindet sich oben im
Direktexpansionsverdampfer sowie oben in überfluteten
Verdampfern oder Verflüssigern.
Anmerkung: Im Hinblick auf die Entlüftung befindet sich der
Verdampfer nicht zwangsläufig an der höchsten Stelle im System.
• 4 •
beschrieben
sind,
um
Alle Wassersysteme führen im Wasser gelöste Luft mit sich. Wie
viel Luft im Wasser gelöst sein kann, ist von Temperatur und Druck
des Wassers abhängig. Da diese beiden Parameter bei Kalt- und
Warmwassersystemen veränderlich sind, sind die unter b und c
aufgeführten Komponenten für den Betrieb des Systems zwingend
erforderlich.
Der Trennschalter sollte deutlich gekennzeichnet sein, um
versehentliches Abschalten der Heizung bei Frost zu verhindern.
Die Heizelemente bieten einen Frostschutz bis -29°C (-20°F). Dieser
Frostschutz bezieht sich jedoch nicht auf frei liegende
Kaltwasserleitungen. Sofern der Verdampfer nicht ausgespült und
entleert wird, sollten zwei oder mehr der folgenden Empfehlungen
bei der Systemauslegung berücksichtigt und implementiert werden.
1.Kontinuierliche Wasserströmung durch die Leitungen und den
Wärmetauscher.
2.Zugabe der erforderlichen Menge von Glykol-Frostschutzmittel in
den Kreislauf. Dies führt zu einer verringerten Leistung und einem
höheren Druckverlust. Anmerkung: Verwenden Sie keine
Frostschutzmittel aus dem KFZ-Bereich, da diese Zusätze enthalten,
die für Kaltwassersysteme schädlich sind. Verwenden Sie
ausschließlich
Glykol-Frostschutzmittel,
Gebäudekühlsysteme freigegeben sind.
3.Zusätzliche Isolierung und Wärmezufuhr für freiliegende Leitungen
und Maschinenteile.
4.Entleeren und Spülen der Kältemaschine mit Glykol.
Pumpen mit veränderbarer Drehzahl
LENNOX vertritt die Auffassung, dass der richtige Einsatz von
Pumpensystemen mit Frequenzumrichtern (FU) kritisch betrachtet
Abbildung 1: Typische Kaltwasserverrohrung
Entlüftung
Auslass
Schwingungs-
dämpfer
Ablauf
werden muss. Es ist wichtig, dass der Betrieb der Frequenzumrichter
mit den Funktionen der anderen Komponenten in klimatechnischen
Systemen abgestimmt wird.
Bei einer Wasserpumpe mit Frequenzumrichter-Antrieb müssen
die oberen und unteren Durchfluss-Grenzwerte mit der maximalen
und der minimalen zulässigen Durchflussrate des Verdampfer
übereinstimmen. Eine Durchflussrate oberhalb des zulässigen
Maximums kann zu Abrieb in Plattenleitungen oder Schwingungen
des Rohrbündels führen. Beides verursacht einen Defekt des
Verdampfers. Ein zu hoher Durchfluss verursacht Rauschen und
einen hohen Wasser-Druckverlust über dem Verdampfer.
Eine Durchflussrate unterhalb des zulässigen Minimums führt wegen
der laminaren Strömung in der Wasserseite des Verdampfers zu
einer schlechten Leistung des Wärmeaustauschers. Moderne
Wärmeaustauscher benötigen eine turbulente Strömung, um gute
Leistungen zu erreichen. Durchflussraten unterhalb des Minimum-
Werts äußern sich in einem schlechten Kaltwasser-Regelverhalten,
Flattern des thermostatischen Expansionsventils und Rücklauf
flüssigen Kältemittels zum Verdichter, der dadurch beschädigt wird.
Ein zu niedriger Durchfluss führt auch zu einer beschleunigten
Verunreinigung der Leitungen, da sich mitgeführte Schwebstoffe
schneller absetzen.
BEDIENUNGSANLEITUNG / Kältemaschine ECOMAX - 0604-G
die
Schwingungs-
Strömungs-
Ausglaichs-
dämpfer
wächter
ventil
Schiebventil
Druck-
minderer
Alle Rohrleitungen
vor Frost schützen
Sieb Schieberventil
für

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis