Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau und Inbetriebnahme
10
2.2

Montage

ACHTUNG: Beschädigung
Beim Einbau müssen Sie umlaufend einen Freiraum von mindestens 30 mm
berücksichtigen, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
ACHTUNG: Beschädigung
Beachten Sie bei horizontalem Einbau des Bediengeräts, dass es durch zusätz-
liche Wärmequellen unterhalb des Bediengeräts zu einem Hitzestau kommen
kann.
Sorgen Sie für eine ausreichende Wärmeableitung!
Beachten Sie für den Betrieb des Geräts den zulässigen Temperaturbereich,
der in den technischen Daten angegeben ist.
ACHTUNG: Beschädigung
Um die in den technischen Daten angegebene Schutzart zu gewährleisten, be-
achten Sie unbedingt folgende Punkte:
Für den Montageausschnitt wird eine Toleranz von ±0,5 mm eingehalten.
Die Dichtung liegt eben auf der Einbaufläche auf.
Die in den technischen Daten vorgegebene Anzahl an Montageklammern
wird verwendet.
Die Gewindestifte der Montageklammern sind mit einem Drehmoment von
maximal 1 Nm gleichmäßig angezogen.
Das Gerät ermöglicht Ihnen eine schnelle und einfache Montage von der Geräte-
rückseite. Für den ordnungsgemäßen Einbau sind Wandstärken von 1 mm bis
6 mm zulässig.
1. Schneiden Sie den Montageausschnitt entsprechend der Größe des zu in-
stallierenden Geräts in das Gehäuse.
2. Schieben Sie das Gerät von vorn durch den Montageausschnitt.
A
B
Bild 2-1 Montage mit Montageklammer
3. Setzen Sie die Montageklammern in die dafür vorgesehenen Aussparungen
(A).
4. Ziehen Sie die Montageklammern bis zur Rastung nach unten (B).
5. Fixieren Sie das Gerät mit den Gewindestiften (C).
C
E Line Touch Panels

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis