Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorstart Bei Überfluteten Motor - APRILIA SR 50 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C 364
6
PEDALSTART
(KICK START)
C 364
Das Fahrzeug auf dem mittleren Ständer
a u s r i c h t e n ,
s i e h e
(AUSRICHTEN DES FAHRZEUGS AUF
DEM STÄNDER). Sich auf die linke
Seite des Fahrzeugs stellen.
Sicherstellen, dass der Lichtumschalter
(1) sich in der Position "
Den Schlüssel (3) drehen und den
Zündschalter damit in die Position " "
bringen.
Den Motorstoppschalter (2) auf " " stellen.
Um einen Verlust der Fahrzeugkontrolle
beim Anlassverfahren zu vermeiden,
b e i d e R ä d e r d u r c h B e t ä t i g e n d e r
Bremshebel (5) blockieren.
Mit dem rechten Fuß auf den Kickstarter
(6) drücken und ihn sofort wieder
loslassen.
Falls erforderlich, so oft wiederholen, bis
der Motor angesprungen ist.
34
Betrieb und Instandhaltung SR 50
MOTORSTART BEI ÜBERFLUTETEN
MOTOR
Falls man die Startfolge nicht richtig
ausführt hat bzw. zu viel Kraftstoff in den
7
Saugleitungen des Vergasers vorhanden
ist, könnte es zu einem Überfluten des
Motors kommen.
Für die Reinigung eines überfluteten
Motors:
Nie bei bereits laufendem Motor auf den
Kickstarter einwirken.
Die Anlassertaste " "(4) einige Sekunden
l a n g b e i v o l l s t ä n d i g a u f g e d r e h t e m
S e i t e
3 9
Gasdrehgriff (7) (Pos. A) drücken (dadurch
den Motor leer drehen lassen).
KALTSTART
Bei niedrigen Umgebungstemperaturen
( u m o d e r u n t e r 0 ° C ) k ö n n t e n
" befindet.
Startschwierigkeiten auftreten.
In einem solchen Fall:
Fünf Sekunden lang weiter auf die
Anlassertaste " " (4) drücken und
gleichzeitig den Gasdrehgriff (7) etwas
drehen (Pos. A).
Ist der Motor angesprungen:
Den Gasdrehgriff (7) loslassen.
Läuft
unregelmäßig, den Gasdrehgriff (7)
mehrmals auf und zu drehen.
ACHTUNG
der
Motor
im
Leerlauf
F ü r d a s A n f a h r e n , s i e h e S e i t e 3 5
(ANFAHREN UND FAHREN).
Springt der Motor nicht an:
Einige Sekunden abwarten, dann das
KALTSTART-Verfahren wiederholen.
Eventuell
die
Zündkerze
siehe Seite 51 (ZÜNDKERZE) und
kontrollieren, ob sie etwa feucht ist.
Sollte die Zündkerze feucht sein, sie
reinigen, dann trocknen.
Vor ihrer erneuten Montage:
WICHTIG
Einen sauberen Lappen am
Zylinder, am Zündkerzensitz, als Schutz
gegen eventuelle Ölspritzer ausrichten.
Die Anlassertaste " " (4) drücken und
den Anlassmotor circa fünf Sekunden
lang drehen lassen ohne dabei Gas zu
geben.
START NACH LANGEM STILLSTAND
Stand das Fahrzeug längere Zeit still, kann
es vorkommen, dass der Start nicht
m ö g l i c h
i s t ,
Kraftstoffversorgungssystem teilweise
entleert sein könnte.
In einem solchen Fall:
Die Anlassertaste " " (4) circa fünf
Sekunden lang drücken, so dass sich
die Schwimmerkammer des Vergasers
füllen kann.
entfernen,
d a
d a s

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis