Wichtige Sicherheitshinweise
6 |
TeamConnect
Brandgefahr durch Überlast
Überlasten Sie weder Steckdosen noch Verlängerungskabel. Anderenfalls besteht
das Risiko eines Brands oder elektrischen Schlags.
Gefahr durch hohe Lautstärke
Das Produkt wird von Ihnen gewerblich eingesetzt. Daher unterliegt der Gebrauch
den Regeln und Vorschriften der zuständigen Berufsgenossenschaft. Sennheiser
als Hersteller ist verpflichtet, Sie auf möglicherweise bestehende gesundheitliche
Risiken ausdrücklich hinzuweisen.
Mit dem Produkt können Schalldrücke über 85 dB (A) erzeugt werden. 85 dB (A)
ist der Schalldruck, der laut Gesetz als maximal zulässiger Wert über die Dauer
eines Arbeitstages auf das Gehör einwirken darf. Er wird nach den Erkenntnissen
der Arbeitsmedizin als Beurteilungspegel zugrunde gelegt. Eine höhere Lautstär-
ke oder längere Einwirkzeit können das Gehör schädigen. Bei höheren Lautstär-
ken muss die Hörzeit verkürzt werden, um eine Schädigung auszuschließen.
Sichere Warnsignale dafür, dass man sich zu lange zu lautem Geräusch aus-
gesetzt hat, sind:
• Man hört Klingel- oder Pfeifgeräusche in den Ohren.
• Man hat den Eindruck (auch kurzzeitig), hohe Töne nicht mehr wahrzuneh-
men.
Klären Sie alle Bediener über diese Zusammenhänge auf und fordern Sie sie ggf.
auf, die Lautstärke auf einen mittleren Wert einzustellen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der bestimmungsgemäße Gebrauch des Produkts schließt ein,
• dass Sie das Produkt gewerblich einsetzen,
• dass Sie diese Bedienungsanleitung und insbesondere das Kapitel „Wichtige
Sicherheitshinweise" gelesen und verstanden haben,
• dass Sie das Produkt innerhalb der Betriebsbedingungen nur so einsetzen, wie
in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch gilt, wenn Sie das Produkt anders ein-
setzen, als es in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist, oder die Betriebs-
bedingungen nicht einhalten.